Recht der Arbeit 2024/4

Abhandlungen

  • Georg Annuß: Georg Annuß: Wen schützt das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht? – Empfiehlt sich eine Neuausrichtung seines Anwendungsbereichs? (193)
  • Til Rieger: Das Betriebsverfassungsgesetz und der Begriff der Künstlichen Intelligenz – Auslegung und betriebsverfassungsrechtliche Implikationen des KI-Begriffes (205)
  • Kyra Klocke: Die Mächtigkeitsrechtsprechung auf dem Prüfstand des Konventionsrechts (218)
  • Hannes Thoms: Arbeitnehmer als Gläubiger zweiter Klasse? Wiedereinstellungsanspruch und Insolvenz (227)

Besprechungsaufsätze

  • Winfried Boecken: Vereinbarung über Arbeit auf Abruf: Festlegung einer bestimmten Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit und Fiktion – zugleich eine Besprechung von BAG v. 18.10.2023 – 5 AZR 22/23 (235)
  • Peter Kreutz: Tarifwidrige Betriebsvereinbarung im tarifpluralen Betrieb – Gewerkschaftlicher Antrag ihre Durchführung zu unterlassen – zugleich eine Besprechung von BAG v. 25.1.2023 – 4 ABR 4/22 (241)

Entscheidungsbesprechungen

  • Mats Quinten Hinrichsen: Pflicht zur Kenntnisnahme einer Weisung außerhalb der Arbeitszeit. Anmerkung zu BAG v. 23.8.2023 – 5 AZR 349/22 (246)
  • Jan-Peter Möhle: Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter. Anmerkung zu BAG v. 6.6.2023 – 9 AZR 383/19 (252)

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024/3

  • Nachruf auf Heike Schweitzer (497)

Leitartikel

  • Moritz Hennemann: Der European Media Freedom Act oder: Von Zielen und Mitteln des Medienrechts (498)

I. Artikel

  • Jan von Hein: Die Europäisierung des internationalen Erwachsenenschutzes (505)
  • Gerhard Wagner, Oguzhan Samanci: Justizgrundrechte im Schiedsverfahren? – Pechstein und die Folgen für die Handelsschiedsgerichtsbarkeit (533)
  • Marc-Philippe Weller, Theresa Hößl, Camilla Seemann: Klimaneutralität im Privatrecht (575)

Rückblick

  • Corjo Jansen: 80 years of Benelux: cause for celebration? (611)
  • Detlef Liebs: Otto Lenel (1849-1935) (622)

II. Entwicklungen

  • David Ullenboom: Die Auslegung von EuGH-Entscheidungen – ein Blick aus der Gerichtspraxis (636)
  • Sarah Legner:  Informationspflichten des europäischen Verbrauchervertragsrechts im digitalen Zeitalter – Quo Vadis? (649)

III. Entscheidungen

  • Tanja Domej: Keine Anerkennung der Streichung der Geschlechtsangabe nach § 45b PStG in der Schweiz – Urteil des schweizerischen Bundesgerichts vom 8. Juni 2023 (674)
  • Florian Bode: „Hermann“ – Reichsmarschall und Blindgänger – Entscheidungen des Court of Appeal of England and Wales vom 14. Dezember 2023 (695)
  • Peter McColgan: Rechtmäßigkeitsdogmatik der Datenschutzgrundverordnung – Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 4. Juli 2023 (700)

IV. Bibliothek

  • Reinhard Zimmermann: Axel Flessner:  Europäisches Vertragsrecht: Die Rechtslage bei Nichterfüllung (2024) (719)
  • Yeşim M. Atamer: Maximilian Wörner-Schönecker: Rechtstransfers – Eine Analyse anhand von Typologien (2022) (722)
  • Klaus Vieweg: Christoph R. Möller: Lex Sportiva – Zur Verfassung der transnationalen Dopingregulierung (2022) (724)
  • Zhong Xing Tan: Franz Bauer, Ben Köhler: Proportionality in Private Law (2023) (726)

Zu guter Letzt

  • Valentin Pinel de Dret: What’s in a Name, an Epilogue (729)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Arbeit 2024/3

Abhandlungen

  • Rolf Wank: Beschäftigungsverhältnisse außerhalb des Arbeitsrechts im Unionsrecht (129)
  • Hans Hanau: Die ablösende Betriebsvereinbarung – oder: Wie kollektiv is das kollektive Arbeitsrecht? (139)
  • Malcolm Brunzema: Entgeltersatzleistungen bei einer Corona-Infektion und gleichzeitig angeordneter Quarantäne – Eine Stellungnahme zu aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung (148)
  • Leonhard Schnurbusch, Matthias Sendner: Das Betriebrisiko – Plädoyer für eine ökonomische Maßstabsbildung (158)

Entscheidungsbesprechung

  • Hermann Reichold: Rückforderung der Anwaltkosten vom Betriebsratsmitglied – ein Fall des „kastrierten” Urteilsverfahrens? Anmerkung zu BAG v. 25.10.2023 – 7 AZR 338/22 (170)
  • Matthias Münder: Mittelbare richtlininenkonforme Auslegung von Tarifverträgen – tarifvertragliche Mehrarbeitszuschläge und europäisches Urlaubsrecht. Anmerkung zu BAG v. 17.6.2023 – 10 AZR 210/19 (172)
  • Clemens Höpfner, Leon Strässer: Tarifvertragliche Abweichungen vom Gleichbehandlungsgrundsatz in der Zeitarbeit. Anmerkung zu BAG v. 31.5.2023 – 5 AZR 143/19 (178)

Kurzbeiträge und Informationen

  • Bernd Waas: Die International Labour Organization – Neuere Entwicklungen (187)

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024/2

Leitartikel

  • Christine Budzikiewicz: Auf dem Weg zu einer europäischen Abstammungsverordnung? – Licht und Schatten im Vorschlag der Europäischen Kommission (253)

I. Artikel

  • Francis Limbach: Das allgemeine Minderungsrecht als Innovation der französischen Vertragsrechtsreform (259)
  • Sebastian Steuer: Europäischer Emissionsrechtehandel – Eine Momentaufnahme nach der Reform durch das „Fit for 55”- Paket (284)
  • Stephanie Nitsch: Microplastics Litigation: eine rechtsvergleichende Orientierung (316)

Rückblick

  • Elisabeth Koch: Gottlieb Planck (1824-1910) (346)

II. Entwicklungen

  • Johanna Croon-Gestefeld: Das Recht auf Reparatur – Vorschläge aus Brüssel (379)
  • Aurelia Philine Birne: A Digital Euro as a Liability of the European Central Bank – What are the Implications for its Design and Distribution? (407)

III. Entscheidungen

  • Fabian Wallner: Die unverhältnismäßige Sanktionierung fehlender Information beim Widerruf von Dienstleistungsverträgen – Urteil des EuGH vom 17. Mai 2023 (436)
  • Susanne Zwirlein-Forschner: Existenzvernichtungshaftungs- und Abtretungsstatut – eine praeteritio seitens des BGH  – Beschluss des BGH vom 18. April 2023 (454)
  • Jakob Gleim: Worauf ist der Anspruch aus proprietary estoppel gerichtet? – Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 19. Oktober 2022 (470)

IV. Dokumentation

Information

  • Reinhard Zimmermann: ZEuP-Preis 2023 und Auslobung ZEuP-Preis 2024 (483)

V. Bibliothek

  • Manfred Wenckstern: Jan Peter Schmidt: Itinera hereditatis, Strukturen der Nachlassabwicklung in historisch-vergleichender Perspektive (2022) (485)
  • Wolfgang Ernst: Gertrude Lübbe-Wolff: Wie Verfassungsgerichte arbeiten, und wovon es abhängt, ob sie integrieren oder polarisieren (2022) (489)
  • Reinhard Zimmermann: Alexandra Braun: Claiming a Promised Inheritance: A Comparative Study (2022) (490)
  • Markus Lieberknecht: Ben Köhler, Stefan Korch: Schwärme im Recht (2022) (493)

Zu guter Letzt

  • Eva-Maria Kieninger: Die Aufsatztaste – ein Selbstversuch (495)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Arbeit 2024/2

Abhandlungen

  • Hermann Reichold: Perspektiven der Arbeitsrecht als Sozialprivatrecht – Tarifrecht als zukunftsfähiges Verhandlungsverfahrensrecht (65)
  • Thomas Lobinger: Tarifautonomie ud Gleichheitsgrundrecht (69)
  • Heinz-Dietrich Steinmeyer: Die Garantiefrage in der betrieblichen Altersversorgung – Sinnhaftigkeit oder Hindernis? (80)
  • Stefanie Jung: EU-Entelttransparenz-Richtlinie (89)
  • Peter Schrader, Rhea-Christina Klagges, Irene Taut: Bedarf der Maßtab des Auflösungsantrages gemäß §§ 9, 10 KSchG der Korrektur? – Ein Plädoyer für einge Anpassung der Rechtsprechung (94)
  • Caroline Frank: Die personelle Kompetente des Art. 4 Abs. 4. der Beteiligungs-RL – Gleichbehandlung durch Bestandsschutz oder Gleichbehandlung trotz Bestandsschutz? (104)

Beschprechungsaufsatz

  • Roland Schwarze: Typisierun der „Rentennähe” in der Sozialauswahl Zugleich eine Besprechung des Urteils des BAG v. 8.12.2022 – 6 AZR 31/22 (113)

Entscheidungsbesprechung

  • Jacob Joussen: Die nächste Etappe zur Mehrarbeitsvergrütung bei Teilzeitbeschäftigung Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.10.2023 – C-660/20 (MK/ Lufthansa CityLine GmbH) 117)

Kurzbeiträge und Informationen

  • Lisa Gerlach: 10. Landestagung Nordrhein-Westfalen des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands zur Betriebsratsvergrütung: Wat nix kost, dat es och nix? (123)
  • Anne-Katrin Primas: 21. Göttinger Forum zum Arbeitsrecht (124)
  • Rolf Wan: Gefährdete Arbeitsplatze für Hochqualifizierte (126)

Schrifttum

  • Friederike Malorny: Heine: Der Vorbehalt menschlicher Entscheidungen im Arbeitsverhältnis (126)

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024/1

Leitartikel

  • Sebastian Herrler: Geldwäscher und Oligarchen (1)

Diskussion

  • Holger Jacobs, Tobias Lutzi: HAVÜ, ja bitte! (15)

I. Artikel

  • Konrad Duden: Digital repossession als friedliche Eigenmacht: US-amerikanische Lehren für die Zulässigkeit digitaler Funktionssperren (21)
  • Felix Berner: Die „Ohne-Rechnung-Abrede“ im Vergleich zwischen deutschem und englischem Recht, den PECL und dem DCFR (44)
  • Christoph Herrmann, Tim Ellemann: Die neue Verordnung über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen – Ein Brussels Effect in Zeiten geoökonomischer Subventionswettläufe? (64)

Rückblick

  • Mathias Reimann: Rabel’s Magnificent Failure: “The Conflict of Laws: A Comparative Study” (105)

Lebenswege

  • Brenda Hale: Life of the Lady of Law Lord (129)

II. Entwicklungen

  • David Messner-Kreuzbauer, Julian Pehm: Taming AI Through Presumptions: a Softer Approach to Tort Law Harmonisation? (161)

III. Entscheidungen

  • Christian Heinze: Schadensersatzansprüche Privater bei Unionsrechtsverstößen – Erste Konturen einer europäischen Schutzgesetzhaftung (187)
  • Anne Röthel: Rechtsgeschäftliche Geschlechterklauseln konventionswidrig! (208)
  • Giacomo Biagioni: chilles and the Tortoise: The Italian Corte di Cassazione in Quest of a Solution for Cross-Border Surrogacy (222)

IV. Dokumentation

  • Benedict Walter: „Be yourself, but don’t overdo it.“ Ein Tagnusbericht zu „Spillover Effects of the Implementation of EU Law – A Threat to the Coherence of National Private Law?” (239)
  • 23rd Annual Conference on European Tort Law (ACET) (239)

V. Bibliothek

  • Reinhard Zimmermann: Carlos Amunátegui Perelló: Comentario Histórico-Dogmático al libro IV del Código Civil de Chile (243)
  • Gerhard Wagner: Marco Cappelletti: Justifying Strict Liability (2022)
  • Moritz Hennemann: Christoph Busch, Alberto De Franceschi: Algorithmic Regulation and Personalized Law – A Handbook (248)

Zu guter Letzt

  • Reinhard Zimmermann: Blaubuch (251)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Arbeit 2024/1

Abhandlungen

  • Martin Henssler: Die Entgeltfortzahlungspflicht des Arbeitgebers beit staatlichen Quarantänemaßnahmen (1)
  • Anton Barrein: Das Homeoffice zwischen Rechtsanspruch und ungleklärten Rechtsproblemen (14)
  • Sebastian Friese: Die Auslegung tarifverttaglicher Mehrurlaubsklauseln (28)

Besprechungsaufsatz

  • Stefan Witschen: Resturlaub – Altlastenbeseitungung nach Max-Planck (37)
  • Clemens Höpfner, Jonas Mohrbutter: § 22 AGG im Lichte des Entgeltbenachteiligungsverbots (45)

Entscheidungsbesprechung

  • Monika Schlachter: Wie kann eine Entgeltdifferenz bei gleicher Arbeit gerechtfertig werden? (52)
  • Christian Mehrens, Julia Breucker: Verjährung und Verfall des Urlaubs- und Urlaubs-abgeltungsanspruchs (58)

Recht der Arbeit 2023/6

Abhandlungen

  • Wilhelm Moll: Arbeitsvertagliche Ausschlussfristen im Spiegel von RdA (321)
  • Rolf Wank: Das eingeschränkte Weisungsrecht des Arbeitgebers (330)
  • Stephan Seiwerth: Der „neue” Aspruch auf Bereitstellung essezieller Arbeitsmittel (342)
  • Mark Lembke, Michels Hannah: Das „Gebot fairen Verhandelns” und die „Undue Influence Doctrine” im Arbeitsleben (353)
  • Joachim Holthausen: Einsatz künstlicher Intelligenz im HR-Bereich und Anforderungen an die „schöne neue Arbeitswelt X.0” (361)
  • Stefan Müller: Die Betriebsratanhörung bei Kündigungen in der Wartezeit (371)

Entscheidungsbesprechung

  • Christoph Boës: Kein Entfall des Arbeitswillens bei Ablehnung einer Prozessbeschäftigung (377)

Kurzbeiträge und informationen

  • Rolf Wank: Arbeitsreport Deutschland (382)

Schrifttum

  • Martin Franzen: Boecken, Düwell, Diller, Hanau: Gesamtes Arbeitsrecht, Band 1-3. (382)
  • Alexander Eufinger: Feldner: Kündigungsschutz für Whistleblower im Wandel (384)

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023/4

Leitartikel

  • Hans-W. Micklitz: Nachhaltiges Verbraucherrecht – ein Oxymoron? (743)

I. Artikel

  • Robert Uerpmann-Wittzack, Qetevan Qistauri: Kindeswohl und die Funktionsbedingungen des europäischen Gerichtsverbundes (751)
  • Stefan Huber: Die ELI/UNIDROIT Model European Rules of Civil Procedure (777)
  • Ben Köhler: Das Kaufvertragsrecht im Vorentwurf zur Reform des französischen besonderen Vertragsrechts (809)

Rückblick

  • Sibylle Hofer: Eugen Huber (1849–1923) Gesetzgebung auf der Basis historischer Rechtsvergleichung (843)

Lebenswege

  • Richard M. Buxbaum: Law as a Fallback Choice (869)

II. Entwicklungen

  • Christian Kohler, Marlene Brosch, Jean-Christoph Puffer-Mariette, Wolfgang Rosch: Unionsrecht und Privatrecht: Zur Rechtsprechung des EuGH in den Jahren 2021 und 2022 (909)
  • Jens Gal: Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung-Richtlinie refit(t)ed – Zur Aufbereitung des Gewandes der altehrwürdigen KH-RL (964)

III. Entscheidungen

  • Jan Lüttringhaus: Ungerechtfertigte Bereicherung in Mehrpersonenverhältnissen und die Rom II-Verordnung – Entscheidung der Cour de cassation 09.02.2022 (998)
  • Felix Aiwanger:Keine Transparenz um jeden Preis – privatrechtliche Implikationen der Unionsrechtswidrigkeit öffentlich zugänglicher Transparenzregister – Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 22. November 2022 (1013)

IV. Dokumentation

  • Rechtsakte der Europäischen Union auf dem Gebiet des Europäischen Privatrechts 2022 (1029)
  • Alessa Karlinski, Maren Vogel: Die Achtung des Fremden – Leerformel oder Leitprinzip im Internationalen Privatrecht? Tagungsbericht zur vierten IPR-Nachwuchstagung 2023 (1031)

V. Bibliothek

  • Nils Jansen: The Eclipse of Classical Thought in China and the West (1035)
  • Tommaso dalla Massara: Bürgerliches Recht im nachbürgerlichen Zeitalter – 100 Jahre Soziales Privatrecht I: Vom Liberalen zum Sozialen Privatrecht? Der französisch-italienische Obligationenrechts-Entwurf von 1927 (1037)
  • Reinhard Zimmermann: Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese (1038)

Zu guter Letzt

  • Waltraud Hakenberg: Justitia im Männerwald (1041)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Arbeit 2023/5

Abhandlungen

  • Jan Tibor Lelley, Julia M. Bruck: Stresstest für die Plattformwirtschaft? – Einige Gedanken zum Vorschlag der EU-Richtlinie zu Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit (257)
  • Karin Spelge: Die Verbansklage nach § 9 TVG – Geeignetes Instrument zur Vermeidung oder der Bewältigung von Massenverfahren sowie zur Entlastung des Bundesverfassungsgerichts? (269)
  • Christian Rolfs: 100 Jahre „Kieler Straßenbahnfall” – Beschäftigungspflicht, Betriebs- und Arbeitskampfrisiko – damals und heute (282)
  • Lena Rudkowski, Yves-J. Manzanza Lumingu: Zur eingeschränkten Effektivität des LkSG am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo (291)
  • Linda Krewerth: Unbekanntes kirchliches Arbeitsrecht – Ein Überblick aus aktuellem Anlass (298)
  • Alexander Brigola: Festgezurrt! – Die Kopftuchttetralogie – vor dem EuGH – eine systematische Zusammenfassung (304)

Entscheidungsbesprechung

  • Katharina Dahm: Naturwissenschaftliches Arbeitsrecht oder: Wie lange dauert eine Schwangerschaft iSd Mutterschutzgesetzes? Anmerkung zu BAG v. 24.11.2022 – 2 AZR 11//22 (311)

Kurztbeiträge und Informationen

  • Laura Dyck, Marcel Holthusen: Kurzarbeit und Arbeitszeiterfassung – Herausfordungen für die betriebliche Praxis – Ortsagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands Hannover (317)
  • Rolf Wank: Alltagsorganisation bei Paaren und Familien (319)

Schrifttum

  • Rolf Wank: Waas. Restatement of Labour Law in Europe, Vol. III: Dismissal Protection, A Handbook (319)