Die Öffentliche Verwaltung 2025/5

Abhandlungen

  • Bernd Walter: Schutz der kritischen Infrastruktur im Küstenvorfeld – ein gesetzgeberischer
    Mängelkatalog (173)
  • Rainer Wernsmann, Niklas Freund: Gesetzliche Änderungen der Buchungstechnik als
    haushaltsverfassungsrechtliches Problem (182)
  • Tizian Relke: Gesetzliche Entscheidungsfristen für Gerichte (193)

Kleinerer Beitrag

  • Markus Heintzen: Die konstituierende Sitzung von Verwaltungsgremien (203)

Buchbesprechungen

  • Matthias Niedobitek: Peter M. Huber, Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht (205)
  • Jürgen Held: Peter M. Huber/Andreas Voßkuhle (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar (207)
  • Matthias Wiemers: Hans D. Jarass, Martin Kment, Jarass, Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland; Helge Sodan, Grundgesetz: GG; Dieter Hömig/Heinrich Amadeus Wolff/Winfried Kluth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (208)

Rechtsprechung

  • BVerfG, Beschluss vom 10.12.2024 – 2 BvE 15/23 – Unterschriftenerfordernis für Wahlvorschläge zur Bundestagswahl (209)

Leitsätze


Gerichte der Europäischen Union

  1. EuGH, Urteil vom 21.11.2024 – C-336/23 – HP – Hrvatska posˇta – Anwendungsbereich der Richtlinie 2019/1024/EU (217)
  2. EuGH, Urteil vom 28.11.2024 – C-80/23 – Ministerstvo na vatreshnite raboti – Polizeiliche Registrierung biometrischer
    und genetischer Daten; Beurteilung der ‚unbedingten Erforderlichkeit‘ der Verarbeitung sensibler Daten (217)
  3. EuGH, Urteil vom 19.12.2024 – C-123/23 und C-202/23 – Khan Yunis und Baabda – Umstände, unter denen ein Folgeantrag für unzulässig erklärt werden kann (218)
  4. EuGH, Urteil vom 19.12.2024 – C-295/23 – Halmer Rechtsanwaltsgesellschaft – Beteiligung einer Handelsgesellschaft am Kapital einer anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaft; Widerruf der Kammerzulassung wegen dieser Beteiligung (218)
    Verfassungsgerichte
  5. HambVerfG, Urteil vom 6.9.2024 – HVerfG 1/23 – Durchführung des Volksbegehrens „Hamburg Werbefrei“ (218)
    Verwaltungsgerichtsbarkeit
    Abgabenrecht
  6. ThürOVG, Urteil vom 18.7.2024 – 4 KO 698/17 – Zur Kalkulation einer Abwassergebühr (219)
    Öffentliches Dienstrecht
  7. BVerwG, Urteil vom 18.7.2024 – 5 C 14.22 – Verbot der Mitwirkung der Gleichstellungsbeauftragten an Amtshandlungen bei Selbstbetroffenheit (220)
  8. ThürOVG, Beschluss vom 22.5.2024 – 2 EO 603/23 – Zustellung gegen elektronisches Empfangsbekenntnis; Abbruch eines Auswahlverfahrens (220)
  9. BayVGH, Urteil vom 24.10.2024 – 24 B 24.1165 – Trennungsgeld; Begriff der Dienststätte ( 220)
    Schul-, Hochschul- und sonstiges Kultusrecht; Prüfungsrecht
  10. BVerwG, Beschluss vom 1.11.2024 – 6 B 9.24 – Zulassung zur zweiten Wiederholung einer
    Fluglotsenberechtigungsprüfung (220)
    Polizei- und Ordnungsrecht
  11. BVerwG, Urteil vom 25.9.2024 – 6 A 3.22 – Anspruch eines Betroffenen auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten gegenüber dem BND (220)
    Bau- und Planungsrecht
  12. BVerwG, Urteil vom 20.6.2024 – 11 A 3.23 – Planfeststellung einer Höchstspannungsfreileitung und einer Umspannanlage (221)
  13. ThürOVG, Urteil vom 7.5.2024 – 1 KO 287/21 – Anspruch auf Löschung einer Baulast (221)
  14. VGH BW, Urteil vom 18.10.2024 – 5 S 154/23 – Baugrenze; Werbeanlage; Fremdwerbung (221)
  15. NdsOVG, NK-Urteil vom 13.11.2024 – 1 KN 49/23 – Bebauungsplan zum Erhalt von Dauerwohnraum und zur Begrenzung der Baudichte (221)
  16. BayVGH, NK-Beschluss vom 18.11.2024 – 15 N 24.1048 – Normenkontrolle; mangelnde Bestimmtheit eines Bebauungsplans (221)
  17. NdsOVG, NK-Beschluss vom 2.12.2024 – 1 MN 12/24 – Abwägungsgebot; Emissionskontingentierung und interne
    Gliederung; kommunaler Zweckverband: Weisungsgebundenheit der Verbandsversammlungsvertreter (221)
    Naturschutz- und Umweltrecht
  18. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 4.9.2024 – 8 A 10775/23.OVG – Abfallbeseitigung von Leichtverpackungen; Rahmenvorgabe eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers gegenüber dem Dualen System (221)
  19. VGH BW, NK-Urteil vom 13.9.2024 – 14 S 1686/23 – Gültigkeit eines sachlichen Teilflächennutzungsplans zu Konzentrationszonen für Windkraftanlagen (222)
  20. VGH BW, NK-Urteil vom 26.9.2024 – 5 S 1823/23 – Unterschutzstellung einer Fläche als Naturdenkmal (222)
  21. OVG NRW, Beschluss vom 26.9.2024 – 22 B 727/24.AK – Anfechtung einer Aussetzung eines immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage nach § 36 Abs. 3 LPlG NRW (222)
    Straßen-, Wege- und Verkehrsrecht
  22. VGH BW, Beschluss vom 26.11.2024 – 13 S 1304/24 – Anordnung der Beseitigung eines privat angebrachten Verkehrsschildes (223)
    Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
  23. ThürOVG, Beschluss vom 30.7.2024 – 4 EO 133/24 – Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach Unionsrecht (223)
  24. OVG NRW, Urteil vom 10.9.2024 – 14 A 3506/19.A – Zuerkennung von Familienflüchtlingsschutz nach § 26 AsylG (223)
  25. OVG NRW, Urteil vom 19.9.2024 – 18 A 1327/22 – Rückkehrentscheidung bei illegalem Aufenthalt eines Drittstaatsangehörigen; inlandsbezogene Ausweisung (223)
  26. VGH BW, Beschluss vom 15.11.2024 – 12 S 1821/24 – Rückführungsverbesserungsgesetz; Beschwerdeausschluss; Aussetzung der Abschiebung; Verfahrensduldung (223)
  27. NdsOVG, Beschluss vom 29.11.2024 – 4 LA 138/24 – Betreibensaufforderung zur Mitteilung der ladungsfähigen Anschrift eines „nach unbekannt“ abgemeldeten Asylklägers (224)
    Gerichtsverfahrensrecht
  28. BVerwG, Beschluss vom 15.11.2024 – 11 VR 9.24 – Anforderungen an die Glaubhaftmachung einer vorübergehenden technischen Störung (224)
  29. VGH BW, Beschluss vom 7.11.2024 – A 12 S 1230/24 – Erkenntnismittel; Gehörsverstoß; Nichtbegründung (224)
  30. VGH BW, Beschluss vom 4.12.2024 – 13 S 410/24 – Kein Hängebeschluss im isolierten Prozesskostenhilfeverfahren (224)

***

A folyóirat tartalomjegyzéke elérhető itt,

papír formátuma a Könyvtár folyóiratolvasójában.