Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/8

  • Wolfgang Keuter: Entwicklungen im Statusrecht 2022 (565)
  • Werner Gutdeutsch: Unterhalt bei erweitertem Umgangsrecht bzw. Wechselmodell 572
  • Jan Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann: Nachlassabwicklung in Deutschland (575)

  • EuGHMR: Änderung eines nicht rechtmäßig erworbenen, tatsächlich geführten Namens (m. Anm. Jan Ole Flindt) (590)
  • EuGHMR: Rechtliche Elternschaft bei Leihmutter-Kind (m. Anm. Jens Scherpe) (615)
  • BVerfG: Hausverbot und Umgangsregelung durch Betreuer (m. Anm. Angie Schneider) (634)
  • BGH: Kindeswohlabwägung bei Einbenennung des Kindes (m. Anm. Silvia Deuring) (593)
  • OLG Bamberg: Anhörung der Eltern bei einstweiliger Kindesunterbringung (m. Anm. Stephan Hammer) (599)
  • KG: Einheitliche Sorgerechtsentscheidung nach §§ 1666, 1671 BGB (m. Anm. Ulrich Rake) (602)
  • OLG Bremen: Berücksichtigung miterlebter Gewalt bei Rückführungsentscheidung (m. Anm. Joanna Guttzeit) (608)
  • OLG Bamberg: Voraussetzung für die Entlassung eines Vormunds (m. Anm. Ingo Socha) (613)
  • IDSG: Zuständigkeit für die Aufbewahrung von Akten eines Verfahrensbeistands und Schadensersatz wegen Datenschutzverletzung (LSe m. Anm. Harald Vogel) (631)
  • AmtsG Offenburg: Zulässigkeit der Anhörung per Video-Konferenz (m. Anm. Andreas Gietl) (640)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/23

  • Angie Schneider: Inhalt und Grenzen der Ergänzungspflegschaft FAO §15 (1821)
  • Anja Steinbach / Lara Augustijn / Tobias Helms / Jan Ole Flindt: Das Wohlbefinden von Eltern im Wechselmodell: Weitere Ergebnisse der Studie „Familienmodelle in Deutschland“ (FAMOD) (1827)
  • BVerfG: Inobhutnahme von vermutlichen Leihmutterkindern (1862)
  • BGH: Einfache Signatur erfordert Namensangabe (1865)
  • BGH: PKW-Pfändung bei psychischer Erkrankung des Schuldners (1868)
  • BGH: Bestellung mehrerer Betreuer (1872)
  • OLG Frankfurt/M.: Unbilligkeit der Wohnungszuweisung bei befürchteter Kindeswohlgefährdung (1845)
  • OLG Hamm: Rückständiger Unterhalt und SGBII-Leistungen (1850)
  • OLG München: Elternteil als gesetzlicher Vertreter, Miterbe und Testamentsvollstrecker (1853)
  • OLG Karlsruhe: Schulverweigerung wegen Ablehnung schulischer Pandemieschutzmaßnahmen (1857)
  • OLG Düsseldorf: Auseinandersetzung des Nachlasses bei Vorausvermächtnis des Familienheims (1880)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/3

  • Gudrun-Lies Benachib: Die Düsseldorfer Tabelle 2022 (149)
  • Versongungsausgleichskommission des Deutschen Familiengerichstags e. V. Empfehlungen zur Umsetzung der Entscheidung des BVerfG v. 26.5.2020 zur externen Teilung von Anrechten der betriebelichen Altersversorgung (154)
  • Sozialversicherungsrechengrößen und Tabellen zum Versorgungausgleich (164ff)

  • EuGH: Gewöhnlicher Aufenthalt bei Aufenthalt in zwei Mitgliedstaaten (m. Anm. Felix Berner) (215)
  • BGH: Ersatzhaftung von Großeltern (m. Anm. Heinrich Schürmann) (180)
  • BGH: Rechtsweg für Maßnahmen gegenüber schulischen Behörden (Unterlassung von Infektionsschutzmaßnahmen) (189)
  • BGH: Erneute Anhörung im Betreuungsverfahren bei neuer Tatsachengrundlage (m. Anm. Angie Schneider) (227)
  • OLG Rostock: Entscheidungsbefugnis für Corona-Impfung des Kindes (192)
  • OLG Koblenz: Anfechtbarkeit von einstweiligen Maßnahmen nach § 1666 BGB (m. Anm. Alexander Splitt) (198)
  • OLG Frankfurt: Keine Zustellung eines kanadischen Scheidungsurteils per WhatsApp (m. Anm. Wolfgang Hau) (219)
  • AmtsG Hamm: Einschaltung von Verbindungsrichtern (m. Anm. Martina Erb-Klünemann und Anm. Martin Menne) (223)