Kriminalistik 2022/5

Editorial

  • Von Joachim Faßbender, Sigmund P. Martin (258)

Russland-Ukraine-Krieg

  • Stefan Goertz: Der Krieg in der Ukraine. Folgen für Deutschland und Europa/Teil 1: Die Hybridkriegsführung Russlands (259)
  • Irina Jugl: Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auf die linksextreme Szene in Deutschland. Positionen, Debatten und Verbindungen ins Kriegsgebiet (267)

Renegaten als polizeiliches Gegenüber

  • Christian Herrmann: „Renegade”. Polizeibeamte und Militärs als Polizeiliches Gegenüber (274)

Bedrohungsmanagement

  • Marcus Papadopulos: Von digitalem Hass zu analoger Gewalt. Warum Bedrohungsmanagement in die Online-Räume vordringen muss. Teil II: Bedrohungsmanagement ,onlife” – Destruktive Dynamiken in und aus Online-Räumen (277)

Migration

  • Hülya Duran: Dauerhafte Residenzpflicht und Wohnsitzauflage für Zuwanderer. Symbolcharakter eines integrationshemmenden (oder -fördernden) Prozesses? (285)

Deradikalisierungs- / Disengagement-Maßnahmen

  • Trygve Ben Holland, Sarah Holland, Arthur Hartmann, Gabriela Piontkowski: Strukturen Krimineller Netzwerke. Als Hindernis erfolgreicher Deradikalisierungs- und Disengagement-Maßnahmen (288)

Geldwäschebekämpfung

  • Christian Klur: Die Geldwäschebekämpfung beim Erwerb von Immobilien. Aufklärung und Aufsicht (294)

Strafprozessrecht

  • Timotheus Büchter, Anna Hummels: Haft statt Freikarten. Zur Zulässigkeit von Täuschungshandlungen zur Vollstreckung von Haftbefehlen (300)

Kriminalisik-Schweiz

  • Markus Christen, Melanie Knieps, Reto Inversini: Cybersicherheit in der Schweiz braucht einen besseren rechtlichen Rahmen (305)

Kriminalistik-Campus

  • Finn Bernhard Marienfeld: Aufrüstung in der rechtsextremen Szene?. Eine Analyse von Zugangsmöglichkeiten zu Schusswaffen in Zeiten des Akzelerationismus (309)
  • Carolin Tanneberger, Roland Hoheisel-Gruler: Rechtliche und kriminalistische Herausforderungen bei der Bekämpfung von Kryptogeldwäsche (316)

Rubriken

  • Literatur (266, 273, 304)

Recht aktuell

  • Totschlag durch Unterlassen (283)
  • „Nein heißt nein” beim sog. Stealthing (298)
  • Impressum (320)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Kriminalistik 2022/4

Editorial

  • Von Joachim Faßbender und Sigmund P. Martin (194)

Reichsbürger und Selbstverwalter

  • Christian Herrmann: „Der Staat bin ich”. Die Szene der Reichsbürger/Selbstverwalter in der Bundesrepublik Deutschland (195)

 Rechtsextremismus

  • Stefan Goertz: Rechtsextremismus sowie „Reichsbürger” und „Selbstverwalter” in Deutschland. Aktuelle Akteure und Trends (199)


 Antisemitismus

  • Michael Blume: Querdenken und antisemitische Verschwörungsmythen Zwischen Protest und Angriff auf die Demokratie (209) 

Bedrohungsmanagement

  • Marcus Papadopulos: Von digitalem Hass zu analoger Gewalt. Warum Bedrohungsmanagement in die Online-Räume vordringen muss Teil I: Bedrohungsmanagement in der Architektur der Inneren Sicherheit – Konzept und Herausforderungen (214)

Cannabislegalisierung

  • Klaus Habschick: Cannabislegalisierung. Eine Sicht der Dinge (220)

Kriminalgeschichte

  • Carsten Wendt: Ein Hauch von Zeitgeschichte. Meine persönliche Begegnung mit Erich Honecker vor dreißig Jahren (227)

Straf- und Zivilrecht

  • Islam Qerimi, Bashkim Preteni, Teuta Abazi: Betrug beim Kauf eines Gebrauchtwagens am Beispiel der Tachomanipulation. Rechtsvergleich: Zivil- und strafrechtliche Einordnung im deutschen und im kosovarischen Recht (232)

Deradikalisierung

  • Michail Logvinov: Qualitätsförderung in der Deradikalisierungspraxis. Quo vadis? (238)

 Kriminalistik-Schweiz

  • Lorenz Wyss: Super-Recognizer bei der Polizei. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet (243)

Kriminalistik-Campus

  • Sarina Fricke: Begleiteter Suizid. Problemstellungen und Herausforderungen für die polizeiliche Praxis (247)
  • Patrick Oberster: Auswirkungen der Corona-Pandemie im Land Baden-Württemberg auf die Entwicklung der Fallzahlen im Bereich Gewalt gegen Polizeibeamte
    Eine Analyse der wesentlichen Veränderungen und mögliche kriminalstrategische Bekämpfungsansätze (252)
     

Recht aktuell

  • Heimtücke und Erpressungsopfer (197)
  • Gesundheitsschädigung einer großen Zahl von Menschen durch Sprengstoffexplosion (242)
  • Impressum (256)

***

A folyóirat absztraktjai elérhetőek itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.