Goltdammer’s Archiv für Strafrecht 2022/10

Editorial

  • Martin Asholt, Armin Engländer: Editorial (541)

Abhandlungen

  • Georg Freund, Frauke Rostalski: Tatbestand und Rechtsfolge (543)
  • Urs Kindhäuser: Norm und Normbefolgung (563)
  • Joachim Renzikowski: Normentheorie – analytisch, oder wie, oder was? (575)
  • Georg Feund, Frauke Rostalski: Lost in translation? (582)
  • Christoph Gusy: Hannes Wörner: Gesetzgebungsoutsourcing im verfassungstheoretischen Kontext (588)
  • Folker Bittmann: Bernd Schünemann: Leipziger Praxiskommentar Untreue – § 266 StGB (591)
  • Antje Schumann: Heiing Hofmann: Predictive Policing. Methodologie, Systematisierung und rechtliche Würdigung der algortihmusbasierten Kriminalitätsprognose durch die Polizeibhörden (595)
  • Hand Kundlich: Maurach, Schroeder, Maiwald, Hoyer, Momsen: Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Vermögenswerte (597)

Goltdammer’s Archiv für Strafrecht 2022/4

Nachruf

  • Dieter Dölling: Karl Heinz Gössel (16. 10.1932 – 19. 2. 2022) (181)

Abhandlungen

  • Tatjana Hörnle: Die subjektiven Rechte der Angerhöringen von Mordopfern – und ihre Relevanz für die Wiederaufnahme nach § 362 Nr. 5 StPO (184)
  • Till Zimmermann: Das Crime/War-Dilemma (195)
  • Frauke Rostalski: Die Neuregelung der Siuzidassistenz (209)

Schrifttum

  • Christoph Gusy, Robert Chr. van Ooyen: Öffentliche Sicherheit und Freiheit (230)
  • Franz Streng, Erik Weiss: Die Anwendbarkeit von Jugenstrafrecht auf Heranwachsende (232)
  • Ulrich Eisenberg, Alessa Trunk: Der Zuständingkeitswechsel nach § 126 Abs. 2 Satz 1 der Strafprozesordnung (235)
  • Otto Lagodny, Andrés Payer: Territoralität und grenzüberschreitende Tatbeteiligung (238)