Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2024/6

Editorial

  • Helmut Ofner: Wie sind „Preisermäßigungen“ im Handel zu berechnen? (221)
  • Union aktuell (224)

Rechtsprechung

  • Fußball: Einige FIFA-Bestimmungen über internationale Transfers von Berufsfußballspielern verstoßen gegen das Unionsrecht (2319
  • EuGH bestätigt weitgehend die Gültigkeit des Mobilitätspakets (232)
  • Der Zugang der Polizei zu den auf einem Mobiltelefon gespeicherten personenbezogenen Daten ist nicht zwingend auf die Bekämpfung schwerer Kriminalität beschränkt (233)
  • Unionsbürgern mit Wohnsitz in einem MS, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, darf nicht das Recht verwehrt werden, Mitglied einer politischen Partei zu werden (235)
  • Das Gericht weist die Klage von Nord Stream 2 gegen die RL zur Erstreckung der Vorschriften des Erdgasbinnenmarkts auf Gasfernleitungen aus Drittländern ab (236)
  • Das Gericht bestätigt, dass das blaue und gelbe Oval von Chiquita Brands nicht als Unionsmarke für frische Früchte geschützt werden kann (237)
  • Entschädigung der Opfer von Gewalttaten: Der automatische Ausschluss bestimmter Familienangehöriger des Opfers eines Tötungsdelikts gewährleistet keine „gerechte und angemessene“ Entschädigung (237)
  • Schutz von Kunstwerken unabhängig vom Ursprungsland oder der Staatsangehörigkeit des Urhebers (238)
  • Wirtschaftsteilnehmer aus einem Drittland, das keine internationale Übereinkunft mit der Union im Bereich des öffentlichen Auftragswesens geschlossen hat, können sich nicht auf die Gleichbehandlung in diesem Bereich berufen (239)
  • Vertrieb einer Software, die den Inhalt variabler Daten im Arbeitsspeicher (240)

Beiträge

  • Der Wohnungserhaltungsanspruch des § 97 ABGB aus recht (242)
  • Rechtsfolgen verspäteter Richtlinienumsetzung am Beispiel der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD (250)

Leitsatzkartei

  • Helmut Ofner: Anknüpfung von Verträgen, die ein dingliches Recht an unbeweglichen Sachen betreffen (264)
  • Ordination bei Unmöglichkeit der Rechtsverfolgung im Ausland (264)
  • Ungarische Lebenspartnerschaft ist einer eingetragenen Partnerschaft funktionell nicht gleichwertig (264)
  • Fällt ein Anspruch auf Pflegevermächtnis in die EuErbVO? (265)
  • Tatbestandsvoraussetzungen des Verbraucherstatuts (265)
  • Kein Auslandsbezug durch religiöse Eheschließung (265)
  • Anknüpfung der nachehelichen Vermögensauftheilung (266)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.