Die Öffentliche Verwaltung 2025/5

Abhandlungen

  • Bernd Walter: Schutz der kritischen Infrastruktur im Küstenvorfeld – ein gesetzgeberischer
    Mängelkatalog (173)
  • Rainer Wernsmann, Niklas Freund: Gesetzliche Änderungen der Buchungstechnik als
    haushaltsverfassungsrechtliches Problem (182)
  • Tizian Relke: Gesetzliche Entscheidungsfristen für Gerichte (193)

Kleinerer Beitrag

  • Markus Heintzen: Die konstituierende Sitzung von Verwaltungsgremien (203)

Buchbesprechungen

  • Matthias Niedobitek: Peter M. Huber, Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht (205)
  • Jürgen Held: Peter M. Huber/Andreas Voßkuhle (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar (207)
  • Matthias Wiemers: Hans D. Jarass, Martin Kment, Jarass, Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland; Helge Sodan, Grundgesetz: GG; Dieter Hömig/Heinrich Amadeus Wolff/Winfried Kluth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (208)

Rechtsprechung

  • BVerfG, Beschluss vom 10.12.2024 – 2 BvE 15/23 – Unterschriftenerfordernis für Wahlvorschläge zur Bundestagswahl (209)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 21.11.2024 – C-336/23 – HP – Hrvatska posˇta – Anwendungsbereich der Richtlinie 2019/1024/EU (217)
  2. EuGH, Urteil vom 28.11.2024 – C-80/23 – Ministerstvo na vatreshnite raboti – Polizeiliche Registrierung biometrischer
    und genetischer Daten; Beurteilung der ‚unbedingten Erforderlichkeit‘ der Verarbeitung sensibler Daten (217)
  3. EuGH, Urteil vom 19.12.2024 – C-123/23 und C-202/23 – Khan Yunis und Baabda – Umstände, unter denen ein Folgeantrag für unzulässig erklärt werden kann (218)
  4. EuGH, Urteil vom 19.12.2024 – C-295/23 – Halmer Rechtsanwaltsgesellschaft – Beteiligung einer Handelsgesellschaft am Kapital einer anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaft; Widerruf der Kammerzulassung wegen dieser Beteiligung (218)
    Verfassungsgerichte
  5. HambVerfG, Urteil vom 6.9.2024 – HVerfG 1/23 – Durchführung des Volksbegehrens „Hamburg Werbefrei“ (218)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  6. ThürOVG, Urteil vom 18.7.2024 – 4 KO 698/17 – Zur Kalkulation einer Abwassergebühr (219)
    Öffentliches Dienstrecht
  7. BVerwG, Urteil vom 18.7.2024 – 5 C 14.22 – Verbot der Mitwirkung der Gleichstellungsbeauftragten an Amtshandlungen bei Selbstbetroffenheit (220)
  8. ThürOVG, Beschluss vom 22.5.2024 – 2 EO 603/23 – Zustellung gegen elektronisches Empfangsbekenntnis; Abbruch eines Auswahlverfahrens (220)
  9. BayVGH, Urteil vom 24.10.2024 – 24 B 24.1165 – Trennungsgeld; Begriff der Dienststätte ( 220)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  10. BVerwG, Beschluss vom 1.11.2024 – 6 B 9.24 – Zulassung zur zweiten Wiederholung einer
    Fluglotsenberechtigungsprüfung (220)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  11. BVerwG, Urteil vom 25.9.2024 – 6 A 3.22 – Anspruch eines Betroffenen auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten gegenüber dem BND (220)
    Bau- und Planungsrecht
  12. BVerwG, Urteil vom 20.6.2024 – 11 A 3.23 – Planfeststellung einer Höchstspannungsfreileitung und einer Umspannanlage (221)
  13. ThürOVG, Urteil vom 7.5.2024 – 1 KO 287/21 – Anspruch auf Löschung einer Baulast (221)
  14. VGH BW, Urteil vom 18.10.2024 – 5 S 154/23 – Baugrenze; Werbeanlage; Fremdwerbung (221)
  15. NdsOVG, NK-Urteil vom 13.11.2024 – 1 KN 49/23 – Bebauungsplan zum Erhalt von Dauerwohnraum und zur Begrenzung der Baudichte (221)
  16. BayVGH, NK-Beschluss vom 18.11.2024 – 15 N 24.1048 – Normenkontrolle; mangelnde Bestimmtheit eines Bebauungsplans (221)
  17. NdsOVG, NK-Beschluss vom 2.12.2024 – 1 MN 12/24 – Abwägungsgebot; Emissionskontingentierung und interne
    Gliederung; kommunaler Zweckverband: Weisungsgebundenheit der Verbandsversammlungsvertreter (221)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  18. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 4.9.2024 – 8 A 10775/23.OVG – Abfallbeseitigung von Leichtverpackungen; Rahmenvorgabe eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers gegenüber dem Dualen System (221)
  19. VGH BW, NK-Urteil vom 13.9.2024 – 14 S 1686/23 – Gültigkeit eines sachlichen Teilflächennutzungsplans zu Konzentrationszonen für Windkraftanlagen (222)
  20. VGH BW, NK-Urteil vom 26.9.2024 – 5 S 1823/23 – Unterschutzstellung einer Fläche als Naturdenkmal (222)
  21. OVG NRW, Beschluss vom 26.9.2024 – 22 B 727/24.AK – Anfechtung einer Aussetzung eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage nach § 36 Abs. 3 LPlG NRW (222)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  22. VGH BW, Beschluss vom 26.11.2024 – 13 S 1304/24 – Anordnung der Beseitigung eines privat angebrachten Verkehrsschildes (223)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  23. ThürOVG, Beschluss vom 30.7.2024 – 4 EO 133/24 – Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach Unionsrecht (223)
  24. OVG NRW, Urteil vom 10.9.2024 – 14 A 3506/19.A – Zuerkennung von Familienflüchtlingsschutz nach § 26 AsylG (223)
  25. OVG NRW, Urteil vom 19.9.2024 – 18 A 1327/22 – Rückkehrentscheidung bei illegalem Aufenthalt eines Drittstaatsangehörigen; inlandsbezogene Ausweisung (223)
  26. VGH BW, Beschluss vom 15.11.2024 – 12 S 1821/24 – Rückführungsverbesserungsgesetz; Beschwerdeausschluss; Aussetzung der Abschiebung; Verfahrensduldung (223)
  27. NdsOVG, Beschluss vom 29.11.2024 – 4 LA 138/24 – Betreibensaufforderung zur Mitteilung der ladungsfähigen Anschrift eines „nach unbekannt“ abgemeldeten Asylklägers (224)
    Gerichtsverfahrensrecht
  28. BVerwG, Beschluss vom 15.11.2024 – 11 VR 9.24 – Anforderungen an die Glaubhaftmachung einer vorübergehenden technischen Störung (224)
  29. VGH BW, Beschluss vom 7.11.2024 – A 12 S 1230/24 – Erkenntnismittel; Gehörsverstoß; Nichtbegründung (224)
  30. VGH BW, Beschluss vom 4.12.2024 – 13 S 410/24 – Kein Hängebeschluss im isolierten Prozesskostenhilfeverfahren (224)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Die Öffentliche Verwaltung 2025/3

Abhandlungen

  • Anne Jacquemet-Gauché: „Über die Verwaltung urteilen, heißt immer noch verwalten“ – Zum Bedeutungswandel einer klassischen Maxime des französischen Rechts (89)
  • Christoph Schröder: Konstitutionalisierung als Sicherungsmechanismus für das Bundesverfassungsgericht (96)
  • Stefan Huster, Lara Wiese: Beseitigung überfahrener Hauskatzen im öffentlichen Raum – Kritische Reflexion einer mitunter schmerzhaften Praxis (106)
  • Harald Bretschneider, Markus Peter: Alter Wein in neuen Schläuchen? Zum Nebentätigkeitsrecht der Beamten in Zeiten Sozialer Medien (115)

Buchbesprechungen

  • Michael Fuchs: Nina Chiara Mruk: Rüstungsexporte in der Verantwortung (121)
  • Michael Fuchs: Rodrigo Borges Valadão, Rechtspositivismus und Nationalsozialismus (122)

Rechtsprechung

  • BVerfG, Beschluss vom 23.9.2024 – 1 BvL 9/21 – Vereinbarkeit der BAföG-Grundpauschale mit dem Grundgesetz (123)

Leitsätze


Internationale Gerichtshöfe

  1. EGMR, Urteil vom 15.10.2024 – Beschwerde Nr. 13337/19 – H.T./Deutschland und Griechenland – Abschiebung eines syrischen Flüchtlings nach Griechenland (127)
    Verfassungsgerichte
  2. BVerfG, Beschluss vom 8.10.2024 – 1 BvR 1743/16 u.a. – Strategische Inland-Ausland-Fernmeldeüberwachung durch den BND im Bereich der Cybergefahren (128)
  3. BVerfG, Urteil vom 26.11.2024 – 1 BvL 1/24 – Krankenhausvorbehalt bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen (128)
  4. BayVerfGH, Entscheidung vom 18.7.2024 – Vf. 36-IVa-22 – Besetzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (128)
  5. BayVerfGH, Entscheidung vom 18.7.2024 – Vf. 41-IVa-22 – Organstreit bezüglich einer „Beschlussempfehlung“ des Wirtschaftsministeriums an das Büro des Haushaltsausschusses im Landtag (129)
  6. BayVerfGH, Entscheidung vom 12.9.2024 – Vf. 44-VI-22 – Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen verwaltungsgerichtliche Kostenentscheidung wegen Verletzung des Willkürverbots (129)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Öffentliches Dienstrecht
  7. BVerwG, Urteil vom 5.9.2024 – 2 C 19.23 – Arbeitszeitrecht bei einer mehrtägigen Dienstreise (129)
  8. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 25.9.2024 – 2 A 10357/24.OVG – Zum Erfordernis der zeitnahen Geltendmachung von Besoldungsansprüchen nach einer zwischenzeitlichen Beförderung (129)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  9. BayVGH, Beschluss vom 5.11.2024 – 24 CS 24.948 – Untersuchungs- und Beibringungsanordnung wegen Bedenken gegen die persönliche Eignung (130)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  10. NdsOVG, Beschluss vom 29.10.2024 – 10 LA 18/24 – Übergangsweise Fortführung von Verbundspielhallen (130)
    Gesundheits- und Lebensmittelrecht
  11. BVerwG, NK-Urteil vom 25.7.2024 – 3 CN 3.22 – Beschränkungen des Einzelhandels anlässlich der Corona-Pandemie (130)
  12. VGH BW, Beschluss vom 24.10.2024 – 9 S 1010/24 – Untersagung der Veröffentlichung eines im Rahmen einer Betriebskontrolle festgestellten lebensmittelrechtlichen Verstoßes (130)
    Bau- und Planungsrecht
  13. BVerwG, Urteil vom 12.6.2024 – 11 A 13.23 – Planfeststellung für eine Höchstspannungsfreileitung (130)
  14. NdsOVG, NK-Urteil vom 2.10.2024 – 1 KN 34/23 – Bebauungsplan für einen Surfpark; Anpassungsgebot; Landschaftsbild; CEF-Maßnahmen; Klimaschutz in der Bauleitplanung (131)
  15. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 21.10.2024 – 8 E 10492/24.OVG – Bauherrenklage mit dem Ziel der Zurückweisung eines Nachbarwiderspruchs; Streitwert (131)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  16. NdsOVG, Beschluss vom 10.4.2024 – 12 MS 86/23 – Anordnung von Abschaltungen bestandskräftig genehmigter Windenergieanlagen auf naturschutzrechtlicher Grundlage zum Fledermausschutz (131)
  17. VGH BW, Beschluss vom 9.10.2024 – 10 S 625/24 – Immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage (132)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  18. NdsOVG, Beschluss vom 29.10.2024 – 4 LA 50/23 – Zweitantrag nach § 71a AsylG; Verschlechterung der Sicherheits- und Versorgungslage in Mali (132)
  19. VGH BW, Beschluss vom 31.10.2024 – 11 S 1552/24 – Abgeleitetes Aufenthaltsrecht eines drittstaatsangehörigen Elternteils (132)
    Gerichtsverfahrensrecht
  20. VGH BW, Beschluss vom 14.10.2024 – 11 S 1561/24 – Prüfprogramm im Kostenfestsetzungsverfahren (132)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Die Öffentliche Verwaltung 2025/4

Abhandlungen

  • Christian Schrader: Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren durch Projektmanager? (133)
  • Sven Eisenmenger: Ist Verwaltungsrecht konkretisiertes Verfassungs- und Unionsrecht? – Eine Formel auf dem verwaltungsrechtswissenschaftlichen Prüfstand (144)
  • Jonas Brügmann/Christian Wuntke: Völkerrechtliche Einordnung des Begriffs der
    Kriegspartei am Beispiel von Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine (154)

Kleinerer Beitrag

  • Gunter Warg: Corona-Impfpflicht und Evidenz – die Chance des Bundesverfassungsgerichts zur Neubewertung – Zugleich Anmerkung zum Vorlagebeschluss des VG Osnabrück vom 3.9.2024, 3 A 224/22 (160)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 19.11.2024 – C-808/21 – Kommission/Tschechien – Recht von Unionsbürgern, Mitglied einer politischen Partei zu werden (165)
  2. EuGH, Urteil vom 28.11.2024 – C-758/22 u.a. – Bayerische Ärzteversorgung u.a. – Statistische Berichtspflichten berufsständischer Versorgungseinrichtungen gegenüber der Europäischen Zentralbank(165)
    Verfassungsgerichte
  3. BVerfG, Beschluss vom 15.10.2024 – 2 BvL 6/19 – Besonderes Kirchgeld in Sachsen (165)
  4. BVerfG, Urteil vom 28.11.2024 – 1 BvR 460/23 u.a. – Abschöpfung von Überschusserlösen nach dem Strompreisbremsegesetz (166)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  5. VGH BW, Urteil vom 10.10.2024 – 2 S 1297/24 – Inanspruchnahme eines Geschäftsführers als Haftungsschuldner für Gewerbesteuerschulden (166)
    Öffentliches Dienstrecht
  6. BayVGH, Beschluss vom 10.6.2024 – 17 P 23.1078 – Anfechtung der Wahl eines Personalrats; Fehler bei der Zulassung von Wahlvorschlägen (166)
  7. BayVGH, Beschluss vom 10.6.2024 – 17 P 23.2146 – Mitbestimmungspflichtigkeit der Dienstpläne eines städtischen Theaters (167)
  8. OVG Bln-Bbg, Beschluss vom 20.8.2024 – OVG 4 N 47/22 – Entlassung eines politischen Beamten aus dem Probebeamtenverhältnis; ausgeschlossener Schadensersatzanspruch (167)
  9. HambOVG, Beschluss vom 25.10.2024 – 5 Bs 126/24 – Sicherung des Bewerbungsverfahrensanspruchs; Anordnungsgrund (167)
  10. HambOVG, Beschluss vom 29.10.2024 – 5 Bf 209/23.Z – Gewährung von Witwergeld; Ausschlusstatbestand (167)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  11. VGH BW, Beschluss vom 7.11.2024 – 9 S 1004/24 – Zulassung zur Abiturprüfung; schulische Leistungsbewertung; gerichtliche Kontrolle (168)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  12. VGH BW, Beschluss vom 6.11.2024 – 1 S 1798/23 – Beobachtung der AfD durch das Landesamt für Verfassungsschutz BW (168)
    Gesundheits- und Lebensmittelrecht
  13. VG Osnabrück, Vorlagebeschluss vom 3.9.2024 – 3 A 224/22 – Verfassungsmäßigkeit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Jahr 2022 (168)
    Bau- und Planungsrecht
  14. VGH BW, NK-Beschluss vom 8.11.2024 – 3 S 827/24 – Ortsübliche Bekanntmachung; Anstoßfunktion; Ersatzbekanntmachung; Veränderungssperre (169)
  15. NdsOVG, Beschluss vom 8.11.2024 – 1 ME 110/24 – Nachbarklage gegen Baugenehmigung für eine Zuwegung; Schlusspunkttheorie; nachbarschützende Wirkung bei Erforderlichkeit weiterer Genehmigungen (169)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  16. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 20.8.2024 – 1 C 10923/22.OVG – Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die
    Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen (169)
  17. NdsOVG, Urteil vom 10.9.2024 – 12 KS 34/22 – Verbandsklage gegen immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windenergieanlagen (169)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  18. VGH BW, Beschluss vom 11.11.2024 – 13 S 1335/24 – Neuerteilung der Fahrerlaubnis; medizinisch-psychologisches Gutachten; ausländische Fahreignungsprüfung (170)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  19. BVerwG, Urteil vom 29.8.2024 – 1 C 9.23 – Visumantragstellungsfrist beim Kindernachzug zum anerkannten Flüchtling (170)
  20. NdsOVG, Beschluss vom 12.11.2024 – 2 LB 103/23 – Keine beachtliche Verfolgungswahrscheinlichkeit für syrische Staatsbedienstete (170)
  21. VG Hamburg, Urteil vom 17.5.2024 – 1 A 2264/23 – Haftbedingungen in der Türkei (170)
    Soldaten-, Wehr- und Zivildienstrecht
  22. VG Hamburg, Beschluss vom 17.6.2024 – 14 E 180/24 – Entlassung aus dem Soldatenverhältnis auf Zeit (171)
    Sozialrecht
  23. VGH BW, Urteil vom 9.10.2024 – 12 S 2728/22 – Ablehnung der Bewilligung von Wohngeld (171)
    Sonstiges Verwaltungsrecht
  24. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 8.10.2024 – 1 A 10813/23.OVG – Lavasandtagebau; Anfechtung von Nebenbestimmungen in den Betriebsplänen (171)
  25. VGH BW, Beschluss vom 7.11.2024 – 10 S 1555/24 – Drittanfechtung einer atomrechtlichen Aufbewahrungsgenehmigung (171)
  26. VG Hamburg, Urteil vom 21.8.2024 – 15 K 964/24 – Pflicht zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit (172)
    Verwaltungsverfahrens-, -zustellungs- und -vollstreckungsrecht
  27. VGH BW, Beschluss vom 6.11.2024 – 13 S 1336/24 – Formunwirksamer Widerspruch; Heilung; Fahrerlaubnisentziehung; Kokain-Abbauprodukt Benzoylecgonin (172)
    Gerichtsverfahrensrecht
  28. VGH BW, Beschluss vom 7.10.2024 – 3 S 1556/24 – Prüfungsumfang im Beschwerdeverfahren; effektiver Rechtsschutz (172)
  29. VGH BW, Beschluss vom 31.10.2024 – 1 S 1430/24 – Entbindung eines ehrenamtlichen Richters wegen einer gröblichen Amtspflichtverletzung (172)
  30. VG Hamburg, Beschluss vom 14.3.2024 – 20 B 2157/21 – Besorgnis der Befangenheit eines Richters (172)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Die Öffentliche Verwaltung 2025/2

Abhandlungen

  • Annette Guckelberger: Hochrisiko-KI-Systeme in der Verwaltung (45)
  • Sinan Eroglu: Die aktuellen Herausforderungen für den polizeirechtlichen Gefahrenbegriff (57)
  • Ralf Weskamp: Die Paradoxie der Schulautonomie – Eine systemtheoretische Betrachtung des Zusammenspiels von Recht und Pädagogik (66)

Berichte

  • Alison Evans: Ordnung in der Hochschule – Bericht vom 17. Deutschen Hochschulrechtstag in Köln (75)

Buchbesprechungen

  • Helmut Goerlich: Kerstin Brückweh (Hrsg.): Die Wiederbelebung eines „Nichtereignisses“? Das Grundgesetz und die Verfassungsdebatten von 1989 bis 1994 (78)
  • Michael Fuchs: Christoph Schönberger, Sophie Schönberger: Die Reichsbürger (79)
  • Matthias Wiemers: Jan Ziekow/Uwe-Carsten Völlink (Hrsg.): Vergaberecht (80)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 15.10.2024 – C-144/23 – KUBERA – Reichweite der Vorlagepflicht letztinstanzlich entscheidender nationaler Gerichte (81)
  2. EuGH, Urteil vom 17.10.2024 – C-156/23 – Ararat – Pflicht zur Inzidentprüfung des Refoulementverbots im ausländerrechtlichen Verfahren ohne Bindung an bestandskräftige Asylentscheidung oder Verfahrenskonzentration bei Asylbehörden (82)
  3. EuGH, Urteil vom 17.10.2024 – C-349/23 – Zetschek – Altersdiskriminierung; kein Hinausschieben des Ruhestands für Bundesrichter (82)
  4. EuGH, Urteil vom 17.10.2024 – C-408/23 – Anwaltsnotarin – Altersdiskriminierung; Altersgrenze für Anwaltsnotare (82)
  5. EuGH, Urteil vom 17.10.2024 – C-461/23 – Umweltforum Osnabrücker Land – FFH-Schutzgebiet; Pflicht zur Durchführung einer Umweltprüfung (82)
    Verfassungsgerichte
  6. BVerfG (Kammer), Beschluss vom 30.9.2024 – 2 BvR 150/24 – Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Verlegung in eine andere JVA (83)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Öffentliches Dienstrecht
  7. BVerwG, Beschluss vom 5.9.2024 – 2 C 14.23 – Teilzeitbeschäftigung bei der Mindestzeit praktischer hauptberuflicher Tätigkeit für die Übernahme in das Beamtenverhältnis (83)
  8. BVerwG, Beschluss vom 25.9.2024 – 2 VR 1.24 – Konkurrentenstreit um höherwertigen Dienstposten (83)
  9. OVG NRW, Beschluss vom 7.8.2024 – 1 A 45/22 – Anerkennung eines Dienstunfalls (83)
  10. HambOVG, Beschluss vom 12.9.2024 – 5 Bf 187/23.Z – Rücknahme eines Entlassungsantrags (83)
  11. HambOVG, Beschluss vom 24.9.2024 – 5 Bf 169/23.Z – Altersrentenansprüche bei freiwilligem Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis; Ungleichbehandlung (83)
  12. HambOVG, Beschluss vom 7.10.2024 – 5 Bf 204/23.Z – Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit; psychiatrische Erkrankung; Kausalität (83)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  13. VGH BW, Beschluss vom 6.9.2024 – 9 S 1154/24 – Wichtiger Grund für einen Grundschulbezirkswechsel (83)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  14. BVerwG, Beschluss vom 24.9.2024 – 6 B 10.24 – Inzidentkontrolle eines Überlassungsverbots für Silvester-Feuerwerke im Rahmen des Infektionsschutzes (84)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  15. OVG NRW, Urteil vom 24.5.2024 – 4 A 2508/22 – Wochenmarktfestsetzung; Vergabeverfahren; Auswahlentscheidung; Transparenzgebot (84)
    Bau- und Planungsrecht
  16. OVG NRW, NK-Urteil vom 2.7.2024 – 22 D 47/23.NE – Planung von Konzentrationszonen für die Windenergienutzung (84)
  17. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 3.7.2024 – 8 A 10085/24.OVG – Bauleitplanerische Abwägungsentscheidung; Berührung der Planungsgrundzüge; Abwägungsvorrang erneuerbarer Energien (85)
  18. NdsOVG, NK-Beschluss vom 4.9.2024 – 1 MN 14/24 – Vorhabenbezogener Bebauungsplan; keine Pflicht zur
    Auslegung des Durchführungsvertrags in den Fällen des § 12 Abs. 3a BauGB; Verhältnis von Waldausgleich nach § 8 NdsWaldLG und Eingriffsausgleich nach § 1 a Abs. 3 BauGB (85)
  19. NdsOVG, Urteil vom 5.9.2024 – 1 KN 62/22 – Beschleunigtes Verfahren nach § 13 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB; planerische Zulassung schutzwürdiger Nutzungen im Umfeld einer vorhandenen planexternen Emissionsquelle als erhebliche Umweltauswirkung (85)
  20. VGH BW, Urteil vom 17.9.2024 – 3 S 865/23 – Ausübung eines sanierungsrechtlichen Vorkaufsrechts; Abwendungsbefugnis (86)
  21. NdsOVG, Beschluss vom 21.10.2024 – 1 LA 107/23 – Zur Auslegung der tatbestandlichen Voraussetzungen für die Verdreifachung der Gebühr gem. Tarifstelle Nr. 1.6 der Anlage zu den §§ 1 und 2 Abs. 1 BauGO (86)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  22. BVerwG, Beschluss vom 18.9.2024 – 7 B 22.24 – Fortschreibung eines Luftreinhalteplans (86)
  23. BayVGH, Urteil vom 24.7.2024 – 14 B 22.2247 – Anforderungen an landwirtschaftliche Bauwerke in einem Landschaftsschutzgebiet bei Bestehen von landschaftsschonenderen Alternativen (87)
  24. NdsOVG, Urteil vom 5.9.2024 – 1 LC 31/23 – Begriff des Einwirkungsbereichs i.S.v. § 2 Abs. 11 UVPG bei Geruchsimmissionen und möglichen Beeinträchtigungen des Landschaftsbilds (87)
  25. OVG NRW, Beschluss vom 11.10.2024 – 8 B 576/24 – Verpflichtung zur Abgabe einer Anzeige nach § 67 Abs. 2 BImSchG (87)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  26. VGH BW, Beschluss vom 24.10.2024 – 13 S 768/24 – Kein Anspruch auf Übersendung von Kennzeichenschildern (87)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  27. HambOVG, Beschluss vom 28.8.2024 – 6 Bs 66/24 – Rechtsstellung eines Daueraufenthaltsberechtigten (87)
    Sonstiges Verwaltungsrecht
  28. VGH BW, Beschluss vom 7.10.2024 – 1 S 800/24 – Würde des Friedhofs; Grenzen des Rechts auf individuelle Grabgestaltung (88)
    Gerichtsverfahrensrecht
  29. HambOVG, Urteil vom 16.7.2024 – 3 AS 6/23.UEG – Zum Anspruch auf Entschädigung immaterieller Nachteile aufgrund überlanger Verfahrensdauer (88)
  30. OVG NRW, Beschluss vom 7.8.2024 – 4 A 1179/24 – Klagefrist; Anforderungen an die Rechtsmittelbelehrung (88)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Die Öffentliche Verwaltung 2025/1

Abhandlungen

  • Cristina Fraenkel-Haeberle: Public values im öffentlichen Dienst (1)
  • Julius Buckler: Neustart für die Verwaltungsdigitalisierung im Bundesstaat? Das Onlinezugangsgesetz 2.0 (9)
  • Guy Beaucamp: Mobbing in der Schule: Reicht das Schulrecht aus oder braucht man zusätzlich Strafrecht? (18)
  • Janne Fromberg: Verhinderungsblockaden und Sperrwirkung des Versammlungsrechts Zugleich Besprechung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.3.2024, 6 C 1.22 (25)

Buchbesprechungen

  • Matthias Niedobitek: Rudolf Geiger, Daniel-Erasmus Khan, Markus Kotzur, Lando Kirchmair (Hrsg.), EUV/AEUV (32)
  • Birgit Eberbach-Born: Alexander Aumüller: Das Diskontinuitätsprinzip im Parlamentsrecht (33)
  • Matthias Wiemers: Christofer Lenz/Ronald Hansel: Bundesverfassungsgerichtsgesetz (34)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-446/21 – Schrems – Grenzen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch soziale Netzwerke (35)
  2. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-548/21 – Bezirkshauptmannschaft Landeck – Anforderungen an die polizeiliche Auswertung der auf einem Mobiltelefon gespeicherten personenbezogenen Daten (35)
  3. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-406/22 – Ministerstvo vnitra Cˇ eské republiky, Odbor azylové a migracˇní politiky – Konzept des sicheren Herkunftsstaats (36)
  4. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-608/22 u.a. – Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl – Kumulierung diskriminierender Handlungen und Maßnahmen gegenüber Mädchen und Frauen; Prüfung der erforderlichen Erheblichkeit (36)
  5. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-4/23 – Mirin – Weigerung eines Mitgliedstaats, die in einem anderen Mitgliedstaat
    rechtmäßig erworbene Änderung des Vornamens und Geschlechts anzuerkennen (36)
  6. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-134/23 – Elliniko Symvoulio gia tous Prosfyges und Ypostirixi Prosfygon sto Aigaio – Zuerkennung internationalen Schutzes; Einstufung der Türkei als sicherer Drittstaat (36)
  7. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-387/24 PPU – Bouskoura – Inhaftnahme eines Drittstaatsangehörigen zum Zweck der Abschiebung (37)
    Verfassungsgerichte
  8. ThürVerfGH, Beschluss vom 27.9.2024 – VerfGH 36/24 – Konstituierung des Landtags; Befugnisse des Alterspräsidenten; Tagesordnung; Geschäftsordnung (37)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  9. VGH BW, Beschluss vom 26.8.2024 – 2 S 1745/23 – „Hineinwachsen“ eines Abschnitts einer weitergehenden Erschließungsanlage in eine selbstständige Anlage; beitragsfähige Kosten; Kostenermittlung; Schätzung (37)
  10. VG Cottbus, Urteil vom 18.7.2024 – 6 K 60/23 – Bemessung der Schmutzwassermengengebühr; modifizierter Frischwassermaßstab (38)
    Öffentliches Dienstrecht
  11. BVerwG, Beschluss vom 26.6.2024 – 5 P 1.23 – Mitbestimmungsrecht bei Stufenzuordnung von Tarifbeschäftigten (38)
  12. BVerwG, Urteil vom 27.6.2024 – 2 C 17.23 – Vermutung der generellen Dienstunfähigkeit bei Verweigerung einer amtsärztlichen Untersuchung (38)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  13. ThürOVG, Beschluss vom 4.7.2024 – 4 EO 294/24 – Befreiung von der Schulpflicht; Auslandsaufenthalt (39) OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 3.9.2024 – 2 A 10673/24.OVG – Schülerbeförderungskosten zur nächstgelegenen Schule (39)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  14. BVerwG, Urteil vom 24.7.2024 – 6 A 5.22 – Verbot der Teilorganisation eines verbotenen Vereins (39)
  15. OVG NRW, Beschluss vom 29.8.2024 – 5 A 2042/23 – Voraussetzungen für eine Platzverweisung; Fortsetzungsfeststellungsklage (39)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  16. ThürOVG, Beschluss vom 29.2.2024 – 5 EO 574/23 – Planfeststellung für den Bau einer Hochspannungsleitung zur Versorgung einer Batteriefabrik (40)
  17. OVG NRW, Beschluss vom 22.4.2024 – 4 B 599/22 – Widerruf der Bewachungserlaubnis; Sofortvollzug (40)
  18. OVG NRW, Urteil vom 24.5.2024 – 4 A 779/23 – Untersagungsverfügung wegen Unterschreitung der Nennfüllmenge bei Fertigpackungen (40)
  19. VGH BW, Urteil vom 2.9.2024 – 6 S 2034/22 – Untersagung des Betriebs einer Annahmestelle für Sportwetten; Trennungsgebot (40)
    Datenschutz-, Informations- und Medienrecht
  20. BVerwG, Beschluss vom 12.9.2024 – 10 VR 1.24 – Presserechtlicher Auskunftsanspruch zur Einschätzung der militärischen Situation in der Ukraine durch den BND (41)
    Bau- und Planungsrecht
  21. ThürOVG, Beschluss vom 5.12.2023 – 1 ZKO 226/21 – Verlängerung eines im bauplanungsrechtlichen Außenbereich erteilten Bauvorbescheids (41)
  22. NdsOVG, NK-Urteil vom 17.4.2024 – 1 KN 184/21 – Ausschluss des beschleunigten Verfahrens nach § 13 a Abs. 1 Satz 4 BauGB (41)
  23. ThürOVG, Beschluss vom 23.7.2024 – 1 EO 236/24 – Baueinstellungsverfügung; Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung; Präklusion von materiellen Einwendungen (41)
  24. NdsOVG, NK-Beschluss vom 1.8.2024 – 1 MN 75/24 – Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren bei formell
    illegaler Wohnnutzung im Außenbereich; externe Gliederung eines Gewerbegebiets (41)
  25. NdsOVG, NK-Urteil vom 7.8.2024 – 1 KN 1/22 – Planung eines Gewerbegebiets in geruchsvorbelasteter Umgebung (41)
  26. VGH BW, Urteil vom 29.8.2024 – 8 S 2499/22 – Einzelhandelssteuerung; Ermittlungs- und Bewertungsfehler (42)
  27. BayVGH, NK-Beschluss vom 11.9.2024 – 15 N 24.774 – Anforderungen an die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung (42)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  28. ThürOVG, Urteil vom 17.4.2024 – 5 O 499/21 – Zu den Voraussetzungen der Präklusion nach § 6 UmwRG und zu der Frage von schädlichen Umwelteinwirkungen durch Windenergieanlagen (42)
  29. NdsOVG, Beschluss vom 20.9.2024 – 12 MS 105/24 – Maßnahmen zur Sicherung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windenergieanlagen (42)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  30. BVerwG, Beschluss vom 16.8.2024 – 6 B 2.24 – Befugnisse der Bundesnetzagentur bei Verstößen gegen Schienennetz-Nutzungsbedingungen (42)
  31. OVG NRW, Urteil vom 5.7.2024 – 8 A 3194/21 – Verhüllungs- und Verdeckungsverbot im Straßenverkehr; Ausnahmegenehmigung (43)
  32. NdsOVG, Beschluss vom 23.9.2024 – 12 PA 27/24 – Irrelevanz von Rechtsänderungen der Fahrerlaubnis-Verordnung durch das Cannabisgesetz bei verwaltungsbehördlich abgeschlossenem Fahrerlaubnis-Entziehungsverfahren (43)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  33. OVG NRW, Beschluss vom 27.8.2024 – 18 B 626/24 – Reichweite des Beschwerdeausschlusses des § 80 AsylG (43)
    Sozialrecht
  34. VGH BW, Beschluss vom 27.9.2024 – 12 S 883/24 – Betreuungsplatz; Anordnungsgrund; Glaubhaftmachung (43)
    Sonstiges Verwaltungsrecht
  35. VGH BW, Beschluss vom 4.9.2024 – 6 S 464/24 – Untersagung der Hundehaltung; Auswirkungen des Unterbleibens der Anhörung vor Einziehung eines Hundes (44)
    Gerichtsverfahrensrecht
  36. BVerwG, Beschluss vom 16.9.2024 – 6 B 6.24 – Keine Umdeutung einer Zulassungsantragsbegründung in Berufungsbegründung; keine Wiedereinsetzung (44)
  37. VGH BW, Beschluss vom 28.8.2024 – 12 S 1257/24 – Isolierter Prozesskostenhilfeantrag; sachliche Zuständigkeit; Verweisung (44)
  38. VGH BW, Beschluss vom 17.9.2024 – 3 S 1855/23 – Klageantrag; Streitgegenstand; Konkretisierung des Klagebegehrens; außergerichtliche Kosten des Beigeladenen (44)
  39. VGH BW, Beschluss vom 25.9.2024 – 2 S 1216/24 – Reichweite des Beschwerdeausschlusses im PKH-Verfahren (44)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Die Öffentliche Verwaltung 2024/24

Abhandlungen

  • Torben Ellerbrok, Lars Allien: Sustainable Urban Mobility Plans – Unionsrechtlich induzierte
    Planung städtischen Verkehrs (1029)
  • Rainer Beckmann: Organspendeaufklärung, Selbstbestimmung und
    Widerspruchsregelung (1040)
  • Martin Thormann: Die Erhöhung der Hebesätze zur Grundsteuer B – Hintergründe, rechtliche Grenzen und Übergang auf das neue Grundsteuerecht (1050)

Bericht

  • Luisa Lehning/Omid Bechmann, Jena/Leipzig, Zukunftsverfassungsrecht – Tagungsbericht von der 64. Jungen Tagung Öffentliches Recht (1062)

Buchbesprechungen

  • Wolfgang Weiß: Markus Gentzsch: EZB-Aufsichtsbeschlüsse (1065)
  • Wito Schwanengel: Benedikt Ernst Rudolf Eibach: Die Bundesversammlung zwischen Kür und Wahl (1066)
  • Matthias Wiemers: Ralf Jahn, Stephan Wernicke (Hrsg.), Junge, Jahn, Wernicke: Industrie- und Handelskammergesetz (1067)

Leitsätze


Verfassungsgerichte

  1. BVerfG, Beschluss vom 17.7.2024 – 1 BvR 2133/22 – Hessisches Verfassungsschutzgesetz ( 1068)
  2. BVerfG, Urteil vom 1.10.2024 – 1 BvR 1160/19 – Bundeskriminalamtgesetz II; Befugnisse des BKA zur Datenerhebung und Datenspeicherung (1068)
  3. BayVerfGH, Entscheidung vom 21.5.2024 – Vf. 37-IVa-21 – Überprüfung hausrechtlicher Anordnungen der Landtagspräsidentin (1069)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  4. HambOVG, Beschluss vom 9.7.2024 – 5 Bf 33/24.Z – Rundfunkbeitrag; Verrechnung von Zahlungen mit der jeweils ältesten Beitragsschuld (1069)
  5. VG Cottbus, Urteil vom 18.7.2024 – 6 K 476/22 – Heranziehung zu Gebühren für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung (1069)
    Öffentliches Dienstrecht
  6. BVerwG, Urteil vom 27.6.2024 – 2 C 5.23 – Verpflichtung zur Ablieferung einer Nebentätigkeitsvergütung (1070)
  7. BVerwG, Beschluss vom 8.8.2024 – 5 PB 3.24 – Neutralitätspflicht des Personalrats (1070)
  8. ThürOVG, Beschluss vom 16.11.2023 – 2 EO 555/23 – Eilantrag auf Gewährung einer dienstlichen Weiterbildung (1070)
  9. ThürOVG, Beschluss vom 14.12.2023 – 2 EO 623/23 – Umwandlung eines Beamtenverhältnisses auf Zeit in
    Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (1070)
  10. ThürOVG, Beschluss vom 29.4.2024 – 8 DO 415/23 – Vorläufige Dienstenthebung eines Oberbürgermeisters (1071)
  11. HambOVG, Beschluss vom 19.7.2024 – 5 So 73/23 – Streitwert bei Umwandlung eines Beamtenverhältnisses auf Zeit in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (1071)
  12. VGH BW, Urteil vom 6.8.2024 – 4 S 584/23 – Reisekosten; Tagegeld; geringe Entfernung (1071)
  13. HambOVG, Beschluss vom 15.8.2024 – 5 Bs 64/24 – Absehen von einer Regelbeurteilung zum Bewertungsstichtag (1071)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  14. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 18.12.2023 – 2 B 11084/23.OVG – Schulausschluss zum Schutz der Mitschüler (1071)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  15. OVG NRW, Urteil vom 13.5.2024 – 5 A 1218/22 – Beobachtung der AfD als „Verdachtsfall“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (1072)
  16. VGH BW, Urteil vom 16.7.2024 – 1 S 2586/22 – Sicherstellungsanordnung in einem vereinsrechtlichen Verbotsverfahren (1072)
  17. VGH BW, Beschluss vom 28.8.2024 – 1 S 1038/24 – Obdachlosenrechtliche Unterbringung und Unterbringung psychisch Kranker (1073)
    Kommunalrecht
  18. OVG NRW, Urteil vom 24.5.2024 – 4 A 954/23 – Festsetzung von Wochenmärkten in kommunaler Eigenverantwortung (1073)
  19. VG Gießen, Urteil vom 26.8.2024 – 8 K 678/23.GI – Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern in einer kommunalen Eigengesellschaft (1073)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  20. VGH BW, Beschluss vom 15.8.2024 – 6 S 1159/24 – Spielhalle; Auswahlverfahren; Neubewerber (1073)
    Gesundheits- und Lebensmittelrecht
  21. ThürOVG, Beschluss vom 10.4.2024 – 3 EO 91/24 – Anforderungen an den Erlass eines Betretungsverbots bei fehlender Masern-Schutzimpfung (1073)
  22. ThürOVG, Beschluss vom 30.4.2024 – 3 EO 75/24 – Betretungsverbot einer Kindertageseinrichtung aufgrund fehlender Masern-Schutzimpfung (1073)
    Post- und Telekommunikationsrecht
  23. BVerwG, Urteil vom 12.6.2024 – 6 C 11.22 – Anfechtung einer postrechtlichen Entgeltgenehmigung (1074)
    Boden- und Landwirtschaftsrecht
  24. BVerwG, Urteil vom 5.6.2024 – 8 C 2.23 – Ausgleich wegen unvermeidlicher Landmehrabfindung infolge Neuvermessungsdifferenz (1074)
    Bau- und Planungsrecht
  25. NdsOVG, NK-Urteil vom 7.8.2024 – 1 KN 161/21 – Zusammenhängende Bebauungspläne der Innenentwicklung (1074)
  26. NdsOVG, Urteil vom 7.8.2024 – 1 LB 47/23 – Seniorentagespflege im Gewerbegebiet; Verhältnis von Festsetzung
    nach § 12 Abs. 3a BauGB und Baugebietsfestsetzung in einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan (1074)
  27. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 15.8.2024 – 1 A 10604/23.OVG – Denkmalrechtliche Genehmigung für die Errichtung eines Solarzauns (1074)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  28. BVerwG, Urteil vom 23.5.2024 – 7 C 1.23 – Verlängerung der Klagebegründungsfrist des § 6 Satz 1 UmwRG (1074)
  29. BVerwG, Urteil vom 23.5.2024 – 10 C 7.23 – Festsetzung einer Sicherheitsleistung gemäß dem Verpackungsgesetz (1075)
  30. BayVGH, NK-Urteil vom 17.7.2024 – 14 N 23.1133 – Keine Antragsbefugnis einer nicht als Naturschutzvereinigung anerkannten Unternehmergesellschaft (1075)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  31. ThürOVG, Beschluss vom 28.12.2023 – 2 EO 196/23 – Anforderungen an das Sehvermögen eines Fahrerlaubnisinhabers (1075)
  32. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 13.8.2024 – 7 A 10660/23.OVG – Verhüllungs- und Verdeckungsverbot im Straßenverkehr; Ausnahmegenehmigung (1075)
  33. BayVGH, Beschluss vom 26.8.2024 – 11 ZB 24.856 – Klärung der Fahreignung bei Alkoholproblematik; Ermittlung eines Tatzeitwerts von mehr als 1,6 ‰ durch Rückrechnung (1075)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  34. BVerwG, Urteil vom 24.4.2024 – 1 C 8.23 – Voraussetzungen einer Unzulässigkeitsentscheidung im Asylverfahren (1075)
  35. BVerwG, Urteil vom 13.6.2024 – 1 C 2.23 – Rechtmäßigkeit einer COVID-19-bedingten Einreiseverweigerung im Mai 2020 (1076)
  36. OVG NRW, Beschluss vom 11.7.2024 – 18 B 1063/23 – Rücknahme einer nach § 24 Abs. 1 AufenthG erteilten Aufenthaltserlaubnis (1076)
  37. HambOVG, Beschluss vom 22.7.2024 – 5 Bf 87/24.AZ – Unterbrechung der Dublin Überstellungsfrist (1076)
    Sonstiges Verwaltungsrecht
  38. BVerwG, Beschluss vom 12.8.2024 – 3 B 13.23 – Zulassung zur Jägerprüfung (1076)
    Gerichtsverfahrensrecht
  39. HambOVG, Beschluss vom 10.7.2024 – 5 Bs 83/24 – Einstweilige Anordnung; Vorwegnahme der Hauptsache; Anordnungsgrund (1076)
  40. HambOVG, Beschluss vom 15.7.2024 – 5 So 50/24 – Klageerhebung; Schriftform; einfache E-Mail (1076)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Die Öffentliche Verwaltung 2024/23

Abhandlungen

  • Claas Friedrich Germelmann: Der internationale und europäische Rahmen für den Klimaschutz in der Energieversorgung (985)
  • Matthias Goldhammer: Flucht ins „Zensururheberrecht“? – Staatliche Geheimhaltung durch Immaterialgüterrecht vor dem Verwaltungsgericht (994)
  • Martin Heckel: Recht in der Transformationsgesellschaft – Zur Rezeption der Grundrechtsbindung im Beitrittsgebiet (1004)
  • Mirjam Scherle: Neuere legislative Entwicklungen bei Begründungspflichten für die untergesetzliche Rechtsetzung (1010)

Buchbesprechung

  • Helmut Goerlich: Claudia Hainthaler: Die Sicherung der Werteunion (1015)
  • Rechtsprechung BVerwG – Urteil vom 6.6.2024 – 3 C 5.23 – Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde gegen verbotenes Gehwegparken (1017)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 26.9.2024 – C-768/21 – Land Hessen – Entschließungsermessen der DatenschutzAufsichtsbehörden bei festgestellten Datenschutzverstößen (1023)
    Verfassungsgerichte
  2. BVerfG (Kammer), Beschluss vom 7.8.2024 – 2 BvR 418/24 – Gerichtliche Aufklärungspflichten im Konkurrenteneilverfahren (1023)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  3. VGH BW, Beschluss vom 7.8.2024 – 2 S 184/24 – Erschließungsrechtliches Planerfordernis (1023)
    Öffentliches Dienstrecht
  4. BVerwG, Beschluss vom 24.7.2024 – 2 VR 5.23 – Vorverwendung mit Führungsfunktion (1024)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  5. BVerwG, Beschluss vom 14.8.2024 – 6 VR 1.24 – Vereinsrechtliches Verbot eines Medienunternehmens – COMPACT (1024)
  6. NdsOVG, Beschluss vom 28.8.2024 – 4 ME 136/24 – Vollsperrung einer Bundesautobahn zum Zwecke der Durchführung einer Versammlung (1024)
    Kommunalrecht
  7. BVerwG, NK-Urteil vom 24.4.2024 – 8 CN 1.23 – Rechtmäßigkeit einer Satzungsänderung zur Auflösung eines von
    einer Kommune betriebenen Großmarkts (1024)
  8. OVG Bremen, Beschluss vom 15.7.2024 – OVG 1 B 200/24 – Wahl in den Vorstand der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven (1024)
    Bau- und Planungsrecht
  9. OVG NRW, NK-Urteil vom 16.5.2024 – 10 D 236/21.NE – Bebauungsplan; Aufstellungsbeschluss; räumliche Festlegung des Geltungsbereichs (1024)
  10. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 26.6.2024 – 8 A 10427/23.OVG – Beseitigungsverfügung mit Fristsetzung (1024)
  11. OVG NRW, Urteil vom 1.7.2024 – 10 A 1487/22 – Eintragung eines Prozessionsweges in die Denkmalliste (1025)
  12. NdsOVG, NK-Urteil vom 7.8.2024 – 1 KN 33/24 – Einbeziehung von Außenbereichsgrundstücken in eine Satzung
    nach § 22 BauGB (1025)
  13. NdsOVG, Beschluss vom 21.8.2024 – 1 ME 121/24 – Nutzung einer Grünlandfläche als Festivalgelände; Anforderungen an eine bauliche Anlage in Gestalt eines Ausstellungsplatzes (1025)
  14. NdsOVG, Beschluss vom 23.8.2024 – 1 MN 39/24 – Formelle Anforderungen an die Verlängerung einer Veränderungssperre; Zuständigkeit für Planaufstellungsbeschluss (1025)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  15. OVG NRW, Beschluss vom 27.6.2024 – 20 A 838/20 – Untersagung einer Alttextiliensammlung (1025)
  16. BayVGH, Urteil vom 14.7.2024 – 14 B 22.2576 – Ersatzpflanzungsauflage auf Grundlage einer kommunalen Baumschutzverordnung bei Erteilung einer Fällgenehmigung von als nicht erhaltungswürdig angesehenen Bäumen (1025)
  17. OVG NRW, Urteil vom 26.7.2024 – 8 D 169/22.AK – Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung
    und den Betrieb einer Windenergieanlage; Unrichtigkeit einer Rechtsbehelfsbelehrung (1026)
  18. VGH BW, Beschluss vom 19.8.2024 – 10 S 232/24 – Rauch- und Geruchsemissionen durch ein Holzkohlegrillrestaurant; Anordnung im Einzelfall (1026)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  19. OVG NRW, Urteil vom 16.5.2024 – 11 A 1429/23 – Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für die Aufstellung
    eines Altkleidersammelcontainers (1026)
  20. OVG NRW, Urteil vom 26.6.2024 – 11 A 2101/23 – Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für die Aufstellung eines Altkleidersammelcontainers (1026)
  21. OVG NRW, Urteil vom 26.6.2024 – 11 A 2239/23 – Übertragung der Straßenbaulast auf eine Anstalt öffentlichen Rechts (1027)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  22. BVerwG, Urteil vom 13.6.2024 – 1 C 5.23 – Unionsrechtliches Freizügigkeitsrecht neben anderweitigem Aufenthaltsrecht möglich (1027)
  23. HambOVG, Beschluss vom 23.7.2024 – 6 Bs 36/24 – Reichweite des Beschwerdeausschlusses des § 80 AsylG (1027)
  24. VGH BW, Beschluss vom 22.8.2024 – 11 S 1064/23 – Wirkungen des Einreise- und Aufenthaltsverbots (1027)
    Sozialrecht
  25. BVerwG, Urteil vom 22.2.2024 – 5 C 7.22 – Staatliche Finanzierung kirchlicher Kindertageseinrichtungen nach dem nordrhein-westfälischen Kinderbildungsgesetz 2016 (1027)
    Sonstiges Verwaltungsrecht
  26. VGH BW, Urteil vom 1.8.2024 – 6 S 254/23 – Transportverbot für nicht abgesetzte Kälber; Verbandsklage auf Erlass einer Allgemeinverfügung (1028)
    Verwaltungsverfahrens-, -zustellungs- und -vollstreckungsrecht
  27. OVG NRW, Beschluss vom 11.7.2024 – 4 A 1764/23 – Ablehnung des Wiederaufgreifens des Verfahrens bezüglich
    eines Corona-Soforthilfe-Schlussbescheids (1028)
  28. OVG NRW, Beschluss vom 12.7.2024 – 4 B 1116/23 – Rückforderung überzahlter Fördermittel nach dem Europäischen Sozialfonds (1028)
  29. HambOVG, Beschluss vom 2.8.2024 – 4 Bf 232/23.Z – Wiederholte Zwangsgeldfestsetzung (1028)
    Gerichtsverfahrensrecht
  30. VGH BW, Beschluss vom 13.8.2024 – 14 S 925/24 – Akteneinsicht gemäß §§ 20, 22 BVerfGG; Verwaltungsrechtsweg; Beiladung (1028)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Die Öffentliche Verwaltung 2024/22

Abhandlungen

  • Sven Hölscheidt: Extremismus im Parlamentarismus (941)
  • Luca Manns, Elisa Wessels: Schutzlose Parlamente? Leitlinien zum verstärkten Schutz vor extremistischen Abgeordneten- und Fraktionsmitarbeitern (952)
  • Reiner Schmidt: Die Rückkehr Polens in die Rechtsstaatlichkeit (969)

Buchbesprechungen

  • Matthias Niedobitek: Wolfgang Kahl, Paul Hüther: Der „Zweckverband funktioneller Integration“ nach Hans Peter Ipsen (975)
  • Matthias Wiemers: Pia Lange: Staatliche Wohnraumvorsorge (976)

Rechtsprechung

  • BVerfG, Urteil vom 18.9.2024 – 2BvE 1/20, 2 BvE 10/21 – Wahl/Abwahl von Ausschussvorsitzenden im Deutschen Bundestag (977)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Die Öffentliche Verwaltung 2024/21

Abhandlungen

  • Ibrahim Kanalan: Beschleunigte Gesetzgebungsverfahren: Verfassungsrechtliche Vorgaben und kritische Würdigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (893)
  • Thorsten Ingo Schmidt: Die Fusion von Sparkassen (903)
  • Vincent Mittag: Die Außenbereichsprivilegierung von Windenergieanlagen zur Eigenversorgung (911)
  • Georg Gass: Das Besserstellungsverbot – berechtigte Vorgabe oder übertriebener Bürokratismus? (920)

Buchbesprechungen

  • Stefan Muckel: Ann-Kathrin Schaube: Allgemeine Gesichtsverschleierungsverbote in Frankreich und Europa (925)
  • Norman Weiß: Dirk Ehlers/Claas Friedrich Germelmann (Hrsg.): Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten (926)
  • Matthias Wiemers: Julius Buckler: Infrastrukturen der Digitalisierung (927)

Rechtsprechung

  • OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 4.4.2024 – 1 A 10247/23.OVG – Errichtung einer Kleinwindenergieanlage im Außenbereich (vgl. BeitragMittag) (929)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 5.9.2024 – C-256/23 u.a. – ECHA – Vollstreckung von Zahlungsforderungen der Europäischen Chemikalienagentur (932)
  2. EuGH, Urteil vom 12.9.2024 – C-63/23 – Sagrario – Recht auf Familienzusammenführung; Erteilung eines eigenen Aufenthaltstitels im Fall ‚besonders schwieriger Umstände‘ (932)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  3. BayVGH, Beschluss vom 18.3.2024 – 4 ZB 23.1493 – Zweitwohnungssteuer; kostenfreie Nutzung der Erstwohnung (933)
    Öffentliches Dienstrecht
  4. BVerwG, Urteil vom 2.5.2024 – 2 C 13.23 – Berechnung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit bei Teilzeitbeschäftigung …….. 933
  5. BayVGH, Beschluss vom 10.6.2024 – 17 P 23.2140 – Zur Abgrenzung der Zuständigkeiten von örtlichem und Gesamtpersonalrat bei verselbständigten kommunalen Eigenbetrieben (933)
  6. BayVGH, Beschluss vom 10.6.2024 – 17 P 23.2147 – Zur Beteiligtenstellung im personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahren (933)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  7. VGH BW, Urteil vom 19.7.2024 – 1 S 1704/22 – Kostenhaftung für Polizeieinsätze aufgrund von Fehlalarmen (933)
  8. VGH BW, Beschluss vom 23.7.2024 – 1 S 816/24 – Obdachlosenrecht; Unterbringungsfähigkeit; Freiwilligkeit (934)
  9. NdsOVG, Beschluss vom 31.7.2024 – 11 LA 498/23 – Polizeiliche Videoüberwachung und -aufzeichnung eines Weihnachtsmarkts (934)
  10. VG Hamburg, Beschluss vom 29.5.2024 – 2 E 171/24 – Notwendigkeit einer erkennungsdienstlichen Behandlung (934)
    Kommunalrecht
  11. BayVGH, Beschluss vom 13.5.2024 – 4 CE 24.553 – Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes gegen die Feststellung des Amtsverlusts eines ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieds (935)
  12. BayVGH, Beschluss vom 10.7.2024 – 4 ZB 23.1795 – Protokollierung von Gemeinderatssitzungen (935)
  13. BayVGH, Beschluss vom 23.7.2024 – 4 ZB 22.1293 – Erlöschen von Holznutzungsrechten; Unterscheidung von Titel- und Herkommensrechten (935)
  14. VG Gießen, Urteil vom 15.7.2024 – 8 K 2137/22.GI – Akteneinsichtsausschuss einer Gemeinde (935)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  15. BVerwG, Urteil vom 13.3.2024 – 11 A 6.23 – Planfeststellung für eine Höchstspannungsleitung; Konflikt zwischen
    Kiesabbau und Standort eines Leitungsmasts (935)
  16. BVerwG, Urteil vom 27.3.2024 – 8 C 5.23 – IHK-Beitrag; Finanzierung einer Stiftungsprofessur (935)
    Datenschutz-, Informations- und Medienrecht
  17. BayVGH, Urteil vom 21.6.2024 – 5 BV 22.1295 – Zugang zur Wertungsbegründung bezüglich des eigenen Angebots nach Abschluss eines Vergabeverfahrens (935)
    Post- und Telekommunikationsrecht
  18. BVerwG, Urteil vom 12.6.2024 – 6 C 9.22 – Postrechtliche Genehmigung der Entgelte für Universaldienstleistungen (935)
    Bau- und Planungsrecht
  19. BVerwG, NK-Urteil vom 24.4.2024 – 4 CN 2.23 – Bebauungsplan als Zulassungsentscheidung i.S.d. § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 lit. a UmwRG (936)
  20. BVerwG, Urteil vom 24.4.2024 – 4 C 1.23 – Erfolglose Nachbargemeindeklage gegen eine Baugenehmigung für einen großflächigen Einzelhandelsbetrieb infolge fehlender Rechtsverletzung (936)
  21. OVG NRW, Urteil vom 7.3.2024 – 10 A 2791/21 – Erteilung einer Abweichung von den Abstandsflächenvorschriften (936)
  22. NdsOVG, Beschluss vom 21.5.2024 – 12 LA 156/22 – Hinweiszweck der Ersatzbekanntmachung eines neu
    aufgestellten Flächennutzungsplans mit Konzentrationsflächenplanung für die Windenergie (936)
  23. OVG NRW, NK-Urteil vom 27.5.2024 – 10 D 110/22.NE – Angebotsbebauungsplan für eine Multifunktionsanlage; Immissionskonflikt mit der Wohnnachbarschaft (936)
  24. VGH BW, Urteil vom 12.7.2024 – 3 S 555/22 – Abbruchverfügung für Hütten im Außenbereich (937)
  25. VGH BW, Urteil vom 22.7.2024 – 3 S 667/22 – Einfügen eines großflächigen Einzelhandels in eine Gemengelage (938)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  26. BVerwG, Beschluss vom 18.7.2024 – 7 B 33.23 – Windenergieanlage; Forschungsvorhaben zur Erprobung eines kamerabasierten Erkennungs- und Vermeidungssystems (938)
  27. VGH BW, Urteil vom 17.7.2024 – 10 S 1396/23 – Notwendigkeit des Rückgriffs auf naturschutzfachliche Beiträge zum
    Artenschutz; Verzicht auf die Überprüfung der Zumutbarkeit von Abschaltanordnungen (938)
  28. BayVGH, NK-Urteil vom 18.7.2024 – 14 N 23.1190 – Unwirksamkeit der Bayerischen Wolfsverordnung (938)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  29. NdsOVG, Beschluss vom 18.7.2024 – 12 ME 58/24 – Aufhebung einer Fahrerlaubnis (938)
  30. VGH BW, Beschluss vom 6.8.2024 – 13 S 1001/23 – Fahrtenbuchanordnung; Verwertbarkeit der Geschwindigkeitsmessung mit einem standardisierten Messverfahren (938)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  31. HambOVG, Urteil vom 25.4.2024 – 6 Bf 133/23 – Ausstellung einer Aufenthaltskarte als freizügigkeitsberechtigte Familienangehörige eines Unionsbürgers (939)
  32. VGH BW, Beschluss vom 25.7.2024 – 12 S 1025/23 – Einreise- und Aufenthaltsverbot; Vollziehbarkeit; Wirksamkeit (939)
  33. VGH BW, Beschluss vom 31.7.2024 – 11 S 1117/24 – Rückwirkende Bewilligung von Prozesskostenhilfe (939)
  34. VGH BW, Beschluss vom 2.8.2024 – 12 S 1610/23 – Chancen-Aufenthaltsrecht; Fiktionswirkung; Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung (939)
    Sozialrecht
  35. BVerwG, Urteil vom 25.4.2024 – 5 C 3.23 – Örtliche Zuständigkeit des Jugendhilfeträgers (940)
  36. HambOVG, Beschluss vom 21.5.2024 – 4 Bs 2/24 – Vorläufige Zuweisung eines Kita-Betreuungsplatzes (940)
    Sonstiges Verwaltungsrecht
  37. HambOVG, Beschluss vom 23.5.2024 – 4 Bs 140/23 – Erlass eines Wohnnutzungsgebots (940)
    Gerichtsverfahrensrecht
  38. BVerwG, Beschluss vom 24.5.2024 – 5 BN 2.23 – Unzulässige Normenkontrolle einer Verordnung
    nach § 131 Abs. 4 SGB IX (940)
  39. BayVGH, Beschluss vom 18.3.2024 – 4 C 24.316 – Ordnungsgeldfestsetzung wegen Missachtung einereinstweiligen Anordnung (940)
  40. VGH BW, Beschluss vom 12.8.2024 – A 13 S 506/24 – Einführung von Erkenntnismitteln; Gehörsverstoß;
    Darlegungserfordernis (940)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Die Öffentliche Verwaltung 2024/20

Abhandlungen

  • Annette Guckelberger: Das Onlinezugangsgesetz 2.0 (849)
  • Hermann Hill: Die zukunftsoffene digitale Organisation (860)
  • Josephine Astfalk: Climate Change Litigation vor dem EGMR: Opfereigenschaft versus Klimaschutzpflicht für das Kollektiv – Eine Analyse der Herausforderungen des Systems der Individualbeschwerde vor dem EGMR in Sachen Klimaschutz unter Berücksichtigung der Individualbeschwerde der KlimaSeniorinnen Schweiz (868)
  • Kent Wilke: Grundrechtsverwirkung bei Abgeordneten der Landesparlamente ohne Mitwirkung der Landesparlamente? (874)

Buchbesprechung

  • Hans Peter Bull: David Roth-Isigkeit: Verfassungsordnung und Verwaltungsorganisation (882)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 29.7.2024 – C-112/22 u.a. – CU u.a. – Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen; Gleichbehandlung bei der Sozialhilfe (884)
  2. EuGH, Urteil vom 29.7.2024 – C-14/23 – Perle – Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zu Studienzwecken (884)
  3. EuGH, Urteil vom 29.7.2024 – C-119/23 – Valancˇius – Nationales Verfahren zur Auswahl eines Bewerbers für dieErnennung zum Richter des Gerichts der Europäischen Union (884)
  4. EuGH, Urteil vom 29.7.2024 – C-185/23 – protectus – EU-Verschlusssachen; Sicherheitsbescheid für Unternehmen; Widerruf des Bescheids (884)
    Verfassungsgerichte
  5. VerfGH NRW, Urteil vom 9.4.2024 – VerfGH 31/23 – Nichtvorlage von Akten an einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss (885)
  6. VerfGH BW, Urteil vom 22.7.2024 – 1 GR 69/22 – Kommunalrechtliche Normenkontrolle betreffend die Genehmigungspflicht des Erwerbs land- oder forstwirtschaftlicher Grundstücke durch Gemeinden (885)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  7. NdsOVG, Beschluss vom 1.7.2024 – 9 LA 156/22 – Grünfläche als Teileinrichtung der Straße oder selbstständige Grünanlage im Straßenausbaubeitragsrecht (886)
    Öffentliches Dienstrecht
  8. BVerwG, Urteil vom 21.3.2024 – 5 C 5.22 – Unwirksamkeit einer beihilferechtlichen Kostendämpfungspauschale (886)
  9. BVerwG, Beschluss vom 2.5.2024 – 2 B 24.23 – Verbreitung seiner Privatmeinung zum Corona-Krisenmanagement durch einen Beamten des BMI unter Verwendung des BMI-Briefkopfes und der dienstlichen Kommunikationskanäle (886)
  10. VGH BW, Beschluss vom 9.7.2024 – 4 S 174/24 – Konkurrentenrechtliches Eilverfahren; vorzeitige Ernennung; Erledigung; Kostentragungspflicht (886)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  11. BVerwG, Beschluss vom 27.6.2024 – 6 B 3.24 – Verwendung von Abbildern Abdullah Öcalans in einer Versammlung (886)
  12. NdsOVG, Urteil vom 27.5.2024 – 11 LB 508/23 – Waffen- und jagdrechtliche Unzuverlässigkeit; Anforderungen an die Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln (886)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  13. OVG NRW, Beschluss vom 29.5.2024 – 4 B 967/23 – Untersagung der Ausübung des Fleischerhandwerks in unselbstständiger Zweigstelle (887)
    Gesundheits- und Lebensmittelrecht
  14. BVerwG, NK-Urteil vom 18.4.2024 – 3 CN 7.22 – Schließung von Ladengeschäften des Einzelhandels aus Anlass der Corona-Pandemie (887)
  15. VGH BW, Urteil vom 23.4.2024 – 9 S 2412/22 – Untersagung der Herstellung eines Impfstoffs (887)
    Bau- und Planungsrecht
  16. BVerwG, Urteil vom 24.4.2024 – 4 C 2.23 – Funktionslosigkeit einer Festsetzung zur Geschossflächenzahl (887)
  17. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 18.4.2024 – 1 A 10137/24.OVG – Erteilung einer Baugenehmigung im vereinfachten Genehmigungsverfahren; Verpflichtungserklärung für die Eintragung der Baulast (887)
  18. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 24.4.2024 – 8 A 10815/23.OVG – Werbeanlage am Ortsrand (888)
  19. VGH BW, NK-Urteil vom 7.5.2024 – 3 S 189/22 – Bebauungsplan zum Verbot gewerbsmäßiger Grillnutzung (888)
  20. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 16.5.2024 – 1 A 10251/24.OVG – Regelungswirkung eines raumordnungsrechtlichen Zielabweichungsbescheids (888)
  21. NdsOVG, Urteil vom 10.6.2024 – 1 LB 51/22 – Einfügen nach dem Maß der baulichen Nutzung; Verhältnis von Gebäude und umgebender Freifläche (888)
  22. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 14.6.2024 – 1 B 10359/24.OVG – Baugenehmigung für einen Festplatz; Lärmimmissionen; Konfliktbewältigung (889)
  23. VGH BW, Beschluss vom 16.7.2024 – 3 S 1709/23 – Beweislast für den Zugang des Widerspruchs; Nutzungsuntersagung (889)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  24. NdsOVG, Urteil vom 15.5.2024 – 1 LB 33/22 – Genehmigungsrelevanz von Ammoniakimmissionen bei Ersatzbau für eine Tierhaltungsanlage (889)
  25. VGH BW, Urteil vom 17.6.2024 – 14 S 1503/23 – Windenergieanlage; optisch bedrängende Wirkung; Schallimmissionsprognose (889)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  26. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 19.3.2024 – 1 B 10121/24.OVG – Straßenrechtliche Anordnung zur Beseitigung von eigener Plakatwerbung auf Schaltkästen der Deutschen Telekom (890)
  27. VGH BW, Urteil vom 25.4.2024 – 8 S 1738/22 – Plangenehmigung für einen Brückenbau im Zuge einer Bundesstraße (890)
  28. BayVGH, Urteil vom 7.5.2024 – 11 B 23.1992 – Rechtmäßigkeit eines Verbots für den Radverkehr durch Verkehrszeichen 254 auf einer (abschüssigen) Gemeindeverbindungsstraße (890)
  29. OVG NRW, Beschluss vom 22.5.2024 – 8 B 285/24 – Zulässigkeit eines Verkehrsverbots für Krafträder (890)
  30. OVG NRW, Beschluss vom 29.5.2024 – 11 A 119/23 – Straßenrechtliche Beseitigungsanordnung; Überwuchs (890)
  31. NdsOVG, Beschluss vom 9.7.2024 – 12 LA 42/23 – Voraussetzungen der Anordnung einer Radwegbenutzungspflicht (891)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  32. VGH BW, Beschluss vom 18.6.2024 – 11 S 1425/23 – Gewährung vorübergehenden Schutzes an drittstaatsangehörige Familienangehörige von Ukrainern (891)
  33. VGH BW, Beschluss vom 5.7.2024 – 12 S 821/24 – Beschwerdeausschluss; Verfahrensduldung (891)
  34. VG Hamburg, Beschluss vom 8.5.2024 – 12 AE 1859/24 – Folgeantragsverfahren nach Anerkennung in Griechenland, Rücküberstellung nach Griechenland, Wiedereinreise und erneuter Asylantragstellung (891)
  35. VG Hamburg, Beschluss vom 27.5.2024 – 12 AE 1953/24 – Anordnung der Abschiebung bei Rücknahme des Asylantrags (891)
  36. VG Hamburg, Gerichtsbescheid vom 3.6.2024 – 14 A 789/24 – Rechtsschutzbedürfnis für eine auf Bescheidung des Asylantrags gerichtete Klage; Aussetzung der Entscheidung über einen Asylantrag (892)
    Sozialrecht
  37. ThürOVG, Beschluss vom 14.2.2024 – 4 ZKO 660/23 – Zustimmung zur Kündigung eines schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmers (892)
    Gerichtsverfahrensrecht
  38. BVerwG, Beschluss vom 27.5.2024 – 20 F 10.23 – Begründete Anhörungsrüge gegen Beschwerdeentscheidung im Zwischenverfahren nach § 99 Abs. 2 VwGO (892)
  39. BVerwG, Beschluss vom 11.6.2024 – 9 B 7.24 – Versäumung der Frist zur Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde (892)
  40. VGH BW, Beschluss vom 18.6.2024 – 14 S 761/24 – Rechtsmittel; Ersatzeinreichung (892)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.