Kriminalistik 2023/10

Editorial

  • Von Joachim Faßbender und Sigmund P. Martin (522)

Vertrauenspersonen

  • Michael Soiné: Die Vertrauensperson im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren. Wann kommt eine gesetzliche Regelung? (523)

Kronzeugenregelung

  • Trygve Ben Holland, Sarah Holland-Kunkel, Arthur Hartmann, Gabriela Piontkowski, Sergio Bianchi, Johann Kattenstroth, Oleksiy Kononov: Das mögliche Zusammenspiel von § 25 Abs. 4a AufenthG und strafrechtlichen ,Kronzeugenregelungen”.Eine wirksame Methode zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität? (531)

Zwangsheirat

  • Anette Bauscher: Frauen im familiären Gefängnis. Perlenschatz: mehr als ein Frauenhaus! (538)

Diskrimierung

  • Roland Hoheisel-Gruler, Isa Ciftci: Handlungskonzepte gegen strukturelle und individuelle Erscheinungsformen von Diskriminierung, Rassismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (545)

Terrorismus

  • Leon Eßer: Eine kriminaltheoretische Betrachtung des Einflusses baulicher Strukturen auf die Auswahl terroristischer Anschlagsziele – Teil 2 (551)

Burnout im BKA

  • Karl-Heinz Fittkau, Hagen Reinhardt: Burnout im Bundeskriminalamt (559)

Kriminalistik-Schweiz

  • Julian Mausbach, Valeria Kägi, Daniel Jositsch, Michael J. Thali: Forensic Nursing.
  • Gedankenexperiment zur rechtsmedizinischen Versorgung der Zukunft Teil 2: Postmortale Versorgung (566)

Kriminalistik-Campus

  • Christian Pietschmann: Aktuelle Blockadeaktionen der „Letzten Generation” vor dem Hintergrund des Versammlungsgesetzes NRW (572)
  • Bettina Franzke, Katja Birnfeld-Raskin: Sozialpraktika im Polizeistudium. Förderung von Perspektivenwechsel und Diversitätskompetenz (579)

Rubriken

Recht aktuell

  • Verdeckte Befragung durch V-Person (529)
  • Zur Grenze zwischen (zulässiger) Strafverteidigung und Strafvereitelung (536)
  • Zum Richtervorbehalt bei einer Observation (543)

Aktuelles

  • Aktionstag „Nein” Zu Gewalt gegen Frauen” (537)
  • Literatur (564)
  • Impressum (584)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Kriminalistik 2022/10

Editorial

Joachim Faßbender und Sigmund P. Martin (522)

Geldwäsche

  • Jörg Lehnert: Deutschland als geprügelter Hund oder sind „wir doch noch ganz gut durchgerutscht?“ Anmerkungen zum Deutschlandbericht der FATF (Teil Geldwäsche) und zu den Plänen für ein Bundesfinanzkriminalamt (523)

Russland-Ukraine-Krieg

  • Stefan Goertz: Der Krieg in der Ukraine. Folgen für Deutschland und Europa/Teil 4: Folgen für die Äußere und die Innere Sicherheit Deutschlands und Europas (526)

Gewaltdelikte und Rechtsmedizin

  • David Grasmann: Der Gewalt auf der Spur? Das Potenzial einer schema-basierten Einbeziehung der Rechtsmedizin in das Ermittlungsverfahren bei Gewaltstraftaten gegen lebende Opfer (532)

Sicherheitsmanagement

  • Trygve Ben Holland, Sarah Holland, Gabriela Piontkowski, Arthur Hartmann: Grenzüberschreitender polizeilicher Datenaustausch in der Europäischen Sicherheitsunion. Neue Regelungen, neue Möglichkeiten – und alte Schranken (538)

Erkennungsdienstliche Behandlung

  • Michael Soiné: Die Erkennungsdienstliche Behandlung gemäß § 81b StPO. Nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/816 (546)

Opferschutz

  • Manfred Reuter: Das Gesetz über die Beauftragte oder den Beauftragten für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) (553)

Spezialverband GSG 9

  • Bernd Walter: Fünfzig Jahre GSG 9 der Bundespolizei. Ein Resümee (558)

Kriminalgeschichte

  • Christian Herrmann: Die „GSG 9 der DDR“. Die Diensteinheit IX des Ministeriums des Innern (564)

Kriminalistik-Schweiz

  • Henriette Haas: Ein Vorschlag zur methodischen Aktualisierung der Beweiswürdigung in aussagenpsychologischen Gutachten (567)

Kriminalistik-Campus

  • Malte Buhse: Ziviler Ungehorsam. Und seine aktuelle kriminalistische Bedeutung (574)
  • Jakob Müller: Hasskriminalität zum Nachteil von Obdachlosen. Probleme der polizeilichen Erfassung und mögliche Interventionsstrategien am Beispiel des Landes Berlin (579)

Recht aktuell

  • Zu den Voraussetzungen und Grenzen erkennungsdienstlicher Anordnungen (544)
  • Anbringung eines Strafantrags mittels „einfacher“ E-Mail (552)

Literatur

  •  Jürgen Vahle: An Aktualität und Informationsdichte nicht zu schlagen (557)
  • Joachim Faßbender: Die deutsche Prostitutionsgesetzgebung in der Kritik (563)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Kriminalistik 2022/2

Editorial

  • Joachim Faßbender, Sigmund Martin (66)

Politisch motivierte Kriminalität

  • Sven Rocho: Politische motivierte Straftaten im Kontext von Verschwörungsideologien. Teil 2: Versschwörungsideologsch induzierte Kriminalität im Krisenjahr 2020 – Eine Sekundärdatenanalyse (67)

Deradikalisierungsarbeit

  • Irina Jungl: Pilotversuch einer app-basierten Methode in Baden-Württemberg (76)

Cybergrooming

  • Tom Kattenberg: Cybergrooming – Politik – (soziale) Medien – Strafe (82)

Tagungsbericht

  • Claudia Heinzelmann, Erich Marks: 26. Deutscher Präventionstag vom 10./11. Mai 2021 in Köln (85)

Sicherheitspolitik

  • Astrid Bötticher: Ein politisches Konzept für das Politikfeld innere Sicherheit (87)

Extremismus

  • Christian Herrmann: „Der Sündenbock”. Antisemitismus als verbindendes Strukturelement extremistischer Phänomenbereiche (91)

BKA-Identifizierungskommission

  • Dirk Büchner: Nach der Flut … Der Einsatz der Identifizierungskommission (IDKO) des BKA nach der Hochwasser-Katastrophe in der Eifel (14.7.2021) (94)

Verdeckte Ermittlungen

  • Michael Soiné: Selbstgespräche von Zielpersonen und Dritten im Kontext verdeckter personaler Ermittlungen. Zur Verwertbarkeit und Verwendbarkeit heimlich mitgehörter Selbstkommunikation zu Zwecken der Strafverfolgung und der Gefahrenabwehr (98)
  • Christian Schwöder: Führung virtueller Teams. Besondere Herausforderungen für Führungskräfte (103)

Kriminalistik Schweiz

  • lijah Goldberg, Stefan Lakämper: Take it or leave it. Fahrzeugentwendung zum Gebrauch als verkehrsmedizinischer Fall – eine deskriptive Analyse (112)

Kriminalistik-Campus

  • Kay Ullrich: § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB. Als vielversprechende Sanktionsmöglichkeit nach Verfolgungsfahrten/Empfehlungen für die polizeiliche Beweisführung (118)
  • Daniela Husseneder: Kriminaltechnische Auswertung von Tonaufzeichnungen. Welchen Mehrwert bietet die „ENF-Methode”? (123)
  • Felix Hackner, Roland Hoheisel-Gruler: Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Polizei und Steuerbehörden

Rubriken

  • Literatur (102,111)
  • Recht aktuell
  • Ermittlung von GPS-Positionsdaten (90)
  • Zum Verteidigunswillen und zur Erforderlichkeit bei der Notwehr (110)
  • Impressum (128)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátumban a Könyvtár galériáján.