Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024/5

Abhandlungen

  • Thomas Klink: Der Commercial Court nach dem Justizstandort-Stärkungsgesetz – ein Modellprojekt für grenzüberschreitende Gerichtsverfahren (349)

Entscheidungsrezensionen

  • Jan Felix Hoffmann: Neuigkeiten zum Verhältnis von Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahren im Europäischen Insolvenzrecht? (EuGH, Rs. C-765/22, C-72/22, S. 383) (356)
  • Boris Kasolowsky, Carsten Wendler: Verletzung der Schiedsklausel durch sanktionerte russische Parteien: Positive Feststellung zur Zulässigkeit des Schiedsverfahrens nach § 1032 Abs. 2 ZPO (363)
  • Ben Steinbrück: Keine Bindungswirkung der abweisenden Entscheidung in einem Aufhebungsverfahren im ausländischen Ursprungsstaat des Schiedsspruchs (BGH, S. 390) (366)
  • Christopher Reibetanz: Zum Vorliegen eines Binnensachverhalts i. S. d. Art. 3 Abs. 3 Rom I-VO (BGH, S. 400) (374)
  • Jan Peter Schmidt: Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung (EuGH, Rs. C-7/21, S. 405) (379)
  • Rezensierte Entscheidungen (s. Seite III) (383)
  • Rechtsprechungsübersicht (S. Seite III) (410)

Blick in das Ausland

  • Florian Heindler: Wirksame Eheschließung zweier afganischer Staatbürger als Vorfrage bei Behandlung eines Antrags auf einvernehmliche Scheidung durch österreichische Gerichte (OGH, S. 409) (411)
  • Zou Guoyong, Wang Zhiheng: The Refinement of Rules on the Ascertainment of Foreign Laws in China (414)
  • Daniel Sprick: Building a „Foreign-Related Rule of Law”: China’s State Immunity Law (417)
  • Materialien (424)
  • Internationale Abkommen (425)
  • Schrifttumshinweise (426)
  • Neueste Informationen (II, IV ff.)

Juristische Blätter 2024/4

Aufsätze

  • Florian Heindler: Zur nachträglichen Einschränkung der Pfandforderung bei Höchstbetragshypotheken (209)
  • Carsten Koller: Zum Verhältnis von Geschiedenen- und Verwandtenunterhalt nach § 71 EheG (222)
  • Peter Oberndorfer † (232)

Aus der Vereinen/ Ankündigungen

  • Seminarreihe „Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts” – Ankündigung (234)
  • 3. IPR Workshop – Ankündigung (234)
  • Gedächtnisveranstaltung für Albert Armin Ehrenzweig – Ankündigung (234)

Rechtsprechung

Verfassungsgerichthof

  • Lisa Rösler: Verhältnismäßigkeit der Regelung über die generelle Anordnung der Festnahme bei Verdacht eines Verbrechens mit mindestens zehnjähriger Freiheitsstrafe (235)
  • Bestimmung der StPO über den Einspruch wegen Rechtsverletzung im Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft nicht verfassungswidrig (239)

Ordentliche Gerichte – Zivilsachen

  • Christian Holzner: Vermögensopfer trotz „Rückfallsrechts“ an den Geschenkgeber im Falle des Vorversterbens des Geschenknehmers (244)
  • Bauwerkehaftung: Freibeweis des bautechnischen Laien nur bei Veranlassung einer fachmännischen Überprüfung des Bauwerks (246)
  • Kleinbetragssparbücher: vertraglicher Auskunftsanspruch des Kunden gegenüber der Bank, Abtretung der Forderung durch Übertragung des Sparbuchs (248)
  • Amtshaftung wegen unterbliebener Aufforderung der gesetzlichen Erben zur Abgabe einer Erbantrittserklärung bei einem nicht unbedenklichen Testament (251)
  • Ersatz von Verdienstentgang infolge rechtswidriger Abschiebung und Feststellungsklage auf künftigen Verdienstentgang (256)
  • Verfahren über das Erbrecht: nicht in die Testamentserrichtung eingebundener Rechtsanwalt als Zeuge betreffend Zweifel an der Testierfähigkeit des ehemaligen Mandanten (260)
  • Philipp Fidler: Abgrenzung von Masseforderungen nach § 46 Z 4 IO (262)

Strafsachen

  • Zahnverlust und die Erörterungsbedürftigkeit der Beeinträchtigung von Kau- und/oder der Beißfunktion als Element einer an sich schweren Körperverletzung (265)
  • Objektiver Beurteilungsmaßstab der Würdeverletzung iS des § 218 Abs 1a StGB (267)

Verwaltungsgerichtshof

  • „Andere Verwendung“ eines Mobiltelefons (267)

Korrespondenz

  • Stefan Griller: Von europarechtlichen Missverständnissen (269)

Literatur

  • Georg Graf: Riss, Olaf: Einseitig erklärter Eigentumsvorbehalt und Käuferinsolvenz. Vorleistungspflicht, Synallagmaschutz und Gläubigerprivilegierung in der Insolvenz (274)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.