Praxis des Internationanlen Privat- und Verfahrensrechts 2024/6

Abhandlungen

  • Silvia Deuring: Die Geschlechtszugehörigkeit im Internationalen Privatrecht – Bemerkungen zum neuen Art. 7a EGBGB (433)
  • Patrick Wittum: Kein Kollisionsrehct für das digitale Zeitalter? Anwendbares Recht auf Verträge über digitale Produkte (440)

Entscheidungsrezensionen

  • Philipp Vollrath: Bestandsschutz mitgliedstaatlicher Staatsverträge im europäischen IPR/IZVR (EuGH, Rs. C-516/22, S. 478) (449)
  • Christian Rüsing: Internationales Zuständigkeit und anwendbares Recht bei der Miete von Ferienunterkünften (EuGH, Rs. C-497/22, S. 490) (456)
  • Peter Huber, Malika Boussihmad: Die Anerkennung der Errichtung eines schifffahrtsrechtlichen Haftungsbeschränkungsfonds durch Mitgliedstaaten und ihre Auswirkungen auf schuldrechtliche Ansprüche (BGH, S. 493) (463)
  • Jan Ole Flindt: Verfahrensentscheidende Vorfrage oder vorfrageähnliche Hauptfrage? Zur Qualifikation eines sachenrechtlichen Rückforderungsanspruchs im Rahmen des ehelichen Revokationsrechts (OLG Karlsruhe, S. 500) (466)
  • Felix Berner: Die Eingriffskondiktion im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (OLG München, S. 504) (471)
  • Rezensierte Entscheidungen (s. Seite III) (478)

Blick in das Ausland

  • Gilles Cuniberti: French Supreme Court Excludes Insolvency Proceedings from Scope of Nationality Based Jurisdiction (Art. 14, C. civ.) (511)
  • Michael Klein: Spanische Zinsen zwischen Schuld- und Prozessstatut – Zur Qualifikation des spanischen Art. 20 Abs 4 UAbs. 1 LCS, des § 287 ZPO und zur Rechtsprechung des EuGH zur Abgrenzung von Schuld- und Prozessrecht (513)
  • Internationale Abkommen (518)
  • Schrifttumshinweise (519)
  • Neueste Informationen (II, IV ff.)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/8

  • Wolfgang Keuter: Entwicklungen im Statusrecht 2022 (565)
  • Werner Gutdeutsch: Unterhalt bei erweitertem Umgangsrecht bzw. Wechselmodell 572
  • Jan Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann: Nachlassabwicklung in Deutschland (575)

  • EuGHMR: Änderung eines nicht rechtmäßig erworbenen, tatsächlich geführten Namens (m. Anm. Jan Ole Flindt) (590)
  • EuGHMR: Rechtliche Elternschaft bei Leihmutter-Kind (m. Anm. Jens Scherpe) (615)
  • BVerfG: Hausverbot und Umgangsregelung durch Betreuer (m. Anm. Angie Schneider) (634)
  • BGH: Kindeswohlabwägung bei Einbenennung des Kindes (m. Anm. Silvia Deuring) (593)
  • OLG Bamberg: Anhörung der Eltern bei einstweiliger Kindesunterbringung (m. Anm. Stephan Hammer) (599)
  • KG: Einheitliche Sorgerechtsentscheidung nach §§ 1666, 1671 BGB (m. Anm. Ulrich Rake) (602)
  • OLG Bremen: Berücksichtigung miterlebter Gewalt bei Rückführungsentscheidung (m. Anm. Joanna Guttzeit) (608)
  • OLG Bamberg: Voraussetzung für die Entlassung eines Vormunds (m. Anm. Ingo Socha) (613)
  • IDSG: Zuständigkeit für die Aufbewahrung von Akten eines Verfahrensbeistands und Schadensersatz wegen Datenschutzverletzung (LSe m. Anm. Harald Vogel) (631)
  • AmtsG Offenburg: Zulässigkeit der Anhörung per Video-Konferenz (m. Anm. Andreas Gietl) (640)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023/1

  • Dieter Schwab: Das neue Bild der rechtlichen Betreuung und das Freiheitsproblem (1)
  • Gudrun Lies-Benachib: Systemwechsel im Unterhaltsrecht! (9)
  • Christine Straub: Überlegungen zur Reform des Abstammungsrechts (12)
  • Anatol Dutta: Mitgliedstaatliche Privatscheidungen vor dem EuGH (16)

  • EuGH: Anerkennung einer italienischen Privatscheidung (m. Beitrag Anatol Dutta) (21)
  • BVerfG: Teilsorgeentzug beir Verdacht auf Kindesmisshandlung (m. Anm. Sven Billhardt) (49)
  • BGH: „Geschwisterbindung” im Namensrecht (m. Anm. Jan Ole Flindt) (27)
  • BGH: Kontaktverbot nach Sexualdelikten gegen Minderjährige (m. Anm. Ulrich Rake) (57)
  • OLG Frankfurt: Berücksichtigung von Naturalunterhalt im Rahmen des Trennungsunterhalts (m. Beitrag Gudrun Lies-Benachib) (45)
  • OLG Brandenburg: Versagung der Rückwirkung der Zustellung (m. Anm. Peter Gottwald) (68)
  • OLG Nürnberg: Anfechtbarkeit im einstweiligen Anordnungsverfhren ergangener Sorgerechtsbeschlüsse durch Jugendamt (LSe. m. Anm. Andreas Oeley) (72)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/23

  • Angie Schneider: Inhalt und Grenzen der Ergänzungspflegschaft FAO §15 (1821)
  • Anja Steinbach / Lara Augustijn / Tobias Helms / Jan Ole Flindt: Das Wohlbefinden von Eltern im Wechselmodell: Weitere Ergebnisse der Studie „Familienmodelle in Deutschland“ (FAMOD) (1827)
  • BVerfG: Inobhutnahme von vermutlichen Leihmutterkindern (1862)
  • BGH: Einfache Signatur erfordert Namensangabe (1865)
  • BGH: PKW-Pfändung bei psychischer Erkrankung des Schuldners (1868)
  • BGH: Bestellung mehrerer Betreuer (1872)
  • OLG Frankfurt/M.: Unbilligkeit der Wohnungszuweisung bei befürchteter Kindeswohlgefährdung (1845)
  • OLG Hamm: Rückständiger Unterhalt und SGBII-Leistungen (1850)
  • OLG München: Elternteil als gesetzlicher Vertreter, Miterbe und Testamentsvollstrecker (1853)
  • OLG Karlsruhe: Schulverweigerung wegen Ablehnung schulischer Pandemieschutzmaßnahmen (1857)
  • OLG Düsseldorf: Auseinandersetzung des Nachlasses bei Vorausvermächtnis des Familienheims (1880)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/4

  • Wolfgang Keuter: Etwicklungen im Statusrecht 2021 (237)
  • Rolf Wagner: Recht am Eheschließungsort als generelles Eheschließungsstatut? (245)

  • EuGHMR: Berücksichtigung der etnischen und kulturellen Identität des Kindes bei Adoptionsentscheidung (m. Anm. Andreas Botthof) (289)
  • EuGH: Ausstellung eines Ausweisdouments für Kind gleichgeschlecthlicher Eltern (m. Anm. Jan Ole Flindt) (281)
  • BGH: Abänderung des Versourgungsausgleichs nach Tod eines Ehegatten (m. Anm. Helmut Borth) (258)
  • BGH: Vererblichkeit von Geldentschädigungsansprüchen wegen Persönlichkeitsverlegzung (Kohl-Protokolle) (m. Anm. Dieter Leipold) (306)
  • BGH: Postmortales Persönlichkeitsrecht in Bezug auf Buchveröffentlichungen (Kohl-Protokolle) (311)
  • BGH: Eidestattliche Versicherung bei Auskunft durch notarilelles Nachlassverzeichnis (m. Anm. Ricarda Lotte) (317)
  • OLG Frankfurt: Einheitliche Sorgerechtsentscheidung nach §§ 1666, 1671 BGB (m. Anm. Rüdiger Ernst) (267)
  • OLG Dresden: Auswahl des Vormunds (m. Anm. Birgit Hoffmann) (277)