Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/20

  • Stephan Hammer: Anhörung des Kindes durch das Beschwerdegericht in Verfahren betreffend die Aufhebung kindesschutzrechtlicher Maßnahmen (1581)
  • Sarah Glaab: Freiheitsentziehende Maßnahmen in der stationären Altenpflege (1586)
  • Rainer Hüßtege: Die neue Brüssel IIa-Verordnung was bleibt, was ändert sich FAO §15 (1591)
  • BVerfG: Überführung eines Pflegekindes zum rechtlichen Vater (m. Beitrag Stephan Hammer) (1616)
  • BVerfG: Restitution nach Urteil des EuGHMR in Adoptionsverfahren (m. Anm. Wolfgang Keuter) (1627)
  • OLGZweibrücken: Sabotageverhalten bei Verkauf der Ehewohnung (m. Anm. Ludwig Bergschneider) (1603)
  • OLG Düsseldorf: Steuererstattungen und Sparleistungen als unterhaltsrelevantes Einkommen (m. Anm. Helmut Borth) (1611)
  • OLG Celle: Zustellung einer Rechtswahrungsanzeige der Unterhaltsvorschussstelle (m. Anm. BernhardKnittel) (1615)
  • KG: Schulverweigerung wegen Ablehnung schulischer Pandemieschutzmaßnahmen (m. Anm. Ulrich Rake) (1619)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/19

  • Daniela Rubenbauer, Hans-Joachim Dose: Barunterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern unter Berücksichtigung des Betreuungsanteils bis hin zum Wechselmodell (1497)
  • Ulrich Rake: Elterliche Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung (1507)
  • BVerfG:Beschränkung des Kindergeldbezugs ausländischer Staatsangehöriger verfassungswidrig (LSe m. Bearb. Oliver Geißler) (1526)
  • BGH:Wirksamkeit der Regelungen einer Versorgungsordnung zur Teilhabe an Hinterbliebenenversorgung (m. Anm. Helmut Borth) (1517)
  • BGH:Darlegungslast und Rechtskraft bei Amtshaftungsklage gegen Notar (1538)
  • BGH:Unzulässigkeit der Teilungsversteigerung nach Vereinigung der Miteigentumsanteile bei einem Eigentümer (m. Anm. Walter Kogel) (1548)
  • BGH:Erforderlichkeit einer Betreuung bei Vorsorgevollmacht (1556)
  • BGH:Vergütung eines betreuungsgerichtlich bestellten Umgangsbegleiters (m. Anm. Wolfgang Keuter) (1562)
  • BGH:Geschäftsunfähigkeit und Sittenwidrigkeit bei unentgeltlicher Grundstücksübertragung (m. Anm. Ricarda Lotte) 81567)
  • OLG Frankfurt:Berücksichtigung der Betreuungskonzepte der Eltern im Sorgerechtsverfahren (m. Anm. Mallory Völker) (1532)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/18

Schwerpunkt: Europäisches Familienrecht

  • Christian Kohler, Walter Pintens: Entwicklungen im europäischen Personen-, Familien- und Erbrecht 2021–2022 (1405)
  • Familienrecht in Europa: Länderberichte: Belgien, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Ungarn (1421 ff.)
  • EuGH:Berücksichtigung von in anderen Mitgliedstaaten zurückgelegten Kindererziehungszeiten bei der Altersrente (LSe m. Anm. Helmut Borth) (1464)
  • EuGH:Gewöhnlicher Aufenthalt und internationale Zuständigkeit bei Regelung von Sorgerecht und Kindesunterhalt (1466)
  • EuGH:Zuständigkeit nach Aufenthaltswechsel des Kindes (1476)
  • BVerfG:Prüfungsmöglichkeiten des Vollstreckungsgerichts bei Erteilung einer Bescheinigung über Rückführung des Kindes (m. Anm. Andrea Schulz) (1478)
  • BGH:Rechtswahl bezüglich Vatersnamen nach russischem Recht (m. Anm. Christiane von Bary) (1455)
  • BGH:Anwendung englischen Erbrechts und Pflichtteilsanspruch eines Kindes (m. Anm. Jan Peter Schmidt) (1489)
  • BVerwG:Nachversicherung eines Beamten in der gesetzlichen Rentenversicherung nach Wechsel in EU-Mitgliedstaat (LSe m. Anm. Helmut Borth) (1465)
  • VerwG Berlin:Wirksamkeit einer Eheschließung nach islamischem Recht –Nichtigkeit einer Scheidung durch Verstoßung (m. Anm. Hans-Georg Ebert) (1460)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/17

  • Heinrich Schürmann: Die Entwicklung des materiellen Unterhaltsrechts nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte im Jahr 2021 (1325)
  • Isabell Götz, Christian Seiler: Systemwechsel im Unterhaltsrecht? (1338)
  • Stephan Teklote, Jörg Reinhardt: Diskussion: Die Beratung der Beteiligten vor einer Stiefkindadoption nach dem Adoptionshilfegesetz (1345 ff.)
  • BGH: Mietfreies Wohnen und Mehr- bzw. Sonderbedarf beim Kindesunterhalt (m. Anm. Jens Langeheine) (1366)
  • BGH: Nachholung der Anhörung im Betreuungsverfahren (1392)
  • OLGe Frankfurt/ Nürnberg/ Braunschweig/ Celle: Ausgleich von Grundrenten-Entgeltpunkten (1351 ff.)
  • OLG Hamm: Kindesunterhalt und Altersvorsorge eines Selbstständigen (LSe m. Anm. Helmut Borth) (1375)
  • OLG Karlsruhe:Einkunftsnachweis im vereinfachten Unterhaltsverfahren (1379)
  • OLG Hamburg:Eigenhändige Versendung elektronischer Dokumente durch Verfahrensbevollmächtigten (m. Anm. Peter Gottwald) (1386)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/15

  • Helmut Borth: Inflations – sowie coronabedingte Entlastungsmaßnahmen des Gesetzgebers (1153)
  • Yves Döll: Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen sorge und des Umgangs (1157)
  • Dennis Müller, Jörn Müller: Die aktive Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs in Familiensachen (1169)

  • BGH: Abänderung des Versorgungsausglecihs bei Versterben des ausgleichsberechtigten Ehegatten (m. Anm. Elke Bührer) (1177)
  • BGH: Miteigentumserwerb an vermietetem Grundstück durch Minderjährige (1190)
  • BGH: Behandlungsvertrag zwischen Eltern und Arzt betreffend minderjähriges Kind (1192)
  • BFH: Freibeträge bei Zusammentreffen mehrerer Ebrschaften (1227)
  • OLG Bamberg: Bestimmung des Auffangversorgungsträgers bei Abfindung durch den ausgleichspflichtigen Ehegatten (m. Anm. Helmut Borth) (1180)
  • OLG München: Entscheigungsbefugnis für Corona-Schmutzimpfung des Kindes (1200)
  • OLG Dresden: Sorgerechtsübertragung trotz Sorgerechtsvollmacht (m. Anm. Stephan Hammer) (1201)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/14

Abhandlungen

  • Nina Dethoff, Katharina Lugani, Anja Timmermann: Legalisierung pränataler Vaterschaftstests – Chancen und Risiken (1073)
  • Ulrich Rake: Elterliche Sorge und Umgang im Zeichen der Corona-Pandemie (1078)
  • Walter Kogel: Das faktische „Aus” für einen vorzeitigen Zugewinnausgleich gemäß § 1385 Abs. 4 BGB – zugeleich ein Plädoyer für eine gesetzliche Neuregelung (1089)

Buchbesprechungen

  • Sven Billhardt: Dutta, Jacoby, Schwab (Hg.): FamFG. Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen un in Angelegenheiten de freiwilligen Gerichtsbarkeit, 4. Aufl. (1091)
  • Andreas Frank: Schürmann: Sozialrecht foür die familienrechtliche Praxis, FamRZ-Buch 42, 2.Aufl. (1092)

  • Saskia Lettmaier: EuGHMR: Gleichbehandlung von Eltern bei der religiösen Kindererziehung (1111)
  • Jan Peter Schmidt: EuGH: Formerfordernisse bei Erbausschlagung (1137)
  • BGH: Voraussetzungen und Begründung einer längerfristigen Unterbringung (1134)
  • Heinrich Schürmann: BSG: Sozialgeld und Unterhalt für minderjährige Kinder in temporärer Bedarfsgemeinschaft (1106)
  • Helmut Borth: OLG Frankfurt: Erhöhung des Anrechts des verstorbenen Ehegatten dur Mütterrente (1100)
  • Beate Jokisch: OLG Zweibrücken: Zurückverweisung wegen Verletzung der Pficht zur Sachaufklärung in Kindschaftssache (1117)
  • Michael Sonnentag: KG: Anerkennung einer Scheidung von spanischem Notar (1122)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/13

Abhandlungen 

  • Torsten Obermann: Das Zusammenspiel von Amts- und Antragsverfahren in § 1671 Abs. 4 BGB – Gedanken zum Gegenstand von Sorgeverfahren 
  • Wolfgang Keuter: Fallstricke bei der Beendigung kindschaftsrechtlicher Verfahren 
  • Heinrich Schürmann: Unterhalt – Entscheidungen zwischen Not und Elend – zu dem Beitrag von Lies-Benachib, FamRZ 2022, 149 ff. –

Gerichtsentscheidungen 

  • EuGH: Zuständigkeit für Kindesunterhalt bei Verbringen des Kindes in anderen Mitgliedstaat 
  • BGH: Formwirksame Einreichung elektronischer Dokumente bei Gericht 
  • BFH: Kosten für ein Grabmal als Nachlassverbindlichkeiten 
  • BFH: Aufwendungen für künstliche Befruchtung unter Verwendung gespendeter Eizellen 
  • OLG Nürnberg: Kommunaler Pflichtehrensold im Versorgungsausgleich 
  • OLG Bamberg: Corona-Überbrückungshilfe im Unterhalt (m. Anm. Helmut Borth) 
  • OLG Brandenburg: Beschwerdebefugnis der Eltern gegen Ablehnung von Kinderschutzmaßnahmen gegenüber Dritten (m. Anm. Ansgar Fischer) 
  • OLG Frankfurt: Einheitlicher Verfahrensgegenstand der elterlichen Sorge bei Kinderschutzmaßnahmen 
  • OLG Bamberg: Anforderungen an Anfechtung der Erbausschlagung (m. Anm. Peter Becker)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/6

  • Elke Bührer: Rechtsprechungsübersicht zum Versorgungsausgleich (917)
  • Jörg Kraemer: Die neue Funktion der Betreuungsbehörden nach der Reform des Betreuungsrechts (927)
  • Joanna Guttzeit: EuGHMR: Verletzung des Beschleunigungsgebots –
    Feststellung des gewöhnlichen Aufenthalts der Kinder (959)
  • BGH: Berechnung der Ehezeitanteile nach Statuswechsel –Pfandrecht an Rückdeckungsversicherung (945)
  • BGH: Prüfungspflicht des Rechtsanwalts bei Signierung elektronischer Dokumente (966)
  • BGH: Keine Wiedereinsetzung in versäumte Frist zur Einlegung der Anschlussberufung (969)
  • BGH: Vergütung bei Wechsel des Berufsbetreuers (983)
  • BGH: Erbschaftsausschlagung durch Nachlasspfleger (986)
  • BGH: Nachweis der Erbfolge bei Vorliegen einer Scheidungsklausel (988)
  • BFH: Erbschaftsteuer bei Erbfall nach italienischem Recht (991)
  • Helmut Borth: OLG Brandenburg: Verlängerung des Betreuungsunterhalts –
    Befristung des Aufstockungsunterhalts (939)
  • OLG Saarbrücken: Anhörung des Kindes im Kindesschutzverfahren (963)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/11

Abhandlungen 

  • Thomas Kischkel: Femizid  (837)
  • Georg Dodegge: Vom Wohl des Betroffenen zu dessen Wünschen und Willen – neue Maßstäbe für die Betreuertätigkeit (844)
  • Dirk Wedel, Jörg Kraemer: Patientenrechte stärken – mehr Rechtssicherheit bei der Patientenverfügung (852)

Gerichtsentscheidungen 

  • EuGH: Subsidiäre Zuständigkeit in Erbsachen am Belegenheitsort (898)
  • BGH: Bekanntgabe eines Sachverständigengutachtens an Verfahrenspfleger – konkreter Betreuungsbedarf (891)
  • BGH: Richterzuständigkeit für Kontrollbetreuerbestellung (893)
  • BGH: Keine einer stationären Einrichtung gleichgestellte Wohnform bei Wahlmöglichkeit bei pflegerischen Leistungen (894)
  • BGH: Haftungsausschluss bei Ansprüchen auf Hinterbliebenengeld (912)
  • OLG Saarbrücken: Zuordnung einer Abfindung zu Unterhalt oder Zugewinn (m. Anm. Helmut Borth) (860)
  • OLG Frankfurt: Sorgeübertragung und Auswahl des Vormunds nach Tod des Sorgeberechtigten (867)
  • OLG Celle: Unwirksamkeit einer missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennung (871)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022/9

Abhandlungen

  • Anja Amend-Traut, Johanna Singer: Elterliche Sorge und Schule:Altbekannte sowie pandemiebedingt neue Fragestellungen (661)
  • Erik Schlereth: Die COVID-19-Schutzimpfung Minderjähriger – Mehr Freiheit als gedacht? 8668)
  • Nicole Reh: Die Auswahl undTypisierung des Betreuers im Lichte des zum 1.1.2023 in Kraft tretenden Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (673)

  • BVerfG: Berücksichtigung naher Familienangehöriger bei der Betreuerbestellung
    (m. Anm. Dieter Schwab) (722)
  • BGH: Errechnung desEhezeitanteils bei besitzgeschützten Entgeltpunkten
    ( m. Anm. Edda Bachmann) (686)
  • BGH: Geburtsregistereintragung des Vornamens des gebärenden Elternteils (m. Anm. Alix Schulz) (701)
  • BGH: Ansatz des hälftigen Unterhaltsfreibetrags bei Wechselmodell i. R. derVKH (m. Anm. Martin Streicher) (707)
  • BGH: Anerkennungshindernis nach fiktiver Auslandszustellung (m. Anm. Oliver Knöfel) (712)
  • BGH: Besondere Zweckbindung des Mindestelterngeldes und Zwangsvollstreckung (m. Anm. Helmut Borth) (718)
  • VerwG Düsseldorf: Eheschließung per Video-Konferenz (m. Anm. Fabian Wall) (681)
  • OLG Frankfurt: UnzulässigeTeilentscheidung bei Streit über Aufenthalt und Schulwahl (m. Anm. Sven Billhardt) (699)
  • OLG Karlsruhe: Vollmachtswiderruf beiVorliegen mehrererVorsorgevollmachten (m. Anm. Björn Centner) (736)