Recht der Arbeit 2024/1

Abhandlungen

  • Martin Henssler: Die Entgeltfortzahlungspflicht des Arbeitgebers beit staatlichen Quarantänemaßnahmen (1)
  • Anton Barrein: Das Homeoffice zwischen Rechtsanspruch und ungleklärten Rechtsproblemen (14)
  • Sebastian Friese: Die Auslegung tarifverttaglicher Mehrurlaubsklauseln (28)

Besprechungsaufsatz

  • Stefan Witschen: Resturlaub – Altlastenbeseitungung nach Max-Planck (37)
  • Clemens Höpfner, Jonas Mohrbutter: § 22 AGG im Lichte des Entgeltbenachteiligungsverbots (45)

Entscheidungsbesprechung

  • Monika Schlachter: Wie kann eine Entgeltdifferenz bei gleicher Arbeit gerechtfertig werden? (52)
  • Christian Mehrens, Julia Breucker: Verjährung und Verfall des Urlaubs- und Urlaubs-abgeltungsanspruchs (58)

Recht der Arbeit 2023/1

Abhandlungen

  • Sudabeh Kamanabrou: Europäisches Arbeitsrecht im Spiegel von RdA (2)
  • Matthias Jacobs: Zur Grundrechtskontrolle vom Tarifverträgen (9)
  • Martin Henssler: Die Ausgliederung von Versorgungsverpflichtungen auf eine Rentnergesellschaft (20)
  • Martin Nebeling, Florian Lankes: „Kirchliches Arbeitsrecht im Deutschland” und das Wechselspiel zwischen Unionsrecht und nationalem Recht (33)

Besprechunsaufsätze

  • Lena Beckmann: Direktionsrecht, Annahmeverzung und Beschäftigungpflicht (43)
  • Moritz Herrmann: Konsequente Inkonsequenz: Der Siebste Senat un die Qualifizierungsbefristung (50)

Enscheidungsbesprechung

  • Alexander Bissels, Julia Menke: Insolvenzanfechtung von Arbeitsentgelt und der gesetzliche Mindestlohn (57)