Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/9

Abhandlungen

  • Anja Amend-Traut, Johanna Singer: Elterliche Sorge und Schule:Altbekannte sowie pandemiebedingt neue Fragestellungen (661)
  • Erik Schlereth: Die COVID-19-Schutzimpfung Minderjähriger – Mehr Freiheit als gedacht? 8668)
  • Nicole Reh: Die Auswahl undTypisierung des Betreuers im Lichte des zum 1.1.2023 in Kraft tretenden Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (673)

  • BVerfG: Berücksichtigung naher Familienangehöriger bei der Betreuerbestellung
    (m. Anm. Dieter Schwab) (722)
  • BGH: Errechnung desEhezeitanteils bei besitzgeschützten Entgeltpunkten
    ( m. Anm. Edda Bachmann) (686)
  • BGH: Geburtsregistereintragung des Vornamens des gebärenden Elternteils (m. Anm. Alix Schulz) (701)
  • BGH: Ansatz des hälftigen Unterhaltsfreibetrags bei Wechselmodell i. R. derVKH (m. Anm. Martin Streicher) (707)
  • BGH: Anerkennungshindernis nach fiktiver Auslandszustellung (m. Anm. Oliver Knöfel) (712)
  • BGH: Besondere Zweckbindung des Mindestelterngeldes und Zwangsvollstreckung (m. Anm. Helmut Borth) (718)
  • VerwG Düsseldorf: Eheschließung per Video-Konferenz (m. Anm. Fabian Wall) (681)
  • OLG Frankfurt: UnzulässigeTeilentscheidung bei Streit über Aufenthalt und Schulwahl (m. Anm. Sven Billhardt) (699)
  • OLG Karlsruhe: Vollmachtswiderruf beiVorliegen mehrererVorsorgevollmachten (m. Anm. Björn Centner) (736)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/1

  • Angie Schneider: Bestimmungsbefugnisse des Betreuers im Lichte der Reform des Betreuungsrechts (insbesondere Aufenthalts- und Umgangsbestimmung) (1)
  • Nadine Grotkamp: Kinder und Datenschutz (6)
  • Peter Mankowski: Fragen zur internationalen Zuständigkeit für Ansprüche aus einem Grundverhältnis zu einer Vorsorgevollmacht (12)
  • BVerfG: Verfassungsbeschwerde gegen Ausschluss stationärer Zwangsbehandlungen (49)
  • BGH: Pfändung einer Eigentümerbriefgrundschuld zur Sicherung künftiger Unterhaltsansprüche (42)
  • BGH: Voraussetzungen der Betreuerentlassung (m. Anm. Nicole Reh) (53)
  • OLG Dresden: Voraussetzungen eines unterhaltsrechtlich relevanten Wechselmodells (m. Anm. Helmut Borth) (31)
  • VGH Baden-Württemberg: Beschwerdeausschluss bei Prozesskostenhilfe mit Ratenzahlung (m. Anm. Peter Gottwald) (35)
  • OLG Braunschweig: Beachtung des Kindeswohls und beschleunigte Verfahrensführung 837)
  • OLG München: Internationale Geltendmachung von Aufwendungsersatzansprüchen des Vorsorgebevollmächtigten (m. Beitrag Peter Mankowski) (40)