Agrar- und Umweltrecht 2024/9

Editorial

  • Volkmar Nies: Vorsorgender Umweltschutz und Landwirtschaft – passt das zusammen? (321)

Beiträge

  • Jan Friedrich Hindahl: Familien- und gesellschaftsrechtliche Möglichkeiten zur Reduzierung des Pflichtteils – und Pflichtteilsergänzungsanspruches bei landwirthschaftlichen Betrieben (322)
  • Dietrich Mayer-Ravenstein: Stimmrechte in der Jagdgenossenschaft (327)

AUR-Forum (Kurzbeiträge, Berichte, Nachrichten)

  • Programm: DGAR/ DAA – 79. Agrarrechtseminar – 23.9. – 26.9.2024, Goslar (334)
  • Erzeugerpreisindex (335)

Rechtsprechung

  • EuGH, Urt. v. 11.7.2024 – C 601/22 – zu den Anforderungen an die Ausnahme von dem Wolfsjagdverbot aufgrund des strengen Schutzes durch richtlinie 92/43/EWG (335)
  • Korbinian Funke, Christian Köpl, Roland Norer: Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 11. Juli 2024 in der Rechtssache C-601/ 22 betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen zu einer Wolfsentnahme im Tirol (Österreich) (342)
  • OLG Frankfurt, Beschl. v. 22.1.2024 – 20 WLw 1/22 – Zuweisung eines landwirtschaftlichen Betriebs (346)
  • OVG Lüneburg, Urt. v. 12.2.2024 – 1 KN 81/21 – Vorraussetzungen der Wirksamkeit eines Ratsbeschlusses über einen Vorhaben- und Erschließungsplan; Erforderlichkeit und Abwägung bei Notwendigkeit weiterer fachrechtlicher Genehmigungen im Planwollzug (352)
  • VG Schleswig, Beschl. v 5.3.2024 – 2 B3/24 – Klagebefugnis einer Umweltvereinigung; Drittanfechtung einer Baugenehmigung für einen Schweinemaststall wegen Beeinträchtigung eines FFH-Gebiets (357)
  • Rechtsprechung kompakt (362)

Zeitschriftenschau

  • Anna Kiermeier, Fabienne Arnold: Zeitschriftenschau für den Zeitraum Juli/ August 2024 (362)