Arbeit und Arbeitsrecht 2025/3

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

60. Geburtstag

  • Frank Maschmann (6)

Titelthema

  • Markus Künzel, Sebastian Kroll: Stellenabbau. Personalanpassungen erfolgreich gestalten (8)

Arbeitsrecht

  • Johannes Oehlschläger: Vertragliches und nachvertragliches Wettbewerbsverbot. Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung (18)
  • Volker Stück, Christina Salo: Medizinische Eignungsuntersuchung. Muster Betriebsvereinbarung mit Erläuterungen (25)
  • Ewald Helml: Vergütungsgestaltung und Sonderzahlungen Teil 1 (32)
  • Jan Tibor Lelley, Armin Franzmann: Viertagewoche (36)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Mut! Teil 26: Vertrauensvoller Ungehorsam für mehr Innovation (38)
  • Natalia Hoffmann-Demsing: Offboarding. Wertschöpfung durch Wertschätzung im Trennungsprozess (42)
  • Tobias Hiller: Agile und individuelle Mitarbeiterentwicklung. Flexiblen Rahmen schaffen (46)

Persönlich

  • Fragen an Laura Moreno Salinas (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Benachteiligung aufgrund des Geschlechts durch Dritte (52)
  • Aufhebungsvertrag im Rahmen eines sog. „Freiwilligenprogramms“ (52)
  • Überstundenvergütung – Darlegungs- und Beweislast (53)
  • Befristung wegen vorübergehenden Beschäftigungsbedarfs (53)

Enstcheidungen kommentiert

  • Eingruppierung und Unterrichtung des Betriebsrats (54)
  • Beginn der Ausschlussfrist für Entschädigungsanspruch (55)
  • Beweiswert einer AU-Bescheinigung und Rückzahlung von Entgelt (56)
  • Kündigung im Kleinbetrieb und Maßregelungsverbot (57)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (59)

Service

  • Literaturtipps (60)
  • Veranstaltungen/ Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2025/2

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien

Nachruf

  • Verleger Wolfgang Huss gestorben (7)

Titelthema

  • Rolf Kowanz, Carl-Philipp Fischer: (Weiter-)Beschäftigung von Rentnern. Arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Aspekte (8)

Arbeitsrecht

  • Tobias Eggers, Ulf Reuker: Arbeitsstrafrecht im Fokus. Haftungsrisiken für Unternehmer erkennen und vermeiden (18)
  • Volker Stück, Coconina Thüring: Herr im eigenen Haus. Was dürfen Arbeitgeber und Führungskräfte? (22)
  • Ewald Helml: Vertragsgestaltung und -kontrolle. Arbeitsverträge und ihre Grundlagen Teil 2 (30)
  • Volker Subatzus: Detektiveinsatz im Arbeitsverhältnis. Voraussetzungen und Folgen (36)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht (40)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Da kommt noch was. Teil 25: 2025 – das Jahr, in dem ganze Branchen neu erfunden werden (42)
  • Nicole Mantow: Female Empowerment. Führungsstärke zeigen und Frauen aktiv begleiten (46)
  • Hans-Peter Machwürth: Generationenübergreifendes Arbeiten. Attraktives Unternehmensprofil aufbauen 48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Widerruf der Erlaubnis zur Arbeit im Homeoffice (52)
  • Auflösende Bedingung im Arbeitsvertrag (52)
  • Personalfragebogen zur Aufklärung von Straftaten (52)
  • Benachteiligung wegen Schwerbehinderung (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Auflösende Bedingung; Transparenzgebot; Ligaklausel (54)
  • Betriebsvereinbarung als datenschutzrechtliche Grundlage (55)
  • Befristete Arbeitszeiterhöhung in der Wissenschaft (56)
  • Vergütung für Umkleide-, Wege- und Körperreinigungszeiten (57)
  • Mitbestimmungspflichtige Einstellung in internationalen Matrixstrukturen (58)
  • Nennung von Zeugen bei Abmahnung (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Literaturhinweis (62)
  • Veranstaltungen und Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2025/1

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Daniel B. Jutzi: Deutschland braucht Mut, Vertrauen und Athletik (7)

Titelthema

  • Holger Schwarz: Zielvereinbarungen. Aus Sicht von HR und Arbeitsrecht (8)

Arbeitsrecht

  • Christina Mennemeyer, Janine Gebhart: Arbeitsgerichtliches Verfahren für Personaler. Ein verständlicher Leitfaden für die betriebliche Praxis (16)
  • Volker Stück: Neues zum Beschäftigtendatenschutz? Der Referentenentwurf des Beschäftigtendatengesetzes im ersten Praxischeck (22)
  • Ewald Helml: Vertragsgestaltung und -kontrolle. Arbeitsverträge und ihre Grundlagen Teil 1 (28)
  • Michaela Felisiak, Stefan Steeger: Überstundenabgeltung an Betriebsratsmitglieder. Strafbarkeitsrisiken durch Überzahlung und unterlassene Rückforderung (34)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Datenschutz am Arbeitsplatz (38)

Personalpraxis

  • Steffen Braun: Arbeitnehmerzufriedenheit. Ein Blick nach Polen (40)
  • Max Thinius: Können wir noch klar denken? Teil 24: Wie Social Media unsere Wirtschaft und Arbeit gefährden (44)
  • Ferdinand Teuber: Gesunde Teams, starke Unternehmen. Ganzheitliches Wellbeing löst traditionelle Corporate Benefits ab (47)

Persönlich

  • Fragen an Dr. Tina Ruseva (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Nichteinladung zum Bewerbungsgespräch (52)
  • Gleichbehandlung: Anspruch auf Lohnerhöhung (52)
  • Außerordentliche Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Arbeitnehmerüberlassung und Konzernprivileg (54)
  • Zielvereinbarungen: Verhandlungsobligation des Arbeitgebers (55)
  • Wahlberechtigung von Matrixmanagern in Matrixstrukturen (56)
  • Urlaub: Anforderungsprofil an Freistellungserklärung des Arbeitgebers (57)
  • Monatliche Aufteilung von jährlicher Einmalzahlung unzulässig (58)
  • Kein Anspruch auf Gleichbehandlung für Stammbeschäftigte (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Veranstaltungen/ Impressum (62)
  • Kurz gefragt (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/11

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Florian Becke: Katastrophe Bürgergeld (11)

Titelthema

  • Stefanie Kalke, Benjamin Onnis, John Büttner: Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge. Generationswechsel oder Verkauf? (12)

Arbeitsrecht

  • Felix Pickert, Manfred Schmid: Einmal Tarifvertrag, immer Tarifvertrag? Verbandsaustritt und -wechsel in der Praxis (18)
  • Volker Stück: Was von Corona übrigbleibt. Pandemie-Grundsatzurteile für die HR- und EHS-Praxis (22)
  • Michaela Felisiak, Stefan Steeger: Überstunden in der Betriebsratsvergütung. Überflüssige Mehrarbeit als Risiko für Arbeitgeber (28)
  • Maurice Kettern, Julia Brey: Scheinselbstständigkeit. Arbeitnehmerbegriff in der neueren Rechtsprechung (32)
  • Christina Reifelsberger, Sönke Jürgensen: Soziales Engagement während der Arbeitszeit. Was ist bei der Einführung von Social Days zu beachten? (36)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Soziale Meden am Arbeitsplatz (42)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Exzellenz und Kontrolle. Teil 23: Wie wir wieder Schwung in die Bude kriegen (44)

Persönlich

  • Fragen an Juliane Peters (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Ausschluss befristet Beschäftigter von Sozialplanabfindungen (50)
  • Leistungs- und Verhaltensbeurteilung im Arbeitszeugnis (50)
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Personalplanung und Berufsbildung (50)
  • Angemessenheit einer Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Datenschutzverstoß: Wann liegt ein immaterieller Schaden vor? (52)
  • Arbeit auf Abruf (53)
  • Betriebsratsanspruch auf Listen Schwerbehinderter (54)
  • Ablehnung eines Abfindungsangebots (55)
  • Kein gesetzlicher Urlaubsanspruch in der Freistellungsphase (56)
  • Google-Recherchen zu Bewerbern (57)
  • Verpflichtung zur Bildung von Arbeitsschutzausschüssen (58)

Service

  • Literaturtipps (62)
  • Impressum (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/8

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Thomas Sattelberger: Neue Manager braucht das Land (7)

Titelthema

  • Daniel Hennig, Stephanie Witt, Henry Lambertz: Entgelttransparenz. Was bedeutet die neue Richtlinie für Arbeitgeber? (8)

Arbeitsrecht

  • Volker Stück, Esther-Maria Roos: Brutto für netto. Musterbetriebsvereinbarung: Entgeltoptimierung mit steuerfreien Sachbezügen (12)
  • Erwin Salamon, Laura Iser: Digitalisierung durch Mitarbeiterportale. Ein arbeitsrechtliches Vabanquespiel (18)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Betriebliches Gesundheitsmanagement (22)

Personalpraxis

  • Katja Hinz: Frauen in Führungspositionen. Mit Durchsetzungsvermögen zum Erfolg (24)
  • Inken Gallner: „Wir sind als Menschen alle gleichwertig“ Teil 2: BAG-Präsidentin Inken Gallner im Gespräch (30)
  • Thomas Merz, Olaf Bogdahn: Führung mit und durch KI. Welche Chancen und Risiken bergen Veränderungen durch KI? (34)
  • Anke Stein-Remmert: Konflikte im Veränderungsprozess nutzen. Interview zu Konfliktmoderation im Changeprozess (42)
  • Max Thinius: Wir sind die Roboter. Teil 20: Unser Alltag mit „Mensch-Maschinen“ (44)

Persönlich

  • Fragen an Stefanie Hager (48)

Vergrütung

  • Peter Reininghaus: Gehaltsextras im Fokus. Wie Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam profitieren (50)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrehtsprechung (53)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Vergleich über Urlaubsabgeltungsansprüche (54)
  • Außerordentliche Verdachtskündigung wegen Drogenkonsums (54)
  • Betriebsbedingte Kündigung nach Widerspruch gegen einen Betriebsübergang (54)
  • Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Zielvereinbarung (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Vorlage an EuGH: Massenentlassungsanzeigeverfahren (56)
  • Zuordnungsversetzung vor einem Betriebsteilübergang (57)
  • Ungeimpfte Pflegekraft: Unbezahlte Freistellung und Abmahnung (58)
  • Betriebsversammlung: Kosten für Simultanübersetzungen (59)
  • Kein Recht auf Hund im Büro und Homeoffice (60)
  • Keine Entgeltlisten für Schwerbehindertenvertretung (61)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (62)

Service

  • Veranstaltungen (63)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/7

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Volker Römermann: Lernt kein Arbeitsrecht mehr! (7)

Titelthema

  • BAG-Präsidenterin Inken Gallner im Gespräch: „Das Arbeitszeitrecht wird […] als bevormundend und zu starr erlebt” (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Kostenfestsetzumg, Rechtssanwaltskosten, Rechtsmissbrauch (13)
  • Fabian van Cleve, Leif Artkämper: Pflichten delegieren. Verantwoltlichkeit für arbeitsstrafrechtliche Verstöße (14)
  • Marius Tollenaere: Fachkräfteeinwanderung und Chancenkarte. Interview: Neuerungen im Einwanderungsrecht (21)
  • Volker Stück, Sandro Geil: Kooperation mit Universitäten und Istituten. Arbeitsrechtliche Aspekte für die HR-Praxis mit Muster (24)
  • Lara-Christina Willems, Florina Thenmayer: Arbeitsverhältnisse mim Rechtsvergleich. Gegenüberstellung wesentlicher Regelungen in Deutschland und Österreich (31)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Aktuelle Gesetzgebung zum Kündigungsschutz (36)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Die Kunst, ein guter Gastgeber zu sein. Teil 19: Gesunde Wirtschaft als Grundlage gesellschaftlichen Schaffens (38)
  • Sandra Hoffmann: Der Mensch ist unersetzlich. Interview: Einsatz von KI im Recruiting (42)

Persönlich

  • Fragen an Georgina Lazar-O’Callaghan (44)

Vergrütung

  • Dirk Murski, Anja Sprick: Ablösung von Versorgungsordnungen in der bAV. Die Drei-Stufen-Theorie des BAG (46)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrehtsprechung (49)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Wirksamkeit einer Änderungskündigung – Voraussetzungen einer Druckkündigung (50)
  • Anfechtung eines Aufhebungsvertrags wegen arglistiger Täuschung (50)
  • Eignung von Räumlichkeiten als Büro des Betriebsrats (50)
  • Verfall ausübbarer virtueller Optionen aus einem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (50)

Enscheidungen kommentiert

  • Verjährung von Sozialversicherungsbeiträgen bei der Haftung des Entleihers (52)
  • Weigerung Arbeitskleidung zu tragen (53)
  • Gesamtschwerbehindertenvertretung – erstrecktes Mandat (54)
  • Druck-/Änderungskündigung einer un(v)erträglichen Mitarbeiterin (55)
  • Schutz hinweisgebender Arbeitnehmer im Kleinbetrieb (56)
  • Recht am eigenen Bild (57)
  • Corona-Infektion als Arbeitsunfall – Anforderungen an Nachweis (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Impressum (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/5

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Floria Susan Moghimi: Macht bewusst sein (7)

Titelthema

  • Christoph Kurzböck, Sven Fischer, Victoria Caliebe: Transformation im arbeitsrechtlichen Fokus. So navigieren Unternehmen effektiv im Wandel (8)

Arbeitsrecht

  • Brennpunkt Zielbonus: „Freies Ermessen“ in einer Betriebsvereinbarung (13)
  • Volker Stück: Arbeitgeberattraktivität für diverse Belegschaften. Muster-Betriebsvereinbarung: internationale Feiertage flexibel regeln (14)
  • Aziza Yakhloufi, Maximilian Hawranke: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Instrumente zur Absicherung in Krisenzeiten (18)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: „Die Vorschriften im ArbZG zur Erfassung der Arbeitszeit sind ausbaufähig“ (22)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Warum arbeiten wir? Teil 17: Wer nicht fragt, bleibt dumm (24)
  • Holger Schwarz: Personalmanagement im Wandel. Anforderungen an HR (28)
  • Laura Bornmann: Gute Führung, schlechte Führung. Interview: Wie gelingt Bindung auf einem Arbeitnehmermarkt? (34)
  • Felix Munte: Gesunde Mitarbeiterverpflegung. Neue Lösungen für die Betriebsgastronomie von morgen (38)
  • Andreas Widmann: Recruiting reloaded. Digital, dynamisch, anders (42)

Persönlich

  • Fragen an Waldemar Zeiler (46)

Vergrütung

Kurz gemeldet

  • Internationalen zu aktueller Lehonsteuerrechtsprechung (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Verstoß gegen das Nachweisgesetz? (50)
  • Digitale Zugangsrechte der Gewerkschaften (50)
  • Entfristung des Arbeitsverhältnisses eines Betriebsratsmitglieds (50)
  • Herausgabe von Planungsunterlagen an ausgeschiedenen Ingenieur (51)
  • Schadensersatz wegen verspätet erfolgter Zielvorgabe (51)

Entscheidungen kommentiert

  • Rückzahlung von Fortbildungskosten (52)
  • Entgeltfortzahlung bei symptomloser Corona-Infektion in Quarantäne eines Ungeimpften (53)
  • Kündigung wegen ehrverletzender Äußerungen in privater Chatgruppe (54)
  • Ordnungsgemäße Einleitung eines Verfahrens nach §§ 99, 100 BetrVG (55)
  • Unternehmenseinheitliche Nutzung von Microsoft Office 365 (56)
  • Betriebsrat: Unzulässige Wahlwerbung über WhatsApp (57)
  • Mitbestimmung beim Einsatz der KI ChatGPT (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Impressum (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/4

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Michael Fuhlrott: Keine Streiks zu Ostern (7)

Titelthema

  • Robert Weber: Insolvenzarbeitsrecht. Grundlagen und Auswirkungen für HR (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Günter Schmitt-Rolfes: Vertraulichkeitserwartung in einer Chatgruppe (13)
  • Arnd Diringer: Druck- und Verdachtskündigung. Der Fall Gil Ofarim als Weckruf (14)
  • Daniel Mazurek: Sonderkündigungsschutz in der Massenentlassung „Normaler“ oder erweiterter Entlassungsbegriff? (20)
  • Volker Stück, Sabine Friedl: Fremdfirmen rechtssicher einsetzen. Compliance in der betrieblichen Praxis (26)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung (32)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Zurück in die Zukunft?. Teil 16: Wieso meistens alles ganz anders kommt (34)
  • Tobias Hiller: Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten …. Auktionen und die Verteilung von HR-Instrumenten in Unternehmen (38)
  • Harald Smolak: Globalisierung und Digitalisierung. HR-Organisation mit strategischer Schlüsselrolle (44)
  • Nelly Schulz-Algie: Nachhaltig mobil auf dem Land. Interview über attraktive Benefits für eine diverse Belegschaft (48)

Vergrütung

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Behinderung der Betriebsratsarbeit (52)
  • Angemessenheit der Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis (52)
  • Verfall von Urlaubsansprüchen (52)
  • Unwirksame Anordnung von Kurzarbeit (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Kündigung wegen heimlicher Tonaufzeichnungen von Personalgesprächen (54)
  • Genderstern ist keine Diskriminierung von Hermaphroditen (55)
  • Betriebsübergang: Zuordnungsentscheidung statt Sozialauswahl (56)
  • Feiertagszuschlag bei Einsatz in anderem Bundesland (57)
  • Sozialauswahl bei Betriebsstilllegung in Etappen (58)
  • Kündigung und Abmahnung wegen Zuspätkommen (59)

Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Impressum (50)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/3

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Markus Diepold, Isabelle Puhl: Arbeitsverträge richtig gestalten. Nachweisgesetz- und AGB-konforme Formulierungshilfen (8)

Arbeitsrecht

  • Brennpunkt Corona: Täuschung über Impffähigkeit (15)
  • Caroline Dressel, Alexa Pia Stettner: Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft. Gleiche Verwirklichungschancen (m/w/d) in Unternehmen (16)
  • Volker Stück, Christina Salo: Return to Office? Zukunft und rechtssichere Ausgestaltung der hybriden, mobilen und Telearbeit (22)
  • Smaro Sideri: Sabbatical. Auszeit als Unternehmens-Benefit? (28)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Recht auf Unerreichbarkeit (32)

Personalpraxis

  • Annica Lau: Beschäftigung und Bindung von Berufseinsteigern. Wie Career Boarding Unternehmen und Talente zusammenführt (34)
  • Kerstin Götz: Arbeitszeiterfassung. Zwischen Gesetzgebung und Mitarbeitermotivation (40)
  • Max Thinius: Slow Future: Teil 15: Offener, menschlicher, nachhaltiger statt schneller, höher, weiter (42)

Persönlich

  • Fragen an Frank Bauer (46)

Vergrütung

  • Markus Künzel, Sebastian Kroll: Neue „Spielregeln“ für Entgeltsysteme?! Rechtsprechung und EU-Richtlinie (48)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (52)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Erforderliche Technik für Video- und Telefonkonferenzen des Betriebsrats (54)
  • Getränkemarken für ein freigestelltes Betriebsratsmitglied (54)
  • Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohnanspruchs (54)
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Versetzungen (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Urlaubsabgeltung und unionsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff (56)
  • Handyverbot ohne Mitbestimmung des Betriebsrats (57)
  • Täuschung über vorläufige Impfunfähigkeit (58)
  • Keine Entschädigung bei Rechtsmissbrauch (59)
  • Pflicht des Arbeitgebers zur Unterbindung von Mobbinghandlungen (60)
  • Infektion mit Coronavirus am Arbeitsplatz (61)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (62)

Service

  • Impressum (55)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/2

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Linda Brack: Der Mangel an Kitaplätzen gefährdet unsere Zukunft (7)

Titelthema

  • Volker Stück, Christina Salo: (Kein) Recht auf Unerreichbarkeit im Arbeitsverhältnis? Online ohne Ende (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (13)
  • Theresa Bayer: Hunde am Büroarbeitsplatz. Im Zweifel eine Ermessensentscheidung (14)
  • Thomas Frey, Christian Schönbach: Arbeitsrechtler beim Arbeitgeberverband. Traumjob mit zahlreichen Facetten (18)

Wortwechsel

  • Aziza Yakhloufi, Maximilian Hawranke, Jan Tibor Lelley: „Diese Regelungen sind […] die heilige Kuh der Gewerkschaftsbewegung“ (22)

Personalpraxis

  • Jörg Podehl, Laura Sygor: Fachkräfteeinwanderung aus Indien. Hürden abbauen, Potenziale ausschöpfen (24)
  • Max Thinius: Richtung Realismus! Teil 14: Eine komplexe Zukunft erfordert komplexe Lösungen (28)
  • Thomas Behrends, Bastian Jacobsen: „Was macht eine Arbeitsaufgabe eigentlich attraktiv?“ Mittelstandsforscher im Interview (31)
  • Cornelia Stute: Betriebsstilllegung eines Traditionsunternehmens. Best Practice: Erfahrungen abseits des BetrVG (34)
  • Stefan Eßer: „Wir sehen eine zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit“ Risikomanagement im Kontext beruflicher Auslandsaufenthalte (38)
  • Klaus Watzka: Wann „lohnt“ sich Arbeit? Ein Kommentar (40)

Persönlich

  • Fragen an Ursula Porth (44)

Vergrütung

  • Sandra Peterson: Steuerrechtliche Änderungen 2024. Übersicht (46)

Kurz gemeldet

  • Internationalen zu aktueller Lehonsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Unterlassener Zwischenverdienst im Annahmeverzug (50)
  • Ungestattetes Posten von Bildern aus dem betrieblichen Bereich (50)
  • Betriebsvereinbarungsoffenheit arbeitsvertraglicher Absprachen (50)
  • Form des Elternteilzeitverlangens (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Nachweis des Zugangs eines Kündigungsschreibens (52)
  • Kein absolutes Recht auf Unerreichbarkeit (53)
  • Offene Videoüberwachung: Kein Beweisverwertungsverbot bei Arbeitszeitbetrug (54)
  • Keine Erstattung von Personalvermittlungsprovision durch Arbeitnehmer (55)
  • Kein Übergang des Geschäftsführers bei Betriebsübergang (56)
  • Wartezeitkündigung: Anforderungen an Betriebsratsanhörung und Unterschrift (57)
  • Headset ist keine technische Überwachungseinrichtung (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps, Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.