Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2024/2

  • Alexander Schwonberg: Vertretungsrecht bei symmetrischer Betreuung. Anmerkung zu OLG Hamburg, Beschluss v. 2.10.2023 – 12 UF 81/23 –, FamRZ 2024, 110 (85)
  • Ulrich Rake: Kindesschutzeinwände in der Vollstreckung der internationalen Kindesherausgabe (88)
  • Ingo Socha: „Am besten geeignet“ oder nur „geeignet“? – Zur Auswahl des Vormunds nach den Maßstäben der §§ 1778, 1779 BGB (93)
  • Sozialversicherungsrechengrößen und Tabellen zum Versorgungsausgleich (96 ff.)
  • BGH: Bezeichnung des Empfangsgerichts im beA (133)
  • OLG Hamburg: Vertretung des Kindes im Kindesunterhaltsverfahren bei Wechselmodell (m. Beitrag Alexander Schwonberg) (110)
  • OLG Karlsruhe: Rückführung eines Kindes zu Pflegemutter aus dem Reichsbürgermilieu (m. Anm. Daniel Flux) (114)
  • OLG Frankfurt/M.: Kontaktverbot gegenüber nicht sorgeberechtigtem Elternteil (m. Anm. Stephan Hammer) (124)
  • OLG Rostock: Kindesschutzeinwände bei Vollstreckung internationaler Kindesherausgabe (m. Beitrag Ulrich Rake) (129)
  • OLG München: Vergütung des Verfahrensbeistands bei konkludenter Bestellung (m. Anm. Wolfgang Keuter) (136)
  • OLG München: Auslegung der Verfügung in Testament „bis zu meinem Tode pflegt und betreut“ (m. Anm. Peter Gottwald) (149)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/4

  • Isabell Götz: Nutzungs- und Rechtsverhältnisse an Ehewohnung und Haushaltsgegenständen, Verfahren nach dem GewSchG (241)
  • Nina Dethloff, Melina Maurer: Selbstbestimmung des rechtlichen Geschlechts aus europäischer Perspektive (254)

  • EuGHMR: Berücksichtigung von häuslicher Gewalt bei gerichtlichen Umgangs – und Sorgerechtskonflikten (m. Anm. Thomas Meysen) (277)
  • BVerfG: Rückführung eines Pflegekindes in den Elternhaushalt (280)
  • BVerfG: Kindeswohlprüfung beim Umgangsvollstreckung (m. Anm. Michael Cirullies) (283)
  • BGH: Anwaltliche Sorgfaltspflichten bei Übermittlung fristgebundener Schriftsätze per beA (298)
  • BFH: Überlassung von Wohnraum als Naturalunterhalt (m. Anm. Rolf Schlünder, Oliver Geißler) (271)
  • VerwG Köln: Kein Anspruch der Eltern auf „Annahme” einer Sorgevollmacht durch das Jugendamt (m. Anm. Rüdiger Ernst) (286)
  • OLG Frankfurt/M.: Aufteilung der Betreuungszeiten nur durch Umgangsregelung (m. Anm. Alexander Schwonberg) (289)
  • OLG Koblenz: Rücksichtnahme auf die Erwerbstätigkeit der Eltern bei Umgangsregelung (m. Anm. Alexander Witt) (294)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/6

  • Dagmar Coester-Waltjen: Probleme der postmortalen Befruchtung (401)
  • Rolf Wagner: Neufassung der Art. 7, 15, 7b II und 24 EGBGB durch das Gesetz zur Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts (405)
  • Frederik Brenner: Der Begriff des Einleitens eines Hauptsachverefahrens gemäß § 52. ABs. 2 FamFG nach Erlass einer einstweiligen Anordnung (414)
  • BGH: Rechts wahl erfasst auch Vatesnamen bulgarischen Rechts (m. Anm. Christian von Bary) (421)
  • BGH: Steuererstattungsansprüche und Vorfälligkeitsentschädigungen im Zugewinnausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) (425)
  • BGH: Erfüllung der Belegpflicht im Zugewinnausgleichsverfahren (m. Anm. Anatol Dutta) (429)
  • BGH: AfA, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Tilgungen und Altesvorsorge im Unterhalt (m. Anm. Alexander Witt) (434)
  • BGH: Vaterschaftsfeststellung auf Grundlage eines ausländischen Abstammungsgutachtens (m. Anm. Alexander Schwonberg) (459)
  • OLG Frankfurt: Zustellung un Verjährung bei Zugewinnausgleich nach griechischem Recht (m. Anm. Benjamin Lorenz) (431)
  • VGH Baden-Württemberg: Inobhutnahme des Neugeborenen einer inhaftierten Mutter (m. Anm. Thomas Meysen) (450)