Arbeit und Arbeitsrecht 2024/12

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • Michaela Felisia, Julia Certa: Mobile Arbeit im In- und Ausland. Vermeidung typischer Fehler (12)

Arbeitsrecht

  • Franck Wetzling, Max Kemp: Jahresgespräch mit kritischen Mitarbeitern. Wichtige Aspekte der Planung und Durchführung (20)
  • Tobias Grambow, Nina-Tabea Zwick: Gesellschafter-Geschäftsführer. Aktuelle Rechtsprechung zur sozialrechtlichen Einordnung (24)
  • Markus Petry, Christian Schönbach: Weihnachten mit dem Betriebsrat – eine schöne Bescherung? Alle Jahre wieder … (28)
  • Oliver Haag, Jarno Armbruster: Das Arbeitszeugnis Quell steter Freude? (32)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Betriebsrat (36)

Personalpraxis

  • Katharina Wakula: Moderne Führungsmethoden. Wie Manager die Gen Z in einer KI-Welt führen sollen (38)
  • Annette Neumann: Rechtsgeprüfte Workations gestalten. Tapetenwechsel stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit (42)
  • Casimir von Moltke, Timo Metsch, Anne Becker: Arbeitgeberattraktivität durch Benefits & Wellbeing. Global Benefits Attitudes Survey 2024 (46)

Persönlich

  • Fragen an Linda Krupp (50)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte

  • AU-Bescheinigung: Erschütterung des Beweiswerts (52)
  • Ersetzung Betriebsratszustimmung zur Einstellung (52)
  • Einigungsstelle für Desk Sharing/Clean Desk Policy (52)
  • Steuerschaden: vorzeitige Zahlung einer Abfindung? (53)
  • Gleiches Arbeitsentgelt für gleichwertige Arbeit (53)

Enscheidungen kommentiert

  • Gesetzliche Ruhepause: Lage und Ruhezeit (54)
  • BR-Seminar: Präsenz statt Remote bzw. Online (55)
  • Risiken erlaubter Privatnutzung von IT und Verwertungsverbot (56)
  • Unterrichtung des BR beim Wegfall von Provisionen (57)
  • Pauschalbesteuerung bei Betriebsveranstaltung (58)
  • Alarmbereitschaft als Arbeitszeit und Entschädigung (59)

Steuern und Finanzen

  • Aktuelle Informationen (60)

Öffentlicher Dienst

Aktuelle Informationen (61)

Service

  • Kurz gefragt (62)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2023/5

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Isabelle Hoyer: Diversity erfordert Konfliktkompetenz (7)

Titelthema

  • Volker Stück, Johanna Wild Sadsad: Go global & work abroad. Auslandsreisen/-abordnung in Recht und Praxis (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Günter Schmitt-Rolfes: Entgeltgleichheit für Männer und Frauen im Erwerbsleben (14)
  • Antje Münch, Carina Bart: Überwachung von Beschäftigten. Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber? (16)
  • Tobias Grambow, Nina-Tabea Zwick: Die Sozialversicherungspflicht. Aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung und Statusfeststellungsverfahren (20)

Worwechsel

  • Amélie Sutterer-Kipping, Jan Tibor Lelley: Arbeitszeiterfassung der Paukenshclag aus Erfurt: Teil 2 (26)

Personalpraxis

  • Max Thinius: „Das war schon immer so!” Teil 7: Wie Traditionen uns von der Zukunft und Fachkräften fernhalten (28)

Interview

  • Regina Karoline Schüller, Tim Shahriar Tabrizi, Anette Neumann: Toxische Führung. Wie Unternehmen auf das Arbeitsklima achten müssen (32)
  • Cynthia Werner: Fremdsprachen im Job. Wie der CEFR dem HR-Management das Leben erleichtert (36)

Interview

Melanie Mulder, Angela Huber, Arne Gels: Interessant, wenn es zu spät ist. Betriebliches Gesundheitsmanagement (40)

Persönlich

  • Fragen an Bettina Dietsche (44)

Vergrütung

Interview

  • Anette Hiesinger-Sanchez, Anja Pempelfort: „Wir sind weit davon entfernt, dass jeder Job ein Preisschild hat“ Entgelttransparenz (46)

Kurz gemeldet

Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert (50)
  • Entscheidungen kommentiert (52)
  • Öffentlicher Dienst (60)

Service

  • Literaturtipps, Impressum (61)
  • Veranstaltungen (62)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2022/5

Editorial (1)

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)
  • Frank Zeugner, Christian Ries: Meinung: Hybrides Arbeiten: Ein gutes Arbeitsmodell? (7)

Titelthema

  • Bettina Scharff, Anja Schubert: Arbeiten in Matrixstrukturen. Individualrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Aspekte (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne sachlichen Grund (13)
  • Volker Stück, Boris Wein: Update Corona-Rechtsprechung(14)
  • Tobias Grambow: Nach der Betriebsratswahl„Nun ist er halt da …“ (22)
  • Kathrin Brügger, Carolin Kaiser: Retention-Boni. Aufsatzreihe zur Mitarbeiterbindung – Teil 2 (28)

Wortwechsel

  • Johanna Wenckebach, Jan Tibor Lelley: Reformbedarf beim BetrVG? (32)

Personalpraxis

  • Thomas Merz, Olaf Bogdahn: Führung vs. Oppositionsmentalität. Überzogene Erwartungen, Empörungskultur und Besserwisserei (34)
  • Tatjana Schnell, Bodo Antonić: Die Frage nach dem Sinn Streitgespräch: Wie viel „Purpose“ braucht die Arbeitswelt? (40)

Persönlich

  • Fragen an Ross Seychell (44)

Vergrütung

  • Christoph Buluschek: Treiber der Digitalisierung. Entgeltabrechnung: Sechs Zukunftstrends für Personalabteilungen (46)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung (50)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (58)

Service

  • Literaturtipps (59)
  • Impressum (59)
  • Kurz gefragt (60)
  • Veranstaltungen (62)

Arbeit und Arbeitsrecht 2022/2

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Friedrich Hubert Esser: Meinung: Auf dem Fachkräftemarkt schrillen die Alarmglocken (7)

Titelthema

  • Holger Schwarz: Candidate Experience Fluch oder Segen? (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Betriebsübergang und Leiharbeit (14)
  • Volker Stück: DSGVO-Hopping. Präventions-/Verteidigungsstrategien gegen Auskunftsansprüche (16)
  • Tobias Grambow: Einstweiliger Rechtsschutz. Betriebsratswahl und Maßnahmen des Wahlvorstands 22)
  • Thomas Frey, Christian Schönbach: Der Aufhebungsvertrag. Gebot des fairen Verhandelns (26)
  • Dieter Welslau, Ingo Schöllmann: Agile Organisationen in der Praxis. Teil 2: Arbeitsrechtliche Fragestellungen (Vertiefung) (30)

Wortwechsel

  • Johanna Wenckebach, Jan Tibor Lelley: Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung (34)

Personalpraxis

  • Stefan Eßer: Chief Health Officer. Betriebsärztliche Expertise auf Vorstandsebene (36)
  • Barbara Liebermeister: Von namhaften Influencern lernen. Leadership (40)

Persönlich

  • Fragen an Inga Dransfeld-Haase (44)

Vergrütung

  • Henri Schmidt: Länderübergreifende Gehaltsabrechnung (46)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert (50)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)