Die Öffentliche Verwaltung 2025/9

Abhandlungen

  • Andreas Haratsch Der Angriff des Populismus auf Demokratie und Rechtsstaat (365)
  • Ann-Sophie Weber, Bernhard Weiler: Verfassungsfeinde in der Regierung – was geschieht nun? (372)
  • Judith Janna MärtensDie Entfernung von Verfassungsfeinden aus dem Beamtenverhältnis Eine nähere Betrachtung der Neuregelung des Disziplinarrechts für Bundesbeamte (380)
  • Ingo Simon: Die Causa Petersen: Ausschluss aus dem Parlament? (387)

Buchbesprechungen

  • Jürgen Held: Lennart Marquard, Aufgaben- und Leistungsgrenzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit (395)
  • Michael Fuchs: Niko Pavlopoulos: The Identity of Governments in International Law (396)

Leitsätze

Internationale Gerichtshöfe

221.EGMR, Urteil vom 23.1.2025 – Beschwerde Nr.13805/21 – H.W./Frankreich – Keine „ehelichen Pflichten“ zur Vornahme bzw. Duldung sexueller Handlungen (397)

Gerichte der Europäischen Union

222.EuGH, Urteil vom 4.2.2025 – C-158/23 – Keren – Sanktionen für mangelnde Integrationsleistungen international Schutzberechtigter (397)

Verfassungsgerichte

223.BVerfG,Beschluss vom 24.10.2024 – 1 BvL 10/20 – Gesetzliche Regelungen über die namensrechtlichen Folgen einer Volljährigenadoption (397)

224.VerfGH NRW,Urteil vom 14.1.2025 – VerfGH 34/23 – Abstrakte Normenkontrolle wegen eines behaupteten Verstoßes des Landeshaushaltsgesetzes 2023 gegen die sog. Schuldenbremse (398)

225.VerfGH BW,Urteil vom 27.1.2025 – 1 VB 173/21 – Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung; Recht auf faires Verfahren (398)

Verwaltungsgerichtsbarkeit Abgabenrecht

226.BVerwG,Urteil vom 13.11.2024 – 9 C 3.23 – Einleitung von Schmutzwasser durch abwasserbeseitigungspflichtige Körperschaft nach Vorreinigung durch eine von ihr betriebene Kleinkläranlage in ein Gewässer (398)

227.HambOVG,Beschluss vom 9.1.2025 – 5 Bf 241/24.Z – Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht (398)

Öffentliches Dienstrecht

228.BVerwG,Beschluss vom 9.12.2024 – 2 B 9.24 – Fortführung einer außerdienstlich begonnenen sexuellen Beziehung eines Lehrers nach Kenntnis, dass es sich um einen minderjährigen Schüler seiner Schule handelt (399)

229.OVG NRW,Beschluss vom 26.6.2024 – 33 A 292/23.PVB – Mitbestimmung bei Ausschreibung eines Dienstpostens (399 )

230.OVG NRW,Beschluss vom 26.6.2024 – 33 A 1171/23.PVB – Mitbestimmung bei Dienstanweisung für private Finanzgeschäfte (399)

231.OVG NRW,Beschluss vom 26.6.2024 – 33 A 2512/22.PVB – Mitbestimmung; Initiativantrag zur Aufstellung von Trinkwasserspendern (399)

232.VGH BW,Urteil vom 24.9.2024 – 4 S 827/23 – Pflegezuschlag bei mehreren pflegebedürftigen Personen (399)

233.VGH BW,Beschluss vom 20.10.2024 – PB 15 S 1852/23 – Beteiligungsrechte des Personalrats an einem Bundesgericht (399)

234.HambOVG,Urteil vom 30.10.2024 – 5 Bf 317/22 – Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Erwerbseinkommen (399)

Polizei- und Ordnungsrecht

235.BVerwG,Urteil vom 27.11.2024 – 6 C 4.23 – Keine Versammlungseigenschaft für ein anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg errichtetes mehrtägiges Camp (400)

Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht

236.OVG NRW,Urteil vom 9.10.2024 – 4 A 1698/20 – Erteilung einer Geeignetheitsbestätigung nach §33 c Abs.3 GewO (400)

237.OVG NRW,Urteil vom 6.11.2024 – 4 A 2279/22 – Mindestabstandsgebot für Wettvermittlungsstellen zu öffentlichen Schulen (400)

Gesundheits- und Lebensmittelrecht

238.VGH BW,Beschluss vom 20.1.2025 – 1 S 1765/24 – Aufforderung zur Vorlage eines Nachweises über den Masernimpfschutz eines Schülers (400)

Datenschutz-, Informations- und Medienrecht

239.BVerwG,Urteil vom 7.11.2024 – 10 A 5.23 – Presserechtlicher Anspruch auf Auskunft zur Nutzung einer Spionagesoftware (401 )

Bau- und Planungsrecht

240.OVG NRW,NK-Urteil vom 20.9.2024 – 10 D 183/22.NE – Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Nahversorger“; Annahme eines Siedlungsbereichs (401)

241.OVG NRW,NK-Urteil vom 31.10.2024 – 10 D 279/21.NE – Öffentlichkeitsbeteiligung; Auslegung von Planunterlagen (401 )

242.OVG NRW,Urteil vom 27.11.2024 – 10 A 2281/23 – Erteilung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis für die Errichtung einer Solaranlage (401 )

243.VGH BW,NK-Urteil vom 17.12.2024 – 3 S 1074/22 – Anwendbarkeit der Planerhaltungsvorschriften bei Bebauungsplänen nach §13 b BauGB a.F. (401)

244.VGH BW,Beschluss vom 9.1.2025 – 8 S 1045/23 – Kein Nachbarschutz brandschutzrechtlicher Bestimmungen (401 )

245.NdsOVG,NK-Urteil vom 15.1.2025 – 1 KN 71/23 – Bebauungsplan für Krankenhaus neben reinem Wohngebiet; Gemengelage nach Nr.6.7 TA Lärm und Zwischenwertbildung; Abwägung (402)

246.NdsOVG,Beschluss vom 21.1.2025 – 1 MN 125/24 – Ortsübliche Bekanntmachung im Internet; hinreichend konkretisierte Planungsabsichten für Veränderungssperre (402)

Naturschutz- und Umweltrecht

247.BVerwG,Urteil vom 7.11.2024 – 10 C 12.23 – Betragsmäßige Festsetzung einer Haftungsobergrenze bei Erlass einer bodenschutzrechtlichen Sanierungsanordnung (402)

248.NdsOVG,Beschluss vom 17.12.2024 – 12 MS 24/24 – Vorläufiger Rechtsschutz einer Gemeinde gegen die Ersetzung ihres Einvernehmens für einen immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid für eine Windkraftanlage (402)

Wasserrecht

249.NdsOVG,Beschluss vom 24.1.2025 – 7 LA 1/24 – Wasserrechtliche Planfeststellung; Anforderungen des §6 UmwRG (402 )

Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht

250.VGH BW,Beschluss vom 15.1.2025 – 13 S 1880/24 – Fahrerlaubnisentziehung bei von Anfang an fehlender Fahreignung (403 )

Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht

251.HambOVG, Beschluss vom 27.11.2024 – 6 Bs 146/24 – Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung; Versagungsgründe (403)

252.OVG NRW,Beschluss vom 9.1.2025 – 1 A 1794/22.A – Informationspflichten im Asylverfahren (403)

253.NdsOVG,Beschluss vom 24.1.2025 – 2 LA 2/24 – Antrag auf Zulassung der Berufung nach dem Sturz des AssadRegimes in Syrien (403)

Sonstiges Verwaltungsrecht 254.BVerwG, Beschluss vom 16.12.2024 – 3 B 13.24 – Einzelhaltung eines Pferdes ohne Sicht-, Hör- und Geruchskontakt zu Artgenossen (403 )

Gerichtsverfahrensrecht

255.BVerwG,Beschluss vom 6.1.2025 – 6 AV 3.24 – Kompetenzkonflikt zwischen Verwaltungs- und Amtsgericht (404)

256.OVG Bremen,Beschluss vom 2.1.2025 – 1 S 395/24 – Rechtsweg für eine datenschutzrechtliche Feststellungsklage (404)

257.VGH BW,Beschluss vom 17.1.2025 – 12 S 1248/24 – Hauptsacheerledigung; Prozesskostenhilfe (404)

258.NdsOVG,Beschluss vom 17.1.2025 – 4 LA 64/24 – Gehörsrüge wegen Entscheidung im schriftlichen Verfahren (404)

259.VGH BW,Beschluss vom 20.1.2025 – 12 S 1666/24 – Anordnungsgrund; Glaubhaftmachung; Insolvenzgefahr (404 )

260.VGH BW,Beschluss vom 20.1.2025 – 12 S 1642/24 – Anschlussbeschwerde; Gegenstandswert; übereinstimmende Erledigungserklärung (404)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Recht der Arbeit 2025/2

Abhandlungen

  • Raimund Waltermann: Der unions- und verfassungsrechtliche Rahmen rechtspolitischer Maßnahmen zur Stärkung der Tarifautonomie (61)
  • Claudia Schubert: Wege zur Sicherung und Stärkung der Tarifautonomie – Zur Bindung der Tarifdisposivität des zwingenden Gesetzesrechts an die Tarifgebundenheit oder an die Anwendung des Tarifvertrages (70)
  • Matthias Jacobs: Die Bindung der Tarifgeltung an die fortbestehende Mitgliedschaft – Begrenzung von Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG) und Nachwirkung (§ 4 Abs. 5 TVG) de lege ferenda (78)
  • Martin Franzen: Kompensation der Kosten der Mitgliedschaft durch steuerliche bzw. sozialversicherungsrechtliche Vorteile für Verbandsmitglieder (87)
  • Clemens Höpfner: Kostenbeteiligung der Außenseiter über Solidaritätsbeiträge (93)
  • Benjamin Pant: Tarifautonomie und Mindestlohn (104)
  • Roland Schwarze: Betrieb und Betriebsverfassung im Dienst gewerkschaftlicher Zwecke (119)

Kurzbeiträge und Informationen

  • Sebastian Denke: Tagungs- und Diskussionbericht: Sondertagung der Bitburger Gespräche „Wege zur Sicherung und Stärkung der Tarifautonomie” (133)

Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2025/1

Abhandlungen

  • Wolfgang Hau: Drittstaaten und die Revision der EuGVOO: Entscheidungszuständigkeeit, Verfahrenskoordination, Anerkennung und Vollstreckbarkeit (1)
  • Chris Tomale: Insolvenzbezogene Lösungsklauseln in grenzüberschreitenden Sachverhalten (11)
  • Andreas Engel, Raffael Müller: Grenzen der Rechtswahlfreiheit bei der Spielervermittlung (18)
  • Johannes Belchior Blaschczok: Die kartellrechtliche Zulässigkeit von Schiedsvereinbarungen (24)
  • Dagmar Fischer: § 40 KGSG als Eingriffsnorm (31)

Entscheidungsrezensionen

  • Boris Kasolowsky, Carsten Wendler: German Court confirm Anti-Suit Remedy against sanctioned Russian Parties breaching Arbitration Agreements pursuant to Section 1032(2) GCPR (35)
  • Leon Marcel Kahl: Die Prozesskostensicherheit vor dem Einheitlichen Patentgericht im Vergleich zum deutschen unsd österreichischen Recht (EPG, Zentralkammer Abteilung München, S. 66) (37)
  • Julian Gibbons: Acceptance of English Notary Public Certificate of corporate representation without requirement of being a scrivener notary: recent decision of Regional Higher Court of Cologne (OLG Köln, S. 66) (45)
  • Chris Tomale: Erbnachfolge in Kommanditanteile bei grenzüberschreitenden Sachverhalten (OLG Hamm, S. 67) (49)
  • Susanne Lilian Gössl: Zur Abgrenzung von anerkennungsfähigen Entscheidungen und nicht anerkennungsfähigen Registereintragungen in Abstammungsfragen (53)
  • Marianne Andrae: Personenstandsrechtliche und sozialrechtliche Berichtigung des Geburtsdatums aufgrund ausländischer gerichtlicher Entscheidungen und öffentlicher Urkunden (57)
  • Rezensierte Entscheidungen (s. Seite III) (64)
  • Rechtschprechungsübersicht (s. Seite III) (82)

Blick in das Ausland

  • Apostolos Anthimos: Vollstreckbarerklärung englischer Kostenfestsetzungsbeschlüsse gegen eine Nichtpartei in Griechenland (85)
  • Internationale Abkommen (88)
  • Schrifttumshinweise (88)
  • Neueste Informationen (II, IV ff.)

Arbeit und Arbeitsrecht 2025/5

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Carsten C. Schermuly: Empowerment statt autoritärer Führung (7)

Titelthema

  • Felix Pickert, Louisa Faßbender: Gig Economy Arbeitswelt zwischen Arbeitnehmereigenschaft und Selbstständigkeit (8)

Arbeitsrecht

  • Rolf Kowanz, Jan-Jakob Roeder: Reformvorhaben im Rentenrecht. Was plant die neue Regierung? (14)
  • Mina Bettinghausen: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Beweiswert und -erschütterung unter Berücksichtigung der aktuellen BAG-Rechtsprechung (16)
  • Stephanie Bäurle: Betriebliches Eingliederungsmanagement (22)
  • Daniel Hammes: KI-Fortbildungspflicht. Interview (28)
  • Ewald Helml: Betriebsübergang. Teil 1: Voraussetzungen (30)
  • Volker Stück, Christina Salo: Work hard, party hard. Rechtliche Aspekte betrieblicher Feiern und Veranstaltungen (34)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Weiterbildung als strategisches Element (40)

Personalpraxis

  • Markus Sigmund: Kampf um Fachkräfte mit künstlicher Intelligenz. Digitalisierung bei der Personalsuche (42)

Persönlich

  • Fragen an Louise Willoughby-Petit (44)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Anspruch auf höhere Vergütung aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz (46)
  • Wirksamkeit einer Vertragsstrafenregelung (46)
  • Kündigung und „Flucht ins Whistleblowing“ (47)
  • Einstweilige Verfügung auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit 847)

Entscheidungen kommentiert

  • Annahmeverzug und böswilliges Unterlassen (48)
  • Schadensersatz bei Verletzung eines datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs (49)
  • Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten (50)
  • Kürzung einer variablen Vergütung bei Elternzeit (51)
  • Strenge AGB-Kontrolle bei Dienstwagenüberlassung (52)
  • Mitbestimmungsrechte bei Inhouse Schulung (53)
  • Vergütung eines freigestellten BR-Mitglieds ist nicht mitbestimmungspflichtig (54)
  • Kürzung einer variablen Vergütung bei Arbeitsunfähigkeit (55)
  • Widerrechtliche Drohung mit außerordentlicher Kündigung und Anfechtung (56)
  • Ordentliche Kündigung, Bedrohung über soziale Medien (57)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (59)

Service

  • Impressum (51)
  • Veranstaltungen (60)
  • Literaturtipps (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Magyar Filozófiai Szemle 2024/2

  • Bernáth László, Tőzsér János: Modalitások (5)

Fókusz

  • Huoranszki Ferenc: Lehetőségek és lehetséges világok (7)
  • Kocsis László: Modális intuíciók és lehetséges világok (35)
  • Kodaj Dániel: A KontraFront puccskísérlet (55)
  • Bárány Tibor: Lehetséges világok és fiktív világok (78)
  • Sutyák Tibor: Releváns lehetőség (105)
  • Gyenis Balázs: Mi a fizikai és az empirikus lehetőség viszonya? (130)
  • Szabó Gábor:A kvantumelmélet modális interpretációja (160)

Varia

  • Ágota Barnabás: A morális túlkövetelés problémája és a hivatás filozófiája (171)
  • Mohay Gergely: Arisztotelész a szegények támogatásáról (189)
  • Pavlovits Tamás: Filozófia és kontempláció (204)
  • Sági Péter Tamás: Mindig szabad az akarat? A szabad akarat egy korlátozatlan elmélete (226)

Dokumentumok

  • Scheffer Kevin: Bevezetés Szent Ágoston A lélek halhatatlanságáról című írásához, valamint Corpus Christianorumának Retractationes (Felülvizsgálatok) című fejezetéhez. Bevezető tanulmány és forrásközlés (243)

Fórum

  • Békefi Bálint: Bernát istenérvei: Pszichofizikai harmónia és morális tudás (273)
  • Eszes Boldizsár: A foglyul ejtett szabadság: ellentmondások és paradoxonok (286)
  • Márton Miklós: Szabadságot a zombiknak! (303)
  • Váncza Kristóf: Költségek és kockázások (314)
  • Bernáth László: A szabadság kockázata (329)

Recenzió

  • Ambrus Gergely: Poszt-modern metafizika (349)
  • Kodaj Dániel: A lehetőség világai (364)
  • E számunk szerzői (369)
  • Absztraktok (372)
  • Summaries (379)

Revue Générale de Droit Internationale Public 2025/1

Articles

  • Vincent Tomkiewicz: L’ OMC: une crise d’ adaptation (5)
  • Hicham Al Ayoubi: Juridictions arbitrales et juridictions judiciaires internationales: des nuances de gris? (35)

Chronique des faits internationaux

  • Sous la direction de Thibaut Fleury Graff (77)

Chronique de jurisprudence internationale

  • Sous la direction de Niki Aloupi (143)

Jurisprudence française en matière de droit international public

  • Sous la direction de Alexandre Hermet (197)

Bibliographie

  • Sous la direction de Julien Cazala (223)

Human Rights Quarterly 2025/1

Articles

  • Simon Greathead, Timothy McKeon: Liberating Human Rights from Group Narcissism (1)
  • Colin Luoma: Strengthening the Rights to Culture and Mental Health in the Face of Environmental Violence (16)
  • Nora Salem: Awakening of Inter-State Communications Mechanism Before the CERD & Its Potential to Enhance the Justiciability of Racial Discrimination (45)
  • Dustin N. Sharp: Comparative Frameworks for a Human Rights-Based Approach to Psychedelics (63)
  • Mengia Tschalär, Alexandra Xanthaki, Ermioni Xanthopoulou: Human Rights Risks of Migration Flow Predictions and Policy Implications Within the EU (87)
  • Ben Warwick: Concepts of Non-Retrogression in Economic and Social Rights (115)

Book Reviews

  • Linda Roland Danil: Meat Love: An Ideology of the Flesh by Amber Husain (141)
  • Julie B. Leftwich: Accidental Sisters: Refugee Women Struggling Together for a New American Dream by Kimberly Meyer and Alia Altikrity (144)
  • Zhu Li, Yue Xu: The Times and Temporalities of International Human Rights Law by Kathryn McNeilly and Ben Warwick (149)
  • Dustin N. Sharp: The War in Court, Inside the Long Fight Against Torture by Lisa Hajjar (155)
  • Susan Waltz: Reversing the Rivers: A Memoir of History, Hope, and Human Rights by William F. Schulz (158)
  • Contributors (162)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Juristische Blätter 2025/4

Aufsätze

  • Jakob Hajszan: Zur Rechtsmittelbefugnis der StA zum Vorteil der angeklagten Person im kollegialgerichtlichen Verfahren (209)
  • Anna-Maria Heil, Stephan Schmid: Die finale Fassung der EU-Lieferkettenrichtlinie (CS3D) (2. Teil) (215)
  • Peter Pernthaler – 90 Jahre (226)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichtshof

  • ​ Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag verfassungswidrig (227)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Keine Grunddienstbarkeit, die darauf abzielt, den Eigentümer der dienenden Liegenschaft von deren Nutzung völlig auszuschließen (229)
  • Wofgang Kleewein: Gesetzliche Grundlage und Grenzen der Zulässigkeit von Raumordnungsverträgen (hier: nach dem Tiroler Raumordnungsgesetz) (231)
  • ​ Keine Ausdehnung der Anlassfallwirkung (Art 139 Abs 6 S 2 B-VG) auf den später eingeklagten verbleibenden Betrag, wenn im Anlassprozess nur ein Teilbetrag eingeklagt wird (243)
  • Quota-litis-Verbot bei Weisungsrecht des Prozessfinanzierers gegenüber Rechtsanwalt (247)
  • ​ Erfolgszuschlag nach § 12 AHK im Verwaltungsstrafverfahren nur bei gewisser Verdienstlichkeit des Rechtsanwalts (249)
  •  Ersatz des gemeinen Werts der zerstörten Sache erfasst – zumindest bei qualifiziertem Verschulden – auch den Verdienstentgang bis zur Wiederherstellung der Sache (254)
  • Andreas Geroldinger: Keine Amtshaftung für Diebstahl durch Organe der Gesundheitsbehörde während Entwesung (257)
  • Grundsätze der Ersatzfähigkeit von Schockschäden gelten auch bei Gefährdungshaftung nach EKHG (259)
  • Schlichtungsklausel in ÖNORM B 2110 aF nicht obligatorisch (260)
  •  Keine Anwendung des § 156 Abs 4 IO bei eigener Nachlässigkeit des Gläubigers (261)

Strafsachen

  • Laura Elsenhans: Zurverfügungstellung einer Unterkunft als Tatbeitrag zum Suchtgifthandel und fehlende methodengerechte Ableitung der Subsumtionsrüge aus dem Gesetz (264)
  •  Verletzung des rechtlichen Gehörs durch unzulässige Vernehmung per Videokonferenz und mangelnde Rechtsbelehrung (267)

Verwaltungsgerichtshof

  • ​ Bescheidmäßiger Abspruch im Anzeigeverfahren nach § 81 Abs 3 GewO 1994 (268)

Korrespondenz

  • Clemens Thiele: Zum Anwaltshonorar bei Abrechnung mit Rechtsschutzversicherungen (271)

Literatur

  • Peter Csoklich: Torggler, Hellwig / Schäfer, Friederike / Wong, Venus Valentina / Mohs, Florian / Wedl, Lukas (Hg): Schiedsgerichtsbarkeit (274)
  • Severin Glaser: Birklbauer, Alois / Oberressl, Clemens / Wiesinger, Bernd (Hg): VbVG – Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (275)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Revue internationale de droit comparé 2025/1

Dossier

La responsabilité

Rencontres bilatérales de la Faculté de droit de l’Université de Tokyo et de l’Université Paris Panthéon-Assas

  • Jean-Jacques Ansault: Avant-propos (7)
  • Cécile Guerin-Bargues, Shinji Kojima: La responsabilité du fait des lois inconstitutionnelles en France et au Japon (9)
  • Arnaud Martinon: La responsabilité en droit social : rapport français (25)
  • Eri Kasagi: Responsabilité et droit social : la responsabilité de l’entreprise dans le contexte des mutations contemporaines du travail (35)
  • Jean-Sébastien Borghetti: Responsabilité civile et intelligence artificielle : un regard français (47)
  • Taro Nakahara: Responsabilité civile et intelligence artificielle : état actuel du droit japonais (59)
  • Sophie Gaudemet: Responsabilité et droit de la famille (73)
  • Tetsushi Saito: Responsabilité et droit de la famille : le cas du droit japonais (85)

Études

  • Jonas Knetsch, Supakanya Khangrang: Le curieux destin de la codification du droit privé en Thaïlande. Un chapitre méconnu de l’occidentalisation du droit en Asie (107)
  • Valentin Pinel Le Dret: L’unjust enrichment en droit anglais, histoire et anatomie d’un tertium quid (133)
  • Mohamed Boussama, Jean-François Quievy: Succession à la personne ou succession aux biens. Étude croisée des droits français et tunisien (151)
  • Chao Fu: L’essor du fonctionnalisme en droit chinois des sûretés mobilières : la réforme des « propriétés-sûretés » entre réception mixte et incohérences systémiques (171)

Variétés

  • Pierrick Bruyas: Les contours du recours au droit privé dans les procès climatiques : 151 171 l’affaire néerlandaise « Urgenda » et ses émules (195)

Recensions

  • Moussa Abou Ramadan: Nathalie Bernard-Maugiron, Droit contemporain des pays arabes, Paris, Dalloz (215)
  • Gustavo Cerqueira: Frédéric Zenati-Castaing, Le savoir des lois. Essai sur le droit romaniste, Paris, Dalloz (219)

Chroniques de législation et jurisprudence étrangeres

CONSEIL D’ÉTAT – Jurisprudence étrangère

  • Allemagne, Cour constitutionnelle fédérale, décision du 27 novembre 2024, 1 BvR 1726/23 (publiée le 22 janvier 2025) (229)
  • mbre 2024, 1 BvR 1726/23 (publiée le 22 janvier 2025) Espagne, Cour constitutionnelle espagnole, décision du 20 novembre 2024, n°142/2024 (230)
  • États-Unis, Cour suprême des États-Unis, 17 janvier 2025, TikTok Inc. v. Garland, No. 24-656 (232)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Magyar Tudomány 2025/5

Bicentenáriumi összeállítás

A Magyar Tudományos Akadémia Agrártudományok Osztályának ünnepi összeállítása

Az agrárium alakulásának tudományos megalapozása kétszáz év tükrében

Vendégszerkesztők: Balázs Ervin, Szendrő Zsolt, Popp József

  • Balázs Ervin, Szendrő Zsolt, Popp József: Bevezető (819)
  • Rajkai Kálmán, Makó András: A magyar talajfizika és mezőgazdasági vízgazdálkodás kiemelkedő eredményei (1858–2024) (821)
  • Árendás Tamás, Fodor Nándor: A magyar szántóföldi növénytermesztés legutóbbi két évszázada (827)
  • Bedő Zoltán, Dudits Dénes: A hazai növénynemesítés és növényi biotechnológia (830)
  • Hornok László: A magyar növényvédelmi tudomány története (834)
  • Helyes Lajos: A kertészeti oktatás, kutatás, termesztés történeti áttekintése (842)
  • Bartha Dénes, Faragó Sándor, Mátyás Csaba: Az erdészeti és vadgazdálkodási tudományok két évszázada a gyakorlat szolgálatában (847)
  • Szendrő Zsolt, Urbányi Béla, Gócza Elen, Horn Péter: 200 év az állattenyésztési kutatásban (853)
  • Kovács Melinda, Babinszky László, Dublecz Károly, Fébel Hedvig, Mézes Miklós: A gazdasági állatok takarmányozását megalapozó hazai kutatások 200 éve (859)
  • Nagy Béla, Fodor László: A magyar állatorvos-tudomány dióhéjban (866)
  • Lakner Zoltán, Csáki Csaba: Az agrár-közgazdaságtan és a magyar modernizáció (877)

Területi bizottságok

  • Hodossy-Takács Előd, Magyar Éva, Páles Zsolt: A Debreceni Területi Bizottság történetéről (882)

Tematikus összeállítás

Álhírek és áltudományos nézetek azonosítása a nyelvészet és a mesterséges intelligencia eszközeivel

Vendégszerkesztő: Németh T. Enikő

  • Németh T. Enikő: Bevezetés (900)
  • Rákosi Csilla: Áltudomány a tudomány álruhájában (903)
  • Németh T. Enikő, Nagy C. Katalin, Németh Zsuzsanna: Rejtett pragmatikai jelenségek az álhírek címeiben (912)
  • Szabó Éva: Esettanulmány a Covid19 elleni vakcinák ábrázolásáról a keretelemzés szempontjai alapján (920)
  • Kovács Pál: Implicit jelentéstartalmak az összeesküvés-elméletekben (928)
  • Árvay Anett, Nagy C. Katalin, Szécsényi Tibor, Németh T. Enikő: A felszólító módot tartalmazó megnyilatkozások szerepe az álhírekben (935)
  • Gencsi Mihály, Berend Gábor: Egészségügyi álhírek vizsgálata nagy magyar nyelvi modellekkel (944)

Tanulmányok

  • Török Ádám: Egy elfeledett paradoxon (955)
  • Tolcsvai Nagy Gábor: A Tudós Társaság alapításának nyelvi cselekménye (963)
  • Lakatos Botond: Fontosabb behurcolható és utazással összefüggő infekciós betegségek napjainkban (972)
  • Újvári Gábor, Topál Dániel: A légköri szén-dioxid és a globális szénciklus: jelen és jövő a múlt tükrében (982)

Tudósportré

  • Solti László: Marek József, az iskolateremtő klinikus és tudós (994)
  • Fodor László: Manninger Rezső, a mikrobiológia és az állatok fertőző betegségeinek tudósa (999)

Könyvszemle

  • Faragó Sándor: Bartha Dénes – Csóka György – Mátyás Csaba szerkesztők: Az erdészeti tudományok története Magyarországon. Náhlik András szerkesztő: A vadbiológiai-vadgazdálkodási tudományok története Magyarországon. Németh Róbert szerkesztő: A faanyagtudományok története Magyarországon (1004)
  • Mátyás Csaba: Bartha Dénes, Csóka György, Mátyás Csaba szerkesztők: A bükk és a bükkösök Magyarországon (1007)
  • Veisz Ottó: Balázs Ervin, Sági László, Rádi Feríz szerkesztők: Az agrárinnováció tartópillérei Precízió, digitalizáció, fenntarthatóság (1011)
  • Mátyás Csaba: Bartha Dénes, Bende Attila: A dualizmus időszakának erdész polihisztora: Fekete Lajos akadémikus élete és munkássága (1015)
  • Szabados László képeslapgyűjteményéből 81018)

***

Elektronikusan elérhető itt,

papír formátumban a Könyvtár folyóiratolvasójában.