Juristische Blätter 2025/3

Aufsätze

  • Christoph Grabenwarter: Der VfGH und die Verwaltungsgerichte erster Instanz (137)
  • Anna-Maria Heil, Stephan Schmid: Die finale Fassung der EU-Lieferkettenrichtlinie (CS3D) (1. Teil) (144)
  • Benjamin Davy †  (154)

Aus den Vereinen / Ankündigungen

  • Fachtagung „20 Jahre AußStrG 205” – Ankündigung (157)
  • Sazlburger Juristische Gesellschaft – Programm Sommersemester 2025 – Ankündigung (157)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichthof

  • Gleichbehandlung von Miet- und Pachtverhältnissen hinsichtlich der Rückforderung von Fixkostenzuschüssen nicht verfassungswidrig (158)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Keine Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche gegen Baum an der Grenze (165)
  • Erlöschen einer Wegeservitut nur bei völliger Zwecklosigkeit (168)
  • Quota-litis-Verbot bei Erfolgshonorarvereinbarung mit abgabenrechtlich beratendem Unternehmensberater (170)
  • Steuerberaterhaftung: keine Zurechnung vorsätzlichen Handelns von Organen zu ihrer juristischen Person im Rahmen des Mitverschuldenseinwands, wenn fahrlässig handelnden Steuerberater Prüfpflichten treffen (175)
  • Martina Schikmair: Kein Ausschluss der Haftung nach PHG durch arzneimittelrechtliche Zulassung (179)
  • Beginn der Verjährungsfrist von Bereicherungsansprüchen, die aus zu viel bezahlten Zinszahlungen im Falle von endfälligen Krediten mit variablem Zinssatz resultieren (187)
  • Rechtsweg für Herausgabeklage gegen Erwerber eines behördlich abgenommenen Hundes zulässig (191)

Strafsachen

  • Voraussetzungen der Strafverschärfung wegen Rückfalls und der Konfiskation (194)
  • Peter Zöchbauer: Hasspostings und Gewaltaufrufe: aktive Prüfpflicht für Medieninhaber bei erhöhter Gefahr für Persönlichkeitsrechte (195)

Verwaltungsgerichtshof

  • Organisatorische Beschränkungen (201)

Literatur

  • Christiane Wendehorst: Denkmaier, Christiane: Produkthaftung und Digitalisierung. (202)
  • Impressum (208)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Juristische Blätter 2025/2

Aufsätze

  • Heidelinde Luef-Köbl: Rechtsgüterschutz und spezifische Konkurrenzfragen bei der fahrlässigen Gemeingefährdung nach § 177 Abs 1 StGB im Lichte der aktuellen OGH-Judikatur (69)
  • Marcus W. A. Sonnberger: Schadenersatz bei unzureichender Belehrung nach § 11 Abs 1 FlexKapGG? (75)

Aus den Vereinen/ Ankündigungen

  • Seminarreihe „Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts” – Ankündigung (91)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichtshof

  • Recht auf ein Verfahren vor dem gesetzlichen Richter infolge Verkennens einer Anordnung mit Befolgungsanspruch verletzt (91)
  • Angela Lintner: Verhüllungsverbot verletzt keine verfassungsgesetzlich gewährleisteten Rechte (93)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Vertretungsbefugnis des Separationskurators nur in solchen Verfahren, die mit der Gefahr der Vermengung des Vermögens in Zusammenhang stehen (97)
  • Franz Hartlieb: Testamentarische Erbfolge als Vorkaufsfall bei „erweitertem Vorkaufsrecht“ (99)
  • Verpflichtung zur Leistung einer Morgengabe notariatsaktspflichtig (102)
  • Martin Karollus: Haftung des abfallrechtlichen Geschäftsführers: AWG als Schutzgesetz (104)
  • Bestimmungen über vorläufige Anhaltung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher kein Schutzgesetz zugunsten Justizwachebeamter (112)
  • Beendigung der Gehaltsexekution aus Sicht des Verjährungsrechts (116)
  • Anwendung österreichischen Adoptionsrechts durch versteckte Rückverweisung (117)
  • Berufung keine Streiteinlassung iS des § 237 Abs 1 ZPO (121)

Strafsachen

  • Konkurrenzverhältnis zwischen fahrlässiger Körperverletzung nach § 88 Abs 3 StGB und fahrlässiger Gemeingefährdung nach § 177 Abs 1 StGB (123)
  • Bianca Maria Egarter: Beginn und Ende eines Ermittlungsverfahrens und (fehlendes) Recht auf Akteneinsicht bei einem Vorgehen nach § 35c StAG (127)

Verwaltungsgerichthof

  • Geltendmachung eines Verstoßes gegen die Verpflichtung zur Abhaltung einer weiteren Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung, Relevanzdarlegung (133)
  • Zulässigkeit einer Revision, Aufzeigen einer grundsätzlichen Rechtsfrage 8134)

Literatur

  • Barbara Steininger: Walkner, Nikolaus: Die zivilrechtliche Haftung des Suizidassistenten (135)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Juristische Blätter 2024/12

  • Förderpreis der Juristischen Blätter (757)

Aufsätze

  • Gabriel Kogler: Ein Beitrag zum gerichtlichen Vergleich (758)
  • Luks Herndl: Gesellschafterhaftung bei eingetragenen Personengesellschaften im Spannungsfeld von Unternehmens- und Insolvenzrecht (2. Teil) (771)

Rechtsprechung

Europäischer Gerichtshof

  • Polizeilicher Zugriff auf Handydaten (779)

Verfassungsgerichtshof

  • Bestimmungen des TMSG verfassungswidrig (784)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Vorausvermächtnis des Wohnrechts erlischt mit Wiederverehelichung des Berechtigten (789)
  • Ulfried Terlitza: Der „faktische Verwalter“ im Wohnungseigentum (791)
  • Kein immaterieller Schadenersatz bei bloßen Angst- oder Unlustgefühlen (799)
  • Keine Stufenklage auf Grundlage von AuskunftspflichtG, BStMG und WegekostenRL (802)
  • Keine Bestätigung des Sanierungsplans bei bloßer Stundung der Entlohnung des Insolvenzverwalters (808)
  • Kein Schutzgesetzcharakter von Kontroll- und Anzeigepflichten nach dem GSpG (816)

Strafsachen

  • Schädigungsvorsatz beim Amtsmissbrauch und unterlassene Zustellung von Briefstücken (819)
  • Abgrenzung der Unterfälle der Sanktionsrüge voneinander und deren Verhältnis zur Strafberufung (820)

Verwaltungsgerichtshof

  • Einbringung einer Revision durch einen Botendienst, Rechtzeitigkeit (820)

Literatur

  • Friedrich Harrer: Fenyves, Attila / Kerschner, Ferdinand / Vonkilch, Andreas (Hg): Großkommentar zum ABGB – Klang. §§ 1331–1341 ABGB (821)
  • Karl Stöger: Steiner, Maria-Kristina: Der Einsatz von Placebos in der Medizin aus juristischer Sicht (822)
  • Hannes Schütz: Schallmoser-Schweiberer, Nina Marlene: Abwägung im Kommunikationsstrafrecht (824)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Juristische Blätter 2024/11

Aufsätze

  • Lukas Herndl: Gesellschafterhaftung bei eingetragenen Personengesellschaften im Spannungsfeld von Unternehmens- und Insolvenzrecht (1. Teil) (689)
  • Isabelle Vonkilch: Konkretisierung von Generalklauseln und unbestimmten Rechtsbegriffen in EU-Richtlinien am Beispiel der Klausel-RL (2. Teil) (699)
  • Günther Winkler † (707)

Aus der Vereinen/ Ankündigungen

  • 4. IPR-Workshop – Ankündigung (709)
  • Österreichishce Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht – Ankündigung (709)
  • Pres des Verbandes österreichischer Banken und Bankiers 2025 – Ausschreibung (709)

Recthsprechung

Verfassungsgerichtshof

  • Ermächtigung zur kollektivvertraglichen abweichenden Regelung von Kündigungsfristen in Branchen mit (überwiegend) Saisonbetrieben weder unbestimmt noch gleichheitswidrig (710)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Kosten der Erhaltung einer nur noch dem Nachbargebäude dienenden Wand im Rahmen einer Hausservitut (715)
  • Analoge Anwendung von § 74 NO bei gerichtlichen schriftlichen Testamenten (717)
  • Pflichtteilsbemessung bei Tod eines Eigentümerpartners und reduziertem Übernahmspreis (718)
  • Schlüssiger Vertragsschluss mit Betreiber einer Impfstraße (721)
  • Rudolf Reischauer: Keine Abwehr der Preisminderung durch Berufung auf gemeinsamen Irrtum (723)
  • Zurückbehaltungsrecht bei Ratenplan nach § 10 BTVG (727)
  • Gernot Murko, Stefan Königshofer: Zur Substitution im Notariat (728)
  • Schutzgesetzeigenschaft von § 100 Abs 2 StPO und § 6 Abs 1 Z 2 PStSG, § 22 SPG (735)
  • Örtliche Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet nach § 92b JN (740)

Strafsachen

  • Wiederholte Strafverfolgung durch Einstellung des „Strafverfahrens“ (741)
  • Raub: Einsatz „räuberischer Mittel“ nach Herauslocken der fremden Sache (743)

Verwaltungsgerichtshof

  • Meinungsäußerung auf einer Hotelbewertungsplattform (744)

Literatur

  • Georg Graf: Koziol, Helmut: Rechtszuweisung, Güterzuordnung und deren Schutz (751)
  • Konstantin Pochmarski: Kodek, Georg / Oberhammer, Paul (Hg): ZPO-ON. Kommentar zu JN und ZPO samt Einführungsgesetzen (753)
  • Farsam Salimi: Fuchs, Helmut / Ratz, Eckart (Hg): Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung (754)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Juristische Blätter 2024/10

Aufsätze

  • Bernhard König: Hemmung der Vollstreckbarkeit des Endbeschlusses im Besitzstörungsverfahren (621)
  • Isabelle Vonkilch: Konkretisierung von Generalklauseln und unbestimmten Rechtsbegriffen in EU-Richtlinien am Beispiel der Klausel-RL (1. Teil) (625)
  • Ludwig Adamovich † (637)

Aus den Vereinen / Ankündigungen

  • Salzburger Juristische Gesellschaft – Programm Wintersemester 2024/25 – Ankündigung (638)
  • I. Linzer Familienrechtstag – Ankündigung (638)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichtshof

  • Kein Verstoß von § 16 VwGVG gegen Art 18 iVm Art 83 B-VG (638)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Haftung des Rechtsanwalts für Verbandsgeldbuße bei unterlassener Belehrung über tätige Reue und Kronzeugenregelung (640)
  • Keine Haftung des Notars trotz Formunwirksamkeit des Testaments bei vertretbarer Ansicht zur Urkundeneinheit (647)
  • Schadenersatz wegen Verletzung von Spielerschutzvorschriften auf Basis der durch ein aufhebendes VfGH-Erkenntnis zu § 25 Abs 3 GSpG geschaffenen Rechtslage (649)
  • 30-jährige Verjährungsfrist für Recht zum Widerruf einer Schenkung nach § 1266 ABGB analog (654)
  • Unterbrechung der Verjährungsfrist durch Beteiligung eines österreichischen Fahrzeughalters am deutschen Musterfeststellungsverfahren (657)
  • Haftung bei Beteiligung an einem „Shitstorm“ (660)
  • Unterlassungsansprüche gegen Handlungsunfähige (669)
  • Vorzeitige Auflösung von Bestandverhältnissen durch den Insolvenzverwalter / Verjährung von Ansprüchen aus abstrakter Bankgarantie (675)

Strafsachen

  • Monika Stempkowski: Unterbringungsverfahren: keine Hauptverhandlung in Abwesenheit des Betroffenen (678)
  • Gegen den Willen eines Angeklagten keine Nichtigkeitsbeschwerde zum Vorteil (682)

Verwaltungsgerichtshof

  • Örtliche Zuständigkeit des LVwG bei Bekämpfung eines Vorstellungsbescheids (682)

Literatur

  • Sebastian Schmid: Vašek, Markus: Richterbestellung in Österreich (684)
  • Brigitta Lurger: Rummel, Peter / Lukas, Meinhard / Geroldinger, Andreas (Hg): ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch. Internationales Privatrecht (686)
  • Rudolf Müller: Brameshuber, Elisabeth / Aubauer, Hans / Rosenmayr-Khoshideh, Martina (Hg): SVS-ON (687)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Juristische Blätter 2024/9

Aufsätze

  • Helmut Koziol: Die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts der Eltern für die Schadenersatzansprüche wegen unerwünschter Elternschaft (553)
  • Marco Lettenbichler, Jeffrey Lee Brüstle: Zur Rechtsnatur der Tischreservierung und dem Wesen der No-Show-Gebühr (564)

Aus den Vereinen / Ankündigungen

  • Seminarreihe „Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts” – Ankündigung (574)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichtshof

  • Zurückweisung von Individualanträgen von Minderjährigen auf Aufhebung bestimmter Wortfolgen des Klimaschutzgesetzes I (574)
  • Zurückweisung von Individualanträgen von Minderjährigen auf Aufhebung bestimmter Wortfolgen des Klimaschutzgesetzes II (577)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Erhöhung der Unterhaltsbemessungsgrundlage aufgrund des „Wohnvorteils“ eines im unbelasteten Eigenheim wohnenden Unterhaltspflichtigen (580)
  • Analoge Anwendung des Wohlbestehensgrundsatzes bei Übergaben von Erbhöfen unter Lebenden (583)
  • Martina Schickmair: (Änderungs-)Kündigung eines Stromliefervertrags (586)
  • Haftung des Rechtsanwalts als Treuhänder bei verfrühter Auszahlung des Treuhanderlags (592)
  • 30-jährige Verjährungsfrist für Rückgriffsanspruch nach § 11 Abs 1 S 1 EKHG (594)
  • ZaDiG 2018 auf Übertragung von Bitcoins zwischen E-Wallets unanwendbar (598)
  • A-limine-Zurückweisung der Klage wegen Unzuständigkeit bei Wohnsitz des Beklagten in einem Drittstaat (603)
  • Akteneinsicht im Außerstreitverfahren: keine Verweigerung der Erstellung von Aktenkopien wegen knapper Personalressourcen der Justiz (604)

Arbeits- und Sozialgerichtssachen

  • Thomas Klicka: Rechtskraftwirkung eines Scheidungsbeschlusses und rechtsmissbräuchliche Inanspruchnahme von Witwenpension (606)

Strafsachen

  • (Unwirksame) Ermächtigung zur Strafverfolgung gegen unbekannte Täter (610)
  • Nina Marlene Schallmoser: Horizontale Erschöpfung des Instanzenzuges im Grundrechtsbeschwerdeverfahren (611)

Verwaltungsgerichtshof

  • Ende der Eigenschaft als gewerberechtlicher Geschäftsführer (613)

Literatur

  • Christoph Grabenwarter: Schoditsch, Thomas: Grundrechte und Privatrecht. / Gruber, Peter: Zivilrecht und Verfassung (616)
  • Impressum (610)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Juristische Blätter 2024/8

Aufsätze

  • Birgit Hollaus: Das Urteil des EGMR im Fall KlimaSeniorinnen und seine Implikationen für den europäischen Grundrechtsschutz (485)
  • Natascha Brandstätter: Zum Rücktrittsrecht vom Werkvertrag aus wichtigem Grund (2. Teil) (504)

Aus den Vereinen / Ankündigungen

  • Vortagsreihe „Insolvenzrecht und Sanierung” 2024/25 – Ankündigung (511)

Rechtsprechung

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

  • Maßnahmen der Schweiz gegen den Klimawandel unzureichend (511)

Verfassungsgerichtshof

  • Jonas Divjak: Zuständigkeit der Datenschutzbehörde zur Entscheidung über Beschwerden gegen Datenverarbeitungen durch Staatsanwaltschaften nicht verfassungswidrig (513)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Rechtsstellung und genehmigungspflichtige Rechtshandlungen des Verlassenschaftskurators (522)
  • Christian Holzner: Vermächtnis des „Vorerben“ bei vertraglicher Nachbildung einer Nacherbschaft wirkungslos (524)
  • Keine schlüssige Zusicherung der Verkehrs- und Betriebssicherheit beim Privatverkauf eines Gebrauchtwagens unter Gewährleistungsausschluss (529)
  • Zinsminderung bei unverschuldeter Unkenntnis von Mängeln des Bestandobjekts auch ohne eine Anzeige an den Vermieter (Judikaturänderung) (532)
  • Örtliche Zuständigkeit bei Datenschutzverletzung als Verletzung von Persönlichkeitsrechten in einem elektronischen Kommunikationsnetz (538)
  • „Ausrichten“ der unternehmerischen Tätigkeit auf den Wohnsitzmitgliedstaat des Verbrauchers (541)
  • Unzureichender telefonischer Verbesserungsauftrag im Verfahren außer Streitsachen (543)

Strafsachen

  • Anwendungsbereich des Tatbestands des § 168b StGB (544)
  • Einstellung des verwaltungsbehördlichen Strafverfahrens und „ne bis in idem“ (546)

Verwaltungsgerichtshof

  • Keine Maßnahmenbeschwerde gegen Ausschluss der Öffentlichkeit (547)

Korrespondenz

  • Raphaela Bauer-Raschhofer: „Vergabeverfahren“ iS des § 168b StGB (548)

Literatur

  • Gerhard Muzak: Reissner, Gert-Peter / Neumayr, Matthias (Hg): Zeller Kommentar zum Öffentlichen Dienstrecht. (552)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Juristische Blätter 2024/7

Aufsätze

  • Natascha Brandstätter: Zum Rücktrittsrecht vom Werkvertrag aus wichtigem Grund (1. Teil) (417)
  • Helene Hayden: Haftung für fremdes Verhalten am Beispiel der CSDDD (429)
  • Erratum (446)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichtshof

  • Antrag betreffend Vorlage von Akten aus BMJ an den Untersuchungsausschuss „ROT-BLAUER Machtmissbrauch“ abgewiesen (446)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Erbunwürdigkeit: Angehörigenprivileg des § 166 StGB bei strafbarer Handlung gegen die Verlassenschaft? (451)
  • Antonia Gschwendtner: Risikohaftung für Personenschaden im Rahmen eines Tierbetreuungsvertrags (456)
  • Verzugszinsen: Rechtsnatur und Fälligkeit (460)
  • Befriedigungsanspruch des Opfers nach § 373b StPO bei Vorliegen eines vollstreckbaren Vergleichs (462)
  • Ordentlicher Rechtsweg für Herausgabeanspruch gegen Datenschutzbehörde unzulässig (466)
  • Konstantin Pochmarski, Christina Kober: Rechtsmittelfrist bei unrichtiger Entscheidungsform (Urteil statt Beschluss) (468)
  • Zustellung an im Firmenbuch eingetragene ausländische Rechtsträger über die Ediktsdatei (471)
  • Mangelnde Bestimmtheit des Exekutionstitels kein Einstellungsgrund (473)

Strafsachen

  • Tatvollendung beim Raub (474)
  • Norbert Wess: Keine Berücksichtigung der Strafschärfung bei Rückfall bei der Frage nach notwendiger Verteidigung (475)

Verwaltungsgerichtshof

  • Keine „Kollektivbestrafung“ der Teilnehmer an nicht angezeigter Versammlung (477)

Literatur

  • Harald Eberhard: Gamper, Anna: Das Argument der letzten Instanz (480)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Juristische Blätter 2024/6

Aufsätze

  • Rudolf Reischauer: Substanzwert/Nutzungsausfall und konkrete Schadensberechnung – eine Antwort auf Koziol (349)
  • Peter Schwarzenegger: Wrongful birth und wrongful conception – weiterführende Überlegungen zu OGH (verstärkter Senat) 3 Ob 9/23d (366)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichthof

  • Maßstab der nachprüfenden Kontrolle der Rechtmäßigkeit von Annäherungs- und Betretungsverboten durch die Verwaltungsgerichte nicht verfassungswidrig (375)
  • Keine Verfassungswidrigkeit der Regelungen im SPG über die Verpflichtung, eine Gewaltpräventionsberatung in Anspruch zu nehmen (380)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Gerold M. Oberhumer: Vollstreckungssperre nach § 766 Abs 2 ABGB (384)
  • Reinhard Minderock: Schadenersatzanspruch des bei Vergabe eines Kassenvertrags zu Unrecht übergangenen Arztes (386)
  • Unterlassungsauftrag im Mandatsverfahren wegen Verletzung des Rufs und der Ehre eines Menschen gegenüber in Irland ansässigem Hostprovider (389)
  • Amtshaftung wegen unterlassener Selbstanzeige eines Befangenheitsgrunds durch den Richter (395)
  • Andreas Geroldinger: Anerkenntnis des Klageanspruchs und Fällung eines Anerkenntnisurteils in dritter Instanz (398)
  • Akteneinsicht in den Handakt des Gerichtskommisärs? (399)

Strafsachen

  • „Ausländische“ bedingte Entlassung und „inländischer“ Widerruf (400)
  • Alexander Tipold: Tatsachenrüge: Vernetzte Betrachtung von Verfahrensergebnissen; Scheinkonkurrenz (Konsumtion) geschlechtlicher Handlungen bei einheitlichem Vorgang (401)

Verwaltungsgerichshof

  • „Kritischer Polizist“ bei Corona-Demo (403)
  • Zuständigkeit für Säumnisbeschwerde (408)

Korrespondenz

  • Joachim Pierer: Materielle und formelle Fragen der Maßnahmen gegen „Hass im Netz“ (412)

Literatur

  • Martin Paar: Fenyves, Attila; Kerschner, Ferdinand; Vonkilch, Andreas (Hg): Großkommentar zum ABGB – Klang. Amtshaftung (AHG) und Staatshaftung (415)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.