Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/4

Die erste Seite

  • Hans Markus Wulf: Neue EU-Vorgaben zur IT-Sicherheit – Geht Brüssel zu weit mit der Regulierung?

Aufsätze

  • Klaus Vorpeil: Neuere Entwicklungen im englischen Handels- und Wirtschaftsrecht (169)
  • Björn P. Ebert: Schiedsvereinbarungen in extra-EU Investitionsschutzabkommen mit Unionsrecht vereinbar – Zugleich Kommentar zu BGH, Beschluss vom 12. 10. 2023 – I ZB 12/23 (193)
  • Igor Dykunskyy, Olga Ianushevych: Zusammenarbeit mit Einzelunternehmern (“FOP”) in der Ukraine: Anreize und Risiken (195)

Länderreporte

  • Kilian Bälz, Mazin Ezzeldin, Farah Fawzy: Länderreport Ägypten (199)
  • Jorge Sánchez Ivarez, Alexander Steinmetz, Juan Manuel Martínez Carpio: Länderreport Spanien (204)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Verantwortlicher für die Veröffentlichung gesellschaftlicher Akte i. S. d. DS-GVO – Amtsblatt (209)
  • EuGH: Verbraucherkreditverträge – Prüfung der Kreditwürdigkeit – Nichtigkeit des Kreditvertrags und Verlust des Zinsanspruchs (214)
  • EuGH: Fernabsatz-Dauerschuldverhältnisse – einmaliges Widerrufsrecht nur bei ausreichender Information (218)
  • EuGH: Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge – Rechtsbehelf – Grundsatz der guten Verwaltung (222)
  • EuGH: Verbraucherkredit – Umfang der Auskunftspflicht des Kreditgebers bei vorzeitiger Kreditrückzahlung (229)
  • BGH: Prozesskostensicherheit bei vor Ablauf der Übergangsfrist des Brexit-Abkommens eingeleitetem Verfahren (232)
  • BGH: Deutsches Mietrecht trotz Rechtswahl anwendbar (235)
  • Internationales Steuerrecht und Zollrecht
  • EuGH: Steuerschuld eines Arbeitnehmers, wenn dieser die Daten seines Arbeitgebers verwendet, um falsche Rechnungen auszustellen (239)
  • BFH: Wegzugsbesteuerung bei einem Wegzug in die Schweiz und Freizügigkeit (242)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2023/4

Die erste Seite

  • Hans Janus, Rainer Wedde: Rechtsberatung Russland: Wegfall der Geschäftsgrundlage?

Aufsätze

  • Chris Thomale: Die Exempted Limited Partnership der Cayman Islands vor deutschen Gerichten (169)
  • Roland Mörsdorf: Kompetenzen und Haftung in der norwegischen GmbH (178)

Länderreporte

  • Jan Sommerfeld: Länderreport Slowakische Republik (185)
  • Kilian Bälz, Mazin Ezzeldin: Länderreport Ägypten (190)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: EuVTVO – Voraussetzungen für die Aussetzung des Verfahrens wegen außergewöhnlicher Umstände (Urteil vom 16.02.2023, C-393/21) (193) mit RIW-Kommentar von Jan von Hein (198)
  • EuGH: Schadensersatzklage wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens – Anspruch auf Offenlegung von Beweisdokumenten (Urteil vom 12.01.2023, C-57/21) (200)
  • EuGH: Schadensersatzklage gegen Kartellanten – Beweislast und Prozesskostenregelung (Urteil vom 16.02.2023, C-312/21) (211)
  • EuGH: Recht auf Vergessenwerden im Internet – Anspruch auf Löschung eines Links gegenüber Suchmaschine und Beweislastverteilung (Urteil vom 08.12.2022, C-460/20) (217)
  • EuGH: Auskunftsrecht des Betroffenen in Bezug auf über ihn gespeicherte personenbezogene Daten und deren Weitergabe an Dritte (Urteil vom 12.01.2023, C-154/21) (226)
  • EuGH: Definition des Versicherungsvermittlers bzw. Versicherungsvertreibers (Urteil vom 29.09.2022, C-633/20) (231)
  • OLG Hamburg: Anwendung der EU-Blocking-Verordnung – keine rechtfertigende Berufung auf US-Sekundärsanktionen (Urteil vom 14.10.2022, 11 U 116/19) (235)
  • mit RIW-Kommentar von Markus Lieberknecht (240)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Definition des Grenzgängers i. S. d. DBA-Schweiz (Urteil vom 01.06.2022, I R 32/19) (242)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2022/4

Die erste Seite

  • Richard Happ: Schiedsverfahren und EU-Sanktionen – keine Freunde? (169)
  • Oliver L. Knöfel: Peter Mankowski (169)

Aufsätze

  • Rainer Wedde: Ein Rechts- und Zivilisationsbruch (171)
  • Daniel Wiedmann, Andreas Will: Die Russland-Sanktionen der EU (173)
  • Frank J. Bernardi: Vertragsbindung und Force Majeure in der Gegenwart (180)
  • Klaus Vorpeil: Neuere Entwicklungen im englischen Handels- und Wirtschaftsrecht (185)

Länderreporte

  • Alexander Olliges: Länderreport Luxemburg (207)
  • Jan Sommerfeld: Länderreport Slowakische Republik (212)
  • Kilian Bälz, Mazin Ezzeldin: Länderreport Ägypten (216)
  • Internationales Wirschaftsrecht (219-249)
  • Internationales Steuerrecht und Zollrecht (251-256)

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.