Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/12

Die erste Seite

  • Ruben A. Hofmann: Digital Services Act – Ein Meilenstein für Verbraucher in der schillernden Welt der Influencer

Aufsätze

  • Tobias Lübcke: Aufsätze: § 8a InhKontrollV: Besondere Transparenzpflichten für Drittstaatserwerber und Finanzinvestoren (Teil III) (777)
  • Roland Mörsdorf: Geschlechterquote, Firma, Transparenzregister und Nachhaltigkeitsbericht bei der norwegischen GmbH (AS) (789)
  • Constantin Frnak-Fahle, Marcel Trost, Andreas Heinrich: Der Wettbewerb zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien um Regional Headquarters (795)
  • Paul Meder: Rechtsprechungslinien zu den zwei Stolpersteinen einer internationalen Zuständigkeit nach Vermögensgerichtsstand (§ 23 ZPO): Mindestvermögen und Inlandsbezug (800)

Länderreporte

  • Miriam Kelly, Susanne Kölbl, Susann Sturm: Länderreport USA (806)
  • Markus Schlüter: Länderreport Thailand (810)
  • Lena Werderitsch: Länderreport Österreich (814)
  • Gökçe Uzar Schüller: Länderreport Türkei (820)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Verbot der Einfuhr von Gütern, die ihren Ursprung in Birma/Myanmar haben oder aus Birma/Myanmar ausgeführt wurden – Teakholzstämme mit Ursprung in Birma/Myanmar, die vor dem Transport in die Europäische Union nach Taiwan ausgeführt und dort bearbeitet wurden (824)
  • mit RIW-Kommentar von Johannes Schäffer (830)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Besteuerungsrecht nach DBA-Schweiz 1971/2010 in der Freistellungsphase eines Arbeitsverhältnisses (849)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/7

Die erste Seite

  • Hans-Peter Löw: Globale Vergütungssysteme und deutsches Arbeitsrecht

Update aus der Praxis

  • Kristina Weiler, Nicholas Schoch, Johanna Möller: Level playing field oder Bürokratiemonster – was die europäische Lieferketten-Richtlinie für Unternehmen bedeutet (397)

Aufsätze

  • Daniel Wiedmann, Daniel Hoppen: Die Russlandsanktionen der EU: Die Sanktionspakete 8 bis 13 und weitere Entwicklungen (401)
  • Lauritz Luttermann: Unternehmensführung: Nachhaltige Finanzinformation (U.S. SEC Climate Rules/EU), Wertschöpfung und Bankenfinanzierung (410)
  • Tobias Lübcke, Laurenz Lambert: § 8a InhKontrollV: Besondere Transparenzpflichten für Drittstaatserwerber und Finanzinvestoren (Teil I) (422)

Länderreporte

  • Constantin Frank-Fahle, Constantin Frank-Fahle: Länderreport Vereinigte Arabische Emirate (427)
  • Jarosław Hein, Grzegorz Gęborek: Länderreport Polen (434)
  • Michael Andreas Müller, Henri Döring: Länderreport Japan (356)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen – Versagung der Anerkennung einer Entscheidung – Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) – Gerichtsstandsvereinbarung (451)
  • mit RW-Kommentar von Lino Bernard (457)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Differenzbesteuerung für Kunstgegenstände; innergemeinschaftlicher Erwerb der Kunstgegenstände; Berechnung der Marge; kein Abzug der Umsatzsteuer auf den innergemeinschaftlichen Erwerb (471)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/8

Die erste Seite

  • Hans Markus Wulf: Die KI-Verordnung kommt noch vor der Sommerpause – Hat der Zeitdruck wertvolle Qualität gekostet?

Aufsätze

  • Philipp Fölsing: Schiedsgerichte am Ende ihrer Geduld: Widerstand gegen den Anti-ArbitrationTorpedo (473)
  • Tobias Lübcke, Laurenz Lambert Schaeper: § 8a InhKontrollV: Besondere Transparenzpflichten für Drittstaatserwerber und Finanzinvestoren (Teil II) (481)

Länderreporte

  • Christian A. Brendel: Länderreport Vietnam (490)
  • Philipp Klose, Arife Erkan: Länderreport Brasilien (494)
  • Moritz Deppe: Länderreport Mexiko (497)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Entsendung von Drittstaatsangehörigen durch ein Unternehmen eines Mitgliedstaats zur Durchführung von Arbeiten in einem anderen Mitgliedstaat – Leistungszeitraum von über drei Monaten – Begrenzung der Gültigkeitsdauer der ausgestellten Aufenthaltserlaubnisse (501)
  • EuGH: Besondere Zuständigkeiten im Fall einer unerlaubten Handlung oder einer Handlung, die einer unerlaubten Handlung gleichgestellt ist, oder von Ansprüchen aus einer solchen Handlung – Abschalteinrichtung bei einem Fahrzeug (513)
  • mit RIW-Kommentar von Markus Lieberknecht (516)
  • EuGH: Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes von schwangeren Arbeitnehmerinnen, Wöchnerinnen und stillenden Arbeitnehmerinnen am Arbeitsplatz – Verbot der Kündigung – Frist für eine Kündigungsschutzklage (518)
  • BGH: VW Bulli (535)

Internationales Stuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Zur Besteuerung international tätiger Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA 1989/2008 (542)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.