Arbeit und Arbeitsrecht 2024/4

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Michael Fuhlrott: Keine Streiks zu Ostern (7)

Titelthema

  • Robert Weber: Insolvenzarbeitsrecht. Grundlagen und Auswirkungen für HR (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Günter Schmitt-Rolfes: Vertraulichkeitserwartung in einer Chatgruppe (13)
  • Arnd Diringer: Druck- und Verdachtskündigung. Der Fall Gil Ofarim als Weckruf (14)
  • Daniel Mazurek: Sonderkündigungsschutz in der Massenentlassung „Normaler“ oder erweiterter Entlassungsbegriff? (20)
  • Volker Stück, Sabine Friedl: Fremdfirmen rechtssicher einsetzen. Compliance in der betrieblichen Praxis (26)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung (32)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Zurück in die Zukunft?. Teil 16: Wieso meistens alles ganz anders kommt (34)
  • Tobias Hiller: Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten …. Auktionen und die Verteilung von HR-Instrumenten in Unternehmen (38)
  • Harald Smolak: Globalisierung und Digitalisierung. HR-Organisation mit strategischer Schlüsselrolle (44)
  • Nelly Schulz-Algie: Nachhaltig mobil auf dem Land. Interview über attraktive Benefits für eine diverse Belegschaft (48)

Vergrütung

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Behinderung der Betriebsratsarbeit (52)
  • Angemessenheit der Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis (52)
  • Verfall von Urlaubsansprüchen (52)
  • Unwirksame Anordnung von Kurzarbeit (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Kündigung wegen heimlicher Tonaufzeichnungen von Personalgesprächen (54)
  • Genderstern ist keine Diskriminierung von Hermaphroditen (55)
  • Betriebsübergang: Zuordnungsentscheidung statt Sozialauswahl (56)
  • Feiertagszuschlag bei Einsatz in anderem Bundesland (57)
  • Sozialauswahl bei Betriebsstilllegung in Etappen (58)
  • Kündigung und Abmahnung wegen Zuspätkommen (59)

Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Impressum (50)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/3

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Markus Diepold, Isabelle Puhl: Arbeitsverträge richtig gestalten. Nachweisgesetz- und AGB-konforme Formulierungshilfen (8)

Arbeitsrecht

  • Brennpunkt Corona: Täuschung über Impffähigkeit (15)
  • Caroline Dressel, Alexa Pia Stettner: Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft. Gleiche Verwirklichungschancen (m/w/d) in Unternehmen (16)
  • Volker Stück, Christina Salo: Return to Office? Zukunft und rechtssichere Ausgestaltung der hybriden, mobilen und Telearbeit (22)
  • Smaro Sideri: Sabbatical. Auszeit als Unternehmens-Benefit? (28)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Recht auf Unerreichbarkeit (32)

Personalpraxis

  • Annica Lau: Beschäftigung und Bindung von Berufseinsteigern. Wie Career Boarding Unternehmen und Talente zusammenführt (34)
  • Kerstin Götz: Arbeitszeiterfassung. Zwischen Gesetzgebung und Mitarbeitermotivation (40)
  • Max Thinius: Slow Future: Teil 15: Offener, menschlicher, nachhaltiger statt schneller, höher, weiter (42)

Persönlich

  • Fragen an Frank Bauer (46)

Vergrütung

  • Markus Künzel, Sebastian Kroll: Neue „Spielregeln“ für Entgeltsysteme?! Rechtsprechung und EU-Richtlinie (48)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (52)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Erforderliche Technik für Video- und Telefonkonferenzen des Betriebsrats (54)
  • Getränkemarken für ein freigestelltes Betriebsratsmitglied (54)
  • Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohnanspruchs (54)
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Versetzungen (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Urlaubsabgeltung und unionsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff (56)
  • Handyverbot ohne Mitbestimmung des Betriebsrats (57)
  • Täuschung über vorläufige Impfunfähigkeit (58)
  • Keine Entschädigung bei Rechtsmissbrauch (59)
  • Pflicht des Arbeitgebers zur Unterbindung von Mobbinghandlungen (60)
  • Infektion mit Coronavirus am Arbeitsplatz (61)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (62)

Service

  • Impressum (55)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/2

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Linda Brack: Der Mangel an Kitaplätzen gefährdet unsere Zukunft (7)

Titelthema

  • Volker Stück, Christina Salo: (Kein) Recht auf Unerreichbarkeit im Arbeitsverhältnis? Online ohne Ende (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (13)
  • Theresa Bayer: Hunde am Büroarbeitsplatz. Im Zweifel eine Ermessensentscheidung (14)
  • Thomas Frey, Christian Schönbach: Arbeitsrechtler beim Arbeitgeberverband. Traumjob mit zahlreichen Facetten (18)

Wortwechsel

  • Aziza Yakhloufi, Maximilian Hawranke, Jan Tibor Lelley: „Diese Regelungen sind […] die heilige Kuh der Gewerkschaftsbewegung“ (22)

Personalpraxis

  • Jörg Podehl, Laura Sygor: Fachkräfteeinwanderung aus Indien. Hürden abbauen, Potenziale ausschöpfen (24)
  • Max Thinius: Richtung Realismus! Teil 14: Eine komplexe Zukunft erfordert komplexe Lösungen (28)
  • Thomas Behrends, Bastian Jacobsen: „Was macht eine Arbeitsaufgabe eigentlich attraktiv?“ Mittelstandsforscher im Interview (31)
  • Cornelia Stute: Betriebsstilllegung eines Traditionsunternehmens. Best Practice: Erfahrungen abseits des BetrVG (34)
  • Stefan Eßer: „Wir sehen eine zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit“ Risikomanagement im Kontext beruflicher Auslandsaufenthalte (38)
  • Klaus Watzka: Wann „lohnt“ sich Arbeit? Ein Kommentar (40)

Persönlich

  • Fragen an Ursula Porth (44)

Vergrütung

  • Sandra Peterson: Steuerrechtliche Änderungen 2024. Übersicht (46)

Kurz gemeldet

  • Internationalen zu aktueller Lehonsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen den Instanzgerichte

  • Unterlassener Zwischenverdienst im Annahmeverzug (50)
  • Ungestattetes Posten von Bildern aus dem betrieblichen Bereich (50)
  • Betriebsvereinbarungsoffenheit arbeitsvertraglicher Absprachen (50)
  • Form des Elternteilzeitverlangens (50)

Entscheidungen kommentiert

  • Nachweis des Zugangs eines Kündigungsschreibens (52)
  • Kein absolutes Recht auf Unerreichbarkeit (53)
  • Offene Videoüberwachung: Kein Beweisverwertungsverbot bei Arbeitszeitbetrug (54)
  • Keine Erstattung von Personalvermittlungsprovision durch Arbeitnehmer (55)
  • Kein Übergang des Geschäftsführers bei Betriebsübergang (56)
  • Wartezeitkündigung: Anforderungen an Betriebsratsanhörung und Unterschrift (57)
  • Headset ist keine technische Überwachungseinrichtung (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps, Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2024/1

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Katy Roewer: Flexible und individuelle Homeofficelösüngen (7)

Titelthema

  • Angela Emmert, Kai Roters: Strike-Action-Plan. Wie sich Arbeitgeber gut vorbereiten können (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • „Flinke Frauenhände” (13)
  • Miriaim Oussalah, Albrecht Muser, Paul Schumacher: Schutz der Menschenrechte in der Lieferkette. Arbeitgeber in der Verantwortung (14)
  • Tobias Eggers: Internal Investigation Folgemaßnahme i. S. d. § 18 Nr. 1 HinSchG (18)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley: Ausblick 2024: Was erwartet HR im neuen Jahr? (24)

Personalpraxis

  • Holger Schwarz: Onboarding Basics Herangehensweisen, Stolperfallen, Tipps und Tricks (26)
  • Max Thinius: Wie wir 2024 arbeiten können Teil 13: Offenheit für Veränderung statt Standardisierung (34)
  • Nikolai Skatchkov: Benefits anpassen Studie zu Mitarbeiterbedürfnissen (38)
  • Bastian Jacobsen: Zukunftsmarkt Indien? Potenzialanalyse und Praxisbeispiele (40)

Persönlich

  • Fragen an Sven Spieler (44)

Vergrütung

  • Eckhard Eyer, Stefan Fritz: Mitarbeiterbeteiligung. Beispiele aus der Praxis und Neuregelungen 2024 (46)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

  • Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (50)

Entsheidungen kommentiert

  • Weihnachtsgeld als betriebliche Übung; Ermessens- und Freiwilligkeitsvorbehalt (52)
  • Schriftform umfasst nicht den Vertragsbeginn (53)
  • Rückzahlung von Fortbildungskosten nach krankheitsbedingter Eigenkündigung (54)
  • Gleichbehandlungsgrundsatz bei Gehaltserhöhung nach Gutdünken (55)
  • Versetzung eines vorbestraften Mitarbeiters in Leitungsfunktion (56)
  • Kündigung wegen Low Performance (57)
  • Keine Entgeltlisten für Schwerbehindertenvertretung (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2023/12

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Klaus Watzka: Zweiklassengesellschaft durch Viertagewoche (5)

Titelthema

  • Markus Diepold, Matthias Stelzer: Arbeitschutzrecht. Oft unterschätzt?! (6)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Günther Schmitt-Rolfes:Arbeit auf Abruf, Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit (13)
  • Nathalie Polkowski, Johannes Franzmeier: Dienstreisen und Reisekostenabrechnungen. Arbeitsrechtliche Sanktionen bei Verstößen (14)
  • Oliver Haag, Marei Stabernack: Urlaub, Urlaub und kein Ende. Die aktuelle Rechtslage auf Basis der Rechtsprechung von EuGH und BAG (20)
  • Rainer Sieg: Betriebsratsvergütung. Rechtssichere Vergrütung freigestellter Betriebsräte (24)

Wortwechsel

  • Jan Tibor Lelley, Ernesto Klengel: Betriebsratsvergütung und Ehrenamtsprinzip (30)

Personalpraxis

  • Stefanie Junghans, Janina Schönitz: Geteilte Führung in der Praxis. Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt (32)
  • Max Thinius: Arbeiten auf dem Ponyhof? Teil 12: Work-Life-Balance und weitere Zusammenhänge (36)
  • Christophe Zwaenepoel: Up- und Reskilling. Schlummerndes Potenzial nutzen, Wettbewerbsfähigkeit stärken (40)
  • Katharina Wakula: Überprüfung von Pflegeunternehmen. „Altenpfleger ab sofort gesucht? Ja, aber nur diejenigen, die legal beschäftigt sind!“ (44)

Vergrütung

  • Adrian Link: Was Juristen wollen und was Unternehmen brauchen. Flexibilität, Gehalt und Karriereentwicklung in der Legal-Branche (48)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (51)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert: Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Mitteilung der Bewerbung eines Schwerbehinderten (54)
  • Kein Übergang des Geschäftsführers bei Betriebsübergang (55)
  • Befristeter Arbeitsvertrag nach vorheriger Leihe des Arbeitnehmers (56)
  • Gehaltsrückforderung wegen nicht erbrachter Arbeitsleistung im Homeoffice (57)
  • Mitbestimmung: Änderung der Regeln zum mobilen Arbeiten (58)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Veranstaltungen, Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2023/11

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Jan Tibor Lelley: Hinweisgeberschutz. Round Table: Anforderungen des neuen Gesetzes (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Arbeitszeugnis, Maßregelungsverbot (13)
  • Oliver Haag, Judith Welte: Klassische Teilzeit und Brückenteilzeit Voraussetzungen und Grenzen (14)
  • Ariane Loof, Laura Peckruhn: Hinweisgeberschutz im Ländervergleich Rechtslage außerhalb der EU und Regelungen in den Mitgliedstaaten (19)
  • Erwin Salamon, Christian Hoppe: Der arbeitgeberseitige Auflösungsantrag Strategischer Einsatz im Prozess (26)
  • Volker Stück, Christina Salo: Sucht im Arbeitsverhältnis Muster-Betriebsvereinbarung (30)

Wortwechsel

  • Amélie Sutterer-Kipping, Jan Tibor Lelley: Digitales Zugangsrecht für Gewerkschaften (38)
  • Personalpraxis Max Thinius: Besser geht’s nicht – oder doch? Teil 11: Passt unser System in die Zukunft? (40)
  • Alexandra Gilde, Jan Tibor Lelley, Evelyn Back: Bleiben oder gehen? Karriereverständnis, Anpassungsvermögen, Resilienz (44)

Persönlich

  • Fragen an Kathrin Welsch (48)

Vergrütung

  • Henning Rihn, Markus Stein: Altersteilzeit ohne Altersteilzeit Flexible Umsetzung über Zeitwertkonten (50)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (53)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert: Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Weihnachtsgeld, Auslegung von AGB und Kürzungsrecht des Arbeitsgebers (56)
  • Herausnahme der Abschlussformel im Zeugnis (57)
  • Initiativrecht des Betriebsrats bei der Ausgestaltung eines Arbeitszeiterfassungsystems (58)
  • Kündigung wegen öffentlicher Kritik am Arbeitgeber (59)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps, Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Arbeit 2023/5

Abhandlungen

  • Jan Tibor Lelley, Julia M. Bruck: Stresstest für die Plattformwirtschaft? – Einige Gedanken zum Vorschlag der EU-Richtlinie zu Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit (257)
  • Karin Spelge: Die Verbansklage nach § 9 TVG – Geeignetes Instrument zur Vermeidung oder der Bewältigung von Massenverfahren sowie zur Entlastung des Bundesverfassungsgerichts? (269)
  • Christian Rolfs: 100 Jahre „Kieler Straßenbahnfall” – Beschäftigungspflicht, Betriebs- und Arbeitskampfrisiko – damals und heute (282)
  • Lena Rudkowski, Yves-J. Manzanza Lumingu: Zur eingeschränkten Effektivität des LkSG am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo (291)
  • Linda Krewerth: Unbekanntes kirchliches Arbeitsrecht – Ein Überblick aus aktuellem Anlass (298)
  • Alexander Brigola: Festgezurrt! – Die Kopftuchttetralogie – vor dem EuGH – eine systematische Zusammenfassung (304)

Entscheidungsbesprechung

  • Katharina Dahm: Naturwissenschaftliches Arbeitsrecht oder: Wie lange dauert eine Schwangerschaft iSd Mutterschutzgesetzes? Anmerkung zu BAG v. 24.11.2022 – 2 AZR 11//22 (311)

Kurztbeiträge und Informationen

  • Laura Dyck, Marcel Holthusen: Kurzarbeit und Arbeitszeiterfassung – Herausfordungen für die betriebliche Praxis – Ortsagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands Hannover (317)
  • Rolf Wank: Alltagsorganisation bei Paaren und Familien (319)

Schrifttum

  • Rolf Wank: Waas. Restatement of Labour Law in Europe, Vol. III: Dismissal Protection, A Handbook (319)

Arbeit und Arbeitsrecht 2023/10

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Alexander Bissels: Bürokratieentlastung – macht die Ampel Ernst? (7)

Titelthema

  • Randolf Jessl, Thomas Wilhelm: Co-Leadership Geteilte Führung ist bessere Führung (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • AGB-Kontrolle – Rückzahlung von Fortbildungskosten (13)
  • Oliver Haag, Franziska Deschler: Pflicht zur ArbeitszeiterfassungEnde der Vertrauensarbeitszeit? (14)
  • Dirk Monheim, David Johnson: Vermeintlich hinweisgebende Arbeitnehmer Abwehrmöglichkeiten des Arbeitgebers in Kündigungsschutzverfahren (18)
  • Rainer Sieg: Verbesserungen für die Mitarbeiterkapitalbeteiligung Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand (24)
  • Volker Stück, Johanna Wild Sadsad: So geht Arbeiten unter Palmen Muster-Betriebsvereinbarung Workation (28)
  • Sina Estermaier, Kathrin Schenkenbach, Kathrin Brügger: Mitarbeiterentsendung Leitfaden für Unternehmen (34)
  • Ernesto Klengel, Jan Tibor Lelley: Diskriminierung durch IT-Tools (38)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Gibt es den kleinen Unterschied? Teil 10: Durch Gleichberechtigung zu einer lebenswerteren Gesellschaft (40)
  • Anke Stein-Remmert: Wertschätzende Führung bindet Interview zur Mitarbeiterloyalität in der Krise (44)

Persönlich

  • Fragen an Natalie Matalon (46)

Vergrütung

  • Eckhard Eyer: Passgenaue betriebliche Entgeltsysteme Good Pay in der Praxis (48)
  • Kurz gemeldet. Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (51)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert. Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Aufhebung und Beendigung einer personellern Maßnahme (54)
  • Freistellungspruch trotz Rechnungslegung nur an Arbeitgeber (55)
  • Kündigung eines Betriebsratsmitglieds (56)
  • Scheinselbständigkeit bei Ein-Personen-Kapitalgesellschaft (57)
  • Status von Fitnesstrainern in fremden Studios (59)

Öffentliche Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Impressum (55)
  • Literaturtipps (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2023/9

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • André Kock, Kathrin Brügger: ESG und Arbeitsrecht Handlungspflichten für Unternehmen (6)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Datenschutz und Täterschutz (11)
  • Arnd Diringer: Wie geht es mit dem Mindestlohn weiter? Druck aus Europa: Gesetzliche Lohnuntergrenze (12)
  • Ariane Loof, Lisa Schrader, Léo Laumonier, Elia Evangelista: Hinweisgeberschutz in Deutschland, Frankreich und Italien. Ländervergleichende Übersicht (16)
  • Lara-Christina Willems: Klage auf Wiedereinstellung im Arbeitsrecht „Ich will zurück“ (22)
  • Thomas Frey, Christian Schönbach: Pflicht zur Entgeltfortzahlung. Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten (26)

Wortwechsel

  • Ernesto Klengel, Jan Tibor Lelley: Überwachung am Arbeitsplatz (30)

Personalpraxis

  • Holger Schwarz: Recruiting Basics. Herangehensweisen, Stolperfallen, Tipps und Tricks (34)
  • Inga Dransfeld-Haase: „Eine gute Employer Brand sollte auch Vielfalt und Inklusion fördern“Interview Mitarbeitergewinnung und -bindung (40)
  • Andrea Derler: „Der weiteren Konsequenzen sind wir uns noch gar nicht bewusst“ Interview: EU-Corporate Sustainability Reporting Directive (44)
  • Olaf Bogdahn, Thomas Merz: Richtig streiten lernen. Wie wir Meinungsverschiedenheiten austragen (46)

Vergrütung

  • Kurz gemeldet. Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtschprechung (50)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert. Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Massenentlassung: Information an Behörden (54)
  • Definition und Kostenerstattung für Bildschirmarbeitsplatzbrillen (55)
  • Arbeeitnehmerüberlassung: tarifvertragliche Erweiterung der Überlassungschöchstdauer (56)
  • Kündigung wegen ehrverleztender Außerungen in privater Chatgruppe (58)
  • Nachträgliche Klagezulassung – falsche Rechtauskunft durch Betriebsrat (59)

Öffentliche Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps, Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2023/8

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Julia Hägele: Unabhängigkeit braucht staatliche Unterstützung (7)

Titelthema

  • Philipp Byers, Manuela Winkler: KI im Arbeitsverhältnis. Verbindliche Regelungen schaffen (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Weisungsrecht – Versetzung an ausländischen Arbeitsort (13)
  • Frank Wetzling, Oliver Land: Occupational Options. Modifizierte Weiterbeschäftigung arbeitsunfähiger Mitarbeiter (14)
  • Hilde Holland, Yuanyuan Yin: Corporate Immigration. Internationaler Mitarbeitereinsatz von Unternehmen in den USA und Deutschland (20)
  • Erwin Salamon, Christian Kube: Vertragliche Verschwiegenheitsklauseln. Fallstricke vermeiden (24)
  • Kai Litschen: Innovationsfeindliches Arbeitsrecht? Kooperative Qualifizierung und Forschung zwischen verschiedenen Arbeitgebern (28)

Wortwechsel

  • Ernesto Klengel, Jan Tibor Lelley: DSGVO: Beschäftigtendatenschutz und Big Data (32)

Personalpraxis

  • Max Thinius: Früher war alles New Work. Teil 9: Gibt es zur Neuen Arbeit auch „Neues Leben“? (34)
  • Bodo Antonic: „HR erlebe ich viel zu häufig als ‚beamtisch‘“. Interview: Interimsmanagement (38)
  • Christian Ruhland: Warum sich punktuelle Digitalisierung lohnt. Auch kleine Schritte führen zum Ziel (40)
  • Sebastian Weidner: Wege aus dem Fachkräftemangel. Qualifiziertes Personal erfolgreich gewinnen und langfristig binden (44)

Persönlich

  • Fragen an Jan Grossmann (46)

Vergütung

  • Kurz gemeldet. Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (48)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert. Wichtiege Entscheidungen der Intstanzgerichte (50)
  • Anspruch auf Urlaubsabgeltung – Verjährung (52)
  • Unzumutbare Prozessbeschäftigung (53)
  • Arbeitnehmerüberlassung aus dem europäischen Ausland ohne Erlaubnis (54)
  • Höchstbetragsregelung für Sozialplanabfindung (55)
  • Teilkündigung zur Beendigung einer Homeofficevereinbarung (56)
  • Anspruch auf Urlaubsabgeltung (57)
  • Leidensgerechter Arbeitsplatz im Homeoffice (58)
  • Rückweg im Homeoffice ist gesetzlich unfallversichert (59)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Impressum (57)
  • Literaturtipps (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.