Die erste Seite
- Constantin Frank-Fahle, Marcel Trost: Die VAE und die EU-Listen zu nicht-kooperativen Ländern für Steuerzwecke und Ländern mit hohem Geldwäscherisiko
Aufsätze
- Thomas Aldor, Verena Strasser: Selbstbevorzugung als Mittel des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung nach Art 102 AEUV – Die Google Shopping-Entscheidung ist rechtskräftig (321)
- Thorsten Vogl: Die Auswirkung von Wirtschaftssanktionen auf Anerkennung und Vollstreckung schiedsgerichtlicher Entscheidungen im Kontext der internationalen Rechtsprechung (326)
- Rainer Burkardt, Ondrej Zapletal: Minus 20 % auf den Angebotspreis für Madein-China Produkte in öffentlichen Vergabeverfahren? Was betroffene ausländische Unternehmen wissen müssen (331)
Länderreporte
- Rainer Wedde: Länderreport Russische Föderation (333)
- Michael Hördt, Sonja Heppner: Länderreport Australien (340)
- Stefan Schmierer: Länderreport Hongkong (346)
Internationales Wirtschaftsrecht
- EuGH: Justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen – Gerichtsstandsvereinbarung – Beurteilung der Gültigkeit der Vereinbarung – Ungenauigkeit und Unausgewogenheit – Anwendbares Recht (351)
- Mit RIW-Kommentar von Kilian Bälz (357)
- EuGH: Ausbildung von Rechtsanwaltsanwärtern – Territoriale Beschränkungen – Nationale Regelung, nach der ein Teil der Ausbildungszeit eines Rechtsanwaltsanwärters verpflichtend bei einem Anwalt mit Sitz im Inland zu absolvieren ist (359)
- EuGH: Vergabe von Konzessionen an eine In-House-Einrichtung – Änderung, die aufgrund unvorhersehbarer Umstände ‘erforderlich wurde’ – Inzidente Kontrolle der ursprünglichen Konzessionsvergabe (363)
***
A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,
papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.