Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/12

  • Winfried Born: Zur Rückforderung von überzahltem Unterhalt (905)
  • Dagmar Zorn: Die Genehmigungstatbestände des § 1850 BGB im Überblick (915)
  • Edda Bachmann, Helmut Borth: Die Zulässigkeit von Abänderungsverfahren zum Versorgungsausgleich hinsichtlich von Anrechten nach dem Grundrentengesetz (920)
  • BVerfG:Sorgerechtsentzug im Verfahren auf einstweilige Anordnung (944)
  • BVerfG:Absehen von der Kindesanhörung aus schwerwiegenden Gründen (946)
  • BGH:Geburtsname des Kindes bei rückwirkendem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit (m. Anm. Anatol Dutta) (923)
  • OLGCelle:Verwendung eines Musters für deutsch-islamischen Ehevertrag (m. Anm. Felix Aiwanger) (927)
  • OLG Frankfurt/M.:Kindeswohlgefährdung bei Adoleszenzkonflikten in muslimischer Familie (m. Anm. Petra Volke) (947)
  • OLG Celle:Anerkennung einer französischen Sorgerechtsentscheidung (m. Anm. Rainer Hüßtege) (957)
  • OLG Dresden: Rückführungsantrag des nicht im Herkunftsstaat lebenden Elternteils (m. Anm. Julia Pasche) (963)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/11

Abhandlungen

  • Anatol Dutta: Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts (817)
  • Michael Volmer: Die neue Beglaubigungsbefugnis der Betreuungsbehörden (820)
  • Tobias Tausch: Aktuarielle Lösungsvorschläge zur Angemessenheitsprüfung von Teilungskosten für Direktzusagen (824)
  • Helmut Borth: Die steuerrechtliche Behandlung von Leistungen im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich nach § 10 Abs. 1a Nr. 3, 4 EStG sowie § 22 Nr. 1a EStG (830)

  • EuGHMR: Gleichheitswidrige Zuwendungen in Stiftungen von Todes wegen (LSe m. Anm. Felix Aiwanger) (861)
  • EuGHMR: Eintragung transgeschlechtlicher Personen als „Vater“ bzw. „Mutter“ (m. Anm. Alix Schulz) (868)
  • EuGH: Identifizierung eines Grundstücks im Europäischen Nachlasszeugnis (m. Anm. Lukas Rademacher) (881)
  • EuGH: Zuständigkeit für Eintragung von Erbschaftsannahme oder -ausschlagung (m. Anm. Jan Peter Schmidt) (886)
  • BVerfG: Kinderehenbekämpfungsgesetz verfassungsgemäß (m. Anm. Caroline Rupp) (837)
  • BGH: Anfechtbarkeit einer vermeintlich lenkenden Erbschaftsausschlagung (m. Anm. Florian Bode) (898)
  • AmtsG Brandenburg a. d. Havel: Genehmigung einer freiheitsentziehenden Maßnahme in Klinik bei „Rooming-in“ der Mutter (m. Anm. Sebastian Kirsch)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023/3

Abhandlungen

  • Thomas Pfeiffer: Judicial Presumptions: Finding of Facts or Application of Law? The characterization of so-called factual presumptions in private international law (217)
  • Dário Moura Vicente: The Role of the Brussels I-bis Regulation in European Private International Law and the Challenges Facing it (221)
  • Anatol Dutta: Überlegungen zu einer Reform des (deutschen) internationalen Namensrechts (227)
  • Tobias Helms: Co-Elternschaft im IPR (232)

Entscheidungsrezensionen

  • Maximilian Pika: .Auf dem Weg zu einem europäischen Schiedsverfahrensrecht oder zu außereuropäischen Schiedsorten? (EuGH, Rs. C-700/20, S. 280) (238)
  • Torsten Kindt: Der Pechstein-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts – Eher mahnender Fingerzeig denn schallende Ohrfeige Richtung Lausanne (BVerfG, S. 285) (243)
  • Reinhold Geimer: Wahl der internationalen Zuständigkeit Deutschlands ohne (wirksame) Vereinbarung der örtlichen Zuständigkeit (LG Frankfurt a.M., S. 290) (251)
  • Lena Hornkohl: Die internationalzivilprozessualen Folgen der unionskartellrechtlichen Konzernhaftung (EuGH, Rs. C-882/19, S. 294) (254)
  • Claudia Mayer: (Unechte) Vaterschaftskonkurrenzen im Internationalen Privatrecht (BGH und OLG Brandenburg, S. 300 und S. 305) (264)
  • Dieter Henrich: Zur Anerkennung von außergerichtlichen Ehescheidungen (EuGH, Rs. C-646/20, OLG Braunschweig, S. 306 und S. 310) (268)
  • Philipp Scholz: Pflichtteil und ordre public (OGH, und BGH, S. 312 und S. 316) (273)

Rezensierte Entscheidungen

  • (s. Seite III) (280)
  • Materialien (322)
  • Mitteilungen (323)
  • Internationale Abkommen (327)
  • Schrifttumshinweise (328)
  • Neueste Informationen (II, IV. ff.)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/1

  • Dieter Schwab: Das neue Bild der rechtlichen Betreuung und das Freiheitsproblem (1)
  • Gudrun Lies-Benachib: Systemwechsel im Unterhaltsrecht! (9)
  • Christine Straub: Überlegungen zur Reform des Abstammungsrechts (12)
  • Anatol Dutta: Mitgliedstaatliche Privatscheidungen vor dem EuGH (16)

  • EuGH: Anerkennung einer italienischen Privatscheidung (m. Beitrag Anatol Dutta) (21)
  • BVerfG: Teilsorgeentzug beir Verdacht auf Kindesmisshandlung (m. Anm. Sven Billhardt) (49)
  • BGH: „Geschwisterbindung” im Namensrecht (m. Anm. Jan Ole Flindt) (27)
  • BGH: Kontaktverbot nach Sexualdelikten gegen Minderjährige (m. Anm. Ulrich Rake) (57)
  • OLG Frankfurt: Berücksichtigung von Naturalunterhalt im Rahmen des Trennungsunterhalts (m. Beitrag Gudrun Lies-Benachib) (45)
  • OLG Brandenburg: Versagung der Rückwirkung der Zustellung (m. Anm. Peter Gottwald) (68)
  • OLG Nürnberg: Anfechtbarkeit im einstweiligen Anordnungsverfhren ergangener Sorgerechtsbeschlüsse durch Jugendamt (LSe. m. Anm. Andreas Oeley) (72)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/6

  • Dagmar Coester-Waltjen: Probleme der postmortalen Befruchtung (401)
  • Rolf Wagner: Neufassung der Art. 7, 15, 7b II und 24 EGBGB durch das Gesetz zur Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts (405)
  • Frederik Brenner: Der Begriff des Einleitens eines Hauptsachverefahrens gemäß § 52. ABs. 2 FamFG nach Erlass einer einstweiligen Anordnung (414)
  • BGH: Rechts wahl erfasst auch Vatesnamen bulgarischen Rechts (m. Anm. Christian von Bary) (421)
  • BGH: Steuererstattungsansprüche und Vorfälligkeitsentschädigungen im Zugewinnausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) (425)
  • BGH: Erfüllung der Belegpflicht im Zugewinnausgleichsverfahren (m. Anm. Anatol Dutta) (429)
  • BGH: AfA, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Tilgungen und Altesvorsorge im Unterhalt (m. Anm. Alexander Witt) (434)
  • BGH: Vaterschaftsfeststellung auf Grundlage eines ausländischen Abstammungsgutachtens (m. Anm. Alexander Schwonberg) (459)
  • OLG Frankfurt: Zustellung un Verjährung bei Zugewinnausgleich nach griechischem Recht (m. Anm. Benjamin Lorenz) (431)
  • VGH Baden-Württemberg: Inobhutnahme des Neugeborenen einer inhaftierten Mutter (m. Anm. Thomas Meysen) (450)

Common Market Law Review 2019/6

  • Editorial Comments: Brexit into extra time … again (1447)

Articles

  • Michael Dougan: Primacy and the remedy of disapplication (p. 1459)
  • Merijn Chamon: A constitutional twilight zone: EU decentralized agencies’ external relations (1509)
  • Nicolas Rennuy: The trilemma of EU social benefits law: Seeing the wood and the trees (1549)
  • Marco Bronckers, Giovanni Gruni: Taking the enforcement of labour standards in the EU’s free trade agreements seriously (1591)
  • Ceciel Nieuwenhout, Jaap Waverijn: Swimming in ECJ case law: The rocky journey to EU law applicability in the continental shelf and Exclusive Economic Zone (1623)

A. Court of Justice

  • Alicia Hinarejos: The Court of Justice annuls a national measure directly to protect ECB independence: Rimševics (1649)
  • Anatol Dutta: Private divorces outside Rome III and Brussels II bis? The Sahyouni gap (1661)
  • Zsófia Varga: Retrial and principles of effectiveness and equivalence in case of violation of the ECHR and of the Charter: XC, Zs (p. 1673)

B. National Courts Acte cryptique?

  • Charlotte O’Brien: Zambrano, welfare rights, and underclass citizenship in the tale of the missing preliminary reference (1697)
  • Joxerramon Bengoetxea: Review essay: A general theory of Member Statehood in the EU (1733)