Agrar- und Umweltrecht 2025/2

Editorial

  • Dieter Schweizer: Im Zeichen einer neuen Weltordnung und eines Neuanfangs (41)

Beiträge

  • Heiner Römer: Hofübergaberverträge in der notariellen Praxis (Teil 1) (42)
  • Dietrich Meyer-Ravenstein: Nutria – Naturschutz- oder Jagdrecht? (54)

AUR-Forum (Kurzbeiträge, Berichte, Nachrichten)

  • Christian C. Gelze: Aktuelle Rechtsentwicklungen im Agrarförderrecht seit Herbst 2023 (60)
  • Veranstaltungsankündigung: DGAR – Frühjahrstagung „Zukunftssichere Landwirtschaft, ökonomisch – ökologisch gedacht” – 8.-9.4.2025, Dresden (64)
  • Erzeugerpreisindex (64)

Rechtsprechung

  • EuGH, Urt. v. 4.10.2024 – C-240/23 – zur Ungleichbehandlung unionaler Produkte bei der Verwendung des Bio-Logos gegenüber Produkten aus Drittstaaten mit gleichwertiger ökologischer Erzeugnung (64)
  • Miriam Weinberger: Anmerkung zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Oktober 2024 in der Rechtssache C-240/23 (Herbaria Kräuterparadies II) – „Wo EU-Bio draufsteht, muss auch EU-Bio drin sein” (64)
  • OLG Nürnberg, Beschl. v. 2.5.2024 – 15 W 565/24 – zur Unbeachtlichkeit der Betriebsverpachtung an GbR im Rahmen von § 48 GNot KG (68)
  • VG Stuttgart, Urt. v. 19.8.2024 – 6 K 946/24 – zur Teilhabe am Bebauungszusammenhang (69)
  • VG Stuttgart, Beschl. v. 12.8.2024 – 15 K 2478/24 – Erlaubnis zum Kürzen der Schnabelspitzen von Puteneintagsküken (74)
  • Rechtsprechung kompakt (78)

Zeitschriftenschau

Anna Kiermaier, Fabienne Arnold: Zeitschriftenschau für den Zeitraum Dezember 2024/ Januar 2025 (78)

Bücherschau

  • José Martinez: Holzer, Lienbacher: Agrarisches Eigentum und seine Beschränkungen (80)