Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/12

  • Winfried Born: Zur Rückforderung von überzahltem Unterhalt FAO §15 (905)
  • Dagmar Zorn: Die Genehmigungstatbestände des § 1850 BGB im Überblick (915)
  • Edda Bachmann, Helmut Borth: Die Zulässigkeit von Abänderungsverfahren zum Versorgungsausgleich hinsichtlich von Anrechten nach dem Grundrentengesetz (920)

  • BVerfG: Sorgerechtsentzug im Verfahren auf einstweilige Anordnung (944)
  • BVerfG: Absehen von der Kindesanhörung aus schwerwiegenden Gründen (946)
  • BGH: Geburtsname des Kindes bei rückwirkendem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit (m. Anm. Anatol Dutta) (923)
  • OLG Celle: Verwendung eines Musters für deutsch-islamischen Ehevertrag (m. Anm. Felix Aiwanger) (927)
  • OLG Frankfurt/M.: Kindeswohlgefährdung bei Adoleszenzkonflikten in muslimischer Familie (m. Anm. Petra Volke) (947)
  • OLG Celle: Anerkennung einer französischen Sorgerechtsentscheidung (m. Anm. Rainer Hüßtege) (957)
  • OLG Dresden: Rückführungsantrag des nicht im Herkunftsstaat lebenden Elternteils (m. Anm. Julia Pasche) (963)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/12

  • Winfried Born: Zur Rückforderung von überzahltem Unterhalt (905)
  • Dagmar Zorn: Die Genehmigungstatbestände des § 1850 BGB im Überblick (915)
  • Edda Bachmann, Helmut Borth: Die Zulässigkeit von Abänderungsverfahren zum Versorgungsausgleich hinsichtlich von Anrechten nach dem Grundrentengesetz (920)
  • BVerfG:Sorgerechtsentzug im Verfahren auf einstweilige Anordnung (944)
  • BVerfG:Absehen von der Kindesanhörung aus schwerwiegenden Gründen (946)
  • BGH:Geburtsname des Kindes bei rückwirkendem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit (m. Anm. Anatol Dutta) (923)
  • OLGCelle:Verwendung eines Musters für deutsch-islamischen Ehevertrag (m. Anm. Felix Aiwanger) (927)
  • OLG Frankfurt/M.:Kindeswohlgefährdung bei Adoleszenzkonflikten in muslimischer Familie (m. Anm. Petra Volke) (947)
  • OLG Celle:Anerkennung einer französischen Sorgerechtsentscheidung (m. Anm. Rainer Hüßtege) (957)
  • OLG Dresden: Rückführungsantrag des nicht im Herkunftsstaat lebenden Elternteils (m. Anm. Julia Pasche) (963)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/24

  • Andreas Spickhoff: Das neue Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten (1897)
  • Petra Volke: Die Empfehlungen des Expertenausschusses zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Hinblick auf familiengerichtliche Verfahren (1907)
  • Eva Strnad: Zur Qualifikation von Richtern und Anwälten in Kindschaftssachen (1910)
  • EuGH: Ausstellung eines Ausweisdokuments für Kind gleichgeschlechtlicher Eltern (1947)
  • BVerfG: Überraschende Kostenentscheidung verletzt Anspruch auf rechtliches Gehör (1954)
  • OLG Düsseldorf: Vorzeitiger Zugewinnausgleich und Verbund bei hoher Kapitalabfindung (m. Anm. Helmut Borthund Torsten Obermann) (1915)
  • OLG Düsseldorf: Erledigung der Hauptsache im Verfahren auf vorzeitigen Zugewinnausgleich (m. Anm. Torsten Obermann) (1919)
  • OLG Karlsruhe: Lauf der Beschwerdefrist bei mehreren Anrechten (m. Anm. Helmut Borth) (1924)
  • OLG Köln: Übertragung der Alleinsorge/ Umgangsausschluss nach Missbrauch des Geschwisterkindes (1930 ff.)
  • OLG Frankfurt: Einstellung der Vollstreckung einer Rückführungsentscheidung nach HKiEntÜ (m. Anm. Rainer Hüßtege) (1941)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022/6

Abhandlungen

  • Ulrike Janzen, Rolf Wagner: Die IntFamRVG-Novelle nach der Neufassung der EuEheVO (545)
  • Robert Magnus: Die Neuregelung des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts der Adoption (552)
  • Heinz-Peter Mansel: Zur Liberalisierung des internationalen Ehe- und Lebenspartnerschaftsrechts des EGBGB: Bemerkungen zum Ort der Eheschließung und Registerort als Anknüpfungspunkte (561)

Entscheidungsrezensionen

  • Björn Laukemann: Prozessualer Vertrauensschutz gegen die Insolvenzmasse? (EuGH, Rs. C-724/20, S. 621) (567)
  • Jörg Kondring: Die internationale Zustellung per WhatsApp: Betrachtungen zum HZÜ und zum deutsch-britischen Abkommen von 1928 im Urteils- und Anerkennungsverfahren (OLG Frankfurt a.M., S. 625) (577)
  • Stefan Arnold: Verbraucherschutz im internationalen Zuständigkeitsrecht bei Wegzug des Verbrauchers (EuGH, Rs. C-296/20, S. 627) (585)
  • Ansgar Staudinger, Franziska Scharnetzki: Regressstatut beim Innenausgleich zwischen zwei Haftpflicht-versicherern eines Gespannes – Karlsruhe locuta, causa non finita. (BGH, S. 631) (589)
  • Claudia Mayer: Relevanz des Orts der Eheschließung für die Bestimmung des Formstatuts bei der doppelten Handschuhehe und Online-Ehe (BGH, S. 635 und VG Düsseldorf, S. 638) (594)
  • Silvia Deuring: Kauf von in Brasilien wachsenden Bäumen: kein Vertrag über dingliches Recht an unbeweglichen Sachen bzw. keine Pacht unbeweglicher Sachen (EuGH, Rs. C-595/20, S. 640) 8600)
  • Christoph Benicke, Natalie Suchocki: Die Genehmigung der Erbausschlagung durch deutsche Gerichte bei polnischen Erbfällen (OLG Hamm, S. 643) (604)
  • Rainer Hüßtege: Das Verfahren zur Erteilung einer Widerrechtlichkeitsbescheinigung – de lege lata und de lege ferenda (KG, S. 645) (613)
  • Peter Schlosser: Anerkennungsversagung nach Haager Unterhaltsübereinkommen zwingend? (BGH, S. 648) (615)
  • Bettina Heiderhoff: Geflüchtete und HKÜ (EuGH, Rs. C-262/21, S. 651) (617)

Rezensierte Entscheidungen

  • (s. seite III) (620)

Blick ins Ausland

  • Torstein Frantzen: Norwegisches internationales Erbrecht (655)
  • Christa Jessel-Holst: Reform des internationalen Privatrechts in Nordmazedonien (656)

Mitteilungen

  • Heinz-Peter Mansel: Beschlüsse des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht zur Reform des internationalen Ehe- und Lebenspartnerschaftsrechts 2021 – Vorschlag der Ersten Kommission des Deutschen Rats für Internationales Privatrecht zur Reform der Art. 13, 14, 17, 17b EGBGB (657)
  • Internationale Abkommen (661)
  • Schrifttumshinweise (662)
  • Neueste Informationen II, ff.
  • Jetzt mit Beiträgen zum IPRax-Sebststudium nach § 15 FAO (589)
  • Veranstaltungen

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/20

  • Stephan Hammer: Anhörung des Kindes durch das Beschwerdegericht in Verfahren betreffend die Aufhebung kindesschutzrechtlicher Maßnahmen (1581)
  • Sarah Glaab: Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenpflege (1586)
  • Rainer Hüßtege: Die neue Brüssel IIa-Verordnung was bleibt, was ändert sich FAO §15 (1591)
  • BVerfG: Überführung eines Pflegekindes zum rechtlichen Vater (m. Beitrag Stephan Hammer) (1616)
  • BVerfG: Restitution nach Urteil des EuGHMR in Adoptionsverfahren (m. Anm. Wolfgang Keuter) (1627)
  • OLGZweibrücken: Sabotageverhalten bei Verkauf der Ehewohnung (m. Anm. Ludwig Bergschneider) (1603)
  • OLG Düsseldorf: Steuererstattungen und Sparleistungen als unterhaltsrelevantes Einkommen (m. Anm. Helmut Borth) (1611)
  • OLG Celle: Zustellung einer Rechtswahrungsanzeige der Unterhaltsvorschussstelle (m. Anm. BernhardKnittel) (1615)
  • KG: Schulverweigerung wegen Ablehnung schulischer Pandemieschutzmaßnahmen (m. Anm. Ulrich Rake) (1619)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.