Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/7

Die erste Seite

  • Hans-Peter Löw: Globale Vergütungssysteme und deutsches Arbeitsrecht

Update aus der Praxis

  • Kristina Weiler, Nicholas Schoch, Johanna Möller: Level playing field oder Bürokratiemonster – was die europäische Lieferketten-Richtlinie für Unternehmen bedeutet (397)

Aufsätze

  • Daniel Wiedmann, Daniel Hoppen: Die Russlandsanktionen der EU: Die Sanktionspakete 8 bis 13 und weitere Entwicklungen (401)
  • Lauritz Luttermann: Unternehmensführung: Nachhaltige Finanzinformation (U.S. SEC Climate Rules/EU), Wertschöpfung und Bankenfinanzierung (410)
  • Tobias Lübcke, Laurenz Lambert: § 8a InhKontrollV: Besondere Transparenzpflichten für Drittstaatserwerber und Finanzinvestoren (Teil I) (422)

Länderreporte

  • Constantin Frank-Fahle, Constantin Frank-Fahle: Länderreport Vereinigte Arabische Emirate (427)
  • Jarosław Hein, Grzegorz Gęborek: Länderreport Polen (434)
  • Michael Andreas Müller, Henri Döring: Länderreport Japan (356)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen – Versagung der Anerkennung einer Entscheidung – Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) – Gerichtsstandsvereinbarung (451)
  • mit RW-Kommentar von Lino Bernard (457)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Differenzbesteuerung für Kunstgegenstände; innergemeinschaftlicher Erwerb der Kunstgegenstände; Berechnung der Marge; kein Abzug der Umsatzsteuer auf den innergemeinschaftlichen Erwerb (471)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2023/8

Die erste Seite

  • Jörg Kondring: Commercial Courts – Es braucht ein bisschen Expectation Management

Aufsätze

  • Diana D. Chiampi Ohly: Fair Use-Doktrin: Grenzen der fairen Benutzung im amerikanischen Urheberrecht (473)
  • Lauritz Luttermann: Nachhaltigkeitsberichterstattung in den USA, Unternehmensbewertung und Compliance (483)
  • Thorsten Vogl: Beweiserleichterungen im Rahmen internationaler Schiedsverfahren (496)

Länderreporte

  • Philipp Klose-Morero, Arife Erkan: Länderreport Brasilien (503)
  • Moritz Deppe: Länderreport Mexiko (505)
  • Constantin Frank-Fahle, Marcel Trost: Länderreport Kenia (510)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch Soziale Netzwerke – Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Datenschutzaufsichtsbehörde und Wettbewerbsaufsicht (516)
  • EuGH: EuGVVO – rechtliche Wirkung der anzuerkennenden ausländischen Entscheidung (531)
  • EuGH: Markenverletzungsklage – Zuständigkeit des Markengerichts im Rahmen einer Widerklage (535)
  • BAG: Richtlinienkonforme Auslegung eines Tarifvertrags – Berechnung des Schwellenwerts für Mehrarbeitszuschläge (540)
  • Internationales Steuerrecht und Zollrecht
  • EuGH: Niederlassungsfreiheit und Kapitalverkehrsfreiheit – Besteuerung bei grenzüberschreitender Veräußerung von Vermögenwerten zwischen Konzerngesellschaften (542)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.