Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024/3

  • Nachruf auf Heike Schweitzer (497)

Leitartikel

  • Moritz Hennemann: Der European Media Freedom Act oder: Von Zielen und Mitteln des Medienrechts (498)

I. Artikel

  • Jan von Hein: Die Europäisierung des internationalen Erwachsenenschutzes (505)
  • Gerhard Wagner, Oguzhan Samanci: Justizgrundrechte im Schiedsverfahren? – Pechstein und die Folgen für die Handelsschiedsgerichtsbarkeit (533)
  • Marc-Philippe Weller, Theresa Hößl, Camilla Seemann: Klimaneutralität im Privatrecht (575)

Rückblick

  • Corjo Jansen: 80 years of Benelux: cause for celebration? (611)
  • Detlef Liebs: Otto Lenel (1849-1935) (622)

II. Entwicklungen

  • David Ullenboom: Die Auslegung von EuGH-Entscheidungen – ein Blick aus der Gerichtspraxis (636)
  • Sarah Legner:  Informationspflichten des europäischen Verbrauchervertragsrechts im digitalen Zeitalter – Quo Vadis? (649)

III. Entscheidungen

  • Tanja Domej: Keine Anerkennung der Streichung der Geschlechtsangabe nach § 45b PStG in der Schweiz – Urteil des schweizerischen Bundesgerichts vom 8. Juni 2023 (674)
  • Florian Bode: „Hermann“ – Reichsmarschall und Blindgänger – Entscheidungen des Court of Appeal of England and Wales vom 14. Dezember 2023 (695)
  • Peter McColgan: Rechtmäßigkeitsdogmatik der Datenschutzgrundverordnung – Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 4. Juli 2023 (700)

IV. Bibliothek

  • Reinhard Zimmermann: Axel Flessner:  Europäisches Vertragsrecht: Die Rechtslage bei Nichterfüllung (2024) (719)
  • Yeşim M. Atamer: Maximilian Wörner-Schönecker: Rechtstransfers – Eine Analyse anhand von Typologien (2022) (722)
  • Klaus Vieweg: Christoph R. Möller: Lex Sportiva – Zur Verfassung der transnationalen Dopingregulierung (2022) (724)
  • Zhong Xing Tan: Franz Bauer, Ben Köhler: Proportionality in Private Law (2023) (726)

Zu guter Letzt

  • Valentin Pinel de Dret: What’s in a Name, an Epilogue (729)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022/4

Leitartikel

  • Tobias Helms: Elternteil in einem Staat – Elternteil in jedem Staat (der EU)? (747)

I. Artikel

  • Tanja Domej: The proposed EU anti-SLAPP directive: a square peg in a round hole 8754)
  • Moritz Renner: Menschenrechts- und umweltbezogene Unternehmensverantwortung zwischen Kapitalmarkt und Lieferkette (782)
  • Daniel Zimmer, Noah Nittenwilm: For whose sake, and by which means? Fairness Concepts in European Law A reflection on the occasion of recent European legislation, especially the passage of the Digital Markets Act (820)
  • Christoph A. Kern, Christian Uhlmann: Kollektiver Rechtsschutz 2.0? Möglichkeiten und Chancen vor dem Hintergrund der Verbandsklagen-RL (849)
  • Jens Kleinschmidt: Innovation und Tradition in der Reform des belgischen Vertragsrechts (884)
  • Jan Felix Hoffmann: Kreditsicherheiten und Sachbestandteile Zum Verhältnis von Kreditsicherungsrecht und Sachenrecht im Europäischen Privatrecht (913)

III. Entscheidungen

  • EuGH (Große Kammer), 02.09.2021 – ohneAZ: Du sollst keine anderen Götter haben neben mir: Der EuGH auf Konfrontationskurs mit dem Völkerrecht (m. Anm. Bischoff) (950)
  • EuGH (Große Kammer), 15.07.2021 – ohneAZ: Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion (m. Anm. Croon-Gestefeld) (963)
  • EuGH (Erste Kammer), 10.06.2021 – ohneAZ: Keine Produkthaftung für Zeitungsinhalte (m. Anm. Koch) (980)
  • UK Supreme Court, 20.10.2021 – ohneAZ: Der lange Arm der englischen Gerichte (m. Anm. Lutzi) (988)

IV. Dokumentation

Information

  • Rechtsakte der Europäischen Union auf dem Gebiet des Europäischen Privatrechts 2021 (1005)
  • Unternehmerische Verantwortung in Lieferketten – Tagungsbericht zum Kolloquium der Ernst von Caemmerer-Stiftung (1007)

V. Bibliothek

  • Olga Ceran: Facilitating Cross-Border Family Life – Towards a Common European Understanding, EUFams II and Beyond (1012)
  • Ulrich Magnus: Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG (1014)
  • Corinne Widmer Lüchinger: Comparative Law: An Overview of the Discipline (1016)

Zu guter Letzt

  • What’s in a Name (1019)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.