Die Öffentliche Verwaltung 2022/2

Abhandlungen

  • Klaus Meßerschmidt: Faktisches Rückreiseverbot für Deutsche aus Hochrisikogebieten – Grundrechte , Menschenwürde und Staatsangehörigkeitsrechte im pandemierechtlichen Stresstest (45)
  • Foroud Shirvani: Enstschädigung aus enteignungsleichem Eingriff wegen rechtswidriger Coronaschutz-Verordnungen (54)
  • Timur Husein: Unterschriftensammlungen im Volksgesetzgebungsverfahren in Zeiten der Coronapandemie – Rechtsfragen und Regelungsmöglichkeiten (63)
  • A. Katarina Weilert: „Hinzugezogene” und „Beigeladene” als „Dritte” im Verwaltungsverfahren und im Verwaltungsprozess (72)

Buchbesprechungen (82)

Leisätze

  • Gerichte der Europäischen Union (84)

Verwaltungsgerichtsbarkeit

  • Abgabenrecht (85)
  • Öffentliches Dienstrecht (86)
  • Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht (86)
  • Kommunalrecht (87)
  • Wirtschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht (88)
  • Gesundheits- und Lebensmittelrecht (88)
  • Datenschutz-, Informations- und Medienrecht (88)
  • Bau- und Planungsrecht (88)
  • Naturschutz- und Umweltrecht (90)
  • Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht (91)
  • Ausländer- und Staatsgehörigkeitsrecht (91)
  • Verwaltungsverfahrens-, -zustellungs- und -vollstreckungsrecht (91)
  • Gerichtsverfahrensrecht (92)

Die Öffentliche Verwaltung 2022/1

Abhandlungen

  • Matthias Cornils: „Staatsferner” Jugendmedienschutz als Verfassungsgebot: ein Missverständnis (1)
  • Sarah Katharina Stein: Selbstregulierung im Völkerrecht (11)
  • Franz A. M. Koppensteiner: Unionrechtliches Dokumentenzugangsrecht und staatliche Informationsfreiheit: Zwei Parallelen, die sich niemals treffen? (21)
  • Matthias Brugger, Christine Wenzl: Selbstständig oder nicht selbständig – Das Können und Dürfen eines Eigenbetriebs (29)

Buchbesprechung

  • Ulrich Karpen: Christine Landfried: Das politische Europa – Differenz als Potential der Europäischen Union; 3., aktual. Auflage (36)

Leitsätze

  • Gerichte der Europäischen Union (38)
  • Verfassungsgerichte (39)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit
  • Öffentliches Dienstrecht (40)
  • Polizei- und Ordnungsrecht (41)
  • Wirschafts- und Gewerberecht; Berufsrecht (41)
  • Gesundheits- und Lebensmittelrecht (42)
  • Boden- und Landwirtschaftsrecht (42)
  • Bau- und Planungsrecht (42)
  • Naturschutz- und Umweltrecht (42)
  • Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht (43)
  • Sozialrecht (44)
  • Verwaltungsverfahrens-, -zustellungs und -vollstreckungsrecht (44)

Die Öffentliche Verwaltung 2021/24

  • Monika Polzin: Menschenrechtliche Klimaklagen: Kreative Justiz und überforderte Grundrechte – Zugleich eine Anmerkung zum Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 (1089)
  • Thies Wahnschaffe, Felix Lücke: Die eingriffsähnliche Vorwirkung auf Freiheitsrechte als Ansatz intertemporaler Freiheitssicherung – Zeitliche Entgrenzung des Eingriffs- und Rechtfertigungsmaßstabs für künftige Freiheitsbeschränkungen im Bereich des Klimaschutzes (1099)
  • Alexander Wellerdt: Der Legislativvorschlag für eine Verordnung zu Europäischen Green Bonds – Ein Beitrag zum Klimaschutz oder ein Ausweis des Greenwashing? (1109)
  • Elena Sofia Ewering, Andreas Gutmann: Landesgrundrechte für die Natur? – Eine Betrachtung des bayerischen Volksbegehrens „Rechte der Natur – Das Volksbegehren!“ (1118)

A tartalomjegyzék és a határozatok elektronikusan elérhetőek itt.