Kriminalistik 2024/4

Editorial

  • Joachim Faßbender, Sigmund P. Martin: Editorial (193)

Beiträge

  • Thomas Hestermann, Simone Ennenbach, Lara Lorenz: Die dunkle Seite der sozialen Medien. Wie Pädokriminelle die Arglosigkeit von Kindern und Eltern ausnutzen (194)
  • Isa Ciftci, Lucas Müßig: Menschenfeindlichkeit in den Sicherheitsbehörden. Struktureller Reformbedarf in der Prävention (197)
  • Alexandra Mehnert, Elisa Fraaß, Laura Liebscher: Zivilgesellschaftliche Ausstiegs- und Distanzierungsberatung in justiziellen Kontexten. Ausstieg auf (An-)Weisung? (203)
  • Annette Marquardt: Versuchtes Tötungsdelikt im Supermarkt. Mordmerkmal Heimtücke, Rücktritt vom Versuch und die besondere Problematik von Zeugenaussagen (209)
  • Joline Wochnik, Nicole Selzer: Konferenzreport { Cyber : Crime || Security || Society }. Network-Event der Cyberagentur (215)
  • Franc Pozderec, Tomaž Čas: Beschlagnahme illegaler Drogen in der Republik Slowenien (218)
  • Stefan Goertz: Institutionelles Lernen. Die österreichischen Sicherheitsbehörden nach dem islamistischen Anschlag 2020 in Wien (224)
  • Rolf Ritsert, Carsten Twelmeier, Christin Mainzer:  Die CEPOL-Beteiligung deutscher Strafverfolgungsbehörden. Gute Gelegenheiten und verpasste Chancen (227)

Recht aktuell

  • Jürgen Vahle: Zur Annahme eines bedingten Tötungsvorsatzes (236)

Krimialistik – Schweiz

  • Joel Haefeli: Zum Umgang mit Staatsverweigerern im waffenrechtlichen Verwaltungsverfahren (237)

Kriminalistik – Campus

  • Finn Behrenbeck: Das Merkmal „fest entschlossen sein” als geeignete Lösung?. Nach der verfassungsrechtlichen Kritik an § 89a StGB (241)
  • Lea Brömmelhörster: Potentielle Gefahren von Deepfakes. Inwieweit können Deepfakes einen Angriff auf die Demokratie darstellen? (248)

Literatur

  • Joachim Faßbender: Stricker: Tatortarbeit (256)
  • VRiLG Martin Hussels: Jansen: Zeuge- und Aussagepsychologie (256)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Kriminalistik 2024/2

Editorial

  • Joachim Faßbender, Sigmund P. Martin: Editorial (65)

Beiträge

  • Nikola Hahn: Kriminalistisches Denken. Von den historischen Wurzeln zu einem modernen Arbeitsmodell – Teil II (66)
  • Annette Marquardt: Zweifacher Mord und Mordversuch. Ein besonderer Fall (78)
  • Florian Endres, Christian Höppner, Marcel Komarek, Natalia Schindler: Vom Anschluss an das „Kalifat” bis zur Reintegration in Deutschland. Die Entwicklung der Rolle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Kontext des Umgangs mit Rückkehrenden aus dem sog. Islamischen Staat (84)
  • Angelika Treibel: Psychologische Beratung nach hoch belastenden Ereignissen. Bedarfsorientierung und Nicht-Pathologisierung als zielführende Prinzipien – Ein Praxisbericht aus der Beratungsstelle „BeKo Rhein-Neckar” (91)
  • Louis Jarvers: Open Source Intelligence in Sicherheitsbehörden organisieren. Vergleich von vier Organisationsmodellen für Internetermittlung und -Monitoring – Teil 1: Zentralstelle und Flächensatz (98)
  • Aktuelles: Gewaltkriminalität im Fokus (104)

Kriminalistik – Schweiz

  • Daniel Eisenhart u.a. : Replik zu den beiden Beiträgen: Forensic Nursing. Gedankenexperiment zur rechtsmedizinischen Versorgung der Zukunft (105)
  • Julian Mausbach, Michael Thali, Valeria Kägi: Zürcher Modell. Aufsuchender Dienst Forensic Nurses (106)

Kriminalistik – Campus

  • Sebastian Hilsberg: Erfolgsprojekt oder Reformbedarf? Eine Analyse der Sexualstrafrechtsreform unter Berücksichtigung kriminalstatistischer Aspekte (110)
  • Tim Schreiber: Prävention von Geldwäsche. Eine kritische Betrachtung etablierter Präventionsmaßnahmen im Hinblick auf die aktuellen Reformüberlegungen zur Einführung einer Bargeldobergrenze (117)

Recht aktuell

  • OLG Schleswig, Urt. v. 9.8.2023 – 1 ORs 4 Ss 7/23 Kein Notstandrecht für Klimaschützer (126)

Literatur

  • Michael Wagner-Kern: Rittig, Hartmann-Wergen: Fälle zum strafprozessualen Ermittlungsverfahren (127)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Kriminalistik 2023/5

Editorial

  • Von Joachim Faßbender, Sigmund P. Martin (258)

Cybergrooming

  • Wiebke Buschmann, Thorsten Floren: Kindgerechte (Instagram-)Accounts bei der Polizei NRW. Zur Bekämpfung von Cybergrooming/Teil 2 (259)

Cybercrime

  • Jan Gruber, Lena L. Voigt, Felix C. Freiling: Faktoren erfolgreicher Cybercrime-Ermittlungen. Ergebnisse einer Expertenbefragung (266)

Strafrecht

  • Marco Mayer: Das „gewerbsmäßige” Handeln in der strafrechtlichen Praxis (272)
  • Fabian Teichmann: Strafvereitelung im Amt. Durch angeblich unzuständige Polizeibeamte und die damit einhergehende Beweisproblematik (284)

Maßregelvollzug

  • Annette Marquardt: Der Praxisfall: Unterbringung im Maßregelvollzug gem. § 63 StGB nach versuchtem Tötungsdelikt im Zug bei paranoider Schizophrenie (279)

Prostitution

  • Manfred Paulus: Prostituierte oder Opfer? (Prostitutions-)Gewerbe oder Geschäftsfeld der Organisierten Kriminalität? (290)

Völkerrecht

  • Benedict Pietsch: Bericht zur „Arbeitstagung Kriegsverbrechen: Thema Ukraine” (296)

Forensische Linguistik

  • Eilika Fobbe, Sabine Ehrhardt: Forensische Linguistik. Zur Wahrnehmung als kriminaltechnische und als wissenschaftliche Disziplin (303)

Kriminalistik-Campus

  • Sebastian Hoffmann: Vermögensabschöpfung im Marktmissbrauchsrecht. Die Wertersatzeinziehung nach dem Bruttoprinzip bei unterschiedlichen Erscheinungsformen der Marktmanipulation (308)
  • Clemens Lorei: Zur Bedeutung grundlegender Schießfertigkeiten (314)

Rubriken

Recht aktuell :

  • Rechtswidriges Entkleiden einer in Polizeigewahrsam genommenen Frau (289)
  • Zur Erforderlichkeit einer Notwehrhandlung (294)
  • Aktuelles (265, 271)
  • Tagungsbericht (302)
  • Impressum (320)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Kriminalistik 2023/1

Fachartikel: Vehicle Theft

  • Fatos Haziri, Enver Buçaj: The role of SMART devices in the detection of vehicle theft and related criminal offences

Fahndung

  • Bernd Zgavec: Strategische Fahndung. Anhalte- und Sichtkontrolle als taktisches Einsatzmittel zur Bekämpfung organisierter Kriminalitätsstrukturen

Vernehmungen

  • Uwe Rüffer: „Kundenzufriedenheit“. Eine qualitative Untersuchung der Erfahrungen von Strafgefangenen mit kriminalpolizeilichen Vernehmungen/Teil 2

Schusswaffengebrauch

  • Clemens Lorei: „Denn sie wissen nicht, dass sie es tun“. Zum massiven Anstieg der unbeabsichtigten Schussabgabe bei der deutschen Polizei

Praxisfall

  • Annette Marquardt: Der Praxisfall: Streiteskalation unter „Alkis“. Vorsatz bei Kapitaldelikten, Mittäterexzess, Untauglicher Versuch eines Kapiteldeliktes, Unterbringung in einer Entziehungsanstalt

Gamingplattformen

  • Florian Hartleb, Marvin Gamisch: Rechtsextremismus auf Gamingplattformen. Präventionsansätze?

Antisemitismus

  • Jana-Andrea Frommer, Sarah Jadwiga Jahn: Das Problem heißt „Antisemitismus“. Herausforderungen für die Polizeiarbeit und Polizeibildung

Digitale Forensik

  • Andreas Dewald, Felix Freiling, Tobias Gross, Dennis Kniel, Robert Michael, Konrad Rieck: Möglichkeiten und Grenzen KI-gestützter Analyse digitaler Spuren

Kriminalistik-Schweiz

  • Julian Mausbach, Valeria Kägi, Daniel Jositsch, Michael J. Thali: Forensic Nursing. Gedankenexperiment zur rechtsmedizinischen Versorgung der Zukunft. Teil 1: Die Versorgung von gewaltbetroffenen Personen

Kriminalistik-Campus

  • Moritz Lübbersmeyer: Beweissicherung durch Private bei Jagdwildereien
  • F. Birk: Politisch motivierte Kriminalität unter dem Einfluss von Verschwörungsideologien. Eine Lageauswertung verschwörungsideologisch induzierter politisch motivierter Straftaten anlässlich demonstrativer Ereignisse im Jahr 2021

Recht aktuell

  • „Ziviler Ungehorsam“ kein Rechtfertigungsgrund

Literatur

  • Dirk Bruns: Sehr gute Unterstützung für die tägliche Arbeit der Polizei
  • Joachim Faßbender: Unbedingt zu empfehlen


 

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Kriminalistik 2022/6

Editorial

  • Von Joachim Faßbender und Sigmund P. Martin (322)

Phänomenologie

  • Anonymus, Kriminalkommissarin beim Bundeskriminalamt: Deutsch-Rap. Eine Inhaltsanalyse kriminogener Faktoren am Beispiel der Künstler „Kollegah“ und „Farid Bang“ (323 )

Russland-Ukraine-Krieg

  • Stefan Goertz: Der Krieg in der Ukraine. Folgen für Deutschland und Europa/Teil 2: Kriegsverbrechen, Flucht in die EU, wirtschaftliche Folgen (332)

Muslimfeindlichkeit

  • Alexander Erdmann, Isa Ciftci: Muslimfeindlichkeit in Deutschland. Nur ein Problem des rechten Randes? (340)

Gesellschaft und Kriminalität

  • Uwe Füllgrabe: Die Auswirkungen eines Stromblackouts auf Gesellschaft und Kriminalität (346)

Kriminalprävention

  • Claudia Heinzelmann, Erich Marks, Margo Molkenbur: Der 27. Deutsche Präventionstag ist seit März 2022 auf Sendung (354)

Organisierte Kriminalität

  • Trygve Ben Holland, Sarah Holland, Arthur Hartmann, Gabriela Piontkowski: Hic Sunt Dracones (355)

Tötungsvorsatz

  • Annette Marquardt: Jagdunfall – Ein Jäger erschießt einen Jäger. Liegt damit ein bedingter Tötungsvorsatz vor? (359)

Spezialkräfte der Bundesbereitschaftspolizei

  • Christian Herrmann: Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit Plus (365)

Kriminalistik-Schweiz

  • Sabine Franckenberg, Raffael Golomingi, Michael J Thali, Lars C Ebert: Equal rights? Über markante Geschlechtsunterschiede bei Opfern von Tötungsdelikten (369)
  • Ralph Mülli: Interdisziplinäre Beurteilung inkriminierter Bild-, Video und Audiodaten. Für die Identifizierung unbekannter Personen am Forensischen Institut (371)

Kriminalistik-Campus

  • Jan Emanuel Martin, Roland Hoheisel-Gruler: Untersuchung zur Grenzgeschwindigkeit von Glas (373)
  • Alexander Nielitz: Evaluierung der Straftatbestände des Menschenhandels, §§ 232 ff. StGB. Was sind die ungelösten Probleme – auch nach Anpassung der Straftatbestände – und kam es zu einer Verbesserung der Praxistauglichkeit? (377)

Recht aktuell

  • Tatprovokation durch einen Verdeckten Ermittler ( 352)
  • Rücktritt vom Mord bei mehreren Beteiligten (367)

Literatur

  • Eine zuverlässige Handreichung (331)
  • Überzeugende und an den Bedürfnissen von Theorie und Praxis orientierte Kommentierung (364)

Diskussion

  • Axel Kühn: Gendersprache im Alltag – Kampf dem Androzentrismus! (339)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.