Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2024/3

Editorial

  • Helmut Ofner: ZfRV Jahrespreiz 2023 ergeht an: Drin Anna-Maria Heil (97)

Europarecht

  • Union aktuell (99)

Rechtsprechung

  • Bei einem Mangel an Flughafenpersonal für die Gepäckverladung, der zu einer großen Verspätung des Fluges geführt hat, kann es sich um einen „außergewöhnlichen Umstand“ handeln (111)
  • Grenzgänger müssen die gleichen sozialen. Vergünstigungen erhalten wie gebietsansässige Arbeitnehmer (111)
  • Ein Asylantrag aufgrund eines Religionswechsels nach dem Verlassen des Herkunftslandes kann nicht automatisch als missbräuchlich abgelehnt werden (112)
  • Europol und der MS, in dem aufgrund einer widerrechtlichen Datenverarbeitung im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Europol und diesem MS ein Schaden eingetreten ist, haften für diesen Schaden gesamtschuldnerisch (113)
  • Das Unionsrecht gebietet es nicht, Berufsverbänden von Richtern bzw StA das Recht einzuräumen, Entscheidungen iZm der Ernennung von StA anzufechten (114)
  • Das EP muss im Interesse der öffentlichen Kontrolle Zugang zu Informationen über ein gerichtlich verurteiltes Mitglied des EP gewähren (114)

Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

Beiträge

  • Christoph U. Schmid, Luis Pinzon Assis, Annika Schulenberg: Effizienzsteigerungen zulasten des Minderheitenschutzes (116)
  • Tereza Pertot, Giacomo Buset: Miteigentum an Gebäuden und energiesparende Maßnahmen nach italienischem Recht (124)

Leitsatzkartei

  • Helmut Ofner: Anknüpfung von Unterlassungsklagen eines Verbraucherschutzverbandes (129)
  • Unterhaltsstatut bei Aufenthaltswechsel des Unterhaltsberechtigten (130)
  • Namensstatut im Gesellschaftsrecht (130)
  • Internationale und örtliche Zuständigkeit in Verlassenschaftssachen (130)
  • Verbraucherstatut: Berücksichtigung von Umständen
    nach Vertragsschluss? (130)
  • Impressum auf der 2. Umschlagseite

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2024/4

Editorial

  • Helmut Ofner: Vertragsklausel über den Abschluss einer kostenpflichtigen Prime-Mitgliedschaft (OnlineHandelsplattform) im Rahmen einer Reisebuchung mit Primetarif ist nicht verbindlich (133)
  • Union aktuell (135)

Rechtsprechung

  • Der Name Pablo Escobar kann nicht als Unionsmarke eingetragen werden (147)
  • Gegen den auf Verschlusssachen gestützten Entzug des Aufenthaltstitels eines Drittstaatsangehörigen, der ein Kind erzieht, das die Unionsbürgerschaft besitzt, muss ein wirksamer Rechtsbehelf eingelegt werden können (147)
  • Die RL über Massenentlassungen gilt auch im Fall des Eintritts des Arbeitgebers in den Ruhestand (148)
  • Das Wolfsjagdverbot in Österreich ist gültig (149)
  • Der Spruchkörper, der mit einer Rechtssache befasst ist, muss allein über deren Ausgang entscheiden (150)
  • Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können (150)
  • Entsandte ukrainische Arbeitnehmer: Der MS, in dem die Arbeiten durchgeführt werden, darf die Einholung einer Aufenthaltserlaubnis vorschreiben (151)
  • Werbung für Biozidprodukte: Das Unionsrecht verbietet die Verwendung der Bezeichnung „hautfreundlich“ (152)
  • Anerkennung als Flüchtling: Ein MS ist nicht verpflichtet, die in einem anderen MS zuerkannte Flüchtlingseigenschaft automatisch anzuerkennen (152)

Beiträge

  • Agnes Balthasar-Wach, Verena Wodniansky-Wildenfeld: Zur Bedeutung der Gründe für die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts (153)
  • Renato Vrenčur, Kristjan Zahrastnik, Denis Baghrizabehi: Rechtliche Voraussetzungen für Kauf und Vererbung von Agrarflächen, Forstflächen und Bauernhöfen nach slowenischem Recht (160)
  • Yvonne Elumogo: The unceasing tension between the Hague Convention’s initial purpose and domestic violence concern (167)

Leitsatzkartei

  • Flüchtlings- oder Schutzberechtigtenstatus als Vorfrage für einen Unterhaltsvorschuss (171)
  • Anknüpfung einer im Ausland geschlossenen Partnerschaft (172)
  • Ausübung des Sorgerechts als Voraussetzung für die Anwendung des HKÜ (172)
  • Helmut Ofner: Zum „Ausrichten“ der Geschäftstätigkeit auf den Verbraucherstaat (173)
  • Einheitliches Vertragsstatut (174)
  • Impressum auf der 2. Umschlagseite

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2023/3

Editorial

Helmut Ofner: Verbraucheransprüche bei Nichtigerklärung wegen
missbräuchlicher Vertragsklauseln ‒ Immobilienkredit )97)

Europarecht

Beitrag

  • Anna-Maria Heil: Lieferkettenrichtlinie – Quo vadis? (99)
  • Union aktuell (105)

Rechtsprechung

  • Der Begriff „Emmentaler“ kann nicht als Unionsmarke für Käse geschützt werden (117)
  • Klage von Facebook gegen Aufforderung zur Übermittlung von Dokumenten, die anhand von Suchbegriffen zu identifizieren sind, wird abgewiesen (118)
  • Die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung darf bei einem Städtebauprojekt nicht ausschließlich von dessen Größe abhängen (120)
  • Nichtaufklärung über das Widerrufsrecht: Widerruft ein Verbraucher einen bereits erfüllten, außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Dienstleistungsvertrag,
    so ist er von jeder Zahlungspflicht befrei (121)

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

Beiträge

  • Barbara Wucherer: Zur Auslegung fremdsprachiger Vertragstermini bei
    Geltung österreichischen Rechts (122)
  • Elena Emilia Ștefan: Die Aktualität der Gewaltenteilung vor dem Hintergrund
    der COVID-19-Pandemie (129)
  • Martin Lutschounig: Anerkennungsversagung für ein ausländisches Vollstreckungsurteil nach der EUGVVO wegen Unvereinbarkeit mit einer inländischen Vollstreckbarkeitsentscheidung (133)

Leitsatzkartei

  • Helmut Ofner: Rechtsnachfolge von Todes wegen ‒ Eigentümerpartnerschaft (141)
  • Unterhaltsbemessung bei unterschiedlichem Preisniveau von Unterhaltsberechtigtem und Unterhaltsverpflichtetem (141)
  • Kindesentführung – Rückführungshindernis (142)
  • Versorgungsausgleich – Wirkung auf Unterhaltsansprüche (142)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2022/5

Editorial

  • Helmut Ofner: Deutet der Begriff „Buchung“ auf eine Zahlungsverpflichtung hin? (193)

Europarecht

  • Suzan Topal-Gökceli: Union Aktuell (196)
  • EuGH-Rechtsprechungsübersicht: ZfRV-LS2022/47–50 (203)

Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

  • MarcoLettenbichler: Der automationsunterstützte Vertragsschluss im Rechtsvergleich des liechtensteinischen, österreichischen und schweizerischen Vertrags- und Verbraucherrechts (210)
  • Evangelos Vassilakakis: Some Reflections on the Relationship between Private International Law and International Arbitration in Today’s Globalized World (216)
  • Efe Direnisa: Der Verlustschein im türkischen und schweizerischen Betreibungsverfahren: Eine rechtsvergleichende Untersuchung (222)
  • Rainer Silbernagl: Drei Argumente zur Eigenständigkeit von Art 82 DSGVO als immaterielle präventive Schadenersatzbestimmung (229)

Rechtsprechungsübersicht: ZfRV-LS2022/51–56 (236)

Standards

  • Impressum (193)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2022/4

Editorial

  • Helmut Ofner: Familienbeihilfe: Anpassungsmechanismus istunionsrechtswidrig (145)

Europarecht

  • SuzanTopal-Gökceli: Union Aktuell (148)
  • EuGH-Rechtsprechungsübersicht: ZfRV-LS2022/34–41 (158)

Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

  • Jakub Valc: Rechtlicher Rahmender Leihmutterschaft in der Vergleichsperspektive (166)
  • Efe Direnisa: Diewesentlichen Änderungen de stürkischen Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzgesetzes (172)
  • Iryna Kovalenko: Voraussetzungen für die Einführung einer Berichterstattun güber Informationen nichtfinanzieller Art in der Ukraine am Beispiel Österreichs (180)
  • Rechtsprechungsübersicht: ZfRV-LS2022/42–4 (187)

Standards

  • Impressum (145)
  • Literaturempfehlungen (189)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2022/3

Editorial

  • Helmut Ofner: AusgleichsleistungeinesNicht-EU-Luftfahrtunternehmens (97)

Europarecht

  • Johann Sollgruber: Aktuelle Entwicklungen in der EU-Beihilfenkontrolle und der Vergabe öffentlicher Aufträge im Hinblick auf Drittstaaten und insbesondere China (100)
  • SuzanTopal-Gökceli: Union Aktuell (115)
  • EuGH-Rechtsprechungsübersicht: ZfRV-LS2022/25–28 (119)

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

  • EuGH: Bäume sind keine unbeweglichen Sachen iSd RomI-VO (125)
  • Der EU-Rechtsstaatlichkeitsmechanismus – Verordnung und Rechtsprechung (129)
  • Rechtsprechungsübersicht: ZfRV-LS2022/29–3 (141)

Standards

  • Impressum (97)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 2022/1

Editorial

  • Helmut Ofner: „Gewöhnlicher Aufenthalt” nach der Brüssel IIa-Verordnung (Scheidung) (1)

Europarecht

  • Suzan Topal-Gökceli: Union Aktuell (4)
  • EuGH-Rechtsprechungsübersicht: ZfRV-LS 2022/1-9 (8)

Internationales Privat- und Zivilfahrensrecht

  • Agnes Balthasar-Wach: Die Neufassung der Brüssel IIa-VO (20)
  • Helmut Ofner: EuGH-Rechtsprechungübersicht: ZfRV-LS 2022/10-13 (30)

Rechtvergleichung

  • Karl Wörle: Vorinsolvenzliche Restrukturierung durch Kapitalmaßnahmen in Österreich, Deutschland und den USA (32)

Standards

  • Impressum (1)

Beilage

  • Jahresregister 2021