Recht der Arbeit 2025/2

Abhandlungen

  • Raimund Waltermann: Der unions- und verfassungsrechtliche Rahmen rechtspolitischer Maßnahmen zur Stärkung der Tarifautonomie (61)
  • Claudia Schubert: Wege zur Sicherung und Stärkung der Tarifautonomie – Zur Bindung der Tarifdisposivität des zwingenden Gesetzesrechts an die Tarifgebundenheit oder an die Anwendung des Tarifvertrages (70)
  • Matthias Jacobs: Die Bindung der Tarifgeltung an die fortbestehende Mitgliedschaft – Begrenzung von Nachbindung (§ 3 Abs. 3 TVG) und Nachwirkung (§ 4 Abs. 5 TVG) de lege ferenda (78)
  • Martin Franzen: Kompensation der Kosten der Mitgliedschaft durch steuerliche bzw. sozialversicherungsrechtliche Vorteile für Verbandsmitglieder (87)
  • Clemens Höpfner: Kostenbeteiligung der Außenseiter über Solidaritätsbeiträge (93)
  • Benjamin Pant: Tarifautonomie und Mindestlohn (104)
  • Roland Schwarze: Betrieb und Betriebsverfassung im Dienst gewerkschaftlicher Zwecke (119)

Kurzbeiträge und Informationen

  • Sebastian Denke: Tagungs- und Diskussionbericht: Sondertagung der Bitburger Gespräche „Wege zur Sicherung und Stärkung der Tarifautonomie” (133)

Recht der Arbeit 2023/3

Abhandlungen

  • Clemens Höpfner: Tarifvertragsrecht im Spiegel von RdA (129)
  • Martina Ahrendt: Mitbestimmung im Arbeitschutz – Leitlinien der Rechtsprechung (135)
  • Indra Burg: Die Konkurrentenklage des Arbeitnehmers im öffentlichen Dienst (142)
  • Katja Chandna-Hoppe: Essentielle Arbeitsmittel und mobile Arbeit – Normative Verankerung und Grenzen der Pflicht zur Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber (152)
  • Bernd Wiebauer: Betriebverfassungsrechtliche Gesamtvertregung für fliegendes Personal und Bodenpersonal im Luftfahrenunternehmen – Grenzen der tariflichen Regelungsbefugnis nach § 117 Abs. 2 BetrVG (160)


Besprechungnsaufsätze

  • Martina Benecke: Der Achte Senat zur (vermeintlichen) Altersdiskriminierung bei Bewerbungen: Differerziertes zur Rechtfertigung, Unklares zum Rechtsmissbrauch (166)
  • Sebastian Denke: Der Schutz der Willensfreiheit beim Abschluss arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge – Zugleich eine Besprechung des Urteils des BAG v. 24.2.2022 – 6 AZR 333/21 (171)
  • Gregor Pingel: Arbeitsrechtliche Folgen unerlaubter grenzüberschreitender Arbeitnehmerüberlassung – Zugleich iene Besprechung des Urteils des BAG v. 26.4.2022 – 9 AZR 228/21 (180)

Entscheidungsbeschprechung

  • Sudabeh Kamanabrou: Außerordentliche Kündigung nach Vortäuschen der Impfunfähigkeit Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein v. 24.11.2022 – 4 Sa 139/22 und v. 7.12.2022 – 5 Sa 82/22 (188)

Personalia

  • Martin Henssler zum 70. Geburtstag (191)
  • Hansjörg Otto zum 85. Geburtstag (192)