Recht der Internationalen Wirtschaft 2025/4

Die erste Seite

  • Dominik Sorber, Michaela Felisiak: Workation 2.0: Freiheit oder Compliance-Falle?

Aufsätze

  • Rolf Wagner: Klageerhebung nach der EuGVVO im Wohnsitzstaat des Klägers (169)
  • Alex Janzen: Rechnungslegung nach dem Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR) des Fürstentums Liechtenstein (178)
  • Sven Gelbke, Julian Gosmann: Die richtige Wahl der Gesellschaftsform: Rechtsformen haftungsbeschränkter Gesellschaften in der Europäischen Union im Überblick (183)

Länderreporte

  • Kilian Bälz, Farah Fawzy, Anna Jenckel: Länderreport Agypten (192)
  • Jorge Sánchez Álvarez, Alexander Steinmetz, Juan Manuel Martínez Carpio: Länderreport Spanien (198)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Europäische Handelspolitik im Konflikt mit dem Völkerrecht: Fall Westsahara (203)
  • mit RIW-Kommentar von Dawid Marusczyk (212)
  • EuGH: Humanarzneimittel – Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel – Gutscheine über einen bestimmten Geldbetrag oder über einen prozentualen Preisnachlass für den nachfolgenden Erwerb weiterer Produkte (214)
  • EuGH: Digitale Märkte – Digitale Plattform – Weigerung eines Unternehmens in beherrschender Stellung, das eine digitale Plattform entwickelt hat, den Zugang zu dieser Plattform einem Drittunternehmen, das eine Anwendung entwickelt hat, zu ermöglichen, indem es die Interoperabilität der Plattform mit der Anwendung gewährleistet (221)
  • OLG Frankfurt a. M.: OLG Frankfurt a. M.: Schiedsvereinbarung in einem Vertrag zu Gunsten Dritter (229)
  • mit RIW-Kommentar von Kilian Bälz (239)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Anwendung des § 6a GrEStG auf Anteilsübertragungen im Ausland (240)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2023/5

Die erste Seite

  • Andreas Feuerborn: Initiative der EU-Kommission zur Unterstützung der kollektiven Selbsthilfe von Solo-Selbstständigen durch Tarifverträge

Aufsätze

  • Rolf Wagner: Zuständigkeit nach der EuGVVO für abgetretene Forderungen in Versicherungs-, Verbraucher- und Arbeitssachen (245)
  • Thomas R. Klötzel, Robin Kienitz: Erste Deregulierungsschritte zur Öffnung des Rechtsmarkts in Indien (254)

Länderreporte

  • Jorge Sánchez Álvarez, Alexander Steinmetz, Juan Manuel Martínez Carpio,  Manuel Benítez Pérez: Länderreport Spanien (259)
  • Jan Eberhardt: Länderreport Großbritannien (265)
  • Kilian Bälz, Meriem Rezgui: Länderreport Tunesien (269)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Schadensersatzpflicht von Kfz-Herstellern wegen Thermofenster in Dieselfahrzeugen – Beweislast (271)
  • mit RIW-Kommentar von Samuel Vuattoux-Bock (279)
  • EuGH: Definition des Verbrauchers i. S. d. EuGVVO – Beweislast bei tatbestandlichen Zweifeln (281)
  • BGH: Antrag auf Vollstreckbarerklärung eines russischen Schiedsspruchs – Pflicht zur Stellung von Prozesskostensicherheit (299)
  • mit RIW-Kommentar von Björn P. Ebert (302)
  • BGH: Zuständigkeit der deutschen Insolvenzgerichte bei paralleler Antragsstellung – Wegfall der EuInsVO-Regelung zum COMI nach britischem EU-Austritt (304)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Anrechnung von in der VR China erhobener Quellensteuer (319)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.