Arbeit und Arbeitsrecht 2024/8

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Thomas Sattelberger: Neue Manager braucht das Land (7)

Titelthema

  • Daniel Hennig, Stephanie Witt, Henry Lambertz: Entgelttransparenz. Was bedeutet die neue Richtlinie für Arbeitgeber? (8)

Arbeitsrecht

  • Volker Stück, Esther-Maria Roos: Brutto für netto. Musterbetriebsvereinbarung: Entgeltoptimierung mit steuerfreien Sachbezügen (12)
  • Erwin Salamon, Laura Iser: Digitalisierung durch Mitarbeiterportale. Ein arbeitsrechtliches Vabanquespiel (18)

Wortwechsel

  • Armin Franzmann, Jan Tibor Lelley: Betriebliches Gesundheitsmanagement (22)

Personalpraxis

  • Katja Hinz: Frauen in Führungspositionen. Mit Durchsetzungsvermögen zum Erfolg (24)
  • Inken Gallner: „Wir sind als Menschen alle gleichwertig“ Teil 2: BAG-Präsidentin Inken Gallner im Gespräch (30)
  • Thomas Merz, Olaf Bogdahn: Führung mit und durch KI. Welche Chancen und Risiken bergen Veränderungen durch KI? (34)
  • Anke Stein-Remmert: Konflikte im Veränderungsprozess nutzen. Interview zu Konfliktmoderation im Changeprozess (42)
  • Max Thinius: Wir sind die Roboter. Teil 20: Unser Alltag mit „Mensch-Maschinen“ (44)

Persönlich

  • Fragen an Stefanie Hager (48)

Vergrütung

  • Peter Reininghaus: Gehaltsextras im Fokus. Wie Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam profitieren (50)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrehtsprechung (53)

Rechtsprechung

Kurz kommentiert

Wichtige Enscheidungen der Instanzgerichte

  • Vergleich über Urlaubsabgeltungsansprüche (54)
  • Außerordentliche Verdachtskündigung wegen Drogenkonsums (54)
  • Betriebsbedingte Kündigung nach Widerspruch gegen einen Betriebsübergang (54)
  • Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Zielvereinbarung (54)

Entscheidungen kommentiert

  • Vorlage an EuGH: Massenentlassungsanzeigeverfahren (56)
  • Zuordnungsversetzung vor einem Betriebsteilübergang (57)
  • Ungeimpfte Pflegekraft: Unbezahlte Freistellung und Abmahnung (58)
  • Betriebsversammlung: Kosten für Simultanübersetzungen (59)
  • Kein Recht auf Hund im Büro und Homeoffice (60)
  • Keine Entgeltlisten für Schwerbehindertenvertretung (61)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (62)

Service

  • Veranstaltungen (63)
  • Impressum (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2023/9

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)

Titelthema

  • André Kock, Kathrin Brügger: ESG und Arbeitsrecht Handlungspflichten für Unternehmen (6)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Datenschutz und Täterschutz (11)
  • Arnd Diringer: Wie geht es mit dem Mindestlohn weiter? Druck aus Europa: Gesetzliche Lohnuntergrenze (12)
  • Ariane Loof, Lisa Schrader, Léo Laumonier, Elia Evangelista: Hinweisgeberschutz in Deutschland, Frankreich und Italien. Ländervergleichende Übersicht (16)
  • Lara-Christina Willems: Klage auf Wiedereinstellung im Arbeitsrecht „Ich will zurück“ (22)
  • Thomas Frey, Christian Schönbach: Pflicht zur Entgeltfortzahlung. Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten (26)

Wortwechsel

  • Ernesto Klengel, Jan Tibor Lelley: Überwachung am Arbeitsplatz (30)

Personalpraxis

  • Holger Schwarz: Recruiting Basics. Herangehensweisen, Stolperfallen, Tipps und Tricks (34)
  • Inga Dransfeld-Haase: „Eine gute Employer Brand sollte auch Vielfalt und Inklusion fördern“Interview Mitarbeitergewinnung und -bindung (40)
  • Andrea Derler: „Der weiteren Konsequenzen sind wir uns noch gar nicht bewusst“ Interview: EU-Corporate Sustainability Reporting Directive (44)
  • Olaf Bogdahn, Thomas Merz: Richtig streiten lernen. Wie wir Meinungsverschiedenheiten austragen (46)

Vergrütung

  • Kurz gemeldet. Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtschprechung (50)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert. Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (52)

Entscheidungen kommentiert

  • Massenentlassung: Information an Behörden (54)
  • Definition und Kostenerstattung für Bildschirmarbeitsplatzbrillen (55)
  • Arbeeitnehmerüberlassung: tarifvertragliche Erweiterung der Überlassungschöchstdauer (56)
  • Kündigung wegen ehrverleztender Außerungen in privater Chatgruppe (58)
  • Nachträgliche Klagezulassung – falsche Rechtauskunft durch Betriebsrat (59)

Öffentliche Dienst

  • Aktuelle Informationen (60)

Service

  • Literaturtipps, Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)
  • Veranstaltungen (63)
  • Vorschau (64)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Arbeit und Arbeitsrecht 2022/5

Editorial (1)

Aktuell

  • Nachrichten, Presseinformationen und Hinweise aus Gesetzgebung, Politik und Medien (4)
  • Frank Zeugner, Christian Ries: Meinung: Hybrides Arbeiten: Ein gutes Arbeitsmodell? (7)

Titelthema

  • Bettina Scharff, Anja Schubert: Arbeiten in Matrixstrukturen. Individualrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Aspekte (8)

Arbeitsrecht

Brennpunkt

  • Kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne sachlichen Grund (13)
  • Volker Stück, Boris Wein: Update Corona-Rechtsprechung(14)
  • Tobias Grambow: Nach der Betriebsratswahl„Nun ist er halt da …“ (22)
  • Kathrin Brügger, Carolin Kaiser: Retention-Boni. Aufsatzreihe zur Mitarbeiterbindung – Teil 2 (28)

Wortwechsel

  • Johanna Wenckebach, Jan Tibor Lelley: Reformbedarf beim BetrVG? (32)

Personalpraxis

  • Thomas Merz, Olaf Bogdahn: Führung vs. Oppositionsmentalität. Überzogene Erwartungen, Empörungskultur und Besserwisserei (34)
  • Tatjana Schnell, Bodo Antonić: Die Frage nach dem Sinn Streitgespräch: Wie viel „Purpose“ braucht die Arbeitswelt? (40)

Persönlich

  • Fragen an Ross Seychell (44)

Vergrütung

  • Christoph Buluschek: Treiber der Digitalisierung. Entgeltabrechnung: Sechs Zukunftstrends für Personalabteilungen (46)

Kurz gemeldet

  • Informationen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung (50)

Öffentlicher Dienst

  • Aktuelle Informationen (58)

Service

  • Literaturtipps (59)
  • Impressum (59)
  • Kurz gefragt (60)
  • Veranstaltungen (62)

Arbeit und Arbeitsrecht 2022/1

Aktuell

  • Nachrichten, Presseninformationen und Hinweise aus Geseztgebung, Politik und Medien (4)

Meinung

  • Katja Nebe: Arbeit und Familie – fantasievoll vereinbart?! (7)

Titelthema

  • Annika Kemna, Daniel Ludwig: Jobrotation. Mitarbeiterbindung und Führungskräfteenwicklung (8)

Arbeitsrecht

  • Brennpunkt. Sinn und Zweck des Mindestlohns (13)
  • Volker Stück, Boris Wein: Aktuelle Arbeitgeberpflichten. Verlängerte Corona-ArbSchV, verschärftes IfSG sowie aktuelle Pandemie-Rechtsprechung (14)
  • Sönke Oltmanns: Bescheinigung der Arbeitunfähigkeit. Aktuelle rechtliche Herausforderungen (18)
  • Dominic Gottier: Arbeitzeit in der Grauzone. Update Rufbereitschaft, Wegezeiten, Umkleidenzeiten (22)
  • Dietmar Welslau, Ingo Schöllmann: Agile Organisationen in der Praxis. Teil 1: Arbeitsrechtliche Fragenstellungen (28)
  • Öffentlicher Dienst. Aktuelle Informationen (32)

Personalpraxis

  • Olaf Bogdahn, Thomas Merz: Von der Söldner- zur Teammentalität. Handlungsfedler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit (34)
  • Vera Starker: Echte Mitarbeiterbindung erzeugen. Fokuszeit und gehirngerechtes Arbeiten (40)
  • Persönlich. Fragen an Eefje Dikker (44)

Vergütung

  • Andreas Bode, Felix Hermsdorf: Firmenwagen in der Pandemie. Personalkostenoptimierung zum Jahresende (46)
  • Kurz gemeldet. Informationoen zu aktueller Lohnsteuerrechtsprechung (49)

Rechtsprechung

  • Kurz kommentiert. Wichtige Entscheidungen der Instanzgerichte (50)
  • Entscheidungen kommentiert (52)

Service

  • Literaturtipps (61)
  • Impressum (61)
  • Kurz gefragt (62)