Arbeit und Arbeitsrecht 2025/4

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Jan-Niklas Hustedt: Demografischen Wandel als Chance nutzen (7)

Titelthema

  • Volker Stück, Boris Wein: Wokeness in der HR- und Arbeitsrechtspraxis. Go woke – go broke? (8)

Arbeitsrecht

  • Rolf Kowanz, Jan-Jacob Roeder: Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung. Vorteil auf dem Bewerbermarkt? (16)
  • Manfred Schmid, Julia Fees: Mit Employer of Record global durchstarten? Chancen und Risiken (22)
  • Clemens Stockmeier: Der Betriebsrat im Homeoffice. Steht eine Zeitenwende bevor? (26)
  • Ewald Helml: Vergrütungsgestaltung und Sonderzahlungen. Teil 2 (32)
  • Tony Matschullis: Jugendarbeitsschutz europarechtswidrig? „Ich darf arbeiten, schließlich komme ich aus Meck-Pomm!” (38)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley, Armin Franzmann: Generationenkonflikte im Unternehmen (42)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Leuchtturm Europa. Teil 27: Verändert die Geopolitik unsere Arbeitswelt? (44)
  • Ulrich Jaenicke: „Automatisierung ist kein Selbstzweck“. Interview (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Fortbildungskosten: Rückzahlungsklausel in Formulararbeitsverträgen (50)
  • Krankheitsbedingte Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers (50)
  • Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz und Stichtagsregelung (51)
  • Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats bei der Einführung von IT-Systemen (51)
  • Erschütterung des Beweiswertes eines ärztlichen Attests (51)

Entscheidungen kommentiert

  • Beweiskraft des Protokolls – Urteilsverkündung (52)
  • Zulässige Länge der Probezeit bei befristetem Arbeitsvertrag (52)
  • Anfechtung eines Prozessvergleichs und Rücktritt (54)
  • Verletzung des Auskunftsanspruchs (55)
  • Anwaltsbeauftragung durch Betriebsrat (56)
  • Zuweisung eines Arbeitsorts im Ausland kraft Weisungsrecht (57)
  • Altersdiskriminierung durch „erste Führungserfahrung“ in Stellenanzeige (58)
  • Keine Haftung für Chat Weiterleitung durch Betriebsrat (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Impressum (60)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/11

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Florian Becke: Katastrophe Bürgergeld (11)

Titelthema

  • Stefanie Kalke, Benjamin Onnis, John Büttner: Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge. Generationswechsel oder Verkauf? (12)

Arbeitsrecht

  • Felix Pickert, Manfred Schmid: Einmal Tarifvertrag, immer Tarifvertrag? Verbandsaustritt und -wechsel in der Praxis (18)
  • Volker Stück: Was von Corona übrigbleibt. Pandemie-Grundsatzurteile für die HR- und EHS-Praxis (22)
  • Michaela Felisiak, Stefan Steeger: Überstunden in der Betriebsratsvergütung. Überflüssige Mehrarbeit als Risiko für Arbeitgeber (28)
  • Maurice Kettern, Julia Brey: Scheinselbstständigkeit. Arbeitnehmerbegriff in der neueren Rechtsprechung (32)
  • Christina Reifelsberger, Sönke Jürgensen: Soziales Engagement während der Arbeitszeit. Was ist bei der Einführung von Social Days zu beachten? (36)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Soziale Meden am Arbeitsplatz (42)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Exzellenz und Kontrolle. Teil 23: Wie wir wieder Schwung in die Bude kriegen (44)

Persönlich

  • Fragen an Juliane Peters (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • Ausschluss befristet Beschäftigter von Sozialplanabfindungen (50)
  • Leistungs- und Verhaltensbeurteilung im Arbeitszeugnis (50)
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Personalplanung und Berufsbildung (50)
  • Angemessenheit einer Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Datenschutzverstoß: Wann liegt ein immaterieller Schaden vor? (52)
  • Arbeit auf Abruf (53)
  • Betriebsratsanspruch auf Listen Schwerbehinderter (54)
  • Ablehnung eines Abfindungsangebots (55)
  • Kein gesetzlicher Urlaubsanspruch in der Freistellungsphase (56)
  • Google-Recherchen zu Bewerbern (57)
  • Verpflichtung zur Bildung von Arbeitsschutzausschüssen (58)

Service

  • Literaturtipps (62)
  • Impressum (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2022/3

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Caroline Dressel: Nachhaltige Organisation eines Unternehmens. Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Transformation (6)

Arbeitsrecht

  • Brennpunkt. Ersazt eigener anwaltskosten durch den Prozessgegner? (11)
  • Dominic Gottier: Schulungsanspruch des Betriebsrats. Kurz vor dem Ende der Amtszeit? (12)
  • Rainer Sieg: Sprecherausschusswahlen 2022. Unter den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie (18)
  • Rainer Sieg: Bessere Bedingungen für Wahlvorstände. Aktualisierte Wahlordnung zum BetrVG (28)
  • Manfred Schmid, Gamze Radovic: Das Sabbatical. Aufsatzreihe zur Mitarbeiterbindung – Teil 1 (30)

Wortwechsel

  • Johanna Wenckebach, Jan Tibor Lelley: Regulierung von Plattformarbeit (34)

Personalpraxis

  • Klaus Watzka: Organizational Citizenship Behavior. Extrafunktionales Arbeitsverhalten (36)
  • Bastian Jacobsen: Ausbildung von HR-Nachwuchs. Überblick: Einstieg in die Personalarbeit (40)

Vergütung

  • Eckhard Eyer: Anwesenheitsprämien. Sinnvoller Anreiz, nicht zu erkranken? (46)
  • Kurz gemeldet. Informationen zu aktueller Lohsteuerrechtsprechung (48)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

  • Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Arbeitzeit, Arbeitsentgelt, Fortbildung (52)
  • Pflicht zur Anzeige einer Nebentätigkeit verletzt – Abmahnung gerechtfertigt (53)
  • Tariffähigkeit der DHV (54)
  • Kein tariflicher Erschwerniszuschlag für Tragen einer OP-Maske (55)
  • Mitbestimmung bei Ausgestaltung mobiler Arbeit und Einigungsstelle (56)
  • Elektronische Signatur für formwahrenden Abschluss von Befristungsabreden (57)
  • Vermittlungshonorarklauseln in der Arbeitnehmerüberlassung (58)
  • Anspruch des Arbeitnehmers auf höhenverstellbaren Schreibtisch (59)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtips (61)
  • Impressum (61)
  • Veranstaltungen (62)