Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2024/12

  • Dieter Schwab: Vertretungspflicht wider Willen? (905)
  • Das Gesetz zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen
  • Christine Budzikiewicz, Dagmar Coester-Waltjen, Susanne Lilian Gössl, Bettina Heiderhoff, Ralf Michaels, Nadjma Yassari: Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz v. 5.4.2024 (908)
  • Christine Budzikiewicz, Bettina Heiderhoff: Ergänzungen zur Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz aufgrund des Regierungsentwurfs v. 14.5.2024 (918)

  • BVerfG: Abgrenzung Umgangsausschluss und Umgangsbeschränkung (m. Anm. Mallory Völker) (946)
  • BGH: Berücksichtigung einer vom Unterhaltsschuldner getragenen Gesamtschuld beim Kindesunterhalt (m. Anm. Jens Langeheine) (927)
  • BGH: Angemessener Unterhalt bei Schenkungsrückforderung wegen Elternunterhalt (m. Anm. Heinrich Schürmann) (937)
  • BGH: Ordnungsmittel wegen Kontaktaufnahmen außerhalb der festgelegten Umgangszeiten (m. Anm. Michael Giers) (950)
  • OLG München: Altersvorsorge und Selbstbehalt im Rahmen des Elternunterhalts (m. Anm. Heinrich Schürmann) (940)
  • OLG Braunschweig: Voraussetzungen für die Festsetzung von Ordnungsgeld (m. Anm. Andreas Oeley) (960)
  • OLG Karlsruhe: Erbscheinsverfahren nach deutschem Erblasser mit Aufenthalt in Kolumbien (m. Anm. Dennis Solomon) (966)
  • OLG Saarbrücken: Pflichtteilsergänzung bei Gewährung eines Zuwendungsnießbrauchs (m. Anm. Peter Becker) (983)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023/4

Abhandlungen

  • Bettina Heiderhoff: Das Sorgerechtsverfahren nach der EuEheVO 2019 – Beschwörungen, Kompromisse und Hoffnungen (333)
  • Giovanna Ricciardi: The practical operation of the 2007 Hague Protocol on the law applicable to maintenance obligations (340)
  • Robert Freitag: Für mehr Rechtswahlfreiheit im Internationalen Namensrecht! Kollisionsrechtliche Anmerkungen zum Referentenwurf zur Neuregelung des Namensrechts (347)

Entscheidungsrezensionen

  • Dagmar Coester-Waltjen: Das Unwirksamkeitsverdikt für „Kinderehen“ auf dem Prüfstand der Verfassung (350)
  • Oliver L. Knöfel: Rechtshilfe für pre-trial discovery in Deutschland! (360)
  • Wolfgang Wumnest, Charlotte Waterkotte: Einstweiliger Rechtsschutz bei lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsanordnungen (371)
  • Ivo Bach, Muriel Nißle: Wenn der Verweis zum Bumerang wird – die Tücken des Unterhalts-IZPR (376)

Rezensierte Entscheidungen

  • (s. Seite III) (380)
  • Blick in das Ausland (404)
  • Mitteilungen (s. seite III.) (417)
  • Internationale Abkommen (419)
  • Schrifttumshinweise (419)
  • Neueste Informationen (II, IV. ff.)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/22

  • Dagmar Coester-Waltjen: Impfnachweis – Kindesrecht/Kindeswohl – Elternrecht (1741)
  • Rolf Wagner: „Erbfall mit grenzüberschreitendem Bezug“ als ungeschriebene Anwendungsvoraussetzung der EuErbVO (1745)
  • Jochen Duderstadt/ Werner Gutdeutsch/ Helmut Borth Diskussion: Systemwechsel im Unterhaltsrecht? (1755 ff.)
  • BVerfG: Anspruch des Kindes auf staatlichen Schutz bei Kindeswohlgefährdung (1776)
  • BGH: Ausgleich von Anrechten der Privatvorsorge wegen Invalidität (m. Anm. Helmut Borth) (1761)
  • BGH: Verhältnis von postmortaler Vollmacht und Testamentsvollstreckung (m. Anm. Benedikt Strobel) (1807)
  • OLG Koblenz / OLG Frankfurt / OLG Bamberg / OLG Oldenburg: Grundrentenzuschläge im Versorgungsausgleich (1766 ff.)
  • OLG Dresden / OLG Celle: Erforderlichkeit der Abstammungsfeststellung (m. Anm. Christiane von Bary) (1789 ff.)
  • OLG Braunschweig: Beachtung des Kindeswohls im Rahmen der Vollstreckung eines Umgangstitels (1804)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/6

  • Dagmar Coester-Waltjen: Probleme der postmortalen Befruchtung (401)
  • Rolf Wagner: Neufassung der Art. 7, 15, 7b II und 24 EGBGB durch das Gesetz zur Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts (405)
  • Frederik Brenner: Der Begriff des Einleitens eines Hauptsachverefahrens gemäß § 52. ABs. 2 FamFG nach Erlass einer einstweiligen Anordnung (414)
  • BGH: Rechts wahl erfasst auch Vatesnamen bulgarischen Rechts (m. Anm. Christian von Bary) (421)
  • BGH: Steuererstattungsansprüche und Vorfälligkeitsentschädigungen im Zugewinnausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) (425)
  • BGH: Erfüllung der Belegpflicht im Zugewinnausgleichsverfahren (m. Anm. Anatol Dutta) (429)
  • BGH: AfA, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Tilgungen und Altesvorsorge im Unterhalt (m. Anm. Alexander Witt) (434)
  • BGH: Vaterschaftsfeststellung auf Grundlage eines ausländischen Abstammungsgutachtens (m. Anm. Alexander Schwonberg) (459)
  • OLG Frankfurt: Zustellung un Verjährung bei Zugewinnausgleich nach griechischem Recht (m. Anm. Benjamin Lorenz) (431)
  • VGH Baden-Württemberg: Inobhutnahme des Neugeborenen einer inhaftierten Mutter (m. Anm. Thomas Meysen) (450)