Rolf Wank: Arbeitskamprecht im Spiegel von RdA (65)
Sudabeh Kamanabrou: Risiken und Chancen – Das Betriebrisiko im Krisenzeiten (76)
Olaf Deinert: Betriebsverfassung für das 21. Jahrhundert – Rechtspolitische Überlegungen zu einer Fortenwicklung des BetrVG (81)
Felix Hartmann: Tariftreue in der Pflegebranche – Unions- und verfassungsrechtliche Bedenken gegen §§ 72, 82 c SGB XI nF (90)
Markus Baschnagel, Raphael Hilser, Raphael Wagner: Unternehmerische Mitbestimmung bei grenzüberschreitenden. Umwandlungeen nach dem MgFSG – Zugleich ein Beitrag zur unternehmerischen Mitbestimmung nach dem Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen” der „Ampel-Koalition” (103)
Besprechungsaufsatz
Hans Hanau: Der kreative Umgang des BAG mit der unionrechtskonformen Auslegung des deutschen Arbeitszeitrechts – Zugleich eine Besprechung des Beschlusses des BAG v 13.9.2022 – 1 ABR 22/21 (115)
Kurzbeiträge und Informationen
Annelise Kärcher: Tagungsbericht – X. Tarifsymposium der Bauwirtschaft 2022: „Sozialkassenverfahren im 21. Jahrhundert” (125)
Rüdiger Krause, Jasmin Dubenkopp: Zwanzigstes Göttinger Forum zum Arbeitsrecht , RdA 2023, 60 ff. – Richtigstellung (126)
Rolf Wank: Deutsche wollen weniger arbeiten (126)
Rolf Wank: Sozialpartnermodell Altersvorsorge in der Chemiebranche (127)
Personalia
Martin Henssler: Rolf Wank zum 80. Geburtstag (127)
Schrifttum
Hermann Reichold: Jan Alexander Daum: Der Betrieb als Organisation (128)
Raimund Reuling: Der innerbeitriebliche Abhilfeversuch des Whistleblowers zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung (317)
Richard Giesen: Zwischenbilanz Tarifenheitsgesetz – Erwiderung auf Bepler RdA 2022, 189 (323)
Klaus Bepler: Erwiderung auf Giesen RdA 2022, 323 (326)
Rüdiger Krause: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als Baustein eines transnationalen Arbeitsrechts – Teil II (327)
Gert Commandeur: Rechtsprobleme bei Abwerbe- und Beschäftigungsverboen sowie Sperrabreden (341)
Tilman Schlosser: Zur mitbestimmungsrechtlichen Zulässigkeit der Vorrats-SE (350)
Bernd Wiebauer: Der Auskunftsanspruch des (Gesamt-)Betriebsrats zur Errichtung eines Konzernbetriebsrats (360)
Entscheidungsbesprechungen
Christiane Brors: Wann sind aufeinanderfolgende Überlassungen eines Leiharbeitnehmers an denselben Entleiher noch „vorübergehend” und nicht rechtsmissbräuchlich? Anmerkung zu EuGH 17.3.2022 – C -232-/20 (366)
Jacob Joussen: Befristung – wissenschaftliches Personal – Kinderbetreuung – Verlängerung der zulässigen Befristungsdauer. Anmerkung zu BAG v. 15.12.2021 – 7 AZR 453/20 (370)
Markus Sprenger: Urlaubskürzung bei „Kurzarbeit Null”. Anmerkung zu BAG v. 30.11.2021 – 9 AZR 225/21 und zu BAG v. 30.11.2021 – 9 AZR 234/21 (374)
Kurzbeiträge und Informationen
Raphael Wollers: Bericht zum XIII. „Blickpunkt Sozialrecht in der Privatrechtspraxis” (378)