Die Öffentliche Verwaltung 2025/1

Abhandlungen

  • Cristina Fraenkel-Haeberle: Public values im öffentlichen Dienst (1)
  • Julius Buckler: Neustart für die Verwaltungsdigitalisierung im Bundesstaat? Das Onlinezugangsgesetz 2.0 (9)
  • Guy Beaucamp: Mobbing in der Schule: Reicht das Schulrecht aus oder braucht man zusätzlich Strafrecht? (18)
  • Janne Fromberg: Verhinderungsblockaden und Sperrwirkung des Versammlungsrechts Zugleich Besprechung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.3.2024, 6 C 1.22 (25)

Buchbesprechungen

  • Matthias Niedobitek: Rudolf Geiger, Daniel-Erasmus Khan, Markus Kotzur, Lando Kirchmair (Hrsg.), EUV/AEUV (32)
  • Birgit Eberbach-Born: Alexander Aumüller: Das Diskontinuitätsprinzip im Parlamentsrecht (33)
  • Matthias Wiemers: Christofer Lenz/Ronald Hansel: Bundesverfassungsgerichtsgesetz (34)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-446/21 – Schrems – Grenzen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch soziale Netzwerke (35)
  2. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-548/21 – Bezirkshauptmannschaft Landeck – Anforderungen an die polizeiliche Auswertung der auf einem Mobiltelefon gespeicherten personenbezogenen Daten (35)
  3. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-406/22 – Ministerstvo vnitra Cˇ eské republiky, Odbor azylové a migracˇní politiky – Konzept des sicheren Herkunftsstaats (36)
  4. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-608/22 u.a. – Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl – Kumulierung diskriminierender Handlungen und Maßnahmen gegenüber Mädchen und Frauen; Prüfung der erforderlichen Erheblichkeit (36)
  5. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-4/23 – Mirin – Weigerung eines Mitgliedstaats, die in einem anderen Mitgliedstaat
    rechtmäßig erworbene Änderung des Vornamens und Geschlechts anzuerkennen (36)
  6. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-134/23 – Elliniko Symvoulio gia tous Prosfyges und Ypostirixi Prosfygon sto Aigaio – Zuerkennung internationalen Schutzes; Einstufung der Türkei als sicherer Drittstaat (36)
  7. EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-387/24 PPU – Bouskoura – Inhaftnahme eines Drittstaatsangehörigen zum Zweck der Abschiebung (37)
    Verfassungsgerichte
  8. ThürVerfGH, Beschluss vom 27.9.2024 – VerfGH 36/24 – Konstituierung des Landtags; Befugnisse des Alterspräsidenten; Tagesordnung; Geschäftsordnung (37)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  9. VGH BW, Beschluss vom 26.8.2024 – 2 S 1745/23 – „Hineinwachsen“ eines Abschnitts einer weitergehenden Erschließungsanlage in eine selbstständige Anlage; beitragsfähige Kosten; Kostenermittlung; Schätzung (37)
  10. VG Cottbus, Urteil vom 18.7.2024 – 6 K 60/23 – Bemessung der Schmutzwassermengengebühr; modifizierter Frischwassermaßstab (38)
    Öffentliches Dienstrecht
  11. BVerwG, Beschluss vom 26.6.2024 – 5 P 1.23 – Mitbestimmungsrecht bei Stufenzuordnung von Tarifbeschäftigten (38)
  12. BVerwG, Urteil vom 27.6.2024 – 2 C 17.23 – Vermutung der generellen Dienstunfähigkeit bei Verweigerung einer amtsärztlichen Untersuchung (38)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  13. ThürOVG, Beschluss vom 4.7.2024 – 4 EO 294/24 – Befreiung von der Schulpflicht; Auslandsaufenthalt (39) OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 3.9.2024 – 2 A 10673/24.OVG – Schülerbeförderungskosten zur nächstgelegenen Schule (39)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  14. BVerwG, Urteil vom 24.7.2024 – 6 A 5.22 – Verbot der Teilorganisation eines verbotenen Vereins (39)
  15. OVG NRW, Beschluss vom 29.8.2024 – 5 A 2042/23 – Voraussetzungen für eine Platzverweisung; Fortsetzungsfeststellungsklage (39)
    Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht
  16. ThürOVG, Beschluss vom 29.2.2024 – 5 EO 574/23 – Planfeststellung für den Bau einer Hochspannungsleitung zur Versorgung einer Batteriefabrik (40)
  17. OVG NRW, Beschluss vom 22.4.2024 – 4 B 599/22 – Widerruf der Bewachungserlaubnis; Sofortvollzug (40)
  18. OVG NRW, Urteil vom 24.5.2024 – 4 A 779/23 – Untersagungsverfügung wegen Unterschreitung der Nennfüllmenge bei Fertigpackungen (40)
  19. VGH BW, Urteil vom 2.9.2024 – 6 S 2034/22 – Untersagung des Betriebs einer Annahmestelle für Sportwetten; Trennungsgebot (40)
    Datenschutz-, Informations- und Medienrecht
  20. BVerwG, Beschluss vom 12.9.2024 – 10 VR 1.24 – Presserechtlicher Auskunftsanspruch zur Einschätzung der militärischen Situation in der Ukraine durch den BND (41)
    Bau- und Planungsrecht
  21. ThürOVG, Beschluss vom 5.12.2023 – 1 ZKO 226/21 – Verlängerung eines im bauplanungsrechtlichen Außenbereich erteilten Bauvorbescheids (41)
  22. NdsOVG, NK-Urteil vom 17.4.2024 – 1 KN 184/21 – Ausschluss des beschleunigten Verfahrens nach § 13 a Abs. 1 Satz 4 BauGB (41)
  23. ThürOVG, Beschluss vom 23.7.2024 – 1 EO 236/24 – Baueinstellungsverfügung; Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung; Präklusion von materiellen Einwendungen (41)
  24. NdsOVG, NK-Beschluss vom 1.8.2024 – 1 MN 75/24 – Antragsbefugnis im Normenkontrollverfahren bei formell
    illegaler Wohnnutzung im Außenbereich; externe Gliederung eines Gewerbegebiets (41)
  25. NdsOVG, NK-Urteil vom 7.8.2024 – 1 KN 1/22 – Planung eines Gewerbegebiets in geruchsvorbelasteter Umgebung (41)
  26. VGH BW, Urteil vom 29.8.2024 – 8 S 2499/22 – Einzelhandelssteuerung; Ermittlungs- und Bewertungsfehler (42)
  27. BayVGH, NK-Beschluss vom 11.9.2024 – 15 N 24.774 – Anforderungen an die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung (42)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  28. ThürOVG, Urteil vom 17.4.2024 – 5 O 499/21 – Zu den Voraussetzungen der Präklusion nach § 6 UmwRG und zu der Frage von schädlichen Umwelteinwirkungen durch Windenergieanlagen (42)
  29. NdsOVG, Beschluss vom 20.9.2024 – 12 MS 105/24 – Maßnahmen zur Sicherung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gegen eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Windenergieanlagen (42)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  30. BVerwG, Beschluss vom 16.8.2024 – 6 B 2.24 – Befugnisse der Bundesnetzagentur bei Verstößen gegen Schienennetz-Nutzungsbedingungen (42)
  31. OVG NRW, Urteil vom 5.7.2024 – 8 A 3194/21 – Verhüllungs- und Verdeckungsverbot im Straßenverkehr; Ausnahmegenehmigung (43)
  32. NdsOVG, Beschluss vom 23.9.2024 – 12 PA 27/24 – Irrelevanz von Rechtsänderungen der Fahrerlaubnis-Verordnung durch das Cannabisgesetz bei verwaltungsbehördlich abgeschlossenem Fahrerlaubnis-Entziehungsverfahren (43)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  33. OVG NRW, Beschluss vom 27.8.2024 – 18 B 626/24 – Reichweite des Beschwerdeausschlusses des § 80 AsylG (43)
    Sozialrecht
  34. VGH BW, Beschluss vom 27.9.2024 – 12 S 883/24 – Betreuungsplatz; Anordnungsgrund; Glaubhaftmachung (43)
    Sonstiges Verwaltungsrecht
  35. VGH BW, Beschluss vom 4.9.2024 – 6 S 464/24 – Untersagung der Hundehaltung; Auswirkungen des Unterbleibens der Anhörung vor Einziehung eines Hundes (44)
    Gerichtsverfahrensrecht
  36. BVerwG, Beschluss vom 16.9.2024 – 6 B 6.24 – Keine Umdeutung einer Zulassungsantragsbegründung in Berufungsbegründung; keine Wiedereinsetzung (44)
  37. VGH BW, Beschluss vom 28.8.2024 – 12 S 1257/24 – Isolierter Prozesskostenhilfeantrag; sachliche Zuständigkeit; Verweisung (44)
  38. VGH BW, Beschluss vom 17.9.2024 – 3 S 1855/23 – Klageantrag; Streitgegenstand; Konkretisierung des Klagebegehrens; außergerichtliche Kosten des Beigeladenen (44)
  39. VGH BW, Beschluss vom 25.9.2024 – 2 S 1216/24 – Reichweite des Beschwerdeausschlusses im PKH-Verfahren (44)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.

Die Öffentliche Verwaltung 2023/24

Abhandlungen

  • Julius Buckler: Ein Meilenstein für den völkerrechtlichen Meeresschutz? Das Abkommen zum Schutz und für eine nachhaltige Nutzung der Meeresbiodiversität in Gebieten jenseits staatlicher Hoheitsgewalt (BBNJ-Abkommen) 81025)
  • Thorsten Ingo Schmidt: Die Auskreisung kreisangehöriger Städte (1035)
  • Luca Manns, Selma Hettich: Möglichkeiten und Grenzen des Vorgehens gegen extremistische Parlamentarier (1044)
  • Wilfried R. Fuß: Antisemitismus und die Grenzen der Kunstfreiheit Eine kritische Betrachtung der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main vom 24.April 2023 zum Auftritt von Roger Waters in der Frankfurter Festhalle (1050)

Rezensionsaufsatz

  • Hartmut Bauer: Ein neuer „Stern“ im bundesdeutschen Staatsrecht? (1056)

Buchbesprechungen

  • Bastian Schneider: Max Weber: Atypischer Einzelfall und allgemeines Gesetz (1060)
  • Matthias Wiemers: Martin Burgi/Mathias Habersack (Hrsg.), Handbuch Öffentliches Recht des Unternehmens (1061)

Leitsätze

Gerichte der Europäischen Union

721. EuGH,Urteil vom 14.9.2023 – C-113/22 – TGSS – Diskriminierung aufgrund des Geschlechts bei Gewährung einer Zulage zur Invaliditätsrente; zusätzliche Entschädigung (1063 )

722. EuGH,Urteil vom 21.9.2023 – C-151/22 – Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie – Verfolgungsgrund der politischen Überzeugung bei fehlender Vorverfolgung (1063)

Verfassungsgerichte

723.HambVerfG,Urteil vom 1.9.2023 – HVerfG 3/22 – Zulässigkeit eines Volksbegehrens gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern über den Hamburger Hafen (1063)

Verwaltungsgerichtsbarkeit Öffentliches Dienstrecht

724. BVerwG,Urteil vom 22.6.2022 – 2 C 2.22 – Verpflichtung zur Teilnahme an einem Ergänzungslehrgang zum Erwerb der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter (1064)

725.BVerwG,Beschluss vom 27.7.2023 – 2 B 46.22 – Einführung des Erfahrungsstufensystems im niedersächsischen Besoldungsrecht; Entschädigung wegen altersdiskriminierender Besoldung (1064)

726.VGH BW,Beschluss vom 22.8.2023 – DL 16 S 499/23 – Zuständigkeitswechsel nach Einleitung des Disziplinarverfahrens; unerlaubtes Fernbleiben vom Dienst; Maßnahmebemessung (1064)

727.VGH BW,Beschluss vom 22.8.2023 – DL 16 S 2467/21 – Entfernung aus dem Beamtenverhältnis; Antrag auf Zulassung der Berufung; Darlegungsgebot; Verfahrensmangel; Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme; Auswertung von Datenkopien (1064)

728.VGH BW,Urteil vom 29.8.2023 – 4 S 1605/22 – Anspruch auf Unfallruhegehalt (1065)

Polizei- und Ordnungsrecht

729.NdsOVG, Beschluss vom 30.8.2023 – 10 LA 3/23 – Betriebsparkplatz als Versammlungsfläche (1065)

Kommunalrecht

730.SächsOVG, Beschluss vom 16.5.2023 – 4 B 63/23 – Vollzug eines Gemeinderatsbeschlusses; kassatorisches Bürgerbegehren (1065)

731.SächsOVG,Beschluss vom 26.6.2023 – 4 B 97/23 – Tagesordnung des Gemeinderats; Organzuständigkeit (1065)

Bau- und Planungsrecht

732.BVerwG,NK-Urteil vom 23.5.2023 – 4 CN 10.21 – Beeinträchtigungsverbot als Ziel der Raumordnung (1065)

733.BVerwG,NK-Urteil vom 20.6.2023 – 4 CN 11.21 – Normenkontrolle eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans (1065)

734.BVerwG, NK-Urteil vom 18.7.2023 – 4 CN 3.22 – Vereinbarkeit des §13 b BauGB mit Unionsrecht (1065)

735.BayVGH,NK-Urteil vom 12.4.2023 – 15 N 22.1678 – Normenkontrollantrag benachbarter Gemeinde; Angebotsbebauungsplan; Erschließung; Ermittlungsdefizit (1065) 736.BayVGH,Beschluss vom 11.7.2023 – 15 ZB 23.741 – Nachbarklage gegen Baugenehmigung; Fortsetzungsfeststellungsinteresse (1066)

Naturschutz- und Umweltrecht

737.SächsOVG,Urteil vom 22.3.2023 – 6 A 272/20 – Vollstreckung einer forstaufsichtlichen Beseitigungsanordnung (1066)

738.NdsOVG,Urteil vom 27.6.2023 – 12 KS 104/21 – Voraussetzungen der Bestimmtheit eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid-Antrags und der Funktionslosigkeit einer Konzentrationsflächenplanung für Windenergieanlagen (1066)

Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht

739.HessVGH,Beschluss vom 28.4.2023 – 2 B 61/23 – Fahreignungsbedenken bei Beeinträchtigung des Realitätssinns (1067)

740.HessVGH,Beschluss vom 4.8.2023 – 2 B 830/23 – Unzulässiger einstweiliger Rechtsschutzantrag gegen den Vorhabenträger des Ausbaus einer Bundesautobahn (1067)

Sozialrecht

741.SächsOVG,Urteil vom 24.5.2023 – 5 A 350/22 – Unterhaltsvorschuss; Mitwirkungspflicht (1067) 742.VGH BW, Beschluss vom 4.9.2023 – 6 S 1106/22 – Befreiung von den baulichen Mindestanforderungen für stationäre Pflegeeinrichtungen (1067)

Sonstiges Verwaltungsrecht

743.SächsOVG,Urteil vom 20.6.2023 – 4 A 171/11 – Entschädigungsanspruch für die Beschränkung von Bergwerkseigentum durch Ausweisung eines Naturschutzgebiets (1067)

Verwaltungsverfahrens-, -zustellungs- und -vollstreckungsrecht

744.BVerwG,Urteil vom 20.4.2023 – 1 C 4.22 – Unbegründeter Antrag auf Wiederaufgreifen eines vertriebenenrechtlichen Aufnahmeverfahrens (1068)

745.BayVGH,Beschluss vom 12.5.2023 – 15 CS 23.606 – Antrag auf vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung (1068)

Gerichtsverfahrensrecht

746.BayVGH,Beschluss vom 30.6.2023 – 15 ZB 23.805 – Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Erkrankung(1068)

747.HambOVG,Beschluss vom 14.7.2023 – 2 So 44/23 – Zuziehung eines Bevollmächtigten im behördlichen Aussetzungsverfahren (1068)

748.SächsOVG,Beschluss vom 24.7.2023 – 4 A 613/21 – Verpflichtungsklage; Klagebefugnis; Prozessstandschaft (1068 )

749.VGH BW,Beschluss vom 16.8.2023 – 11 S 2717/22 – Prozesskostenhilfe; Bewilligungsreife; maßgeblicher Zeitraum; Mitwirkungspflichten (1068)

750.VGH BW,Beschluss vom 30.8.2023 – 14 S 1183/23 – Auskunftsanspruch; Verwaltungsrechtsweg; Justizverwaltungsakt; richterliche Tätigkeit; Verweisung (1068)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.