Recht der Internationalen Wirtschaft 2024/3

Die erste Seite

  • Menno Aden: Bewusstseinswandel dringend geboten

Aufsätze

  • Enisa Halili, Leane Meyer: Albanien verabschiedet neues Schiedsverfahrensrecht (93)
  • Constantin Frank-Fahle, Marcel Trost: Das neue Handelsvertreterrecht der Vereinigten Arabischen Emirate (98)
  • Karl Felix Oppermann: Leitlinien zur Anwendung ausländischen Rechts (102)
  • Sven Wassmer: Absicherung einer Forderung durch Pfandrecht an einem in Spanien eingetragenen Luftfahrzeug (105)

Länderreporte

  • Alexander Olliges: Länderreport Luxemburg (109)
  • Alexander Rindfleisch: Länderreport Myanmar (114)

Internationales Wirschaftsrecht

  • EuGH: Verarbeitung personenbezogener Daten – Missbrauch – Immaterieller Schaden (118)
  • EuGH: Regelung eines Mitgliedstaats – Arbeitnehmer mit Unionsbürgerschaft – Sozialhilfeleistungen (125)
  • EuGH: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten – feste Stundenkontingente zur Auslösung einer tariflichen Mehrvergütung (131)
  • EuGH: FluggastrechteVO – Ausgleichsleistung auch bei Fernbleiben des Passagiers wegen zuvor erfolgter Mitteilung über Nichtbeförderung (136)
  • EuGH: Niederlassungsfreiheit – Einschränkung von Auslandsinvestitionen (141)
  • EuGH: Kein Verfall des Urlaubs bei bestehendem Arbeitsverhältnis wegen vom Arbeitgeber veranlasster Nichtbeschäftigung des Arbeitnehmers (151)
  • BGH: Kilian Bälz: Anerkennung und Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Schiedsspruchs (158)

Internationales Steuerrecht und Zollrecht

  • EuGH: Vorsteuerabzug – Steuerliche Neutralität und Rechtssicherheit –Widerspruch von Rechtsprechung und Unionsrecht 8163)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.

Recht der Internationalen Wirtschaft 2022/4

Die erste Seite

  • Richard Happ: Schiedsverfahren und EU-Sanktionen – keine Freunde? (169)
  • Oliver L. Knöfel: Peter Mankowski (169)

Aufsätze

  • Rainer Wedde: Ein Rechts- und Zivilisationsbruch (171)
  • Daniel Wiedmann, Andreas Will: Die Russland-Sanktionen der EU (173)
  • Frank J. Bernardi: Vertragsbindung und Force Majeure in der Gegenwart (180)
  • Klaus Vorpeil: Neuere Entwicklungen im englischen Handels- und Wirtschaftsrecht (185)

Länderreporte

  • Alexander Olliges: Länderreport Luxemburg (207)
  • Jan Sommerfeld: Länderreport Slowakische Republik (212)
  • Kilian Bälz, Mazin Ezzeldin: Länderreport Ägypten (216)
  • Internationales Wirschaftsrecht (219-249)
  • Internationales Steuerrecht und Zollrecht (251-256)

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár galériáján.