Agrar- und Umweltrecht 2023/7

Editorial

  • Ewald Endres: Bald ist der Ofen aus (241)

Beiträge

  • Christian Busse: Der Entwurf eines GAP-Finanzinteressen-Schutz-Gesetzes vom Januar 2023 (242)

Aur-Forum (Kurzbeiträge, Berichte, Nachrichten)

  • Berichte über die Ausschusssiztzungen im Rahmen der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht, 18./19.4.2023, Herrsching (250)
  • Antje Tölle: A. Ausschuss für landwirtschaftliches Bodenrecht und Enteinungsrecht (250)
  • Christiane Graß: B. Ausschuss für landwirtschaftliches Erbrecht (251)
  • Ingo Glas: C. Ausschuss für Agrarwirtschaftsrecht (253)
  • Kai Bemmmann: D. Ausschuss für Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht (254)
  • Christian Busse: E. Ausschuss für Agrarförder- und Marktorganisationrecht (255)
  • Anna-Lena Poppe, Volkmar Nies: F. Ausschuss Junge DGAR (257)
  • Veranstaltungsankündigung: 15. Jahrestagung der Arge Agrarrecht im Deutschen Anwaltverein, 30.8-1.9.2023 (259)
  • Veranstaltungsankündigung: XXXI. Europäischer Kongress für Agrarrecht der C.E.D.R., 6.-9.9.2023, Cardiff (259)
  • Erzeugerpreisindex (259)

Rechtsprechung

  • EuGH, Urt. v. 28.2.2023 – C 596/22 – Umweltverträglichkeitseinzelprüfung von Projekten im Falle von Kumulation (259)
  • BGH, Urt. v. 21.3.2023 – VI ZR 1369/20 – Produzentenhaftung bei verunreinigtem Düngemittel (264)
  • VG Oldenburg, Beschl. v. 7.7.2022 – 7 B 1612/22 – Umfang der Beruteilungskompetenz der Amtstierärtzte (267)
  • VG Würzburg, Urt. v. 17.4.2023 – W 8 K 22.1361 – Kürzung von Direktzahlung wg. Cross-Compliance-Verstoß im Bereich des Tierschutzes (271)
  • Rechtsprechung kompakt (276)

Zeitschriftenschau

  • Anna Kiermeier, Fabienne Arnold: Zeitschriftenschau für den Zeitraum Mai/ Juni 2023 (276)

Bücherschau

  • Julia Lüdicke: Das deutsche Pferdekaufrecht nach Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie (Bemmann/Schmidt) (279)

Agrar- und Umweltrecht 2022/7

Editorial

  • Ralf Stephany: Das Verpächterwahlrecht für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (241)

Beiträge

  • Antje G. I. Tölle, Andreas Tietz: Empirische Evidenz und rechtspolitische Schlussfolgerungen über die agrarstrukturelle Relevanz von Anteilserwerben an Agrarunternehmen (242)
  • Volkmar Nies: Stärkung der flächengebundenen Tierhaltung – fachliche Rechtfertigung und politisches Ziel (245)

Aur-forum (Kurzbeiträge, Berichte, Nachrichten)

  • Berichte über die Ausschusssitzungen im Rahmen der Frühjahstagung der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht, O5-06. Mai 2022, Fulda (Teil 1) (250)
  • Ante G. I. Tölle: Ausschuss Boden- und Enteignungsrecht (2509
  • Hans-Josef Hartmann: Ausschuss für landwirtschaftliches Steurrrecht (252)
  • Christian Busse: Ausschuss für Agrarförder- und Marktorganisationsrecht (254)
  • Anna-Lena Poppe: Ausschuss Junge DGAR (256)
  • Erzeugerpreisindex (258)

Rechtsprechung

  • BGH, Urt. V. 18.3.2022 – V ZR – 269/20 – Teileigentum an Photovoltaikanlagen in der Insolvenz (259)
  • BGH, Beschl. v. 29.4.2022- BLw 4/20 – Auswiring von Anteilsverkäufen an nicht Landwirte füor sale und lease bak Verhältnisse (261)
  • OLG Rostokc, Ur. v. 26.4.2022 14 U XV 7/21 – Anpassung von Pachtzinsklauseln (262)
  • OVG Lüneburg, Beschl. v. 28.4.2022 – 1 ME 146/21 – Altenteilerwhnhaus für Nebewerbsbetrieb im Außenbereich (266)
  • OVG Saarlouis, Beschl. v. 13.5.2022 – 1 B1 41/22 – Antrag auf vorläufige Außervollzugstetzung einer Landesdüngeverordung (268)
  • Rechtsprechung kompakt (270)

Zeitschriftenschau

  • Anthea Luise Pitschel: Zeitschriftenschau für den Zeitraum Mai/Juni 2022 (270)

Bücherschau

  • Cara von Nolting: Bülte, Felde, Maisack: Reform des Tierschutzrechts – Die Verwirklichung des Staatszeils Tierschutz de lege lata (279)