Zeitschrift fürEuropäisches Privatrecht 2024/4

Leitartikel

  • Eva-Maria Kieninger: Der Green Deal und das Europäische Privatrecht (731)

I. Artikel

  • Stefanie Jung, Anne-Kathrin Haag: Chancen und Risiken eines Virtual Registered Office (VRO) (738)
  • Frederick Rieländer: Eigentum an digitalen Vermögenswerten – Auf dem Weg zu einem sachenrechtlichen Zuordnungsregime für Krypto-Assets (769)

Rückblick

  • Johannes Platschek: Leopold Wenger und die „Antike Rechtsgeschichte“ (805)

Lebenswege

  • Hugh Beale: My Life as a Lawyer: An Accidental Scholar (831)

II. Entwicklungen

  • Laura Nasse: La loi vit-elle? Erste Entwicklungen in der Rechtsprechung zum französischen Lieferkettengesetz (850)
  • Christian Kohler, Marlene Brosch, Sibylle Seyr: Unionsrecht und Privatrecht: Zur Rechtsprechung des EuGH im Jahre 2023 (873)

III. Entscheidungen

  • Selma Nabulsi: „Dauerbrenner“ beim EuGH: Der Ersatz immaterieller Schäden nach Art. 82 DS-GVO (912)
  • Madeleine Petersen Weiner: ECJ on “Quasi-Anti-Suit Injunctions” – Old Wine in New Bottles? (929)
  • Marko Andjic: Konkretisierung des Orts des Schadenseintritts nach Art. 7 Nr. 2 Brüssel Ia-VO in den sogenannten „Dieselfällen“ (947)

IV. Dokumentation

  • Paul Patreider, Charlotte Wendland: Tagungsbericht: Strategische Prozessführung. Dienst an der Gesellschaft oder Missbrauch der Gerichte? (963)

V. Bibliothek

  • Heiko Richter: Alberto De Franceschi, Reiner Schulze: Harmonizing Digital Contract Law: The Impact of EU Directives 2019/770 and 2019/771 and the Regulation of Online Platforms (2023) (967)
  • Samuel Vuattoux-Bock: Oliver Remien, Liviu Zidaru: Gemeineuropäisches Privatrecht in Rumänien – Neue Kodifikationen zwischen französischen, deutschen oder österreichischen und europäisch internationalen Einflüssen (2023) (969)
  • Reinhard Zimmermann: Francesco Paolo Patti: La volontà testamentaria nei conflitti ereditari (2022) (971)

Zu guter Letzt

  • Dieter Schwab: Wege im Recht (973

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2024/11

  • Helmut Borth: „Optimierung“ der externen Teilung im Versorgungsausgleich durch Wahl einer Teilrente bei Renteneintritt? (821)
  • Jochen Duderstadt Schule nach Lehre: Erbarmen mit den Spätentwicklern (823)
  • Charlotte Wendland: Legalisierung von Eizellspende und Leihmutterschaft? Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (829)
  • BVerfG: Gesetzliche Regelungen über die Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter sind mit dem Elterngrundrecht unvereinbar (m. Anm. Philipp Reuß) (846)
  • BGH: Voraussetzungen einer Ehegatteninnengesellschaft (m. Anm. Reinhardt Wever) (841)
  • BGH: Behandelnder Arzt als Sachverständiger – Anpassung des Aufgabenkreises (888)
  • OLG Frankfurt/M.: Anordnung des Umgangs eines sozialen Vaters (865)
  • OLG Karlsruhe: Zulässigkeit eines Teilurteils bei Verbindung einer Teilklage mit einer Stufenklage (871)
  • OLG Stuttgart: Corona-Prämien, Inflationsausgleich und Kindergeld im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe (880)
  • KG: Herausgabe von GmbH angemieteter Ehewohnung als Familiensache (m. Anm. Dirk Hoffmann (882)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2024/9

  • Charlotte Wendland: Partnerschaftsverträge in faktischen Lebensgemeinschaften (657)
  • Verena Spernath, Valentin Spernath: Widerruf und „Suspendierung“ einer Vorsorgevollmacht nach § 1820 BGB (663)
  • Uwe Grohmann: Schicksal der Folgesache Zugewinnausgleich im Fall
    der vorzeitigen Aufhebung der Zugewinngemeinschaft (671)
  • BGH: Schuldrechtliche Ausgleichsrente nach Teilausgleich – Abzug privater Krankenversicherungskosten (m. Anm. Johannes Norpoth) (680)
  • BGH: Einbezogene Anrechte in der Totalrevision – Nachträgliche
    Zulassung der Rechtsbeschwerde (m. Anm. Walther Siede) (684)
  • BFH: Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur
    Erlangung nachehelichen Unterhalts (m. Anm. Helmut Borth) (693)
  • BFH: Jastrowsche Klausel im Berliner Testament – Besteuerung
    eines betagten Vermächtnisses (m. Anm. Tobias Krause) (737)
  • OLG Nürnberg / OLG Brandenburg: Betreuungsanteile und Fremdbetreuung i. R. einer Umgangsregelung (m. Anm. Katja Kupko) (704 ff.)
  • OLG Köln: Sorgeentscheidung bei gerichtlich gebilligtem Wechselmodell (m. Anm. Stephan Hammer) (707)
  • OLG Brandenburg / OLG Köln: Berücksichtigung des Kindeswillens bei Auskunft über einen Jugendlichen (m. Anm. Petra Volke) (711 ff.)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.