Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2025/5

  • Ulrich Rake: Familiengerichtliche Anordnung eines Nestmodells(317)
  • Christoph Holthusen: Das Dienstfahrrad in der unterhaltsrechtlichen Praxis (322)
  • Sozialversicherungsrechengrößen und Tabellen zum Versorgungsausgleich (327 ff.)
  • BVerfG: Ausgestaltung der namensrechtlichen Folgen der Volljährigenadoption (m. Anm. Anatol Dutta) (355)
  • BGH: Bekanntgabe des Sachverständigengutachtens bei freiheitsentziehender Unterbringung eines Minderjährigen (349)
  • BGH: Beschwer bei Herausgabe von Urkunden (375)
  • BGH: Geschlossene Unterbringung bei völliger Verwahrlosung (381)
  • BGH: Fehlende Bestellung eines Verfahrenspflegers und längere Unterbringung (383)
  • OLG Frankfurt: Beteiligung des Versorgungsträgers bei Abtretung des Ausgleichswerts zur schuldrechtlichen Ausgleichsrente (m. Anm. Helmut Borth) (344)
  • OLG Brandenburg: Wohnungszuweisung bei umgangsrechtlich angeordnetem Nestmodell (m. Beitrag Ulrich Rake) (351 ff.)
  • BayVGH: Anspruch des nichtsorgeberechtigten Elternteils auf behördliches Einschreiten des Jugendamts gegen den Sorgeberechtigten (m. Anm. Stephan Hammer) (372)
  • OLG Schleswig: Kindesanhörung bei unbekanntem Aufenthalt im Ausland (m. Anm. Andreas Botthof) (379)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2024/14

  • Wolfgang Keuter: Das neue Selbstbestimmungsgesetz (1073)
  • Fabian Wall: Anwendungsprobleme des § 1597a BGB bei der Bekämpfung missbräuchlicher Vaterschaftsanerkennungen (1082)

  • BVerfG: Anhörung des im Ausland befindlichen Elternteils 1132
  • BGH: Vertretung des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern im Unterhaltsprozess bei Wechselmodell (m. Anm. Jens Langeheine) 1093
  • BGH: Erwerb eines Grundstücksanteils durch Minderjährigen (m. Anm. Benjamin Lorenz) 1098
  • BGH: Beschwerdeberechtigung bei Berichtigung eines Adoptionsbeschlusses (m. Anm. Ingo Socha) 1115
  • BGH: Feststellung der Vollstreckbarkeit eines ausländischen Unterhaltstitels (m. Anm. Urs Peter Gruber) 1145
  • KG: Übertragung der Alleinsorge bei umgangsrechtlich angeordnetem Wechselmodell (m. Anm. Thomas Kischkel) 1102
  • KG: Widerruflichkeit einer Vereinbarung über den Lebensmittelpunkt des Kindes (m. Anm. Andreas Botthof) 1112
  • OLG Bamberg: Verhandlung mehrerer Ehesachen im Verbund (m. Anm. Anatol Dutta) 1136

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023/6

Abhandlungen

  • Jan Oster: Einstweilige Maßnahmen gegen grenzüberschreitende Online-Plattformen (505)
  • Michael Cremer: Goldene Pässe – Erkaufte Staatsangehörigkeit im Internationalen Privatrecht (510)

Entscheidungsrezensionen

  • Rolf A. Schütze: Die Befreiung englischer Kläger von der Verpflichtung zur Stellung einer Prozesskostensicherheit nach dem Europäischen Niederlassungsabkommen (523)
  • Christoph Thole: Hoheitlich erlangte Beweismittel und die Einordnung wettbewerbsrechtlicher Klagen als Zivilsache i.S.d. Art. 1 EuGVVO (524)
  • Tess Bens: Die Scheinunternehmerin, der vermittelnde Lebensgefährte und der gutgläubige Vertragspartner: Feststellung der Verbrauchereigenschaft i.S.v. Art. 17 EuGVVO (527)
  • Ivo Back, Frederik Burghardt: Zum Stellenwert des letzten gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts für den nachehelichen Unterhalt – Der BGH im Bermudadreieck zwischen tatrichterlicher Abwägung, grundsätzlicher Bedeutung und acte clair (531)
  • Andreas Botthof: Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ): Zum Rückgabestaat und dem Kindeswohl als Vollstreckungshindernis (536)
  • Denise Wiedemann: Die Sicherung von Zwangsgeldern mittels Europäischer Kontenpfändung (540)

Rezensierte Entscheidungen

  • Nr. 40. BGH – ZPO §110: Die Befreiung englischer Kläger von der Verpflichtung zur Stellung einer Prozesskostensicherheit nach dem Europäischen Niederlassungsabkommen [R.A. Schütze, S. 523]  (546)
  • Nr. 41. EuGH – EuGVVO Art. 1 Abs. 1: Hoheitlich erlangte Beweismittel und die Einordnung wettbewerbsrechtlicher Klagen als Zivilsache i.S.d. Art. 1 EuGVVO [C. Thole, S. 525]  (547)
  • Nr. 42. EuGH – EuGVVO Art. 17 Abs. 1: Die Scheinunternehmerin, der vermittelnde Lebensgefährte und der gutgläubige Vertragspartner: Feststellung der Verbrauchereigenschaft i.S.v. Art. 17 EuGVVO [T. Bens, S. 528]  (549)
  • Nr. 43. BGH – EuUnthVO Art. 15; HUP Art. 3 Abs. 1, Art. 5, Art. 8: Zum Stellenwert des letzten gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts für den nachehelichen Unterhalt – Der BGH im Bermudadreieck zwischen tatrichterlicher Abwägung, grundsätzlicher Bedeutung und acte clair [I. Bach/F. Burghardt, S. 531]  (554)
  • Nr. 44. KG Berlin – HKÜ Art. 1 lit. a), b), Art. 3, Art. 12 Abs. 1, 2, Art. 13 Abs. 1 S. 1 lit. b) (557)
  • Nr. 45. OGH – AußStrG § 71 Abs. 3; HKÜ Art. 3 (560)
  • Nr. 46. OLG Köln – EuKPfVO Art. 4 Nr. 5, Nr. 8 (561)
  • Nr. 47. EuGH – Verordnung (EU) Nr. 655/2014 Art. 4, Art. 7 Abs. 2; EuGVVO Art. 55 (562)

Blick in das Ausland

  • Peter Hay: The Rise of General Juridiction over Out-of-State Enterprises in the United States (Der US-Supreme Court erweitert die allgemeine Zuständigkeit für Klagen gegen auswärtige im Forumsstaat tätige Gesellschaften) (566)
  • Mathias Reimann: The Renewed Threat of „Grasping” Juridiction over Corporations – and Its Limits. (Der erneute Gefahr „exorbitanter” Zustaendigkeit amerikanischer Gerichte – und ihre Grenzen) (571)
  • Toshiyuki Kono: Strafschadensersatz und proaktive Anwendung des ordre public im Rahmen der Anerkennung ausländischer Urteile in Japan (576)
  • Mitteilungen (s. Seite III) (579)
  • Internationale Abkommen (581)
  • Schrifttumshinweise (581)
  • Neueste Informationen (II, IV ff.)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/6

  • Helmut Borth: Unterhaltspflicht im nichtparitätischen Wechselmodell 8405)
  • Torsten Obermann: Gerichtliche Umgangsregelung – von Amts wegen oder
    nur auf Antrag? (409)
  • Falk Bernau: Die Haftung von Aufsichtspflichtigen aus § 832 BGB (415)

  • EuGHMR: Kein Geschlechtsneutraler Eintrag einer intergeschlechtlichen Person (m. Anm. Alix Schulz (450)
  • BGH: : Übermittlung und Verwertung eines Sachverständigengutachtens (m. Anm. Georg Dodegge) (472)
  • OLG Koblenz: Ehegatteninnengesellschaft und Nutzungsentschädigung (m. Anm. Reinhardt Wever) (427)
  • LG Baden-Baden: Schadensersatz wegen fehlgeschlagenem Versorgungsausgleich (m. Anm. Helmut Borth) (431)
  • OLG München: Externe Teilung einer Direktzusage der betrieblichen Altersversorgung bei Rentenbezug (m. Anm. Elke Bührer) (435)
  • AmtsG Hamburg-Bergedorf: Anhörung und Information des 10-jährigen Kindes bei Stiefkindadoption (m. Anm. Andreas Botthof) (440)
  • OLG Köln: Kindeswohldienlichkeit einer ausländischen
    Minderjährigenadoption (m. Anm. Tobias Helms) (443)
  • AmtsG Frankfurt/M.: Kein gerichtliches „Negativattest“ bei Ehegattennotvertretung (m. Anm. Andreas Spickhoff) (476)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/9

  • Natalia Kvit, Andreas Spickhoff: Leihmutterschaft in der Ukraine und gewöhnlicher Kindesaufenthalt (653)
  • Alix Schulz, Dana-Sophia Valentiner: Europäische Impulse für eine Reform des Abstammungsrechts (662)
  • Uwe Grohmann: Der Anspruch auf Durchführung einer mündlichen Verhandlung und Neuentscheidung im Familiensachen gemäß § 54 Ab. 2 FamFG und seine Grenzen (666)

  • EuGH: Aussetzung der Vollstreckung einer Rückgabeentscheidung nach HKiEntÜ (m. Anm. Andreas Botthof) (692)
  • BFH: Steuerrechtliche Berücksichtigung von Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen (LSe m. Anm. Helmut Borth) (683)
  • AmtsG Hamburg: Rückforderung vorehelicher Zuwendungen (m. Anm. Reinhardt Wever) (673)
  • OLG Celle: Anpassung eines Morgengabeversprechens (m. Anm. Dirk Looschelders) (679)
    KG: Entscheidungsbefugnis für Bluttransfusion (m. Anm. Thomas Kischkel) (698)
  • OLG Stuttgart: Wegzug ohne Zustimmung des mitsorgeberechtigten Elternteils (m. Anm. Wolfgang Keuter) (702)
  • OLG Bamberg: Vaterschaftsanerkennung bei Versterben der Mutter (m. Anm. Gunnar Franck) (708)
  • OLG Hamm: Berücksichtigung von Fahrkosten im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe (m. Anm. Heinrich Schürmann) (716)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/4

  • Wolfgang Keuter: Etwicklungen im Statusrecht 2021 (237)
  • Rolf Wagner: Recht am Eheschließungsort als generelles Eheschließungsstatut? (245)

  • EuGHMR: Berücksichtigung der etnischen und kulturellen Identität des Kindes bei Adoptionsentscheidung (m. Anm. Andreas Botthof) (289)
  • EuGH: Ausstellung eines Ausweisdouments für Kind gleichgeschlecthlicher Eltern (m. Anm. Jan Ole Flindt) (281)
  • BGH: Abänderung des Versourgungsausgleichs nach Tod eines Ehegatten (m. Anm. Helmut Borth) (258)
  • BGH: Vererblichkeit von Geldentschädigungsansprüchen wegen Persönlichkeitsverlegzung (Kohl-Protokolle) (m. Anm. Dieter Leipold) (306)
  • BGH: Postmortales Persönlichkeitsrecht in Bezug auf Buchveröffentlichungen (Kohl-Protokolle) (311)
  • BGH: Eidestattliche Versicherung bei Auskunft durch notarilelles Nachlassverzeichnis (m. Anm. Ricarda Lotte) (317)
  • OLG Frankfurt: Einheitliche Sorgerechtsentscheidung nach §§ 1666, 1671 BGB (m. Anm. Rüdiger Ernst) (267)
  • OLG Dresden: Auswahl des Vormunds (m. Anm. Birgit Hoffmann) (277)