Arbeit und Arbeitsrecht 2025/6

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Isabelle Zimmer: Wir müssen Onboarding emotionaler denken (7)

Titelthema

  • Sebastien Kroll: Betriebsratswahlen 2026. Ablauf, Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten (8)

Arbeitsrecht

  • Merle Templin: Überblick über die arbeitsrechtlichen Vorhaben. Start der neuen Bundesregierung (14)
  • Volker Stück: Skill Management. Was HR bei der Einführung beachten muss (17)
  • Andreas Schöberle: Personalabbau auf der Führungsebene. Leitende Angestellte in der Restrukturierung (24)
  • Julia Brey, Maurice Kettern: Arbeitszeit. Wo stehen wir, was gilt, was kommt? (28)
  • Ewald Helml: Betriebsübergang. Teil 2 (32)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley, Armin Franzmann: Betriebliche Weiterbildung. Teil 2 (38)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Mehr Kaffee im Büro! Teil 28: Mit New Führung Menschen und ihre Potenziale kennenlernen (40)
  • Bastian Jacobsen: HR-IT und HR-Controlling. Internationales Digitalisierungsprojekt bei einem Maschinenbauer (44)

Persönlich

  • Fragen an Anna Hunger (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Kündigungserklärungsfrist bei längerer Urlaubsabwesenheit des Arbeitnehmers (52)
  • Unmittelbare Benachteiligung wegen des Alters (52)
  • Befristung einzelner Vertragsbedingungen (52)
  • Mitbestimmungsrecht des BR bei Arbeitszeiterhöhung von Teilzeitkräften (53)
  • Schadensersatz bei Rückgabe eines beschädigten und verschmutzten Kfz (53)

Entschedungen kommentiert

  • Kündigung: Einwurf-Einschreiben, Zugang und Anscheinsbeweis (54)
  • Schadensersatzanspruch nach Überwachung durch Detektei (55)
  • Schadensersatz bei rechtswidriger Konzerndatenverarbeitung (56)
  • Einigungsstelle nach abgelehnter mobiler Arbeit im Ausland (57)
  • Keine Zuständigkeit des GBR für konzernweiten Compliance-Fragebogen (58)
  • Örtlich zuständiges Arbeitsgericht bei Streit um Widerruf des Homeoffice (59)

Steuern und Finanzen

Aktuelle Informationen (60)

Öffentliche Dienst

Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Literaturtipps (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2025/5

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Carsten C. Schermuly: Empowerment statt autoritärer Führung (7)

Titelthema

  • Felix Pickert, Louisa Faßbender: Gig Economy Arbeitswelt zwischen Arbeitnehmereigenschaft und Selbstständigkeit (8)

Arbeitsrecht

  • Rolf Kowanz, Jan-Jakob Roeder: Reformvorhaben im Rentenrecht. Was plant die neue Regierung? (14)
  • Mina Bettinghausen: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Beweiswert und -erschütterung unter Berücksichtigung der aktuellen BAG-Rechtsprechung (16)
  • Stephanie Bäurle: Betriebliches Eingliederungsmanagement (22)
  • Daniel Hammes: KI-Fortbildungspflicht. Interview (28)
  • Ewald Helml: Betriebsübergang. Teil 1: Voraussetzungen (30)
  • Volker Stück, Christina Salo: Work hard, party hard. Rechtliche Aspekte betrieblicher Feiern und Veranstaltungen (34)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Weiterbildung als strategisches Element (40)

Personalpraxis

  • Markus Sigmund: Kampf um Fachkräfte mit künstlicher Intelligenz. Digitalisierung bei der Personalsuche (42)

Persönlich

  • Fragen an Louise Willoughby-Petit (44)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Anspruch auf höhere Vergütung aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz (46)
  • Wirksamkeit einer Vertragsstrafenregelung (46)
  • Kündigung und „Flucht ins Whistleblowing“ (47)
  • Einstweilige Verfügung auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit 847)

Entscheidungen kommentiert

  • Annahmeverzug und böswilliges Unterlassen (48)
  • Schadensersatz bei Verletzung eines datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs (49)
  • Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten (50)
  • Kürzung einer variablen Vergütung bei Elternzeit (51)
  • Strenge AGB-Kontrolle bei Dienstwagenüberlassung (52)
  • Mitbestimmungsrechte bei Inhouse Schulung (53)
  • Vergütung eines freigestellten BR-Mitglieds ist nicht mitbestimmungspflichtig (54)
  • Kürzung einer variablen Vergütung bei Arbeitsunfähigkeit (55)
  • Widerrechtliche Drohung mit außerordentlicher Kündigung und Anfechtung (56)
  • Ordentliche Kündigung, Bedrohung über soziale Medien (57)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (59)

Service

  • Impressum (51)
  • Veranstaltungen (60)
  • Literaturtipps (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2025/4

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Jan-Niklas Hustedt: Demografischen Wandel als Chance nutzen (7)

Titelthema

  • Volker Stück, Boris Wein: Wokeness in der HR- und Arbeitsrechtspraxis. Go woke – go broke? (8)

Arbeitsrecht

  • Rolf Kowanz, Jan-Jacob Roeder: Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung. Vorteil auf dem Bewerbermarkt? (16)
  • Manfred Schmid, Julia Fees: Mit Employer of Record global durchstarten? Chancen und Risiken (22)
  • Clemens Stockmeier: Der Betriebsrat im Homeoffice. Steht eine Zeitenwende bevor? (26)
  • Ewald Helml: Vergrütungsgestaltung und Sonderzahlungen. Teil 2 (32)
  • Tony Matschullis: Jugendarbeitsschutz europarechtswidrig? „Ich darf arbeiten, schließlich komme ich aus Meck-Pomm!” (38)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley, Armin Franzmann: Generationenkonflikte im Unternehmen (42)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Leuchtturm Europa. Teil 27: Verändert die Geopolitik unsere Arbeitswelt? (44)
  • Ulrich Jaenicke: „Automatisierung ist kein Selbstzweck“. Interview (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Fortbildungskosten: Rückzahlungsklausel in Formulararbeitsverträgen (50)
  • Krankheitsbedingte Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers (50)
  • Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz und Stichtagsregelung (51)
  • Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats bei der Einführung von IT-Systemen (51)
  • Erschütterung des Beweiswertes eines ärztlichen Attests (51)

Entscheidungen kommentiert

  • Beweiskraft des Protokolls – Urteilsverkündung (52)
  • Zulässige Länge der Probezeit bei befristetem Arbeitsvertrag (52)
  • Anfechtung eines Prozessvergleichs und Rücktritt (54)
  • Verletzung des Auskunftsanspruchs (55)
  • Anwaltsbeauftragung durch Betriebsrat (56)
  • Zuweisung eines Arbeitsorts im Ausland kraft Weisungsrecht (57)
  • Altersdiskriminierung durch „erste Führungserfahrung“ in Stellenanzeige (58)
  • Keine Haftung für Chat Weiterleitung durch Betriebsrat (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Impressum (60)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2025/3

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

60. Geburtstag

  • Frank Maschmann (6)

Titelthema

  • Markus Künzel, Sebastian Kroll: Stellenabbau. Personalanpassungen erfolgreich gestalten (8)

Arbeitsrecht

  • Johannes Oehlschläger: Vertragliches und nachvertragliches Wettbewerbsverbot. Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung (18)
  • Volker Stück, Christina Salo: Medizinische Eignungsuntersuchung. Muster Betriebsvereinbarung mit Erläuterungen (25)
  • Ewald Helml: Vergütungsgestaltung und Sonderzahlungen Teil 1 (32)
  • Jan Tibor Lelley, Armin Franzmann: Viertagewoche (36)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Mut! Teil 26: Vertrauensvoller Ungehorsam für mehr Innovation (38)
  • Natalia Hoffmann-Demsing: Offboarding. Wertschöpfung durch Wertschätzung im Trennungsprozess (42)
  • Tobias Hiller: Agile und individuelle Mitarbeiterentwicklung. Flexiblen Rahmen schaffen (46)

Persönlich

  • Fragen an Laura Moreno Salinas (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Benachteiligung aufgrund des Geschlechts durch Dritte (52)
  • Aufhebungsvertrag im Rahmen eines sog. „Freiwilligenprogramms“ (52)
  • Überstundenvergütung – Darlegungs- und Beweislast (53)
  • Befristung wegen vorübergehenden Beschäftigungsbedarfs (53)

Enstcheidungen kommentiert

  • Eingruppierung und Unterrichtung des Betriebsrats (54)
  • Beginn der Ausschlussfrist für Entschädigungsanspruch (55)
  • Beweiswert einer AU-Bescheinigung und Rückzahlung von Entgelt (56)
  • Kündigung im Kleinbetrieb und Maßregelungsverbot (57)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (59)

Service

  • Literaturtipps (60)
  • Veranstaltungen/ Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2025/1

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Daniel B. Jutzi: Deutschland braucht Mut, Vertrauen und Athletik (7)

Titelthema

  • Holger Schwarz: Zielvereinbarungen. Aus Sicht von HR und Arbeitsrecht (8)

Arbeitsrecht

  • Christina Mennemeyer, Janine Gebhart: Arbeitsgerichtliches Verfahren für Personaler. Ein verständlicher Leitfaden für die betriebliche Praxis (16)
  • Volker Stück: Neues zum Beschäftigtendatenschutz? Der Referentenentwurf des Beschäftigtendatengesetzes im ersten Praxischeck (22)
  • Ewald Helml: Vertragsgestaltung und -kontrolle. Arbeitsverträge und ihre Grundlagen Teil 1 (28)
  • Michaela Felisiak, Stefan Steeger: Überstundenabgeltung an Betriebsratsmitglieder. Strafbarkeitsrisiken durch Überzahlung und unterlassene Rückforderung (34)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Datenschutz am Arbeitsplatz (38)

Personalpraxis

  • Steffen Braun: Arbeitnehmerzufriedenheit. Ein Blick nach Polen (40)
  • Max Thinius: Können wir noch klar denken? Teil 24: Wie Social Media unsere Wirtschaft und Arbeit gefährden (44)
  • Ferdinand Teuber: Gesunde Teams, starke Unternehmen. Ganzheitliches Wellbeing löst traditionelle Corporate Benefits ab (47)

Persönlich

  • Fragen an Dr. Tina Ruseva (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Nichteinladung zum Bewerbungsgespräch (52)
  • Gleichbehandlung: Anspruch auf Lohnerhöhung (52)
  • Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Arbeitnehmerüberlassung und Konzernprivileg (54)
  • Zielvereinbarungen: Verhandlungsobligation des Arbeitgebers (55)
  • Wahlberechtigung von Matrixmanagern in Matrixstrukturen (56)
  • Urlaub: Anforderungsprofil an Freistellungserklärung des Arbeitgebers (57)
  • Monatliche Aufteilung von jährlicher Einmalzahlung unzulässig (58)
  • Kein Anspruch auf Gleichbehandlung für Stammbeschäftigte (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Veranstaltungen/ Impressum (62)
  • Kurz gefragt (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/12

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Michaela Felisia, Julia Certa: Mobile Arbeit im In- und Ausland. Vermeidung typischer Fehler (12)

Arbeitsrecht

  • Franck Wetzling, Max Kemp: Jahresgespräch mit kritischen Mitarbeitern. Wichtige Aspekte der Planung und Durchführung (20)
  • Tobias Grambow, Nina-Tabea Zwick: Gesellschafter-Geschäftsführer. Aktuelle Rechtsprechung zur sozialrechtlichen Einordnung (24)
  • Markus Petry, Christian Schönbach: Weihnachten mit dem Betriebsrat – eine schöne Bescherung? Alle Jahre wieder … (28)
  • Oliver Haag, Jarno Armbruster: Das Arbeitszeugnis Quell steter Freude? (32)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Betriebsrat (36)

Personalpraxis

  • Katharina Wakula: Moderne Führungsmethoden. Wie Manager die Gen Z in einer KI-Welt führen sollen (38)
  • Annette Neumann: Rechtsgeprüfte Workations gestalten. Tapetenwechsel stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit (42)
  • Casimir von Moltke, Timo Metsch, Anne Becker: Arbeitgeberattraktivität durch Benefits & Wellbeing. Global Benefits Attitudes Survey 2024 (46)

Persönlich

  • Fragen an Linda Krupp (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • AU-Bescheinigung: Erschütterung des Beweiswerts (52)
  • Ersetzung Betriebsratszustimmung zur Einstellung (52)
  • Einigungsstelle für Desk Sharing/Clean Desk Policy (52)
  • Steuerschaden: vorzeitige Zahlung einer Abfindung? (53)
  • Gleiches Arbeitsentgelt für gleichwertige Arbeit (53)

Enscheidungen kommentiert

  • Gesetzliche Ruhepause: Lage und Ruhezeit (54)
  • BR-Seminar: Präsenz statt Remote bzw. Online (55)
  • Risiken erlaubter Privatnutzung von IT und Verwertungsverbot (56)
  • Unterrichtung des BR beim Wegfall von Provisionen (57)
  • Pauschalbesteuerung bei Betriebsveranstaltung (58)
  • Alarmbereitschaft als Arbeitszeit und Entschädigung (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Kurz gefragt (62)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/11

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Florian Becke: Katastrophe Bürgergeld (11)

Titelthema

  • Stefanie Kalke, Benjamin Onnis, John Büttner: Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge. Generationswechsel oder Verkauf? (12)

Arbeitsrecht

  • Felix Pickert, Manfred Schmid: Einmal Tarifvertrag, immer Tarifvertrag? Verbandsaustritt und -wechsel in der Praxis (18)
  • Volker Stück: Was von Corona übrigbleibt. Pandemie-Grundsatzurteile für die HR- und EHS-Praxis (22)
  • Michaela Felisiak, Stefan Steeger: Überstunden in der Betriebsratsvergütung. Überflüssige Mehrarbeit als Risiko für Arbeitgeber (28)
  • Maurice Kettern, Julia Brey: Scheinselbstständigkeit. Arbeitnehmerbegriff in der neueren Rechtsprechung (32)
  • Christina Reifelsberger, Sönke Jürgensen: Soziales Engagement während der Arbeitszeit. Was ist bei der Einführung von Social Days zu beachten? (36)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Soziale Meden am Arbeitsplatz (42)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Exzellenz und Kontrolle. Teil 23: Wie wir wieder Schwung in die Bude kriegen (44)

Persönlich

  • Fragen an Juliane Peters (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Ausschluss befristet Beschäftigter von Sozialplanabfindungen (50)
  • Leistungs- und Verhaltensbeurteilung im Arbeitszeugnis (50)
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Personalplanung und Berufsbildung (50)
  • Angemessenheit einer Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Datenschutzverstoß: Wann liegt ein immaterieller Schaden vor? (52)
  • Arbeit auf Abruf (53)
  • Betriebsratsanspruch auf Listen Schwerbehinderter (54)
  • Ablehnung eines Abfindungsangebots (55)
  • Kein gesetzlicher Urlaubsanspruch in der Freistellungsphase (56)
  • Google-Recherchen zu Bewerbern (57)
  • Verpflichtung zur Bildung von Arbeitsschutzausschüssen (58)

Service

  • Literaturtipps (62)
  • Impressum (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/10

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Marc Raschke: Brücken braucht es, keine Grenzen (7)

Titelthema

  • Jennifer Seiler: Antisemitismus im Arbeitsverhältnis. Reaktionsmöglichkeiten im Einklang mit der Rechtsprechung (8)

Arbeitsrecht

  • Benjamin Onnis, Meltem Kaya-Simsek: Der Aufhebungsvertrag. Alternative zur Abmahnung und Kündigung (14)
  • Andreas Schöberle: Die Klageverzichtsprämie. Gestaltungsinstrument beim Personalabbau in Sozialplanverhandlungen (20)
  • Ewald Helml: Aktuelles zum Annahmeverzug. Böswilliges Unterlassen er Erzielung anderweitiger Vergrütung (24)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Soziale Verantwortung (30)

Personalpraxis

  • Bastian Jacobsen: Psysiche Enkrangkungen im Betrieb. Überblick zum Stand der Forschung (32)
  • Max Thinius: Technologie hilft Mensch. Teil 22: Wie Sicherheit und Selbstwert neue Möglichkeiten schaffen (38)
  • Anette Neumann: Herausforderung Nachhaltigkeitsbericht. Die soziale Säule macht Arbeitgeber attraktiv (42)
  • Andreas Irmer: Erfolgsfaktor interne Mobilität. Arbeitgebermarke stärken und Mitarbeiter binden (45)

Persönlich

  • Fragen an Katja Hinz (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Abgrenzung von Rufbereitschaf und Bereitschaftsdienst (50)
  • Einstweilige Verfügung auf Ünterlassung einer Betriebsänderung (50)
  • Schadensersatz wegen Nichtberücksichtigung eines Verlangens nach Arbeitszeiterhöhung (50)
  • Abgrenzung von Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Zugang der Kündigung: Beweis des ersten Anscheins (52)
  • Schadenserzatz bei unzureichendem Schutz von Hinweisgeber (53)
  • Böswilliges Unterlasen von anderweitigem Verdienst während Annahmeverzug (54)
  • Massenentlassungsanzeigeverfahren und Übermittlungspflicht (55)
  • Durchschnittliche Bewertung im Arbeitszeugnis (56)
  • Keine ergänzende Zeitgutschrift für Betriebsratstätigkeit im Erholungsurlaub (57)
  • Kündigung nach Aufladen des privaten E-Autos im Betrieb (58)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentliche Dienst

  • Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Impressum (55)
  • Kurz gefragt (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/9

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Annika Juds: Kunst tatt Kanzlei – oder: Auf neuen Wegen (7)

Titelthema

  • Thomas Frey, Christian Schönbach: Der rechtssichere Kündigungszugang. Schmerzhafte Fehler bei Vorbereitung und Zustellung vermeiden (8)

Arbeitsrecht

  • Daniel Hammes: Die betriebsbedingte Kündigung. Überblick über Problempunkte und Fallstricke (14)
  • Markus Diepold, Isabelle Puhl: Gesetzesnovelle zur Betriebsratsvergütung Endlich mehr Rechtssicherheit für Unternehmen? (20)
  • Stephan Sura: Die Auswahl von Schulungsformaten durch den Betriebsrat Lieber Garmisch oder Sylt? (24)
  • Jan Tibor Lelley, Rejin Sherzad Ahmed: Arbeitnehmerhaftung aktuell. Herausforderungen und Perspektiven (28)
  • Oliver Haag, Philipp Putze: Arbeitnehmerüberlassung. Notwendiges Flexibilisierungsinstrument oder „prekäres“ Arbeitsverhältnis? (32)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Der Urlaubsanspruch (38)

Personalpraxis

  • Max Thinius: New Work? New Urlaub! Teil 21: Wenn Work und Life keine Balance brauchen (40)
  • Florian Kunze: Licht und Schatten der neuen Arbeitswelt. Interview: Homeoffice vs. Präsenzpflicht (44)

Persönlich

  • Fragen an Janina Borgmeier (48)

Vergrütung

Kurz gemeldet

  • Informationene zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (51)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (52)
  • Ablösung einer betrieblichen Übung durch Betriebsvereinbarung (52)
  • Kündigung und Auflösungsantrag des Arbeitgebers (52)
  • Fristlose Kündigung wegen Mitarbeiterabwerbung (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Doppelarbeitsverhältnis und Anrechnung von Urlaubsansprüchen (54)
  • Tarifliche Altersgrenze kann auch Wiedereinstellung entgegenstehen (55)
  • Auch bei Krankheit kein Urlaub für Kurzarbeit Null (56)
  • Außerordentliche Kündigung wegen außerdienstlicher sexueller Belästigung (57)
  • Betriebsratsschulung: Präsenzseminar statt Webinarteilnahme (58)
  • Betriebsbedingte Kündigung wegen Personaleinsparung (59)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Impressum (51)
  • Literaturtipps (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/8

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Thomas Sattelberger: Neue Manager braucht das Land (7)

Titelthema

  • Daniel Hennig, Stephanie Witt, Henry Lambertz: Entgelttransparenz. Was bedeutet die neue Richtlinie für Arbeitgeber? (8)

Arbeitsrecht

  • Volker Stück, Esther-Maria Roos: Brutto für netto. Musterbetriebsvereinbarung: Entgeltoptimierung mit steuerfreien Sachbezügen (12)
  • Erwin Salamon, Laura Iser: Digitalisierung durch Mitarbeiterportale. Ein arbeitsrechtliches Vabanquespiel (18)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Betriebliches Gesundheitsmanagement (22)

Personalpraxis

  • Katja Hinz: Frauen in Führungspositionen. Mit Durchsetzungsvermögen zum Erfolg (24)
  • Inken Gallner: „Wir sind als Menschen alle gleichwertig“ Teil 2: BAG-Präsidentin Inken Gallner im Gespräch (30)
  • Thomas Merz, Olaf Bogdahn: Führung mit und durch KI. Welche Chancen und Risiken bergen Veränderungen durch KI? (34)
  • Anke Stein-Remmert: Konflikte im Veränderungsprozess nutzen. Interview zu Konfliktmoderation im Changeprozess (42)
  • Max Thinius: Wir sind die Roboter. Teil 20: Unser Alltag mit „Mensch-Maschinen“ (44)

Persönlich

  • Fragen an Stefanie Hager (48)

Vergrütung

  • Peter Reininghaus: Gehaltsextras im Fokus. Wie Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam profitieren (50)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrehtsprechung (53)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Vergleich über Urlaubsabgeltungsansprüche (54)
  • Außerordentliche Verdachtskündigung wegen Drogenkonsums (54)
  • Betriebsbedingte Kündigung nach Widerspruch gegen einen Betriebsübergang (54)
  • Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Zielvereinbarung (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Vorlage an EuGH: Massenentlassungsanzeigeverfahren (56)
  • Zuordnungsversetzung vor einem Betriebsteilübergang (57)
  • Ungeimpfte Pflegekraft: Unbezahlte Freistellung und Abmahnung (58)
  • Betriebsversammlung: Kosten für Simultanübersetzungen (59)
  • Kein Recht auf Hund im Büro und Homeoffice (60)
  • Keine Entgeltlisten für Schwerbehindertenvertretung (61)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (62)

Service

  • Veranstaltungen (63)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.