Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/22

  • Dagmar Coester-Waltjen: Impfnachweis – Kindesrecht/Kindeswohl – Elternrecht (1741)
  • Rolf Wagner: „Erbfall mit grenzüberschreitendem Bezug“ als ungeschriebene Anwendungsvoraussetzung der EuErbVO (1745)
  • Jochen Duderstadt/ Werner Gutdeutsch/ Helmut Borth Diskussion: Systemwechsel im Unterhaltsrecht? (1755 ff.)
  • BVerfG: Anspruch des Kindes auf staatlichen Schutz bei Kindeswohlgefährdung (1776)
  • BGH: Ausgleich von Anrechten der Privatvorsorge wegen Invalidität (m. Anm. Helmut Borth) (1761)
  • BGH: Verhältnis von postmortaler Vollmacht und Testamentsvollstreckung (m. Anm. Benedikt Strobel) (1807)
  • OLG Koblenz / OLG Frankfurt / OLG Bamberg / OLG Oldenburg: Grundrentenzuschläge im Versorgungsausgleich (1766 ff.)
  • OLG Dresden / OLG Celle: Erforderlichkeit der Abstammungsfeststellung (m. Anm. Christiane von Bary) (1789 ff.)
  • OLG Braunschweig: Beachtung des Kindeswohls im Rahmen der Vollstreckung eines Umgangstitels (1804)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/18

Schwerpunkt: Europäisches Familienrecht

  • Christian Kohler, Walter Pintens: Entwicklungen im europäischen Personen-, Familien- und Erbrecht 2021–2022 (1405)
  • Familienrecht in Europa: Länderberichte: Belgien, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Ungarn (1421 ff.)
  • EuGH:Berücksichtigung von in anderen Mitgliedstaaten zurückgelegten Kindererziehungszeiten bei der Altersrente (LSe m. Anm. Helmut Borth) (1464)
  • EuGH:Gewöhnlicher Aufenthalt und internationale Zuständigkeit bei Regelung von Sorgerecht und Kindesunterhalt (1466)
  • EuGH:Zuständigkeit nach Aufenthaltswechsel des Kindes (1476)
  • BVerfG:Prüfungsmöglichkeiten des Vollstreckungsgerichts bei Erteilung einer Bescheinigung über Rückführung des Kindes (m. Anm. Andrea Schulz) (1478)
  • BGH:Rechtswahl bezüglich Vatersnamen nach russischem Recht (m. Anm. Christiane von Bary) (1455)
  • BGH:Anwendung englischen Erbrechts und Pflichtteilsanspruch eines Kindes (m. Anm. Jan Peter Schmidt) (1489)
  • BVerwG:Nachversicherung eines Beamten in der gesetzlichen Rentenversicherung nach Wechsel in EU-Mitgliedstaat (LSe m. Anm. Helmut Borth) (1465)
  • VerwG Berlin:Wirksamkeit einer Eheschließung nach islamischem Recht –Nichtigkeit einer Scheidung durch Verstoßung (m. Anm. Hans-Georg Ebert) (1460)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022/5

Abhandlungen

  • Johannes Richter: Internationale Klagezustellung nach der neugefassten EuZustVO (433)
  • Geer van Calster: Lex ecologia. On applicable law for environmental pollution (Article 7 Rome II), a pinnacle of business and human rights as well as climate change litigation (441)
  • Marc Castendiek: „Vertragliche“ Ansprüche Dritter im internationalen Privatrecht 8449)

Entscheidungsrezensionen

  • Christiane von Bary: Neues zum prozessualen Verbraucherschutz aus Luxemburg: Verbrauchereigenschaft und Wohnsitzwechsel (EuGH, Rs. C-98/20 und EuGH, Rs. C-774/19, S. 497 und 499) 8456)
  • Wiebke Voß: Das forum delicti commissi bei reinen Vermögensschäden – ein internationalzivilprozessuales Cum-Ex-Nachspiel (OLG München, S. 502) (461)
  • Lena Hornkohl: Internationale Zuständigkeit im Gestattungsverfahren nach TMG bei Verdacht auf missbräuchliche Kundenbeschwerden bei Online-Marktplätzen (OLG Köln, S. 509) (469)
  • Andreas Spickhoff: Vertrag und Delikt im Europäischen Zuständigkeitsrecht – Neuere Entwicklungen (BGH, S. 519) 8476)
  • Rolf A. Schütze: Zur Verpflichtung englischer Kläger zur Sicherheitsleistung für die Prozesskosten (§ 110 ZPO) (OLG Frankfurt a.M., S. 521) (481)
  • Herbert Roth: Qualifikationsprobleme um § 167 ZPO (OLG Frankfurt a.M., S.522) 8483)
  • Adrian Hemler: Das offenkundige Handeln in Vollmacht und der Baubetreuungsvertrag mit ausländischer Baustelle: Welches Recht ist anwendbar? (OLG Köln, S. 524) 8485)
  • Susanne Lilian Gössl: Rechtsaktbezogene Einzigartigkeit und subjektive Komponenten – Einige Notizen zum gewöhnlichen Aufenthalt im europäischen Kollisions- und Verfahrensrecht (EuGH, Rs. C-289/20, S. 526) (489)

Rezensierte Entscheidungen

  • (s. seite III) (497)

Blick ins Ausland

  • Denise Wiedemann: Europareise oder Umzug nach Bordeaux: der gewöhnliche Aufenthalt des Kindes nach dem HKÜ (Corte Suprema de Justicia de la Nación (Argentinien), 22.10.2020 – CIV 62230/2019/1/RH1) (530)
  • Henricus J. Snijders: Enforcement of foreign award (in online arbitration) ex officio refused because of violation of the defendant’s right to be heard 8533)
  • Mitteilungen (537)
  • Internationale Abkommen (540)
  • Schrifttumshinweise (541)
  • Neueste Informationen II, ff.
  • Jetzt mit Beiträgen zum IPRax-Selbststudium nach § 15 FAO (476)
  • Veranstaltungen

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/10

Abhandlungen 

  • Robert Uerpmann-Wittzack: Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Familienrecht in den Jahren 2020 und 2021
  • Winfried Born: Unterhalt wegen Krankheit – wie weit reicht der Einsatzzeitpunkt?

Gerichtsentscheidungen 

  • EuGHMR: Vaterschaftsanfechtung bei Leihmutterkind (m. Anm. Christiane von Bary)
  • BVerfG: Umfang der Umgangspflicht des Umgangselternteils (m. Anm. Stephan Hammer)
  • BGH: Zins- und Tilgungsleistungen für selbstgenutzte Immobilien im Rahmen des Kindesunterhalts (m. Anm. Johannes Norpoth)
  • OLG Frankfurt: Kein Wegfall der Geschäftsgrundlage für Immobilienschenkung bei Scheidung (m. Anm. Reinhardt Wever)
  • OLG Brandenburg: Berücksichtigung von Kindererziehungszuschlägen (m. Anm. Helmut Borth)
  • OLG Frankfurt: Beschwerdeeinlegung als elektronisches Dokument (m. Anm. Peter-Hendrik Müther)
  • KG: Ehescheidung im Westjordanland als Heimatstaatenentscheidung (m. Anm. Jan von Hein)
  • OLG Hamm: Ordnungsgeld bei Verstoß gegen gerichtlich gebilligte Umgangsvereinbarung (m. Anm. Michael Cirullies)
  • LG Konstanz: Schadensersatzpflicht eines Betreuten bei Betreuerverschulden (m. Anm. Leonard Lusznat)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Köonyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/10

  • Robert Uerpmann-Wittzack: Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Familienrecht in den Jahren 2020 und 2021 (749)
  • Winfried Born: Unterhalt wegen Krankheit (759)
  • Christiane von Bary: EuGHMR: Vaterschaftsanfechtung bei Leihmutterkind (799)
  • Stephan Hammer: BVerfG: Umfang der Umgangspflicht des Umgangselternteils (794)
  • Johannes Norpoth: BGH: Zins- und Tilgungsleistungen für selbstgenutzte Immobilien
    im Rahmen des Kindesunterhalts (781)
  • Reinhardt Wever: OLG Frankfurt: Kein Wegfall der Geschäftsgrundlage für Immobilienschenkung bei Scheidung (775)
  • Helmut Borth: OLG Brandenburg: Berücksichtigung von Kindererziehungszuschlägen (780)
  • Peter-Hendrik Müther: OLG Frankfurt: Beschwerdeeinlegung als elektronisches Dokument (802)
  • Jan von Hein: KG: Ehescheidung im Westjordanland als Heimatstaatenentscheidung (807)
  • Michael Cirullies: OLG Hamm: Ordnungsgeld bei Verstoß gegen gerichtlich gebilligte
    Umgangsvereinbarung (812)
  • Leonard Lusznat: LG Konstanz: Schadensersatzpflicht eines Betreuten bei Betreuerverschulden (818)