Rolf Wank: Beschäftigungsverhältnisse außerhalb des Arbeitsrechts im Unionsrecht (129)
Hans Hanau: Die ablösende Betriebsvereinbarung – oder: Wie kollektiv is das kollektive Arbeitsrecht? (139)
Malcolm Brunzema: Entgeltersatzleistungen bei einer Corona-Infektion und gleichzeitig angeordneter Quarantäne – Eine Stellungnahme zu aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung (148)
Leonhard Schnurbusch, Matthias Sendner: Das Betriebrisiko – Plädoyer für eine ökonomische Maßstabsbildung (158)
Entscheidungsbesprechung
Hermann Reichold: Rückforderung der Anwaltkosten vom Betriebsratsmitglied – ein Fall des „kastrierten” Urteilsverfahrens? Anmerkung zu BAG v. 25.10.2023 – 7 AZR 338/22 (170)
Matthias Münder: Mittelbare richtlininenkonforme Auslegung von Tarifverträgen – tarifvertragliche Mehrarbeitszuschläge und europäisches Urlaubsrecht. Anmerkung zu BAG v. 17.6.2023 – 10 AZR 210/19 (172)
Clemens Höpfner, Leon Strässer: Tarifvertragliche Abweichungen vom Gleichbehandlungsgrundsatz in der Zeitarbeit. Anmerkung zu BAG v. 31.5.2023 – 5 AZR 143/19 (178)
Kurzbeiträge und Informationen
Bernd Waas: Die International Labour Organization – Neuere Entwicklungen (187)
Peter Schrader, Rhea-Christina Klagges, Irene Taut: Bedarf der Maßtab des Auflösungsantrages gemäß §§ 9, 10 KSchG der Korrektur? – Ein Plädoyer für einge Anpassung der Rechtsprechung (94)
Caroline Frank: Die personelle Kompetente des Art. 4 Abs. 4. der Beteiligungs-RL – Gleichbehandlung durch Bestandsschutz oder Gleichbehandlung trotz Bestandsschutz? (104)
Beschprechungsaufsatz
Roland Schwarze: Typisierun der „Rentennähe” in der Sozialauswahl Zugleich eine Besprechung des Urteils des BAG v. 8.12.2022 – 6 AZR 31/22 (113)
Entscheidungsbesprechung
Jacob Joussen: Die nächste Etappe zur Mehrarbeitsvergrütung bei Teilzeitbeschäftigung Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.10.2023 – C-660/20 (MK/ Lufthansa CityLine GmbH) 117)
Kurzbeiträge und Informationen
Lisa Gerlach: 10. Landestagung Nordrhein-Westfalen des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands zur Betriebsratsvergrütung: Wat nix kost, dat es och nix? (123)
Anne-Katrin Primas: 21. Göttinger Forum zum Arbeitsrecht (124)
Rolf Wan: Gefährdete Arbeitsplatze für Hochqualifizierte (126)
Schrifttum
Friederike Malorny: Heine: Der Vorbehalt menschlicher Entscheidungen im Arbeitsverhältnis (126)