Die Öffentliche Verwaltung 2025/11

Abhandlungen

  • Christian Geminn: Wettbewerb um die Zukunft – Die Regulierung Künstlicher Intelligenz in
    Japan und Europa (449)
  • Josef Franz Lindner, Maxim Bode: Die Bedeutung der KI-VO der Europäischen Union für das Schulrecht (462)
  • Sebastian J. Kasper: Die Verwaltung in der KI-Regulierung – Gesichtspunkte bei Betreiben, Nutzen und Beaufsichtigen von KI-Systemen (471)

Buchbesprechungen

  • Stefan Haack: Detlef Merten: Deutschland und Europa (481)
  • André Berghegger: Martin Kment: Beteiligung von Kommunen an der Wertschöpfung erneuerbarer Energien (482)
  • Axel Schwarz: Miriam Lemmert: Kinderrechte und ihre explizite Verankerung im Grundgesetz (483)

Leitsätze


Internationale Gerichtshöfe

  1. EGMR, Urteil vom 4.2.2025 – Beschwerde Nr. 2559/23 – A.B. und Y.W./Malta – Pflicht zur Prüfung von Abschiebungsverboten (484)
    Gerichte der Europäischen Union
  2. EuGH, Urteil vom 13.3.2025 – C-247/23 – Deldits – Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten; Daten betreffend das Geschlecht eines Transgender-Flüchtlings (484)
    Verfassungsgerichte
  3. BVerfG, Beschluss vom 11.12.2024 – 1 BvR 1109/21, 1 BvR 1422/23 – Tarifvertragsparteien und Gleichbehandlung (485)
  4. BVerfG, Urteil vom 26.3.2025 – 2 BvR 1505/20 – Erhebung einer Ergänzungsabgabe; Solidaritätszuschlag 2020/2021 (485)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  5. VGH BW, Beschluss vom 29.1.2025 – 2 S 1851/24 – Wasserversorgungsbeitrag; rechtswirksame Beitragssatzung (485)
    Öffentliches Dienstrecht
  6. BVerwG, Urteil vom 10.10.2024 – 2 C 21.23 – Entlassung aus dem Probebeamtenverhältnis wegen mangelnder Bewährung (486)
  7. BVerwG, Urteil vom 7.11.2024 – 2 C 16.23 – Aberkennung des Ruhegehalts; Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung; unangemessene Verfahrensdauer (486)
  8. BVerwG, Urteil vom 7.11.2024 – 2 C 18.23 – Relevanz von Fehlern im behördlichen Verfahren für die Rechtmäßigkeit einer Disziplinarverfügung (486)
  9. BVerwG, Urteil vom 5.12.2024 – 2 C 3.24 – Pflicht zur Überprüfung von Besoldungsmitteilungen (486)
  10. BVerwG, Beschluss vom 17.12.2024 – 2 B 28.24 – Anforderungen an die Begründung von Gesetzentwürfen im Besoldungsrecht (486)
  11. VGH BW, Urteil vom 11.12.2024 – 4 S 1367/23 – Festsetzung des Ruhegehalts; zeitliche Lücke zwischen Vorbereitungsdienst und nachfolgendem Beamtenverhältnis (486)
  12. VGH BW, Urteil vom 28.1.2025 – 4 S 862/23 – Unterhaltsbeitrag; Mindestruhegehalt (486)
  13. OVG NRW, Beschluss vom 30.1.2025 – 1 B 682/24 – Beschränkung des Bewerberkreises; Organisationsermessen des Dienstherrn (487)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  14. OVG LSA, Beschluss vom 19.2.2025 – 3 M 14/25 – Keine Verwaltungsaktqualität eines Nachteilsausgleichs im Schulwesen (487)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  15. OVG NRW, Beschluss vom 12.2.2025 – 4 B 976/24 – Betrieb eines Automatenkiosks an Sonn- und Feiertagen (487)
  16. VG Gießen, Beschluss vom 25.2.2025 – 8 L 4698/24.GI – Widerruf der Fahrschulerlaubnis (487)
    Gesundheits- und Lebensmittelrecht
  17. BVerwG, Urteil vom 5.12.2024 – 3 C 7.23 – Entschädigungs- und Erstattungsansprüche von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bei Quarantäne wegen eines Corona Ansteckungsverdachts (487)
  18. HambOVG, Urteil vom 28.11.2024 – 3 Bf 250/20 – Werbeverbot für Tabakerzeugnisse (488)
    Bau- und Planungsrecht
  19. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 10.9.2024 – 8 B 10731/24.OVG – Gebietserhaltungsanspruch; Maß der baulichen Nutzung; Rücksichtnahmegebot (488)
  20. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 4.12.2024 – 8 A 10535/24.OVG – Baugenehmigung für den Bau eines mobilen Transportbetonwerks (488)
  21. NdsOVG, Beschluss vom 18.2.2025 – 1 MN 147/24 – Zentrenrelevanter großflächiger Einzelhandel und Integrationsgebot; raumordnungsrechtliche Anforderungen an das Vorliegen einer Ausnahme (488)
  22. NdsOVG, NK-Urteil vom 19.2.2025 – 1 KN 37/23 – Detailschärfe der Festlegung zentraler Versorgungsbereiche in Raumordnungsplänen; Kontrolldichte hinsichtlich der Erforderlichkeit von Bauleitplänen (489)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  23. BVerwG, Urteil vom 14.11.2024 – 7 A 8.23 – Anfechtung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer schwimmenden Anlage zur Speicherung und Regasifizierung von verflüssigtem Erdgas (489)
  24. OVG NRW, Urteil vom 29.11.2024 – 8 A 205/21 – Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung für eine Test- und Präsentationsstrecke für Kraftfahrzeuge (489)
  25. OVG NRW, Urteil vom 13.12.2024 – 22 D 35/24.AK – Verweigerung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für
    die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage wegen entgegenstehender Luftverkehrsbelange (489)
  26. VGH BW, Beschluss vom 4.2.2025 – 5 S 1883/24 – Erhaltung von Streuobstbeständen (490)
    Wasserrecht
  27. NdsOVG, Urteil vom 4.2.2025 – 7 LC 47/23 – Schützanlagen können der Gewässerunterhaltung unterliegen (490)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  28. VGH BW, Beschluss vom 18.2.2025 – 13 S 1513/24 – Entziehung der Fahrerlaubnis nach mit Strafbefehl geahndeter Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad (490)
  29. VGH BW, Beschluss vom 27.2.2025 – 13 S 15/25 – Antragsbefugnis für ein Begehren auf verkehrsregelndes
    Einschreiten (490)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  30. BVerwG, Urteil vom 21.11.2024 – 1 C 24.23 – Beurteilung der allgemeinen abschiebungsrelevanten Lage für nichtvulnerable Schutzberechtigte in Italien (490)
  31. BVerwG, Urteil vom 28.11.2024 – 1 A 1.23 – Abschiebungsanordnung in die Republik Irak (490)
  32. OVG Bremen, Urteil vom 4.2.2025 – 1 LB 312/24 – Zur Unionsrechtskonformität von § 71 Abs. 5 Satz 1 i.V.m. Abs. 6 Satz 1 AsylG (491)
  33. VGH BW, Beschluss vom 10.2.2025 – 11 S 1442/23 – Erstattung von Abschiebungskosten (491)
  34. HambOVG, Beschluss vom 12.2.2025 – 6 Bs 5/25 – Geltendmachung zielstaatsbezogener Gefahren im Rahmen von aufenthaltsrechtlichen Ansprüchen (491)
  35. HambOVG, Beschluss vom 21.2.2025 – 6 Bs 160/24 – Zumutbarkeit der Nachholung des Visumverfahren (491)
    Sozialrecht
  36. VGH BW, Beschluss vom 30.1.2025 – 2 S 402/23 – Schwerbehindertenrecht – Beschäftigungssicherungszuschuss (491)
  37. VG Hamburg, Urteil vom 16.9.2024 – 2 K 5648/23 – Aufhebung gewährter Ausbildungsförderung und Rückforderung (491)
    Verwaltungsverfahrens-, -zustellungs- und -vollstreckungsrecht
  38. OVG NRW, Urteil vom 12.12.2024 – 10 A 2417/22 – Schadensersatzanspruch wegen der Rückforderung von Zuwendungen (492)
    Gerichtsverfahrensrecht
  39. VGH BW, Beschluss vom 6.2.2025 – 2 S 1770/24 – Sachurteilsvoraussetzungen und Streitwert einer Anfechtungsklage gegen einen nichtigen Verwaltungsakt (492)
  40. VGH BW, Beschluss vom 17.2.2025 – 2 S 1502/24 – Frist zur Begründung des Antrags auf Zulassung der Berufung; ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des Urteils (492)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.