Recht der Arbeit 2023/3

Abhandlungen

  • Clemens Höpfner: Tarifvertragsrecht im Spiegel von RdA (129)
  • Martina Ahrendt: Mitbestimmung im Arbeitschutz – Leitlinien der Rechtsprechung (135)
  • Indra Burg: Die Konkurrentenklage des Arbeitnehmers im öffentlichen Dienst (142)
  • Katja Chandna-Hoppe: Essentielle Arbeitsmittel und mobile Arbeit – Normative Verankerung und Grenzen der Pflicht zur Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber (152)
  • Bernd Wiebauer: Betriebverfassungsrechtliche Gesamtvertregung für fliegendes Personal und Bodenpersonal im Luftfahrenunternehmen – Grenzen der tariflichen Regelungsbefugnis nach § 117 Abs. 2 BetrVG (160)


Besprechungnsaufsätze

  • Martina Benecke: Der Achte Senat zur (vermeintlichen) Altersdiskriminierung bei Bewerbungen: Differerziertes zur Rechtfertigung, Unklares zum Rechtsmissbrauch (166)
  • Sebastian Denke: Der Schutz der Willensfreiheit beim Abschluss arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge – Zugleich eine Besprechung des Urteils des BAG v. 24.2.2022 – 6 AZR 333/21 (171)
  • Gregor Pingel: Arbeitsrechtliche Folgen unerlaubter grenzüberschreitender Arbeitnehmerüberlassung – Zugleich iene Besprechung des Urteils des BAG v. 26.4.2022 – 9 AZR 228/21 (180)

Entscheidungsbeschprechung

  • Sudabeh Kamanabrou: Außerordentliche Kündigung nach Vortäuschen der Impfunfähigkeit Anmerkung zu LAG Schleswig-Holstein v. 24.11.2022 – 4 Sa 139/22 und v. 7.12.2022 – 5 Sa 82/22 (188)

Personalia

  • Martin Henssler zum 70. Geburtstag (191)
  • Hansjörg Otto zum 85. Geburtstag (192)

Recht der Arbeit 2022/6

Abhandlungen

  • Raimund Reuling: Der innerbeitriebliche Abhilfeversuch des Whistleblowers zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung (317)
  • Richard Giesen: Zwischenbilanz Tarifenheitsgesetz – Erwiderung auf Bepler RdA 2022, 189 (323)
  • Klaus Bepler: Erwiderung auf Giesen RdA 2022, 323 (326)
  • Rüdiger Krause: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als Baustein eines transnationalen Arbeitsrechts – Teil II (327)
  • Gert Commandeur: Rechtsprobleme bei Abwerbe- und Beschäftigungsverboen sowie Sperrabreden (341)
  • Tilman Schlosser: Zur mitbestimmungsrechtlichen Zulässigkeit der Vorrats-SE (350)
  • Bernd Wiebauer: Der Auskunftsanspruch des (Gesamt-)Betriebsrats zur Errichtung eines Konzernbetriebsrats (360)

Entscheidungsbesprechungen

  • Christiane Brors: Wann sind aufeinanderfolgende Überlassungen eines Leiharbeitnehmers an denselben Entleiher noch „vorübergehend” und nicht rechtsmissbräuchlich? Anmerkung zu EuGH 17.3.2022 – C -232-/20 (366)
  • Jacob Joussen: Befristung – wissenschaftliches Personal – Kinderbetreuung – Verlängerung der zulässigen Befristungsdauer. Anmerkung zu BAG v. 15.12.2021 – 7 AZR 453/20 (370)
  • Markus Sprenger: Urlaubskürzung bei „Kurzarbeit Null”. Anmerkung zu BAG v. 30.11.2021 – 9 AZR 225/21 und zu BAG v. 30.11.2021 – 9 AZR 234/21 (374)

Kurzbeiträge und Informationen

  • Raphael Wollers: Bericht zum XIII. „Blickpunkt Sozialrecht in der Privatrechtspraxis” (378)
  • Rolf Wank: Erwerbsarbeit im Ruhestand (380)