Arbeit und Arbeitsrecht 2024/12

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Michaela Felisia, Julia Certa: Mobile Arbeit im In- und Ausland. Vermeidung typischer Fehler (12)

Arbeitsrecht

  • Franck Wetzling, Max Kemp: Jahresgespräch mit kritischen Mitarbeitern. Wichtige Aspekte der Planung und Durchführung (20)
  • Tobias Grambow, Nina-Tabea Zwick: Gesellschafter-Geschäftsführer. Aktuelle Rechtsprechung zur sozialrechtlichen Einordnung (24)
  • Markus Petry, Christian Schönbach: Weihnachten mit dem Betriebsrat – eine schöne Bescherung? Alle Jahre wieder … (28)
  • Oliver Haag, Jarno Armbruster: Das Arbeitszeugnis Quell steter Freude? (32)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Betriebsrat (36)

Personalpraxis

  • Katharina Wakula: Moderne Führungsmethoden. Wie Manager die Gen Z in einer KI-Welt führen sollen (38)
  • Annette Neumann: Rechtsgeprüfte Workations gestalten. Tapetenwechsel stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit (42)
  • Casimir von Moltke, Timo Metsch, Anne Becker: Arbeitgeberattraktivität durch Benefits & Wellbeing. Global Benefits Attitudes Survey 2024 (46)

Persönlich

  • Fragen an Linda Krupp (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • AU-Bescheinigung: Erschütterung des Beweiswerts (52)
  • Ersetzung Betriebsratszustimmung zur Einstellung (52)
  • Einigungsstelle für Desk Sharing/Clean Desk Policy (52)
  • Steuerschaden: vorzeitige Zahlung einer Abfindung? (53)
  • Gleiches Arbeitsentgelt für gleichwertige Arbeit (53)

Enscheidungen kommentiert

  • Gesetzliche Ruhepause: Lage und Ruhezeit (54)
  • BR-Seminar: Präsenz statt Remote bzw. Online (55)
  • Risiken erlaubter Privatnutzung von IT und Verwertungsverbot (56)
  • Unterrichtung des BR beim Wegfall von Provisionen (57)
  • Pauschalbesteuerung bei Betriebsveranstaltung (58)
  • Alarmbereitschaft als Arbeitszeit und Entschädigung (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Kurz gefragt (62)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/11

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Florian Becke: Katastrophe Bürgergeld (11)

Titelthema

  • Stefanie Kalke, Benjamin Onnis, John Büttner: Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge. Generationswechsel oder Verkauf? (12)

Arbeitsrecht

  • Felix Pickert, Manfred Schmid: Einmal Tarifvertrag, immer Tarifvertrag? Verbandsaustritt und -wechsel in der Praxis (18)
  • Volker Stück: Was von Corona übrigbleibt. Pandemie-Grundsatzurteile für die HR- und EHS-Praxis (22)
  • Michaela Felisiak, Stefan Steeger: Überstunden in der Betriebsratsvergütung. Überflüssige Mehrarbeit als Risiko für Arbeitgeber (28)
  • Maurice Kettern, Julia Brey: Scheinselbstständigkeit. Arbeitnehmerbegriff in der neueren Rechtsprechung (32)
  • Christina Reifelsberger, Sönke Jürgensen: Soziales Engagement während der Arbeitszeit. Was ist bei der Einführung von Social Days zu beachten? (36)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Soziale Meden am Arbeitsplatz (42)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Exzellenz und Kontrolle. Teil 23: Wie wir wieder Schwung in die Bude kriegen (44)

Persönlich

  • Fragen an Juliane Peters (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Ausschluss befristet Beschäftigter von Sozialplanabfindungen (50)
  • Leistungs- und Verhaltensbeurteilung im Arbeitszeugnis (50)
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Personalplanung und Berufsbildung (50)
  • Angemessenheit einer Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Datenschutzverstoß: Wann liegt ein immaterieller Schaden vor? (52)
  • Arbeit auf Abruf (53)
  • Betriebsratsanspruch auf Listen Schwerbehinderter (54)
  • Ablehnung eines Abfindungsangebots (55)
  • Kein gesetzlicher Urlaubsanspruch in der Freistellungsphase (56)
  • Google-Recherchen zu Bewerbern (57)
  • Verpflichtung zur Bildung von Arbeitsschutzausschüssen (58)

Service

  • Literaturtipps (62)
  • Impressum (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/10

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Marc Raschke: Brücken braucht es, keine Grenzen (7)

Titelthema

  • Jennifer Seiler: Antisemitismus im Arbeitsverhältnis. Reaktionsmöglichkeiten im Einklang mit der Rechtsprechung (8)

Arbeitsrecht

  • Benjamin Onnis, Meltem Kaya-Simsek: Der Aufhebungsvertrag. Alternative zur Abmahnung und Kündigung (14)
  • Andreas Schöberle: Die Klageverzichtsprämie. Gestaltungsinstrument beim Personalabbau in Sozialplanverhandlungen (20)
  • Ewald Helml: Aktuelles zum Annahmeverzug. Böswilliges Unterlassen er Erzielung anderweitiger Vergrütung (24)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Soziale Verantwortung (30)

Personalpraxis

  • Bastian Jacobsen: Psysiche Enkrangkungen im Betrieb. Überblick zum Stand der Forschung (32)
  • Max Thinius: Technologie hilft Mensch. Teil 22: Wie Sicherheit und Selbstwert neue Möglichkeiten schaffen (38)
  • Anette Neumann: Herausforderung Nachhaltigkeitsbericht. Die soziale Säule macht Arbeitgeber attraktiv (42)
  • Andreas Irmer: Erfolgsfaktor interne Mobilität. Arbeitgebermarke stärken und Mitarbeiter binden (45)

Persönlich

  • Fragen an Katja Hinz (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Abgrenzung von Rufbereitschaf und Bereitschaftsdienst (50)
  • Einstweilige Verfügung auf Ünterlassung einer Betriebsänderung (50)
  • Schadensersatz wegen Nichtberücksichtigung eines Verlangens nach Arbeitszeiterhöhung (50)
  • Abgrenzung von Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Zugang der Kündigung: Beweis des ersten Anscheins (52)
  • Schadenserzatz bei unzureichendem Schutz von Hinweisgeber (53)
  • Böswilliges Unterlasen von anderweitigem Verdienst während Annahmeverzug (54)
  • Massenentlassungsanzeigeverfahren und Übermittlungspflicht (55)
  • Durchschnittliche Bewertung im Arbeitszeugnis (56)
  • Keine ergänzende Zeitgutschrift für Betriebsratstätigkeit im Erholungsurlaub (57)
  • Kündigung nach Aufladen des privaten E-Autos im Betrieb (58)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentliche Dienst

  • Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Impressum (55)
  • Kurz gefragt (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/9

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Annika Juds: Kunst tatt Kanzlei – oder: Auf neuen Wegen (7)

Titelthema

  • Thomas Frey, Christian Schönbach: Der rechtssichere Kündigungszugang. Schmerzhafte Fehler bei Vorbereitung und Zustellung vermeiden (8)

Arbeitsrecht

  • Daniel Hammes: Die betriebsbedingte Kündigung. Überblick über Problempunkte und Fallstricke (14)
  • Markus Diepold, Isabelle Puhl: Gesetzesnovelle zur Betriebsratsvergütung Endlich mehr Rechtssicherheit für Unternehmen? (20)
  • Stephan Sura: Die Auswahl von Schulungsformaten durch den Betriebsrat Lieber Garmisch oder Sylt? (24)
  • Jan Tibor Lelley, Rejin Sherzad Ahmed: Arbeitnehmerhaftung aktuell. Herausforderungen und Perspektiven (28)
  • Oliver Haag, Philipp Putze: Arbeitnehmerüberlassung. Notwendiges Flexibilisierungsinstrument oder „prekäres“ Arbeitsverhältnis? (32)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Der Urlaubsanspruch (38)

Personalpraxis

  • Max Thinius: New Work? New Urlaub! Teil 21: Wenn Work und Life keine Balance brauchen (40)
  • Florian Kunze: Licht und Schatten der neuen Arbeitswelt. Interview: Homeoffice vs. Präsenzpflicht (44)

Persönlich

  • Fragen an Janina Borgmeier (48)

Vergrütung

Kurz gemeldet

  • Informationene zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (51)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (52)
  • Ablösung einer betrieblichen Übung durch Betriebsvereinbarung (52)
  • Kündigung und Auflösungsantrag des Arbeitgebers (52)
  • Fristlose Kündigung wegen Mitarbeiterabwerbung (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Doppelarbeitsverhältnis und Anrechnung von Urlaubsansprüchen (54)
  • Tarifliche Altersgrenze kann auch Wiedereinstellung entgegenstehen (55)
  • Auch bei Krankheit kein Urlaub für Kurzarbeit Null (56)
  • Außerordentliche Kündigung wegen außerdienstlicher sexueller Belästigung (57)
  • Betriebsratsschulung: Präsenzseminar statt Webinarteilnahme (58)
  • Betriebsbedingte Kündigung wegen Personaleinsparung (59)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Impressum (51)
  • Literaturtipps (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/8

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Thomas Sattelberger: Neue Manager braucht das Land (7)

Titelthema

  • Daniel Hennig, Stephanie Witt, Henry Lambertz: Entgelttransparenz. Was bedeutet die neue Richtlinie für Arbeitgeber? (8)

Arbeitsrecht

  • Volker Stück, Esther-Maria Roos: Brutto für netto. Musterbetriebsvereinbarung: Entgeltoptimierung mit steuerfreien Sachbezügen (12)
  • Erwin Salamon, Laura Iser: Digitalisierung durch Mitarbeiterportale. Ein arbeitsrechtliches Vabanquespiel (18)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Betriebliches Gesundheitsmanagement (22)

Personalpraxis

  • Katja Hinz: Frauen in Führungspositionen. Mit Durchsetzungsvermögen zum Erfolg (24)
  • Inken Gallner: „Wir sind als Menschen alle gleichwertig“ Teil 2: BAG-Präsidentin Inken Gallner im Gespräch (30)
  • Thomas Merz, Olaf Bogdahn: Führung mit und durch KI. Welche Chancen und Risiken bergen Veränderungen durch KI? (34)
  • Anke Stein-Remmert: Konflikte im Veränderungsprozess nutzen. Interview zu Konfliktmoderation im Changeprozess (42)
  • Max Thinius: Wir sind die Roboter. Teil 20: Unser Alltag mit „Mensch-Maschinen“ (44)

Persönlich

  • Fragen an Stefanie Hager (48)

Vergrütung

  • Peter Reininghaus: Gehaltsextras im Fokus. Wie Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam profitieren (50)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrehtsprechung (53)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Vergleich über Urlaubsabgeltungsansprüche (54)
  • Außerordentliche Verdachtskündigung wegen Drogenkonsums (54)
  • Betriebsbedingte Kündigung nach Widerspruch gegen einen Betriebsübergang (54)
  • Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Zielvereinbarung (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Vorlage an EuGH: Massenentlassungsanzeigeverfahren (56)
  • Zuordnungsversetzung vor einem Betriebsteilübergang (57)
  • Ungeimpfte Pflegekraft: Unbezahlte Freistellung und Abmahnung (58)
  • Betriebsversammlung: Kosten für Simultanübersetzungen (59)
  • Kein Recht auf Hund im Büro und Homeoffice (60)
  • Keine Entgeltlisten für Schwerbehindertenvertretung (61)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (62)

Service

  • Veranstaltungen (63)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/7

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Volker Römermann: Lernt kein Arbeitsrecht mehr! (7)

Titelthema

  • BAG-Präsidenterin Inken Gallner im Gespräch: „Das Arbeitszeitrecht wird […] als bevormundend und zu starr erlebt” (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Kostenfestsetzumg, Rechtssanwaltskosten, Rechtsmissbrauch (13)
  • Fabian van Cleve, Leif Artkämper: Pflichten delegieren. Verantwoltlichkeit für arbeitsstrafrechtliche Verstöße (14)
  • Marius Tollenaere: Fachkräfteeinwanderung und Chancenkarte. Interview: Neuerungen im Einwanderungsrecht (21)
  • Volker Stück, Sandro Geil: Kooperation mit Universitäten und Istituten. Arbeitsrechtliche Aspekte für die HR-Praxis mit Muster (24)
  • Lara-Christina Willems, Florina Thenmayer: Arbeitsverhältnisse mim Rechtsvergleich. Gegenüberstellung wesentlicher Regelungen in Deutschland und Österreich (31)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Aktuelle Gesetzgebung zum Kündigungsschutz (36)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Die Kunst, ein guter Gastgeber zu sein. Teil 19: Gesunde Wirtschaft als Grundlage gesellschaftlichen Schaffens (38)
  • Sandra Hoffmann: Der Mensch ist unersetzlich. Interview: Einsatz von KI im Recruiting (42)

Persönlich

  • Fragen an Georgina Lazar-O’Callaghan (44)

Vergrütung

  • Dirk Murski, Anja Sprick: Ablösung von Versorgungsordnungen in der bAV. Die Drei-Stufen-Theorie des BAG (46)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrehtsprechung (49)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Wirksamkeit einer Änderungskündigung – Voraussetzungen einer Druckkündigung (50)
  • Anfechtung eines Aufhebungsvertrags wegen arglistiger Täuschung (50)
  • Eignung von Räumlichkeiten als Büro des Betriebsrats (50)
  • Verfall ausübbarer virtueller Optionen aus einem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (50)

Enscheidungen kommentiert

  • Verjährung von Sozialversicherungsbeiträgen bei der Haftung des Entleihers (52)
  • Weigerung Arbeitskleidung zu tragen (53)
  • Gesamtschwerbehindertenvertretung – erstrecktes Mandat (54)
  • Druck-/Änderungskündigung einer un(v)erträglichen Mitarbeiterin (55)
  • Schutz hinweisgebender Arbeitnehmer im Kleinbetrieb (56)
  • Recht am eigenen Bild (57)
  • Corona-Infektion als Arbeitsunfall – Anforderungen an Nachweis (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Impressum (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/6

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformtaionen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Martha Dudzinski: Wer wirklich unseren Wohlstand bedroht (7)

Titelthema

Patricia Jares: Künstliche Intelligenz im Personalwesen. Arbeitsrechtliche Aspekte (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Sozialplan ausgestalten: Herausnahme ausschließlich befristet Beschäftigter (13)
  • Tobias Noll: Cannabis und Arbeitsrecht. Neue Problemfelder (14)
  • Gabriele Hofmann: Mit Diversity-Management zum Unternehmenserfolg. Managing Diversity, Equity & Inclusion (18)
  • Carolin Oebel: Das 3×3 der Transfergesellschaft. Überblick für die Praxis (24)
  • Ewald Helml: Minderleistung im Arbeitsverhältnis. Eine arbeitsrechtliche Einordnung (28)

Wortwechsel

Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Vergrütungtransparenz: Nutzen und Risiken (36)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Wir sind nicht hinten! Teil 18: Von blindem Innovationsaktionismus und anderen Missverständnissen (38)
  • Alexander Albrecht: Spielerisches HR-Management. E-Sports und Gaming als Schlüssel im Employer Branding (42)

Vergrütung

Christoph Juhn: Hoffnungsträger Wachstumschancengesetz. Neue Wege aus dem Konjunkturtief (46)

Kurz gemeldet

  • Internationalen zu aktueller Lehonsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Besserstellung von Leiharbeitnehmern gegenüber eigenem Personal (50)
  • Unwirksamkeit eines Beschlusses des Betriebsrats (50)
  • Außerordentliche Kündigung wegen privater Tankkartennutzung (50)
  • Überflüssige Änderungskündigung und Annahme unter Vorbehalt (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Ermessensbonusanspruch, Freiwilligkeitsvorbehalt, Stichtagsregelung (52)
  • Massenentlassung – Information an Behörden (53)
  • Gleichbehandlung von Arbeitnehmern in einem Sozialplan (54)
  • Kein pauschalierter Schadensersatz für Profisportler (55)
  • Fremdfirmeneinsatz: Abgrenzung Werk-/Dienstvertrag – Arbeitnehmerüberlassung (56)
  • Kündigung per WhatsApp genügt nicht dem Schriftformerfordernis (57)
  • Stufenweise Wiedereingliederung per einstweiliger Verfügung (58)
  • Kununu: Offenlegung der Identität von Bewertern (59)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Impressum (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/5

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Floria Susan Moghimi: Macht bewusst sein (7)

Titelthema

  • Christoph Kurzböck, Sven Fischer, Victoria Caliebe: Transformation im arbeitsrechtlichen Fokus. So navigieren Unternehmen effektiv im Wandel (8)

Arbeitsrecht

  • Brennpunkt Zielbonus: „Freies Ermessen“ in einer Betriebsvereinbarung (13)
  • Volker Stück: Arbeitgeberattraktivität für diverse Belegschaften. Muster-Betriebsvereinbarung: internationale Feiertage flexibel regeln (14)
  • Aziza Yakhloufi, Maximilian Hawranke: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Instrumente zur Absicherung in Krisenzeiten (18)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: „Die Vorschriften im ArbZG zur Erfassung der Arbeitszeit sind ausbaufähig“ (22)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Warum arbeiten wir? Teil 17: Wer nicht fragt, bleibt dumm (24)
  • Holger Schwarz: Personalmanagement im Wandel. Anforderungen an HR (28)
  • Laura Bornmann: Gute Führung, schlechte Führung. Interview: Wie gelingt Bindung auf einem Arbeitnehmermarkt? (34)
  • Felix Munte: Gesunde Mitarbeiterverpflegung. Neue Lösungen für die Betriebsgastronomie von morgen (38)
  • Andreas Widmann: Recruiting reloaded. Digital, dynamisch, anders (42)

Persönlich

  • Fragen an Waldemar Zeiler (46)

Vergrütung

Kurz gemeldet

  • Internationalen zu aktueller Lehonsteuerrechtsprechung (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Verstoß gegen das Nachweisgesetz? (50)
  • Digitale Zugangsrechte der Gewerkschaften (50)
  • Entfristung des Arbeitsverhältnisses eines Betriebsratsmitglieds (50)
  • Herausgabe von Planungsunterlagen an ausgeschiedenen Ingenieur (51)
  • Schadensersatz wegen verspätet erfolgter Zielvorgabe (51)

Entscheidungen kommentiert

  • Rückzahlung von Fortbildungskosten (52)
  • Entgeltfortzahlung bei symptomloser Corona-Infektion in Quarantäne eines Ungeimpften (53)
  • Kündigung wegen ehrverletzender Äußerungen in privater Chatgruppe (54)
  • Ordnungsgemäße Einleitung eines Verfahrens nach §§ 99, 100 BetrVG (55)
  • Unternehmenseinheitliche Nutzung von Microsoft Office 365 (56)
  • Betriebsrat: Unzulässige Wahlwerbung über WhatsApp (57)
  • Mitbestimmung beim Einsatz der KI ChatGPT (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Impressum (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/4

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Michael Fuhlrott: Keine Streiks zu Ostern (7)

Titelthema

  • Robert Weber: Insolvenzarbeitsrecht. Grundlagen und Auswirkungen für HR (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Günter Schmitt-Rolfes: Vertraulichkeitserwartung in einer Chatgruppe (13)
  • Arnd Diringer: Druck- und Verdachtskündigung. Der Fall Gil Ofarim als Weckruf (14)
  • Daniel Mazurek: Sonderkündigungsschutz in der Massenentlassung „Normaler“ oder erweiterter Entlassungsbegriff? (20)
  • Volker Stück, Sabine Friedl: Fremdfirmen rechtssicher einsetzen. Compliance in der betrieblichen Praxis (26)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung (32)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Zurück in die Zukunft?. Teil 16: Wieso meistens alles ganz anders kommt (34)
  • Tobias Hiller: Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten …. Auktionen und die Verteilung von HR-Instrumenten in Unternehmen (38)
  • Harald Smolak: Globalisierung und Digitalisierung. HR-Organisation mit strategischer Schlüsselrolle (44)
  • Nelly Schulz-Algie: Nachhaltig mobil auf dem Land. Interview über attraktive Benefits für eine diverse Belegschaft (48)

Vergrütung

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Behinderung der Betriebsratsarbeit (52)
  • Angemessenheit der Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis (52)
  • Verfall von Urlaubsansprüchen (52)
  • Unwirksame Anordnung von Kurzarbeit (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Kündigung wegen heimlicher Tonaufzeichnungen von Personalgesprächen (54)
  • Genderstern ist keine Diskriminierung von Hermaphroditen (55)
  • Betriebsübergang: Zuordnungsentscheidung statt Sozialauswahl (56)
  • Feiertagszuschlag bei Einsatz in anderem Bundesland (57)
  • Sozialauswahl bei Betriebsstilllegung in Etappen (58)
  • Kündigung und Abmahnung wegen Zuspätkommen (59)

Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Impressum (50)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/3

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Markus Diepold, Isabelle Puhl: Arbeitsverträge richtig gestalten. Nachweisgesetz- und AGB-konforme Formulierungshilfen (8)

Arbeitsrecht

  • Brennpunkt Corona: Täuschung über Impffähigkeit (15)
  • Caroline Dressel, Alexa Pia Stettner: Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft. Gleiche Verwirklichungschancen (m/w/d) in Unternehmen (16)
  • Volker Stück, Christina Salo: Return to Office? Zukunft und rechtssichere Ausgestaltung der hybriden, mobilen und Telearbeit (22)
  • Smaro Sideri: Sabbatical. Auszeit als Unternehmens-Benefit? (28)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Recht auf Unerreichbarkeit (32)

Personalpraxis

  • Annica Lau: Beschäftigung und Bindung von Berufseinsteigern. Wie Career Boarding Unternehmen und Talente zusammenführt (34)
  • Kerstin Götz: Arbeitszeiterfassung. Zwischen Gesetzgebung und Mitarbeitermotivation (40)
  • Max Thinius: Slow Future: Teil 15: Offener, menschlicher, nachhaltiger statt schneller, höher, weiter (42)

Persönlich

  • Fragen an Frank Bauer (46)

Vergrütung

  • Markus Künzel, Sebastian Kroll: Neue „Spielregeln“ für Entgeltsysteme?! Rechtsprechung und EU-Richtlinie (48)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (52)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Erforderliche Technik für Video- und Telefonkonferenzen des Betriebsrats (54)
  • Getränkemarken für ein freigestelltes Betriebsratsmitglied (54)
  • Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohnanspruchs (54)
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Versetzungen (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Urlaubsabgeltung und unionsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff (56)
  • Handyverbot ohne Mitbestimmung des Betriebsrats (57)
  • Täuschung über vorläufige Impfunfähigkeit (58)
  • Keine Entschädigung bei Rechtsmissbrauch (59)
  • Pflicht des Arbeitgebers zur Unterbindung von Mobbinghandlungen (60)
  • Infektion mit Coronavirus am Arbeitsplatz (61)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (62)

Service

  • Impressum (55)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.