Tartalomhoz
Abhandlungen
- Tatjana Hörnle: Trends in angloamerikanischen Debatten zu Straftheorien (1)
- Johanna Hahn, Elisa Hoven: Realitäten der Verfolgung von Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft (17)
- Georgia Stefanopoulou: Botnetz-Krimialität: Digitaler Hausfriedensbruch oder Gefährdung des digitalen Straßenverkehrs? (36)
Schrifttum
- Jan Zopf, Yanik Bolender: Das neue Widerstandsstrafrecht (49)
- Aziz Epik, Florian Knauer: Völkerstrafvollzug in Deutschland (53)
- Wolfgang Wohlers, Randi Weil: Verwendungsregelungen und Verwertungsverbote im Strafprozeccrecht (57)
Nachruf
- Dieter Dölling: Karl Heinz Gössel (16. 10.1932 – 19. 2. 2022) (181)
Abhandlungen
- Tatjana Hörnle: Die subjektiven Rechte der Angerhöringen von Mordopfern – und ihre Relevanz für die Wiederaufnahme nach § 362 Nr. 5 StPO (184)
- Till Zimmermann: Das Crime/War-Dilemma (195)
- Frauke Rostalski: Die Neuregelung der Siuzidassistenz (209)
Schrifttum
- Christoph Gusy, Robert Chr. van Ooyen: Öffentliche Sicherheit und Freiheit (230)
- Franz Streng, Erik Weiss: Die Anwendbarkeit von Jugenstrafrecht auf Heranwachsende (232)
- Ulrich Eisenberg, Alessa Trunk: Der Zuständingkeitswechsel nach § 126 Abs. 2 Satz 1 der Strafprozesordnung (235)
- Otto Lagodny, Andrés Payer: Territoralität und grenzüberschreitende Tatbeteiligung (238)