Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/10

Die erste Seite

  • Thomas Frank: Grenzüberschreitende Übertragung von Pensionsverbindlichkeiten

Aufsätze

  • Rolf Wagner: Zuständigkeit nach der EuGVVO für abgetretene Ansprüche (625)
  • Silvia Deuring: Geschädigtenschutz im Lieferkettenszenario de lege lata und de lege ferenda (633)

Länderreporte

  • Constantin Frank-Fahle, Marcel Trost: Länderreport Kenia (644)
  • Michael Hördt, Sonja Heppner: Länderreport Irland (648)
  • Lutz Kaiser, Alexander C. Dy, Angelica S. Benitez, Andrei Nico P. Nunez, Philip Kiefer: Länderreport Philippinen (653)
  • Jan Sommerfeld: Länderreport Tschechische Republik (656)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Freier Kapitalverkehr – Begriff ‘Zahlungsinstrument’ – Vollmacht eines Bevollmächtigten, der im Namen des Kontoinhabers handelt – Kopie der Vollmacht mit Apostille – Haftung des Zahlungsdienstleisters (662)
  • EuGH: Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen – Recht auf Erstattung getätigter Zahlungen – Covid-19-Pandemie – Insolvenz des Reiseveranstalters (669)
  • EuGH: Massenentlassungen – Konsultation der Arbeitnehmervertreter – Beendigungen von Arbeitsverträgen aufgrund des Eintritts des Arbeitgebers in den Ruhestand (678)
  • EuGH: Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen – Teilzeitbeschäftigung – Zahlung von Überstundenzuschlägen (683)
  • BGH: Verfahrensvoraussetzungen des Aufhebungsverfahrens gemäß § 1059 ZPO – Schiedsspruch – Unterschrift (689)
  • BGH: Fluggastrecht – Ansprüche auf Ausgleich bei Pauschalreisen – Verjährung (693)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Keine Verfassungs- und Europarechtswidrigkeit der Besteuerung von Sportwetten (695)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/6

Die erste Seite

  • Martin Reufels: Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei Mobbing unter Kollegen: Herausforderungen für Arbeitgeber im internationalen Kontext

Aufsätze

  • Andreas Seela: Aufsätze: Trusts und Trust Law in Thailand (321)
  • Joachim Hasenmüller, Cornelius Häusler, Fredrik Høijord: Umsatzsteuer-Leitfaden (B2B) Norwegen (327)
  • Christoph Schork, Thomas Sikorski: Sorgfaltspflicht und Sorgfaltserklärung nach der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) (335)
  • Till Moser: Aufwendungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an Zwischengesellschaften nach dem ATAD Umsetzungsgesetz und dem neuen AStG Anwendungserlass (339)
  • Igor Dykunskyy, Olga Ianushevych: Rechtliche Regelung der Arbeitsverhältnisse in der Ukraine (343)

Länderreporte

  • Rainer Wedde: Länderreporte: Länderreport Russische Föderation (346)
  • Michael Hördt, Sonja Heppner: Länderreport Australien (352)
  • Stefan Schmierer, Felix Erpelding: Länderreport: Hongkong (356)

Internationales Wirtschaftrecht

  • BGH: Forderungspfändung von eingefrorenen Geldern und wirtschaftlichen Ressourcen mit RIW-Kommentar von Kilian Bälz (388)
  • LG Frankfurt a. M.: Fluggastrecht – Ausgleichszahlungen – Erstattung von Ersatzflugkosten mit RIW-Kommentar von Sascha Laib: (390)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers im Sinne des § 13b Abs. 5 Satz 1 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) (392)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2023/10

Die erste Seite

  • Stephan Wilske: Ein EU-Amt für eine hochqualifizierte US-Ökonomin? – “Non, rien de rien!”

Aufsätze

  • Michael Denga: Die neue transatlantische Datenordnung (625)
  • Philipp Fölsing: Strategische Prozessführung gegen Investitionsschiedsverfahren (635)

Länderreporte

  • Michael Hördt, Sonja Heppner: Länderreport Irland (646)
  • Jan Sommerfeld: Länderreport Tschechische Republik (651)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: AGB-Kontrolle – Durchsetzung der Rechte aus der Richtlinie im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes (656)
  • EuGH: Zahlungsverzug bei Dauerschuldverhältnissen – unzulässige Herabsetzung des geregelten Mindestpauschbetrags (662)
  • EuGH: EU-Antidiskriminierungsrichtlinie auf freie Mitarbeiter anwendbar – Schutz der sexuellen Ausrichtung (666)
  • EuGH: FluggastrechteVO – keine Befreiung von der Ausgleichspflicht bei plötzlichem Tod und krankheitsbedingtem Ausfall von Crewmitgliedern (673)
  • BGH: Unwirksamkeit von Intra-EU-Investor-Staat-Schiedsverfahren nach ICSID-Konvention – Zulässigkeit einer vorgelagerten Feststellungsentscheidung nach ZPO (675)
  • BGH: IPR – Überprüfung der Anwendung ausländischen Rechts in der Revisionsinstanz (687)
  • BAG: Verjährung der Urlaubsabgeltung – Vertrauensschutz infolge der EuGH-Rechtsprechung (690)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Vorsorgeaufwendungen bei freiberuflicher Tätigkeit im Ausland – Pflicht zur Feststellung des ausländischen Rechts und Überprüfung in der Revision (696)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2022/10

Die erste Seite

  • Claus Luttermann: Klimapartner einer kooperativen Weltvermögensordnung

Aufsätze

  • Johannes Landbrecht, Axel Buhr: Schweizer Verjährungsrecht (641)
  • Daniel Wiedmann, Daniel Hoppen: Die Russland-Sanktionen der EU (Teil 4) (656)
  • Gabriel Hörnicke, Gerhard Kraft: Schweizer Reaktionen auf die Hinzurechnungsbesteuerung und die globale Mindestbesteuerung und Akzeptanz aus deutscher Sicht (660)

Länderreporte

  • Klaus-Peter Kessler, Beata Pankowska-Lier: Länderreporte: Länderreport Ukraine (668)
  • Michael Hördt, Sonja Heppner: Länderreport Irland (671)
  • Jan Sommerfeld: Länderreport Tschechische Republik (676)

Internationales Wirtschaftsrecht

  • EuGH: Ausschließlicher Gerichtsstand bei Patentstreitigkeiten nach der EuGVVO – Reichweite (Urteil vom 08.09.2022, C-399/21) (680)
  • EuGH: Bindung des vorlegenden Gerichts an die Vorabentscheidung des EuGH – keine Notwendigkeit eines besonderen Rechtsbehelfs wegen angeblich “falscher” Auslegung des vorangegangenen EuGH-Urteils (Urteil vom 07.07.2022, C-261/21) (684)
  • BGH: Fortbestehender deutscher Gerichtsstand nach EuInsVO trotz Verlegung des COMI ins Ausland nach Antragstellung – Unbeachtlichkeit der Antragstellung beim örtlich unzuständigen Gericht (Beschluss vom 07.07.2022, IX ZB 14/21) (702)
  • BGH: Unzulässigkeit von Vollstreckungsabwehrmaßnahmen nach der EuGVVO gegen Vollstreckungsmaßnahmen nach der EuVTVO (Beschluss vom 07.07.2022, IX ZB 38/21) (704)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • BFH: Aktientausch mit Zuzahlung in bar bei Verschmelzung von US-Kapitalgesellschaften – Besteuerung eines in Deutschland steuerpflichtigen Aktionärs (Urteil vom 14.02.2022, VIII R 44/18) (714)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.